8. Edition Silberhelme VS Drachenprinzen

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Hallo 🙂
Ich wollte mal schnell fragen ab wann ihr Silberhelme einsetzt und ab wann ihr lieber Drachenprinzen ins Feld schickt ?

Momentan besitze ich 8 Silberhelme und 5 Drachenprinzen und weiß nicht wo ich als nächstes aufstocken soll.

Ich (wir) spiele👎 meist nur 500-1500 Punkte, und meine Hauptgegner sind Khemri, Dunkelelfen (und Skaven).

MfG
HotSniperGG
 
Da der Thread sich anbietet hab auch ich eine Frage:

Was machen die Drachenprinze so viel besser als die Silberhelme das die Punkte gerechtfertigt sind und ich damit auch eine Eltite-Auswahl verbrauche?

Ich mag den Hintergrund der Drachenprinzen sehr gern und ich finde auch die Modelle schön, leider bleiben die meist bei mir daheim stehen und kommen nicht aufs Feld, da ich meist für den Job auch die Silberhelme hernehmen kann.
 
Silberhelme haben halt den Vorteil, dass die Kern sind :/
Leider gibt es im Elitebereich Sachen, die einfach besser sind (Schwertmeister *-*). Ich denke aber, dass ein großer Block Drachenprinzen mit Fürst und BotWd schon ganz gut sein können. Die brauchen nur leider Support, damit die nach der ersten Phase nicht sofort im Gegner hängen bleiben. Für eine Caledor Themenarmee sind die aber sehr gut zu gebrauchen 😉 Wenn du nach Fluff spielen möchtest. Drache und Drachenprinzen schnell nach vorne und fetzen.

Ansonsten haben eigentlich beide ihre Daseinsberechtigung.
Eine schnelle Liste mit Silberhelmen und Grenzern im Kern, Prinzen in der Elite und Phönix in der Seltenen ist bestimmt eine nette, extrem mobile Armee.
Ansonsten finde ich immer, dass es auf den Rest ankommt 😉 Was willst du für einen Kommandanten spielen und was für Helden?
 
Silberhelme haben halt den Vorteil, dass die Kern sind :/
Leider gibt es im Elitebereich Sachen, die einfach besser sind (Schwertmeister *-*). Ich denke aber, dass ein großer Block Drachenprinzen mit Fürst und BotWd schon ganz gut sein können. Die brauchen nur leider Support, damit die nach der ersten Phase nicht sofort im Gegner hängen bleiben. Für eine Caledor Themenarmee sind die aber sehr gut zu gebrauchen 😉 Wenn du nach Fluff spielen möchtest. Drache und Drachenprinzen schnell nach vorne und fetzen.

Ansonsten haben eigentlich beide ihre Daseinsberechtigung.
Eine schnelle Liste mit Silberhelmen und Grenzern im Kern, Prinzen in der Elite und Phönix in der Seltenen ist bestimmt eine nette, extrem mobile Armee.
Ansonsten finde ich immer, dass es auf den Rest ankommt 😉 Was willst du für einen Kommandanten spielen und was für Helden?

Sehr gute Erklärung, hätte ich ebenfalls so beschrieben.

Kannst ja auch Kommandanten und Edlen plus kleinen Magier in die Prinzen rein, wenn dein Magier 2 Sprüche durchbekommt hat dein Block schon nen 4+ Retter.

Würde dann allerding komplett Mobil spielen, wie oben bereits gesagt Grenz Reiter und Silberhelme in den Kern und Elite machst Komplett mit Prinzen.
 
Nun ja, klassische Lanzenreiter-Kavallerie ist in der aktuellen Edition doch weitgehend sinnlos.
Ich glaube, dass es keine andere Behauptung gibt, die sich seit Beginn der 8. Edi so konstant hält. Dass sie nicht neu ist, macht sie aber auch nicht wahrer. Lanzen-Kav. ist in der 8. nicht mehr so gut wie in der 7. aber auch nicht sinnlos. CRitter, Imp-Ritter, Gralsritter, Silberhelme und Fluchritter beweisen das. Einen Teil davon sieht man jedoch vor allem deswegen nicht, weil es bessere Alternativen im AB gibt.

