Hoi!
Da ich in letzter Zeit viel gemalt und Geld für GW-Fertiggebäude und so ausgegeben habe, wurde es Zeit für einen Kaufstopp und dass ich selbst was bastle.
Um meiner Stadtkampfplatte noch einen individuelleren Touch zu geben und ein paar Restbitz der bisher verwendeten Gussrahmen zu verbraten kam ich auf die Idee einer zerstörten imperialen Armeeanlage in Form eines Bunkers oder Abwehrstellung. Das ganze soll dann ungefähr so aussehen:
Den linken, noch ganzen Turm habe ich soeben fertig gestellt und euch diesen nicht länger vorenthalten. Wie man sieht, ist es etwas anders als auf der Skizze geworden, doch kein Plan übersteht bekannterweise den ersten Feindkontakt. 😉
(Der Scout rechts daneben dient zum Größenvergleich.)
Die Rückseite ist offen und mit Trümmern übersät. Über dem Eingang kann man auf einer Ebene Minis positionieren, die über die "Zinnen" schießen können und im zerstörtem Turm ist das Innenleben freigelegt (Leiter, Kabelstränge, Rohre).
Bis jetzt habe ich nur mit Architekturpappe, Papier und ein paar Bitzen gearbeitet.
Was haltet ihr davon und habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Da ich in letzter Zeit viel gemalt und Geld für GW-Fertiggebäude und so ausgegeben habe, wurde es Zeit für einen Kaufstopp und dass ich selbst was bastle.
Um meiner Stadtkampfplatte noch einen individuelleren Touch zu geben und ein paar Restbitz der bisher verwendeten Gussrahmen zu verbraten kam ich auf die Idee einer zerstörten imperialen Armeeanlage in Form eines Bunkers oder Abwehrstellung. Das ganze soll dann ungefähr so aussehen:
Den linken, noch ganzen Turm habe ich soeben fertig gestellt und euch diesen nicht länger vorenthalten. Wie man sieht, ist es etwas anders als auf der Skizze geworden, doch kein Plan übersteht bekannterweise den ersten Feindkontakt. 😉
(Der Scout rechts daneben dient zum Größenvergleich.)
Die Rückseite ist offen und mit Trümmern übersät. Über dem Eingang kann man auf einer Ebene Minis positionieren, die über die "Zinnen" schießen können und im zerstörtem Turm ist das Innenleben freigelegt (Leiter, Kabelstränge, Rohre).
Bis jetzt habe ich nur mit Architekturpappe, Papier und ein paar Bitzen gearbeitet.
Was haltet ihr davon und habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: