Sehr spezielle Anfängervorstellungen...

Was denn nun?

  • Tau

    Stimmen: 9 37,5%
  • Eldar

    Stimmen: 15 62,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
  • Umfrage geschlossen .
Wir haben uns/ sie hat sich für die Eldar entschieden... Es wird eine Armee mit vielen Phantomkonstrukten werden... um nicht zu sagen, so viele wie reingehen... macht das überhaupt Sinn? Es wird dann wohl eher eine kleine Truppe...
Nur so aus Interesse, was hat den Ausschlag gegeben?

Und ja, Phantomkonstrukte lassen sich wohl als eigenständige Armeespielen, sind aber ohne Transporter doch recht langsam unterwegs, was den Standardbereich angeht.


Ich selber habe zwar keine der beiden Armeen, aber in unserer Spielrunde sind beide vertreten. Ich würde eher zu Elar raten [...]
Die Entscheidung ist doch schon gefallen 😛
 
Es mag ja entschieden sein, aber noch ist nichts gekauft... Wie es halt mit allem feststehenden so ist...

Nur so aus Interesse, was hat den Ausschlag gegeben?

... Da muß ich zu meiner Schande gestehen, irgendwo ich: Tau haben die Kroot und die klobige Ästhetik ihrer Kampfanzüge, Eldar sind sowieso elegant und die Phantomkonstrukte gefallen seehhhr gut. ...
Und als es dabei stand, wurde ich gefragt, bzw. wurde festgestellt, dass ich die Eldar lieber mag... Naja, wie liebe Frauen halt sind...

Kann man Droiden nicht in einen Serpent packen? Das ging doch mal...

Und die Hauptgegner, meine Marines, haben in ihrer Truppe 3 Cybots als Fahrzeuge... und 9 Bikes... Und sonst nichts in Planung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Hauptgegner, meine Marines, haben in ihrer Truppe 3 Cybots als Fahrzeuge... und 9 Bikes... Und sonst nichts in Planung...

Ich spiele selber Tau und keine Eldar, aber ich würde deiner Frau am ehesten zu Eldar raten.

1. Eldar sind variabler:
Sie haben mehr Modelle, mehr Auswahlen und können sowohl auf Fernkampf als auch auf Nahkampf spielen.

2. Eldar sind "weiblicher"
Die Miniaturen sind schlank und feingliedrig. Mit vielen Kurven. Außerdem sind viele der Miniaturen weiblich.

3. Eldar sind künstlicherischer
Tau sind eher realistisch und tragen Tarnfarben. Bei Eldar kann man sich richtig austoben.
Viele Details, die man hervorheben kann und viele Flächen für Free Hands.

4. Eldar sind günstiger
Da es die Eldar schon viele Jahre gibt und entsprechend auch viele Spieler,
wird man gut an gebrauchte Modelle rankommen können.

Soviel zu meinen Gedanken.
 
Wie gesagt, es sind die Eldar... codex ist da, die ersten Püppies auch schon (der GW hatte lange auf wegen den Marines)... Und die Phantomsachen kosten so "wenig", dass die Tau auch noch kommen dürfen... in langfristiger Perspektive...

Z.B. Als Verbündetenkontingent! 🙂

Irgendwas bei GW kostet "wenig"??? :-D
 
Naja, vergleichsweise... Wieviel braucht man denn schon? 3 Lords, einen Seher, 20 Phantomwächter... klar, das kostet alles, aber wenn man mit anderen Armeen vergleicht, kommt man noch "günstig" weg... aber so lange das alles in "..." steht, ist ja klar, dass nichts wirklich günstig / billig ist... Bei 25€ für einen Plastemarine wird mir übel...
 
Naja, vergleichsweise... Wieviel braucht man denn schon? 3 Lords, einen Seher, 20 Phantomwächter... klar, das kostet alles, aber wenn man mit anderen Armeen vergleicht, kommt man noch "günstig" weg... aber so lange das alles in "..." steht, ist ja klar, dass nichts wirklich günstig / billig ist... Bei 25€ für einen Plastemarine wird mir übel...

Auf wie viele Punkte willst du hinaus?
 
naja, so 1500 ca. ... ? Hab noch nicht so genau gerechnet. Es gibt halt Modelle, die sollen rein. Es stehen neben den Wächtern/Klingen und den Lords noch der Ritter, Harlequine und noch ein Phantomjäger auf der "Nice to Have"-Liste... alles zu seiner Zeit...

Ich müsste mal ein "Building on a Budget" für Eldar schreiben. Sprich: "Wie baue ich mir für möglichst wenig Geld eine gut spielbare Eldar Armee auf?"

Angenommen man müsste alles neu kaufen würde ich mit Runenprophet und Runenlesergefolge und 2x Streitmachtbox anfangen.

Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich nach Aspektkriegern Ausschau halten, da diese oft spottbillig zu haben sind und im Spiel relativ viele Punkte kosten.