Shriken bemalt Grey Knights

Kommissar Shriken

Regelkenner
24. November 2005
2.198
0
18.691
Hallo Leute!

ich möchte euch meine Grey Knights vorstellen:

Alle Minis habe ich innerhalb von ca. 14 Tagen für ein 1.500 Punkte
Turnier in meiner Gegend bemalt... leider bin ich noch nicht ganz fertig
geworden ich hoffe euch gefallen die Bilder:

Razorback 1: (Suchkopfrakete ist magnetisch, Innenraum in blau und weiß)
n6xorycn.jpg



z5zq7cow.jpg


5geww3z2.jpg



Razorback 2: Sturmbolter magnetisch, Innenraum rot und grün

kapnzh4m.jpg


3pa3azir.jpg


glefndqk.jpg


48va67py.jpg



cei84fku.jpg
 
und weiter gehts:

meine Grey Knights wurden in zwei verschiedenen Maltechniken bemalt um verschiedene
Einheiten und Trupps leichter in Spielen unterscheiden zu können und trotzdem ein einheitliches
Farbschema zu erhalten...

einmal ein dunkleres Silber (50:50 Mischung Boltgunmetall und MihtrilSilver) welches ich
mit MithrilSilver akzentuiert habe..

und ein helles Silber bei dem die Mini mit Boltgunmetall grundiert und anschließend größtenteils
mit Mithrilsilver übermalt wurde...



tgqcoovc.jpg


3ekiq36h.jpg


pyilx4el.jpg


tjvcdfte.jpg


hj4a7pjv.jpg


x6n2rpxi.jpg




Bei bestimmten Minis sind die Backpacks abnehmbar (magnetisch) damit kann ich auf die schnelle
mal einen Teleport-Trupp daraus bauen:

e7ub4tsu.jpg


8tohnyxy.jpg


m7d7vcyv.jpg



Vitrinenzusammenfassung ca. 1.500 Punkte

kj63khvq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr !!! Ich werde motiviert weiter machen...

mit den schlammigen Bases bin ich aktuell noch nicht zufrieden... ich denke
ich werde etwas verdörrtes Gras hinzufügen....

@ Habicht: ich hatte die ersten beiden Razors vor ca. 2 Wochen schon mal rein gestellt...



und hier mein absoluter LIEBLING:
(auch wenn man es nicht sieht, da steckt verdammt viel Arbeit drin,
da sind 5 Schichten Rot in der Rüstung)

Der glänzende Klarlack wird noch mit einem matten Klarlack übersprüht,
ich hatte aber gerade nur den glänzenden da und Hauptsache die Mini ist geschützt....

5n7li4x5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann werd ich mal derjenige sein, der was zu meckern hat.
Aber zunächst muss ich sagen, dass die Infantrie auf einem ganz guten Tabletop Standard bemalt sind.🙂

Was mir jedoch gar nicht gefällt sind:
(manches davon sind Kleinigkeiten, die mir aber dennoch aufgefallen sind)
1. Die Bases. SInd viel zu einfach. Klar muss man dem Mainstreem mit Streu nicht folgen, aber nur braun anmalen und ein Teil drauf find ich jetzt nicht so prickelnd.

2.Das grau der Fahrzeuge passt nicht. Meiner Meinung nach heben die sich viel zu sehr von der Infantrie ab und der Gesamteindruck der Armee leidet sehr stark darunter und wirkt eher zusammen gewürfelt. Hätte da mich eher an die vorgaben von GW gehalten.

3.Freehands sind für deinen Malstandard echt ok. Aber sie wirken aufgesetzt und nicht sonderlich stimmig. Vor allem ist es an manchen stellen echt zu viel des Guten. Kann Dir nur davon abraten zu viel davon drauf zu machen. Kenn das ja selbst. Gerade in den Anfängen malt man da massig drauf, weil man auch selbst stolz darauf ist was man da hinbekommen hat und jeder Anfang ist ja auch schwer, aber zum Beispiel der Helm da in der Vertiefung bei einem der Transporter an der Front und die Schwerter mit den Blitzen, hätte ich weggelassen.

4.Akzente sind ganz ok aber auch nicht immer ganz korrekt. Bei Dir fällt mir auf, dass Du den Fehler machst, den viele am Anfang machne und einfach nur alle Kanten nachziehen, was aber bei den roten Flächen auf den Spezialwaffen nicht sonderlich wirkt. Und bei Akzenten nicht den Pinsel von oben nach unten entlang ziehen, sondern den Pinsel um 90 Grad gedreht über die Kante führen. Wird sauberer und ist mit etwas Übung auch schneller.

5.Ich weiß wurde alles schnell bemalt und so, aber bei manchen Modellen fehlen noch Details. Bsp.: Cybot Sarkophagus. Denn wer Zeit für Freehands hat, kann auch die Details bemalen.😉

6.Die E-Waffen würde ich ohne die Blitze bemalen und eher mehrer Blautöne immer heller werdend schichten. Wie bei GW.

7.
Der glänzende Klarlack wird noch mit einem matten Klarlack übersprüht,
ich hatte aber gerade nur den glänzenden da und Hauptsache die Mini ist geschützt....

Also das ist echt die falsche Sichtweise. Besser nicht lackieren und neuen Lack kaufen, als ne Mini zweimal lackieren.

