8. Edition Sichtlinien und Schuss-Entfernungen

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Recht einfach: Sie wollten vermutlich unnötige Diskussionen vermeiden. Es gab beim Helldrake ja bspw. immer Diskussionen wie der jetzt am besten gebaut wird um möglichst viel zu treffen.
Solches Regelgefi... wurde damit unterbunden. Man muss nach einiger Zeit 8te Edition allerdings sagen, dass es teilweise auch "gut gedacht aber schlecht ausgeführt" wurde - zumindest bei manchen Punkten.
 
GW will damit laut Aussage die hohe Beweglichkeit eines Fahrzeugs darstellen. Quasi dreht es sich (für uns auf dem Tisch unsichtbar ^^) kurz für den Schuss etc. pp

Das ist eben die Krux an rundenbasierten Spielen. Wir stellen etwas dar was evtl. gleichzeitig passiert oder während dem Zug passiert. Wir spielen aber halt keine Simulation sondern ein TT.
Teilweise muss man einfach etwas abstrakt denken.
 
Ich glaube im deutschen steht, "wenn ein Modell.." daher kam der Gedanke. Fand ich eigentlich auch falsch. Okay!

Wenn wirklich nur einer gedacht ist, schreiben wir allgemein "ein einzelnes" oder "ein einzelner" etc., weil bei uns das unterscheidende Wort zwischen a und one fehlt, das ist halt leider beides "ein".
 
Wenn wirklich nur einer gedacht ist, schreiben wir allgemein "ein einzelnes" oder "ein einzelner" etc., weil bei uns das unterscheidende Wort zwischen a und one fehlt, das ist halt leider beides "ein".

Darum fände ich es gut, wenn sich Regelübersetzungen das "ein (1) Modell" usw. endlich mal durchsetzen würde, nachdem Zahlen bis zur Zwölf ja ausgeschrieben werden (müssen).
 
GW will damit laut Aussage die hohe Beweglichkeit eines Fahrzeugs darstellen. Quasi dreht es sich (für uns auf dem Tisch unsichtbar ^^) kurz für den Schuss etc. pp

Okay, das ist ein gutes Argument 🙂 Das Umdenken fällt mir halt bisschen schwer, wenn man teils noch die alten Regeln gewohnt ist. :lol:



Das ist eben die Krux an rundenbasierten Spielen. Wir stellen etwas dar was evtl. gleichzeitig passiert oder während dem Zug passiert. Wir spielen aber halt keine Simulation sondern ein TT.
Teilweise muss man einfach etwas abstrakt denken.

Ich muss sagen früher gab es zwar einen Haufen mehr an Regeln, welche durchaus kompliziert waren, dennoch fande ich die Handhabung leichter.. (Zumindest wenn man irgendwann mal alle Regeln wusste :lol::lol🙂
 
Ich muss sagen früher gab es zwar einen Haufen mehr an Regeln, welche durchaus kompliziert waren, dennoch fande ich die Handhabung leichter.. (Zumindest wenn man irgendwann mal alle Regeln wusste :lol::lol🙂

Ist wie ich finde ein Trugschluss, da unterm Strich doch super vieles einfacher wurde. Das grosse Problem ist wohl das vieles zwar einfacher wurde aber nicht logischer. Wenn man also erstmal die Logik grösstenteils über Bord geworfen hat spielt es sich recht entspannt :happy:
 
Uns hat anfangs geholfen, einfach nur GENAU zu lesen und unsere eingenen interpretationen rauszulassen:lol:.
Nachdem ich hier sehr oft fragen beantwortet bekommen habe, wurde dann nochmals nachgelesen und vieles hat sich selbsterklärt^^

Wie z.b. das mit, wann sieht man was und darauf schießen, nirgends steht das etwas bestimmt gesehen werden muss, sonder es steht: das Modell muss sichtbar sein und in klammer steht, beuge dich im zweifelsfall hinter das Modell und prüfe ob IRGEND ein Teil des Ziels sichtbar ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie ich finde ein Trugschluss, da unterm Strich doch super vieles einfacher wurde. Das grosse Problem ist wohl das vieles zwar einfacher wurde aber nicht logischer. Wenn man also erstmal die Logik grösstenteils über Bord geworfen hat spielt es sich recht entspannt :happy:

