Also dann werd ich mal derjenige sein, der was zu meckern hat.
Aber zunächst muss ich sagen, dass die Infantrie auf einem ganz guten Tabletop Standard bemalt sind.
🙂
Was mir jedoch gar nicht gefällt sind:
(manches davon sind Kleinigkeiten, die mir aber dennoch aufgefallen sind)
1. Die Bases. SInd viel zu einfach. Klar muss man dem Mainstreem mit Streu nicht folgen, aber nur braun anmalen und ein Teil drauf find ich jetzt nicht so prickelnd.
2.Das grau der Fahrzeuge passt nicht. Meiner Meinung nach heben die sich viel zu sehr von der Infantrie ab und der Gesamteindruck der Armee leidet sehr stark darunter und wirkt eher zusammen gewürfelt. Hätte da mich eher an die vorgaben von GW gehalten.
3.Freehands sind für deinen Malstandard echt ok. Aber sie wirken aufgesetzt und nicht sonderlich stimmig. Vor allem ist es an manchen stellen echt zu viel des Guten. Kann Dir nur davon abraten zu viel davon drauf zu machen. Kenn das ja selbst. Gerade in den Anfängen malt man da massig drauf, weil man auch selbst stolz darauf ist was man da hinbekommen hat und jeder Anfang ist ja auch schwer, aber zum Beispiel der Helm da in der Vertiefung bei einem der Transporter an der Front und die Schwerter mit den Blitzen, hätte ich weggelassen.
4.Akzente sind ganz ok aber auch nicht immer ganz korrekt. Bei Dir fällt mir auf, dass Du den Fehler machst, den viele am Anfang machne und einfach nur alle Kanten nachziehen, was aber bei den roten Flächen auf den Spezialwaffen nicht sonderlich wirkt. Und bei Akzenten nicht den Pinsel von oben nach unten entlang ziehen, sondern den Pinsel um 90 Grad gedreht über die Kante führen. Wird sauberer und ist mit etwas Übung auch schneller.
5.Ich weiß wurde alles schnell bemalt und so, aber bei manchen Modellen fehlen noch Details. Bsp.: Cybot Sarkophagus. Denn wer Zeit für Freehands hat, kann auch die Details bemalen.
😉
6.Die E-Waffen würde ich ohne die Blitze bemalen und eher mehrer Blautöne immer heller werdend schichten. Wie bei GW.
7.
Der glänzende Klarlack wird noch mit einem matten Klarlack übersprüht,
ich hatte aber gerade nur den glänzenden da und Hauptsache die Mini ist geschützt....
Also das ist echt die falsche Sichtweise. Besser nicht lackieren und neuen Lack kaufen, als ne Mini zweimal lackieren.
8.Die Schäden an den Fahrzeugen ist ebenfalls sehr typisch bei Anfängern. Versuch mal nen Blisterschwamm o.ä. zu nehmen, ne Spitze in Scorched Brown zu tippen und auf einem Papiertuch abzutupfen, damit nicht die dicken Sprenkler auf der Mini landen. Danach
tupfste vorsichtig mit dem Schwamm die Farbe an die Stellen wo shcäden am realistischsten sind. Bei größeren Flächen kann man diese dezent mit Boltgun Metal ausmalen.
Trotz aller Kritik immer schön weiter Pinseln und nicht verzagen. Immer schön weiter machen.
🙂
Hoffe das hilft Dir etwas.
Gruß