Seht den stählernen Gott!

HelveticusDerAeltere

Tabletop-Fanatiker
10. September 2002
9.495
2
36.016
44
Endlich ist es soweit, ich hab das Monstrum fertig gebastelt. Jetzt fehlt zwar noch die Bemalung (und die wird auch wieder ne ganze Weile dauern, fürchte ich).

Ohne große Umschweife, los gehts:
1024_6162613931326639.jpg

Hier ein paar Details (Hintergrundtechnisch soll das Vieh ein Objekt religiöser Verehrung sein, eine stählerne Verkörperung von Sigmar's Macht, deshalb die ganze religiöse Symbolik):
1024_3730303662306535.jpg

1024_6465386339316166.jpg

Und dann noch ein paar Details von den Kolben. Ich habs so gemacht, daß es aussieht, als würden sie im Innern des Panzers angetrieben, außerdem hab ich nicht sonderlich auf physikalische Korrektheit geachtet 😉 Sieht doch aber trotzdem ganz passabel aus, oder?
1024_3961373165363837.jpg


Und, war der die Zeit und die Arbeit nun wert? B)
 
Sieht sehr schön aus, hat sicher verdammt viel Mühe gekostet! Aber nich traurig sein, dass bemalen kommt ja auch noch... 😀

So nebenbei: Wurde dir sicher schon oft gesagt, aber deine Kamera ist echt sehr mies, zwar halbwegs scharf aber die Farben sehen seeeehr komisch aus, kauf dir ma ne neue!
 
Für einen selbstgebauten Dampfpanzer ist der wirklich ordentlich, so weit ich das erkennen kann. 😛

Sieht nett aus, fehlen nur noch ein paar mehr Bücher und Reinheitssiegel der SM. Das wäre richtig cool. Reinheitssiegel sind cooool. Reinheitssiegel rulen. 🙄

PS: Bessere Fotos wären wirklich nicht schlecht. 😉 (bitte nicht schlagen)
 
Danke für's Lob.

Um nochmal auf die beliebte Frage "Ist der eigentlich kleiner als das Original" zurückzukommen:
Ich hatte gestern die Gelegenheit, zum ersten Mal in meinem Leben einen originalen GW-Dampfpanzer zu bewundern, und ich muss sagen... das Ding ist WINZIG! :blink:
Ich schätze mal, meiner dürfte ungefähr doppelt so groß sein, was das "Volumen" angeht, ich weiss auch gar nicht, wie ich das Ding hätte wesentlich kleiner bauen sollen, ohne dafür ein paar Hilfs-Goblins abzurichten (da wären ja sogar MEINE zierlichen Finger übervordert 😀 😉 )... 🤔
Egal, er passt immer noch auf das "vorgeschriebene" 120x80mm-Base 😉
Finde die Größe MEINES Panzers allerdings auch ohnehin realistischer (ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie der Technikus sich innerhalb des normalen Modells überhaupt bewegen können sollte, wenn er nicht ohnehin nur eine Zinnfigur wäre... 😉 ), aber damit haben natürlich vor allem die "Die Kanone find ich zu groß"-Kritiker recht: In meine passt das Original ungefähr dreimal rein :lol2: Allerdings ist auch DIE im Original wieder geradezu lächerlich klein (und meine noch ein ganzes Stück kleiner als die stationäre)...

Egal, morgen gibts dann nochmal ein paar Bilder, und zwar:

1. In hoffentlich besserer Qualität (werd noch mal sehen, wo ich noch ein bisschen was rauskitzeln kann...)
2. mit dem dann fertigen Turm
3. mit ein paar Minis zum Größenvergleich
4. mit hoffentlich ein paar mehr Reaktionen 😉
5. die bereits versprochenen *WIPS*