Ja das mit dem "nicht logischer geworden" hab ich bereits gemerkt anhand der geänderten bzw. dem nicht mehr Vorhandensein der "Trefferzonen" bei Fahrzeugen. Persönlich fande ich diese Regal eigentlich immer schlüssig und auch gut :/

Regeln laut vorlesen und vor allem auf den genauen Wortlaut zu achten haben wir uns auch schnell angewöhnt. Haben z.Z. auch erst 3 Spiele in der 8th Edition gespielt, von daher sind wir alle noch grün hinter den Ohren im Hinblick auf das neue Regelwerk :happy:

Aber auch rückblickend auf die 2. & 3. Edition kann ich mich an kein Spiel erinnern welches ohne eine Diskussion beendet wurde :lol::lol: (Was bezogen auf die Interaktion mit anderen Spielern ja nie wirklich schlimm war, gehört ja schließlich auch zum Spiel dazu.)

In meinem Fall ist es halt kompliziert wirklich umzudenken und alles Alte über Bord zu werfen. Von daher wird mein Name wohl noch des öfteren in solchen Frage-Threads auftauchen.:lol:
 
Ja das mit dem "nicht logischer geworden" hab ich bereits gemerkt anhand der geänderten bzw. dem nicht mehr Vorhandensein der "Trefferzonen" bei Fahrzeugen. Persönlich fande ich diese Regal eigentlich immer schlüssig und auch gut :/

Wird vielleicht ein wenig Offtopic aber je nachdem wie lang man die alten Editionen gespielt hat kann man die Vorteile dieser neuen Regelung auch recht schnell sehen. Kein Geodreieck gefrimmel oder grundsätzliche Diskussionen mehr ob das noch x ° sind, oder mitm Laserpointer schauen ob man bei dem geil designten Eldar Fahrzeug jetzt die Seite oder doch noch in der Front ist, weil man beim besten willen nicht genau sehen kann was zu was gehört usw. Bin eigentlich mittlerweile echt froh drum das mein Fahrzeug auch ausm Arsch schiessen kann 🙂
 
Wird vielleicht ein wenig Offtopic aber je nachdem wie lang man die alten Editionen gespielt hat kann man die Vorteile dieser neuen Regelung auch recht schnell sehen. Kein Geodreieck gefrimmel oder grundsätzliche Diskussionen mehr ob das noch x ° sind, oder mitm Laserpointer schauen ob man bei dem geil designten Eldar Fahrzeug jetzt die Seite oder doch noch in der Front ist, weil man beim besten willen nicht genau sehen kann was zu was gehört usw. Bin eigentlich mittlerweile echt froh drum das mein Fahrzeug auch ausm Arsch schiessen kann 🙂


Stimmt schon, die neuen Regel lassen ein "flüssigeres" Spiel zu, dennoch gings wie gesagt um die Logik die ein Wenig auf der Strecke bleibt. Aber mittlerweile habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet, dass sich der Panzer dreht und somit auch nach hinten schießen kann 🙂
 
Hallo Zusammen

Als Wiedereinsteiger (habe damals 3te und 4te edition gespielt) bin ich in Sachen Sichtlinie ziemlich überfordert mit den neuen Regeln bzw den nicht existierenden Regeln. Das Einzige was ich zum Thema Sichtlinie gefunden habe, ist in der Kriegsfibel S.5 Fernkampf 2. Wähle Ziele. Da steht nur dass ich vom schiessnden Modell Sichtlinie zu irgend einem Teil des Zieles haben muss.

Beuge dich im Zweifelsfall auf Kopfhöhe des Modells herab und prüfe aus einer Position hinter dem Schützen, ob ir- gendein Teil des Ziels sichtbar ist. Für Sicht- linienzwecke kann ein Modell durch andere Modelle der eigenen Einheit sehen.

Dazu habe ich folgende Fragen:

  1. Wenn ich ein Trupp Necron Immortals hinter zb ein Monolith stelle. Können die auf alles schiessen aber von niemandem beschossen werden. Richtig?
  2. Wenn ich diese Formulierung anwende kann ich ja auf jeden belibigen gegnerischen Trupp auf dem Schlachtfeld schiessen. Ich meine, jeder Trupp hat eine mehr oder weniger lose Aufstellung und da ist immer irgendwo eine Sichtlinie vorhanden (zwischen den Beinen durch etc).
  3. Demnach kann man keine Einheiten als blocker benutzen, nur noch Panzer und andere grosse Modelle. (Ausser natürlich für Charaktermodelle)

Allgemein begrüsse ich aber die neuen Regeln sehr 🙂 Danke

EDIT: gerade beim durchlesen gemerkt, dass diese durch befreundete Einheiten schiessen Regelung ja wohl nur auf den eigenen schiessenden TRUPP bezogen ist. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Wenn ich ein Trupp Necron Immortals hinter zb ein Monolith stelle. Können die auf alles schiessen aber von niemandem beschossen werden. Richtig?

