Shriken bemalt Grey Knights

Die Schwammtechnik kenne ich ganz gut, aber ich war mit
meinen bisherigen Versuchen noch nie ganz zufrieden (ich
habs auch mit Salz probiert)
Gerade bei der Darstellung von abgeplatztem Lack hab
ich bisher kein ordentliches Ergebnis hinbekommen, dass sieht
bei mir immer wie "silber" oder "braun" trockengebürstet aus...
weshalb ich immer auf die silbernen Flecken mit Blacklining
ausgewichen bin. Ich bin für Tipps also Dankbar! 🙂
Falls es hilft, ich hab' dazu mal ein ausführliches Tut gemacht:
Teil 1
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2355812&postcount=262
Teil 2
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2355813&postcount=263

Ansonsten, wenn ich was an Deinen Minis optimal finde, dann das rot, sowohl an den Panzern als auch auf den Minis - würde da nix dran ändern.

Greg
 
hehe, danke greg - ich hatte dein tut schon ausgiebigst gelesen als
du es in deinem armeeaufbau-thread rausgebracht hast ^_^
- ist wirklich groß klasse! 🙂

was hier bemängelt wurde, waren aber glaube ich nur der abgeplatzte lack
unter dem die silberne panzerung hervorscheint... die hab ich ähnlich
gemacht wie du, nur dass ich die schwarze grundschicht direkt aufgemalen
hatte... hmm sollt ich evtl. wohl beim nächsten mal auch mal mit dem schwamm
probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, danke greg - ich hatte dein tut schon ausgiebigst gelesen als
du es in deinem armeeaufbau-thread rausgebracht hast ^_^
- ist wirklich groß klasse! 🙂

was hier bemängelt wurde, waren aber glaube ich nur der abgeplatzte lack
unter dem die silberne panzerung hervorscheint... die hab ich ähnlich
gemacht wie du, nur dass ich die schwarze grundschicht direkt aufgemalen
hatte... hmm sollt ich evtl. wohl beim nächsten mal auch mal mit dem schwamm
probieren.
Das wichtige an der Blisterschwammtechnik ist, dass sie einerseits eine starke Unregelmäßigkeit in die Abplatzerverteilung bringt, und andererseits auch "Mikrobeschädigungen" simuliert - beides ist wichtig, damit die Beschädigungen echt aussehen. So wie Du es gemacht hast, so habe ich es auch zuerst an ein paar losen Teilen versucht, und da hat mir das Ergebnis nicht richtig gefallen, weil es eben nicht realistisch genug aussah.

Also kurz: mit Blisterschwamm geht das super easy und vor allem schnell und sieht dann auch echt gut aus 🙂

Ansonsten, wie gesagt, auf Dein Rot bin ich total neidisch :wub: Hätte ich nicht schon 6 Panzer bemalt, würde ich meine Armee genau so bemalen... Du Abtrünniger! 😛

Greg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Greg: ok, dann werde ich das nochmal mit dem Schwamm
nochmal üben! Deine Panzer gefallen mit im allgemeinen besser
- naja ok sind ja auch Chaos-Panzer :lol:

wegen dem Rot: das Rot ist recht einfach zu machen: Ich wollte
schon immer ein schön dunkles Rubinrot- wusste aber nie wie ich
das hinkriegen soll: Die Lösung red gore, 1-2 Tropfen Brown Ink und
ein bisschen Blood Red mischen, das gibt je nach Mischverhältnis
ein schön tiefes rot, dass sich dann stufenweise mit bloodred weiter
aufhellen lässt.
_______________

@ Kal:

die Bases kriegen noch statisches "verdörrtes" Streugras im verbindung
mit dem glänzend braunen Schlamm sollte das ganz gut aussehen.. ?
 
Das Rot sieht wirklich sehr geil aus und in dem Tempo... Weiter so!

Falls es hilft, ich hab' dazu mal ein ausführliches Tut gemacht:
Teil 1
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2355812&postcount=262
Teil 2
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2355813&postcount=263

Ansonsten, wenn ich was an Deinen Minis optimal finde, dann das rot, sowohl an den Panzern als auch auf den Minis - würde da nix dran ändern.

Greg
Und warum pinnst du das nicht im Paintmaster FaQ?! :bottom:
 
guten abend! 🙂


damit hier auch mal wieder was drin steht .

hier sind die gesammelten Werke der letzten Wochen (natürlich nur die
schönsten Fotos & Minis. Der Rest ist im Armeeaufbau "versteckt" :lol: )


m5ds6avj.jpg



außerdem ist mein erster psioniker auch schon fertig!

wol_error.gif
Dieses Bild wurde verkleinert. Ein Klick auf dieses Feld zeigt das Bild in Originalgroesse, welche 878x1080 Pixel betraegt.
u43krys3.jpg



wol_error.gif
Dieses Bild wurde verkleinert. Ein Klick auf dieses Feld zeigt das Bild in Originalgroesse, welche 1282x978 Pixel betraegt.
qsiqvpav.jpg
 
Also ich finds scheiße, ganz ehrlich. Bis eben fand ich, dass meine Minis ganz gut aussehen, wo ich deine sehe, kommen mir meine voll armseelig vor 😉

Die Freehand finde ich prinzipiell gut, teilweise wirklich etwas deplatziert, aber deplatzierte Freehands sind immer noch besser als gar keine Freehands 😉
Ich bin allerdings kein Freund von innen bemalten Fahrzeugen, so als Glaubensphilisophie: "was man nicht sieht, muss man nicht bemalen" 😉 für 2 Wochen arbeit jedenfalls überragend