Sentinels

Eben, für ein Sentinel kann man auch 4 Marine bekommen und wer da die Nase vorn hat weis das wohl 😀
Die haben auch ihre 6 LP was dafür schon sehr viel ist. 3 Scout mit Flammenwerfer sind nur 156p und mit 18lp mit W5 ist das nicht wenig. Besonders der W5 kann schon mal was einstecken und je länger man sich mit den Kanonenfutter aufhält um so mehr Zeit hat der Rest der Truppe.
 
Bei mir bilden die gepanzerten Sentinels die Infanterie-Aufklärungsabteilung in den normalen Infanteriedivisionen. Dabei ist jede Kompanie 4x3 Sentinels stark. Die 1. Schwadron verfügt über Multilaser, die 2. und 3. über Maschkas und die 4. (schwere) Schwadron über Laserkanonen. Die mit Plasmakanonen ausgerüsteten Sentinels gibt es erst seit kurzem. Sie werden mit je 3 Läufern im Stabszug der Abteilung eingesetzt und befinden sich noch im Truppenversuch. Wenn sie sich bewähren, sollen sie als 5. Schwadron in die Abteilungen eingeführt werden. Eine Verstärkung um eine weitere Schwadron mit Maschkas scheiterte bisher an den verlustreichen Kämpfen der Rynngarde. Eine voll ausgerüstete Aufklärungsabteilung würde in den 4 Kompanien und dem Stabszug bis zu 75 Sentinels enthalten, hat aber im Moment meist nur je 48 Läufer zur Verfügung.

Die ungepanzerten Sentinels kommen nur bei der leichten Infanterie zum Einsatz, wobei Gliederung und Ausrüstung analog der normalen Infanterie eingesetzt werden.

Ausnahmen einer Verwendung als Aufklärer ist der Einsatz als leichter Panzerjäger bei der Kavallerie (3x12 mit Laskas bewaffnete Sentinels) und bei Luftlandeeinheiten. Elitetruppen wie die RGSF bevorzugen die mit Multimelter ausgerüstete elysianische Variante.

Der Flammenwerfer ist die einzige Sentinel-Variante, die offiziell von der Rynngarde nicht eingesetzt wird.
 
Bei mir bilden die gepanzerten Sentinels die Infanterie-Aufklärungsabteilung in den normalen Infanteriedivisionen. Dabei ist jede Kompanie 4x3 Sentinels stark. Die 1. Schwadron verfügt über Multilaser, die 2. und 3. über Maschkas und die 4. (schwere) Schwadron über Laserkanonen. Die mit Plasmakanonen ausgerüsteten Sentinels gibt es erst seit kurzem. Sie werden mit je 3 Läufern im Stabszug der Abteilung eingesetzt und befinden sich noch im Truppenversuch. Wenn sie sich bewähren, sollen sie als 5. Schwadron in die Abteilungen eingeführt werden. Eine Verstärkung um eine weitere Schwadron mit Maschkas scheiterte bisher an den verlustreichen Kämpfen der Rynngarde. Eine voll ausgerüstete Aufklärungsabteilung würde in den 4 Kompanien und dem Stabszug bis zu 75 Sentinels enthalten, hat aber im Moment meist nur je 48 Läufer zur Verfügung.

Die ungepanzerten Sentinels kommen nur bei der leichten Infanterie zum Einsatz, wobei Gliederung und Ausrüstung analog der normalen Infanterie eingesetzt werden.

Ausnahmen einer Verwendung als Aufklärer ist der Einsatz als leichter Panzerjäger bei der Kavallerie (3x12 mit Laskas bewaffnete Sentinels) und bei Luftlandeeinheiten. Elitetruppen wie die RGSF bevorzugen die mit Multimelter ausgerüstete elysianische Variante.

Der Flammenwerfer ist die einzige Sentinel-Variante, die offiziell von der Rynngarde nicht eingesetzt wird.

Cool was du so machst. Ich Plane da aber in etwas kleineren Dimensionen😎.
Möchte mir eine Panzerjäger Abt. Für mein 2 Panzerbattalion bauen. 2x Anhinilator + 1 Salamander (natürlich alles Selbstgebaut) nach Cadia im Spiel.
 
Ich sehe halt diese Modelle in einer Art "historischen" Kontext. Alle Modelle stellen ja gewissermaßen eine Miniaturausgabe "echter" militärischer Ausrüstung dar.
Die wichtigsten Aspekte sind mMn: Welche Fahrzeuge würde meine Armee benutzen? Welche Bewaffnung würden diese haben? Und wie würden diese in die militärischen Einheiten eingegliedert?
Da es heutzutage üblich ist, dass Rüstungsfirmen verschiedene Optionen anbieten, würde ich auch danach fragen, warum bestimmte Waffen nicht eingebaut werden oder nur in geringer Zahl vorkommen.
 