Nein. Immortals können nicht durch den Monolith hindurch feuern. Sie blockieren sich nur gegenseitig nicht. Wenn du also mit den Immortals feuern willst, musst du theoretisch von jedem einzelnen die Sichtlinie prüfen. Jeder Immortal der das Ziel nicht sehen kann, kann auch nicht schiessen.

  1. Wenn ich diese Formulierung anwende kann ich ja auf jeden belibigen gegnerischen Trupp auf dem Schlachtfeld schiessen. Ich meine, jeder Trupp hat eine mehr oder weniger lose Aufstellung und da ist immer irgendwo eine Sichtlinie vorhanden (zwischen den Beinen durch etc).

Kommt weniger oft vor wie man denkt. Es gibt zwar grosse Modelle wie Imperial Knights, Mortarion oder Magnus die eigentlich immer zu sehen sind, aber kleine Trupps wie Nurglinge, Grots, Ripper Swarms usw. kann man immer noch ganz gut verstecken. Auch normale Infanterie wie Necron Krieger, Termaganten, Space Marines und co können sich noch recht gut hinter Mauern verstecken.

  1. Demnach kann man keine Einheiten als blocker benutzen, nur noch Panzer und andere grosse Modelle. (Ausser natürlich für Charaktermodelle)

Infanterie mit Infanterie zu blocken ist faktisch nicht mehr möglich, es sei denn du willst jetzt mit einem 30er Trupp Guardsmen einen 5er Trupp blocken, das könnte ich mir noch vorstellen.
 
[/LIST]

Nein. Immortals können nicht durch den Monolith hindurch feuern. Sie blockieren sich nur gegenseitig nicht. Wenn du also mit den Immortals feuern willst, musst du theoretisch von jedem einzelnen die Sichtlinie prüfen. Jeder Immortal der das Ziel nicht sehen kann, kann auch nicht schiessen.


Ähm schwebt der Mono nicht eigentlich? Demnach können alle drunter durch feuern oder hab ich grad nen Gehirnfurz? Der hat doch sogar das Keyword Fly.
 
Hey,
bezüglich der gestellten Immortal-Frage habe ich zudem ebenfalls Fragen die in etwa in die gleiche Richtung gehen.


1. Situation: Letztes Wochenende hat ein Spieler seine Scouts hinter seinen eigenen Rhino gestellt, der Rhino stand dann zwischen den Scouts und feindlichen Einheiten..
Nun wollte der Spieler mit den Scouts durch seinen eigenen Rhino den Gegner unter Beschuss nehmen. Als Argument dass dies funktionieren würde, nahm er folgenden Text zur Hand:

"Für Sichtlinienzwecke kann ein Modell durch andereModelle der eigenen Einheit sehen."

Ist es also legitim durch den eigenen Rhino zu schießen, da dieser ja nicht die Sichtlinie der Scouts verdeckt? Ansonsten für was wäre sonst diese Sichlinienregel geltend?

2. Situation: Aus Sicht der gegnerischen Scouts stand ein DG Blightbringer hinter einem 5er Squad Plague Marines. Durch die Fähigkeiten der Scouts dürfen ja auch Charaktermodelle mit unter 10 Lebenspunkten als Ziel gewählt werden, auch wenn diese nicht die nächste sichtbaren Einheiten sind.

Wie verhält es sich wenn "normale" Einheiten ohne diese Fähigkeit das Feuer hätten eröffnen wollen? Durch diese riesige Glocke auf den Schultern wäre der Blightbringer ja durchaus sichtbar auch wenn noch andere Einheiten davor stehen. Zu diesem Zeitpunkt wäre der BB aber nicht mehr die nächste Einheit und könnte nicht beschossen werden, richtig?

3. Gibt es noch Einheiten wir früher bei Fantasy z.B. die Geier von Khemri oder Skinks die als "Plänkler" fungieren? Bzw. ist es möglich mit einem Fenrisian Wolf einen Dreadnought für den Gegner zu verdecken?

