Sekundenkleber entfernen

hau doch mal bei Aamazon den Suchebgriff Sekundenkleber entferner rein und sei überrascht 😉

das ist doch jetzt nicht so schwer da was zu finden 😛

ich habe ein -komplettes- Forgeworld Anphelion Geländeset damit behandelt

Über solche Sekundenkleber Löser habe ich mich natürlich schon informiert. Mir erscheint es jedoch günstiger mir aus dem Baumarkt eine 1L Flasche Bodenreiniger oder Spiritus zu kaufen. Bremsflüssigkeit für lau aufzutreiben wäre auch kein Problem. Vorausgesetzt die Mittelchen funktionieren... möchte da keine Experimente veranstalten
 
Herr Oberst schrieb:
0815 Spiritus aus dem Baumarkt?

Ich hab mein 0815 Spiritus immer im Minipreis oder Marktkauf geholt .
Kostet ca 2 E für 1 Liter .
Weiss aber gerade nicht wie die Marke heisst und müsste im Keller nachsehen .

DeusExMachina schrieb:
Nimm das Melarud Zeug
Jupp das Zeug ist auch sehr empfehlenswert und richtig dosiert kann man damit teilweise auch Resin Minis entfärben .
Beim PP Resin zB funktioniert das grossartig .
 
Restic ist Technisch gesehen ein PolyVinyl. Resin ist zu meist ein Kunstharz.

Es gibt VynilEsterharze aber die sind von der Technischen Beschaffenheit anders. Ich denke das Mantic/PP und all die andern die diesen Resticschei* benutzen einfach das ganze im engl. verallgemeinern. Die amies sagen ja auch Plastic wenn es Restic ist und meinen damit Kunststoffe im allgemeinen.

Es gibt auch PP Figuren aus echten Resin das wären dann die Warmaschines oder Kolossals, das ist aber ein anderes Material als bei den B&B Modellen.
 
Also, nach einigen Tests mit verschiedenen Mittelchen kann ich folgendes berichten:

Isopropanol: nach 2 Tagen hat sich nichts getan. Werde es weiterhin zum entfärben benutzen, für Klebstoff ist es allerdings nicht geeignet.
Terpentin(ersatz): nach ca 30 Minuten hat es die Mini bereits angegriffen. Für Kunststoff nicht zu empfehlen.
Heißes Wasser: hat beim Gobbo nur die Nase verbogen. Sonst hat sich nicht viel getan...
Gefriertruhe: auch hier hat sich nichts getan, auch nach 3 Tagen nicht.
Bremsflüssigkeit: die unscheinbare Bremsflüssigkeit, nach ca 1 Tag im Vollbad ließen sich die Klebestellen tatsächlich mit wenig Aufwand lösen. 🙂

Werde mal bei der Bremsflüssigkeit bleiben und weitere Miniaturen damit behandeln. Bis jetzt habe ich nur unbemalte GW Plastik getestet die mit Sekundenkleber geklebt waren.
 
Ich werde den Thread mal für meine Nekromantieskillung verwenden.

Wenn ich meine Modelle im Bremsflüssigkeit eingelegt habe und sie hoffentlich schon von alleine auseinanderfallen, wie gehe ich anschließend mit ihnen um?
Die Reste werden ja wohl kaum im Waschbecken abgewaschen und das landet dann im Abfluss!? Sonst würde ich mich doch eher nach Alternativen umsehen. Leider habe ich einen ganzen Fuhrpark an Fahrzeugen die ich neu aufarbeiten wollte.
 
Weil ich die Modelle nicht entfärben möchte, kann ich kein Isopropanol nehmen.

Es geht um 6 Chimären, 2 Flieger und 3 Leman Russ Kampfpanzer die ich mal mehr, mal weniger neu gestalten möchte. Als ich diese zusammengebaut habe, sparte ich nicht am Sekundenkleber.
Dadurch dass die so sperrig sind, kann ich auch nicht mal eben den Sekundenkleberentferner nehmen und überall tupfen. Hier müssten wirklich schwerere Geschütze ran.

Gefriertruhe und heißes Wasser hilft nur bei Zinnminiaturen, kann ich bestätigen. Terpentin macht die Minis kaputt und Alkohol bringt hier leider nichts.

Deswegen frage ich nach dem Zeug, da hätte ich mich früher präzisieren müssen.
 
Das trifft sich gut, weil nur die LR bemalt sind, aber in einem Farbschema, dass ich sowieso ändern wollte. 😀

Der Rest ist unbemalt und muss vor dem Bemalen dringend umgebaut werden, ich habe damals einige Dinge so geklebt wie ich sie heute nicht mehr haben möchte, auch noch mit viel zuviel Kleber.

Die Modelle darin zu baden wäre stark erwünscht.

Die Frage steht, was mache ich mit den Resten am Modell.
Verdampften die Reste, sind die Reste so gering, dass man sie getrost mit Spülmittel abwaschen kann?
 
DeusExMachina, ich danke dir wirklich für deine Hilfe, aber Isopropanol funktioniert wirklich nicht um meinen Sekundenkleber zu entfernen. Ich habe sowohl Sterilium, als auch noch 7 Liter Isopropanol in 2 Kanistern hier zuhause, damit löst sich nur die Farbe, und nur dafür hatte ich das gekauft.
Ich habe damit bestimmt 150 Infanteristen entfärbt, der Kleber hat immer gehalten. Versprochen, hoch und heiliges Ehrenwort.

Die Farbe ist aber nicht mein Problem, sondern der Kleber. Wenn ich nun meine Fahrzeuge in Bremsflüssigkeit bade, sie auseinander fallen und die Teile nun auf meinem Arbeitstisch liegen sind sie noch mit Resten der Flüssigkeit benetzt, so wie Dinge eben benetzt sind wenn sie vorher in eine Flüssigkeit getaucht waren.

Jetzt kann ich die nassen Teile wohl kaum einfach wieder zusammenkleben, sondern muss erst warten bis sie trocknen oder im Falle von nicht-flüchtigen Flüssigkeiten abwaschen. Diese Reste möchte ich nicht in den Wasserkreislauf bringen.
Wenn da drauf steht giftig/tötet Wasserlebewesen, dann werde ich es nicht ins Wasser gelangen lassen, nicht mal ein klein wenig.

Nun ja, ich habe jetzt günstig 2 Fläschchen Seknundenkleberentferner erstanden. Die Frage bleibt trotzdem für den Fall der Fälle.

Müssen die Reste, mit denen die Modelle nach einem Bad mit Bremsflüssigkeit benetzt sind, abgewaschen werden oder verdampfen die irgendwann?
 
So, Rückmeldung meinerseits.

Die Panzer sind zumindest entfärbt.
Bei einem Panzer hat sich der Kleber sogar gelöst, aber der Panzer war 10-15 Jahre alt und ich denke es war Pattex und kein Sekundenkleber, so genau weiß ich das nicht mehr.

Wie erwartet, hat sich der Sekundenkleber nicht gelöst. Was aber (leider nur teilweise) funktioniert hat war der Sekundenkleberlöser. Es sind trotzdem manchmal Sachen abgerissen oder abgebrochen, das Zeug ist also kein Wundermittel, aber wenigstens verwendbar.