Bei mir bilden die gepanzerten Sentinels die Infanterie-Aufklärungsabteilung in den normalen Infanteriedivisionen. Dabei ist jede Kompanie 4x3 Sentinels stark. Die 1. Schwadron verfügt über Multilaser, die 2. und 3. über Maschkas und die 4. (schwere) Schwadron über Laserkanonen. Die mit Plasmakanonen ausgerüsteten Sentinels gibt es erst seit kurzem. Sie werden mit je 3 Läufern im Stabszug der Abteilung eingesetzt und befinden sich noch im Truppenversuch. Wenn sie sich bewähren, sollen sie als 5. Schwadron in die Abteilungen eingeführt werden. Eine Verstärkung um eine weitere Schwadron mit Maschkas scheiterte bisher an den verlustreichen Kämpfen der Rynngarde. Eine voll ausgerüstete Aufklärungsabteilung würde in den 4 Kompanien und dem Stabszug bis zu 75 Sentinels enthalten, hat aber im Moment meist nur je 48 Läufer zur Verfügung.

Die ungepanzerten Sentinels kommen nur bei der leichten Infanterie zum Einsatz, wobei Gliederung und Ausrüstung analog der normalen Infanterie eingesetzt werden.

Ausnahmen einer Verwendung als Aufklärer ist der Einsatz als leichter Panzerjäger bei der Kavallerie (3x12 mit Laskas bewaffnete Sentinels) und bei Luftlandeeinheiten. Elitetruppen wie die RGSF bevorzugen die mit Multimelter ausgerüstete elysianische Variante.

Der Flammenwerfer ist die einzige Sentinel-Variante, die offiziell von der Rynngarde nicht eingesetzt wird.

Richtig geiler Scheiß ich liebe es wenn sich jemand so mit seiner Armee auseinander setzt.
 
Ich muss sagen, ich hab aktuell 10 Sentinels, 5x Scout und 5x gepanzerte Variante. Seit der 8. habe ich diese leider nicht mehr komplett aufgestellt, was ich echt schade finde.

Einziger Punkt, den ich bemängle ist, dass unsere Sentinels nur eine Attacke haben, ob mit oder ohne Kettensäge. Das Gegenstück der Eldar kommt ohne Nahkampfwaffen auf 2 Attacken.

Mich würde es echt freuen, wenn GW da mal was anpasst, auch wenn ich dafür Punkte zahlen muss und mir ne Kettensäge rantackere, aber echt eine Attacke?
 
Ich überlege gerade, ob es nicht auch super klappen könnte, unsere geliebten Sentinels in der zweiten Reihe zu parken und mögliche Nahkampfangriffe mit schweren Flammenwerfern zu bedrohen.

D.h. Einen Schirm aus Infanterie um den ersten Angriff des Feindes abzufangen und dann die Infanterie zurück zu ziehen und mit den Sentinels (mit schweren Flammenwerfern) voll rein zu brennen.

Klar, für Turniere eher nicht zu gebrauchen, aber im B&B Bereich dürfte das doch gut funktionieren oder?

Also gerade gegen Tyraniden oder wahrscheinlich bald wieder gegen Orks, die in Massen ankommen müsste das doch recht gut funktionieren.
 
Wenn es darum geht, leicht gerüstete Infanterie des Gegners zu rösten, würde ich aber eher auf den Hellhound zurückgreifen. Seine Waffe ist stärker und hat ne größere Reichweite. Somit kann der Panzer gut außer Reichweite bleiben. Der Sentinel riskiert, dass er selbst zum Ziel des nächsten Angriffs wird, wenn der Gegner sich vorbewegt und ihn dann attackiert. Das automatisch treffende Abwehrfeuer der Infernokanone ist sehr viel effektiver UND es besteht eine gute Chance (wenn man gerade so in Schussweite der IK positioniert war), dass der Feind Modelle verliert UND nicht nah genug ran kommt. Wenn die Infanterie schlecht gerüstet ist, wird der Gegner sich einen Angriff auf einen Hellhound zwei mal überlegen, während er einen Sentinel wesentlich einfacher erledigen kann. Da man bei den eigenen Soldaten bereits mehr als ausreichend Flamer ausrüsten kann, erschließt sich mir der Sinn eines Sentinels mit Flamer nicht wirklich.
 
Punkttechnisch bekomme ich doch 2 Sentinels für einen Höllenhund.
Klar kann der Höllenhund das besser.
Nach Ars-Bellica kann ich aber nur einen Höllenhund bei 1.250Punkte reinnehmen und für eine Brigade muss ich drei Sturmslots füllen, ich habe also einen Scout und einen Arm. Sentinel dabei.

Was mach ich nur mit den beiden?