Regelfrage Shadow in the Warp

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solange GW nicht genauer ausführt was mit "at the same time" gemeint ist, ist "in the command phase" gleichzeitig im Sinne von Sequencing.
Das ist doch praktisch einfach albern. Fragst du wirklich in jeder deiner Phases deinen Mitspieler: "Möchstest du ein Strategem zünden, bevor ich meines in dieser Phase zünde?"
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das ist doch praktisch einfach albern. Fragst du wirklich in jeder deiner Phases deinen Mitspieler: "Möchstest du ein Strategem zünden, bevor ich meines in dieser Phase zünde?"
Möchtest du deinem Mitspieler sagen, sorry, du hast Pech gehabt, ich habe mein Stratagem/meine Regel was auch immer zuerst angesagt, du darfst deine Regel/Stratagem was auch immer nicht mehr nutzen ?
 
... du darfst deine Regel/Stratagem was auch immer nicht mehr nutzen ?

Das ist ja nicht die Frage. Es geht darum, ob er als Reaktion auf die Aktion des Gegners ein Stratagem zünden darf. Quasi Rückwirkend vor der Aktion.

Was würde als nächstes kommen? Der andere Spieler verzichtet aufgrund des rückwirkend gespielten Stratagem auf seine Aktion? Worauf der andere Spieler dann doch auf das Stratagem verzichtet??

Imho gibt es da nur 2 Optionen: Entweder es gilt Sequencing. Oder es gilt die Reihenfolge in der angesagt wird.
Denn 40K hat keine Regeln für gestapelte Effekte wie zb. MtG.
 
Ich handle shadow in the warp auch so ab das ich in der commandphase bescheid gebe das ich es jetzt zünde und wenn das die meines Gegners ist bestimmt er was er vorher noch machen will. Finde auch das man hier sequenzing anwenden kann bzw sollte. Auch wenn das wie im Ausgangspost dann doof gelaufen ist für einen selber finde ich das wesentlich besser als die wer zuerst schreit hat recht Regel.
 
Die letzten beiden Beiträge sind ein schöner Schlusspunkt für dieses Thema und da der Themenersteller die Frage als beantwortet erklärt hat, wäre hier eigentlich Zeit zum Schliessen, oder?

@Dachfenster Deine persönliche Meinung sei Dir unbenommen, hilft hier aber überhaupt nicht weiter.
Bitte führe Deine Diskussionen per PN weiter oder kläre das mit dem Regelteam von GW und gib nach offizieller Bewertung bitte Rückmeldung. Danke.
 
Die ganze Sache betrifft doch vermutlich nicht nur die Command Phase und SITW sondern auch Kombinationen von Phasen und Stratagems, Abilities, Engancements und Armeefähigkeiten, bzw. alles was eine Wirkung unterbinden kann, sofern es vor etwas anderem eingesetzt wird. Jetzt ist die Frage, ist das dort geregelt oder könnte man, wenn man wollte dort eine ähnliche Diskussion aufmachen?

Ich will hier jetzt nicht derailen, aber Strats usw. sind Aktionen und Reaktionen und ich glaube schon dass da das Timing vom Spieler festgelegt wird und werden sollte.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt ob er den DP auch ohne SITW geheilt hätte, denke das das keine Reaktion darauf war sonder sowieso der Plan. Wenn man das nach sequenzing regelt ist das klar in meiner command bestimme ich die Reihenfolge beim Gegner er. Mir fällt aber auch gerade abgesehen von SITW nix ein wo das wirklich relevant ist. Necrons Protokoll ist am Ende der command und die accursed cultists kommen am Start. Ansonsten wüsste ich nichts was vom Gegner in meiner commandphase passiert.
 
Ich hatte mich ja nicht nur auf den hier geschilderten Command Phase Fall bezogen sondern auf alle anderen Phasen und Kombinationen von Strats und Fähigkeiten bei denen die Reihenfolge Auswirkungen hat.

Für SITW habe ich insgesamt 8 Fälle gefunden bei denen wichtig ist ob STIW als erstes oder zweites gespielt wird.

SM: Adaptive Strategy (evtl. mehr, hab den Codex nicht)
DG: Gifts of Decay
CSM: Skinshift
Tyraniden: Predatory Imperative, Endless Swarm, Tyrannoformed, Synaptic Channeling, Imperativ Dominance

In meinen Augen durchaus ein Fall der Klärung bedarf.

cya
 
Solange GW nicht genauer ausführt was mit "at the same time" gemeint ist, ist "in the command phase" gleichzeitig im Sinne von Sequencing.
Das ist ja deine Grundannahme, die aber nicht von allen geteilt wird. "in the command phase" kann irgendwann sein, am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Insofern greift für mich hier kein Sequenzing.
Möchtest du deinem Mitspieler sagen, sorry, du hast Pech gehabt, ich habe mein Stratagem/meine Regel was auch immer zuerst angesagt, du darfst deine Regel/Stratagem was auch immer nicht mehr nutzen ?
Wenn Dinge tatsächlich gleichzeitig geschehen, dann greift Sequenzing. Wenn die Dinge aber allgemein in einer Phase geschehen, dann beginnt natürlich der, der es als erstes ansagt. Denn sonnst kommt der oben geschilderte Fall:
  • Tyra sagt SITW an
  • CSM will heilen
  • Tyra zieht dann SITW zurück
  • CSM zieht dann heilen zürück
  • und dann das Ganze wieder von vorne....
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das ist ja deine Grundannahme, die aber nicht von allen geteilt wird. "in the command phase" kann irgendwann sein, am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Insofern greift für mich hier kein Sequenzing.
Es wurde bereits die Regel zitiert das es kein vor, während und Ende der Command Phase gibt, das es ein Zeitraum wäre. Siehe #18.
 
Ich hab den Post #18 einfach nochmal zitiert damit die Widerlegung Deiner Aussage übersichtlicher ist.
Core Rules s. 11 - Command Phase untergliedert sich in ...
1. Command
2. Battleshock

Unter Punkt 1 Command steht Folgendes:

At the start of your Command phase, before doing anything else, both players gain 1 CP.
Then, if you have any other rules that need to be resolved in the Command phase, you do so now before progressing to the Battle-shock step.
@Dachfenster wie kommst Du zu Deiner Aussage? Es ist nicht mal im Ansatz nachvollziehbar, dass es bei dem oben zitierten kein Zeitraum (nicht -punkt!) sei der umschrieben wird.

Du beginnst mit gaining CP, machst weiter mit Abilities und Stratagems usw. usf. und beendest mit Battleshocks (endest also mit dem letzten Test).

Es ist klar beschrieben, dass es einen Startpunkt, ein während der Phase und ein Ende der Phase gibt.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.