8.Die Schäden an den Fahrzeugen ist ebenfalls sehr typisch bei Anfängern. Versuch mal nen Blisterschwamm o.ä. zu nehmen, ne Spitze in Scorched Brown zu tippen und auf einem Papiertuch abzutupfen, damit nicht die dicken Sprenkler auf der Mini landen. Danach tupfste vorsichtig mit dem Schwamm die Farbe an die Stellen wo shcäden am realistischsten sind. Bei größeren Flächen kann man diese dezent mit Boltgun Metal ausmalen.

Trotz aller Kritik immer schön weiter Pinseln und nicht verzagen. Immer schön weiter machen.🙂
Hoffe das hilft Dir etwas.

Gruß
 
@Nighthawk2k8

Also das ist echt die falsche Sichtweise. Besser nicht lackieren und neuen Lack kaufen, als ne Mini zweimal lackieren.

Einspruch! Ich versiegele meine Minis auch erst mit Glanzlack und danach werden Sie mit Mattlack "entglänzt". Da gibts auch keine Qualitätsverluste und die Figur ist optimal geschützt.

Deine restlichen Kritikpunkte unterschreibe ich so. Was mir am meisten aufstößt ist das Tarnfleck-Muster auf dem Panzer.
 
@Angelus Mortis
Echt? Oo
Das musste mir mal erklären warum. Ich mein zu viele Lackschichten sind ja schlecht, also warum unnötig mehr lackieren als notwendig? Einmal mehr mag ja dann anhand deiner Erfahrung nichts ausmachen, aber ist die Mini denn dann auch 200% geschützt? Und wenn das so sein sollte, dann frag ich mich warum. Schließlich ist jede weitere Lackschicht auch nicht gerade super für die Farbechtheit. Versteh mich nicht falsch, denn ich will Deine Methode nicht runtermachen, sondern ich versteh den Sinn nicht, das man zweimal Lackiert. Vor allem da Glanzlack meist eine so glatte Oberfläche erzeugt, das darauf keine Farbe(so vermutlich auch der zweite lack) mehr richtig haftet, als auch der unnötige zusätzliche Arbeitsschritt.

Wäre doch besser dann 2x Matt zu lackieren oder?

Ich mein unser Herr Kommissar Shriken hat es ja auch nur gemacht, da kein Matt-Lack zu gegen. Du scheinst das ja immer zu machen.

Gruß

Ach ja nen Link reicht mir auch oder ne PN, will hier den Thread nicht missbrauchen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht das am Ende aus, mit Glanz- und Mattlack? Würde mich mal interessieren, weil ich selber eigentlich nur mit Matt plane.
Der Lack auf Cotaez gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht.

Der zweite Kritikpunkt betrifft die Fahrzeuge. Die Beschriftung sieht aus als wären Grundschüler am 3. Königstag zu Besuch gewesen. Mir gefällts nicht.


Gut finde ich die normalen Ritter und die Servitoren vor allem. Die Rottöne gefallen mir jedoch nicht so ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für Kritik und Lob:

Allgemein sind einige Minis, darunter auch der Cybot noch WIP
und werden in der nächsten Zeit fertig bemalt.

zu den Bases:
was man auf den Fotos vll. nicht sieht, ist dass jedes Base mit
einer Mischung aus Braun, Mehl, Glanzlack und Holzleim bestrichen
wurde um eine "schlammähnliche" Optik zu erhalten.. ich bin
mit dem Gesamteindruck der Bases jedoch auch noch nicht
ganz zufrieden und werde verdorrtes Gras hinzufügen.

Das Grau der Rhinos ist an meine Bemalung der bisherigen
Dämonenjäger-Panzer aus meiner Sammlung angelehnt.
Die alle in diesem bzw. in einem ähnlichen Schema bemalt
waren.... gerade der Kontrast zu den "glänzenden" Rüstungen
der GKs hat mir gut gefallen. - aber das sicherlich reine
Geschmackssache. ^_^

Zu den Freehands gebe ich dir vollkommen recht, wobei
ich eher euphorisch Aufgrund der großen "freien Flächen"
der Rhinos war, als das es meine ersten Freehands sind
(ich sammle nun doch schon seit über 10 Jahren 40k Minis
und ich hoffe, man sieht es doch, dass ich kein Neuling bin 🙄)

Die Schwammtechnik kenne ich ganz gut, aber ich war mit
meinen bisherigen Versuchen noch nie ganz zufrieden (ich
habs auch mit Salz probiert)
Gerade bei der Darstellung von abgeplatztem Lack hab
ich bisher kein ordentliches Ergebnis hinbekommen, dass sieht
bei mir immer wie "silber" oder "braun" trockengebürstet aus...
weshalb ich immer auf die silbernen Flecken mit Blacklining
ausgewichen bin. Ich bin für Tipps also Dankbar! 🙂

Was man bei meinem "Rot" leider nicht sieht (und ich schaffs einfach
nicht bessere Bilder zu machen) ist, dass das Rot aus 3 Schichten
bei den normalen Minis besteht:
Ein dunkles Rot (Mischung aus BrownInk, Bloodred und ScabRed)
als Grundton, die erhöhten Stellen mit "mehr" BloodRed und mit
reinem BloodRed nur an den Kanten... soll ichs anders machen?

Zum Glanzlack: wie gesagt, Mattlack hätte es werden sollen, war
nur alle deshalb "vorerst" mit Glanzlack bepinselt...

@ Cywor: zum Thema Schrift: ich male alle Buchstaben mit dem
Pinsel - so gut ich kann, wie soll ich das besser machen?