Sry für den vielen Text :lol::lol:
 
Hey,
bezüglich der gestellten Immortal-Frage habe ich zudem ebenfalls Fragen die in etwa in die gleiche Richtung gehen.


1. Situation: Letztes Wochenende hat ein Spieler seine Scouts hinter seinen eigenen Rhino gestellt, der Rhino stand dann zwischen den Scouts und feindlichen Einheiten..
Nun wollte der Spieler mit den Scouts durch seinen eigenen Rhino den Gegner unter Beschuss nehmen. Als Argument dass dies funktionieren würde, nahm er folgenden Text zur Hand:

"Für Sichtlinienzwecke kann ein Modell durch andereModelle der eigenen Einheit sehen."

Ist es also legitim durch den eigenen Rhino zu schießen, da dieser ja nicht die Sichtlinie der Scouts verdeckt? Ansonsten für was wäre sonst diese Sichlinienregel geltend?

Das Rhino ist nicht teil der Einheit und blockiert dementsprechend die Sicht für alles ausser sich selbst. Angeschlossene Transportfahrzeuge oder ähnliches gibt es regeltechnisch nicht mehr. Das was es noch gibt ist das man pro gekauftem Trupp auch einen Transporter kaufen kann, der ist aber kein Teil der Einheit.

2. Situation: Aus Sicht der gegnerischen Scouts stand ein DG Blightbringer hinter einem 5er Squad Plague Marines. Durch die Fähigkeiten der Scouts dürfen ja auch Charaktermodelle mit unter 10 Lebenspunkten als Ziel gewählt werden, auch wenn diese nicht die nächste sichtbaren Einheiten sind.

Wie verhält es sich wenn "normale" Einheiten ohne diese Fähigkeit das Feuer hätten eröffnen wollen? Durch diese riesige Glocke auf den Schultern wäre der Blightbringer ja durchaus sichtbar auch wenn noch andere Einheiten davor stehen. Zu diesem Zeitpunkt wäre der BB aber nicht mehr die nächste Einheit und könnte nicht beschossen werden, richtig?

Charaktermodelle mit unter 10 Lebenspunkten und dem Charakter Keyword dürfen nur beschossen werden wenn sie die nächste Einheit sind. Sie müssen nichtmal die nächste sichtbare Einheit sein, keine Ausnahmen, ausser bei Sniper Waffen oder ähnlichen Sonderregeln. In deinem Beispiel darf der DB Blightbringer also nur beschossen werden wenn es eine Regel auf dem Datenblatt explizit erlaubt, oder er ohne Umschweife das nächste Modell ist. Selbst wenn die nächste feindliche Einheit komplett unsichtbar ist, weil hinter einem Geländeteil oder sowas, darf der Blightbringer immer noch nicht beschossen werden.

3. Gibt es noch Einheiten wir früher bei Fantasy z.B. die Geier von Khemri oder Skinks die als "Plänkler" fungieren? Bzw. ist es möglich mit einem Fenrisian Wolf einen Dreadnought für den Gegner zu verdecken?

Ich weiss jetzt leider nicht was du mit Plänker meinst, da ich nie Fantasy gespielt habe, aber das einfache verdecken von Einheiten bringt keinen Bonus mehr. Gibt da nur zwei Ausnahmen:

1. Die blocker Einheit blockiert die Sichtlinie komplett (Rhino zu Scouts bspw.)

2. Ein Fahrzeug steht in einer Ruine und muss noch zu 50% verdeckt sein um Deckung zu bekommen. Wenn dein Dreadnought also in einer Ruine steht kann der Wolf dabei helfen ihn zu mindestens 50% zu verdecken.
 
Zu 1. hast du selbst schon die Antwort geschrieben "Für Sichtlinienzwecke kann ein Modell durch andereModelle der eigenen Einheit sehen." Der Rhino ist nicht die eigene Einheit aus Sicht der Scouts sondern eine andere Einheit der gleichen Armee. Somit kann er da auch nicht durchschießen.

Zu 2. CM darf nur von "normalen" Einheiten die keine Sonderregel haben die etwas anderes besagt als Ziel gewählt werden, wenn es die nächste Sichtbare Einheit ist. Siehst du also richtig.

Zu 3. Plänkler kenn ich jetzt nicht. Ist aber evtl speziell etwas aus Fantasy.