10. Edition Sieht ein Modell sich selbst ?

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000

Dachfenster

Regelkenner
30. September 2022
2.149
11
1.214
44.516
Die Grey Knights haben im neuen Warpbane Taskforce Detachment ein Enhancement wo ein GK Model eine sichtbare GK Unit wählt, die ist dann innerhalb Hallowed Ground. Frage ist, wenn das ein Grand Master Nemesis Dreadknight ist, ist er innerhalb 18" von sich, und sieht er sich selber ? Bei einer Aura wäre es klar, es ist aber keine Aura.

PARAGON OF SANCTITY 10 PTS

Grey Knights model only. Once per battle, at the
start of any phase, the bearer can select one friendly
Grey Knights unit within 18" of and visible to it. If it
does, until the end of the phase, that unit is within
your army’s Hallowed Ground.
 
Komm drauf an wie gut du die Augen aufgemalt hast. Biologisch gesehen fehlen funktionsfähige Augen. Da du aber Sichtlinien ziehen kannst und dementsprechend auch zu dem Modell sieht es sich vermutlich.

Mein Lösungsvorschlag wäre also ein einfaches: "ja"

Wenn du nun nach einem Regelzitat fragst, zitiere ich dir ein Biologiebuch deiner Wahl. 😉
 
Wenn es regeltechnisch um Sichtbarkeit bzw. Sichtlinie geht ist die Rede von einem anderen Modell.

VISIBILITY
■ Model/Unit Visible: If any part of another model can be seen from
any part of the observing model, that other model is visible to it. If
one model in a unit is visible, then the unit is said to be visible to the
observing model.
 
Ein Modell kann sich selbst sehen, aber keine Sichtlinie zu sich selbst ziehen. Also wenn "visible to this model" eine Voraussetzung für das Wählen eines Zieles ist, dann gilt Grundlage der Sichtbarkeit. Und die besagt recht eindeutig, dass Sichtbarkeit nur zwischen Modellen bestimmt wird.
Edit: Hingegen würde ich im Sinne der RAW argumentieren, dass ein Charaktermodell in einer angeschlossenen Einheit seine eigene Einheit zum Ziel wählen darf, da es mindestens ein Modell der Zieleinheit sehen kann (außer die eigene Einheit ist als Ziel explizit ausgeklammert).

Grundregelwerk, Seite 8, "Sichtbarkeit bestimmen":
Wenn ein beliebiger Teil eines anderen Modells von einem beliebigen Teil des beobachtenden Modells aus sichtbar ist, ist jenes andere Modell für das beobachtende Modell sichtbar.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
... dass ein Charaktermodell in einer angeschlossenen Einheit seine eigene Einheit zum Ziel wählen darf, da es mindestens ein Modell der Zieleinheit sehen kann ...

Ich glaube bisher hatte bei Abilities, bei der das Charaktermodell seine eigene Unit als Ziel wählen kann, noch nie die Voraussetzung "Visibility".
 
Ich würde erstmal sagen, dass das geht. Ansonsten würde da einfach "[...] can select one other friendly Grey Knights unit [...]" stehen, um das klar auszuschließen. Natürlich nur, wenn wir davon ausgehen wollen, dass die Regeln sorgfältig formuliert wurden.

@Dragunov 67 ist die Jugend von heute so ungelenkig? Ich kann den Großteil meines Körpers noch ohne Spiegel sehen. 😀
 
Andererseits, wenn man in einem Raum steht und gefragt wird, wen man alles sehen kann - Hand aufs Herz, wer würde bei der Frage auch "mich" einschließen, wenn da nicht gerade ein Spiegel ist?
Wenn man sich selbst sehen will, muss man in den Spiegel schauen - man kann nur an sich selbst herunter sehen, aber nicht sich selbst sehen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
RAW nicht eindeutig, RAI schon eher ...
 

Anhänge

  • Screenshot_20241215_220540_Xodo.jpg
    Screenshot_20241215_220540_Xodo.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 39
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Jein. Die RAW spezifizieren, wer davon nutznießen darf - die Frage ob ein Modell sich für das Enhancement selbst als Ziel wählen kann ist je nach Interpretation nicht ganz eindeutig geklärt, aber der Flufftext darüber sagt, dass die Regel dazu gedacht ist, jemanden Anderen (und nicht sich selbst) im Zuge der RAW zu stärken. In dem Falle verfeinert die RAI die RAW. Was ja der Sinn und Zweck von RAI ist, dass man über Flufftext oder Ähnliches Dinge herleiten kann, die sich aus der RAW nicht eindeutig ergeben.

Wobei ich ja der Ansicht bin dass die RAW in Sachen Sichtlinie eindeutig genug sind, dass Sichtbarkeit nur zwischen zwei einzelnen Modellen bestimmt wird, und nicht zu sich selbst.