SIF - Zerstörte imperiale Bastion oder so... [Fertig!]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.651
5.005
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Hoi!

Da ich in letzter Zeit viel gemalt und Geld für GW-Fertiggebäude und so ausgegeben habe, wurde es Zeit für einen Kaufstopp und dass ich selbst was bastle.

Um meiner Stadtkampfplatte noch einen individuelleren Touch zu geben und ein paar Restbitz der bisher verwendeten Gussrahmen zu verbraten kam ich auf die Idee einer zerstörten imperialen Armeeanlage in Form eines Bunkers oder Abwehrstellung. Das ganze soll dann ungefähr so aussehen:

bunker1.JPG


Den linken, noch ganzen Turm habe ich soeben fertig gestellt und euch diesen nicht länger vorenthalten. Wie man sieht, ist es etwas anders als auf der Skizze geworden, doch kein Plan übersteht bekannterweise den ersten Feindkontakt. 😉
bunker2.JPG

(Der Scout rechts daneben dient zum Größenvergleich.)

Die Rückseite ist offen und mit Trümmern übersät. Über dem Eingang kann man auf einer Ebene Minis positionieren, die über die "Zinnen" schießen können und im zerstörtem Turm ist das Innenleben freigelegt (Leiter, Kabelstränge, Rohre).

Bis jetzt habe ich nur mit Architekturpappe, Papier und ein paar Bitzen gearbeitet.

Was haltet ihr davon und habt ihr Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht soweit ganz gut aus.
Der Turm kommt wirklich gut. Dakönntest du vielleicht überlegen, ob du den modular gestaltest (wenns noch geht). Ist IMO ne schöne Sentry Gun.
Bin auf den restlichen Teil gespannt, vor allem auf die Gesamtgrösse.

Für nen "einfachen" Bunker ists etwas gross/hoch und wenn ich die Grundplatte so anschaue, dann wirds für ein ganzes Fort doch recht klein... oder seeeeeehr zerstört.
 
Also das was man bisher schon sehen kann wirkt stimmig.
Die Proportionen der Baukörper auf der Skizze passen aber ich denke das bei deiner Umsetzung das Türsegment ruhig noch etwas breiter werden sollte.
Und es muss nicht symmetrisch sein...denn da gabs so nen blöden Spruch bei uns im Studium 🙂


Aber alles in allem ein schöner Entwurf und die Umsetzung stimmt. Erwart ich aber bei Dir auch nicht anders... 🙂


P.s. freut mich zu sehen wenn jemand noch ein Blatt Papier und einen Stift in die Hand nimmt und was skizzert...das ist das A und O beim Bau von Gelände....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für alle Kommentare! 🙄

Das sieht schonmal ganz gut aus, aber es ist etwas komisch, wenn der Innenraum des Turms komplett zerbombt ist, aber die komplette äußere (vordere) Seite noch komplett heil... :huh:

Oder kommt da noch was und ich bin mal wieder zu voreilig? :lol:

Ich denke schon und hoffe mit diesem Update etwas Klarheit schaffen zu können.

Für nen "einfachen" Bunker ists etwas gross/hoch und wenn ich die Grundplatte so anschaue, dann wirds für ein ganzes Fort doch recht klein... oder seeeeeehr zerstört.

Das Teil ist evtl. schon vor Urzeiten zerbombt worden und was nun noch übrig ist, ist eben nur noch ein Teil einer Ruine...

Und es muss nicht symmetrisch sein...denn da gabs so nen blöden Spruch bei uns im Studium 🙂

Aba, aba... das sind doch alles STK-Konstrukte.

**************************************

Wie ihr seht war ich heute Abend noch fleißig und habe die groben Arbeiten abgeschlossen. Bezüglich der Gestaltung des "Innenraums" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und pausiere daher hier erstmal. Einfach nur Trümmer oder hat einer von euch eine tolle Idee?

bunker4.jpg
 
Mhmm, keine schlechten Ideen. Da ich jedoch nur auf das Material zurückgreifen kann und möchte, was ich momentan da habe, wird das nicht alles darzustellen sein.

Ich habe mich nun auf einige wenige größere Trümmerstücke und herumliegende Maschinenteile beschränkt, da die Bespielbarkeit auch noch gewährleistet bleiben muss.

Wenn das Ganze schließlich getrocknet ist, ist es soweit fertig zur Bemalung.

Noch Einwände in letzter Minute?

bunker5.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.