Ich würde jedoch auch SH den DP vorziehen. Da diese mMn vom P/L-Verhältnis besser sind.
 
Tja und mit der 8. Edition greifen sie mit Kriegsgeschrei an, stoppen kurz vor dem Gegner, es wird sich kurz ausgetauscht wer denn die höhere Ini hat, warten auf den Angriff der Verteidiger. Dann fallen sie tot aus dem Sattel und der ganze Angriff war nix weiter als eine Selbstmordaktion. Völlig logisch und nachvollziehbar dass man angreift um nicht anzugreifen. Auch eine Methode um eine Schlacht abzukürzen.

Genau dieser Blödsinn ist dafür verantwortlich dass soviele WHFB-Spieler aufgehört haben oder sich ein anderes System gesucht haben damit die schönen Püppchen nicht nur in der Vitrine stehen.

Für solche hirnrissigen Aktionen liebe ich GW.:bangwall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Teil davon sieht man jedoch vor allem deswegen nicht, weil es bessere Alternativen im AB gibt.

Und genau das ist die klassische Definition von sinnlos: andere machen den Job besser.

Grundsätzlich ist für Lanzenreiter auch nicht das zuerst zuschlagen das Problem (für HE erst recht nicht), sondern die Standhaftigkeit. Sie kriegen ihre Gegner in der ersten Runde nicht mehr aufgerieben und machen in der zweiten keinen Schaden mehr. Sollten sie das Pech haben, ihren Angriff zu verpatzen und selbst angegriffen werden, schon in der ersten nicht. Leider zahlt man für sie immer noch die Punkte der spielentscheidenden Brechereinheit, die sie früher einmal wahren, da sie in den neuen Armeebüchern nur minimalst günstiger geworden sind. Kavallerie, die auch in der zweiten Runde noch Schaden macht (z.B. Chaosritter), hat dieses Problem natürlich nicht im gleichen Maße.
 
Auch jetzt finde ich Kavallerie brauchbar. Der gute Rüstungswurf sorgt für mehr Durchhaltevermögen als bei unseren Infanteristen. Aber leider reichen heute 5 Reiter nicht mehr aus um Verwirrung bei den Gegnern zu stiften, was ich gut finde.

Ich verwende gerne meine Kavallerie als Eskorte für meine Helden und Kommandanten. Sehr gerne auch als Ablativlebenspunkte für einen berittenden Erzer, der feige alles von weitem überschaut und unterstützt. So kann er schnell aus der Gefahrenzone weggalopieren und weiter "untätig" Zauber wirken.

Wenn du weiter aufstocken willst, dann nimm die Drachenprinzen. Die Modelle sehen schöner aus und sind effektiver.
 
Wenn du ein wenig riskanter Spielen willst, packst du den Erzer in die Drachenprinzen rein, wirkst z.B nur 2 Sprüche die kommen durch und schon hast du einen 4+Rettungswurf, heißt Drachenprinzen Tanks 2+4++ ganz cool wie ich finde.

Solltest du sogar 3 Sprüche durchbekommen, laufen die mit nem 3er Retter rum, das sollte reichen um die lange am Leben zu halten.

Ich habe die mal so gespielt:

Erzer Ross Buch von Hoeth
20Drachenprinzen
1Elden Ross Drachenrüst Lanze Schild

2ter Zauber Weltenwanderer und schon konnten 40 Zweihandschwertkämpfer nicht mehr zuhauen. :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein wenig riskanter Spielen willst, packst du den Erzer in die Drachenprinzen rein, wirkst z.B nur 2 Sprüche die kommen durch und schon hast du einen 4+Rettungswurf, heißt Drachenprinzen Tanks 2+4++ ganz cool wie ich finde.

Solltest du sogar 3 Sprüche durchbekommen, laufen die mit nem 3er Retter rum, das sollte reichen um die lange am Leben zu halten.

Ich habe die mal so gespielt:

Erzer Ross Buch von Hoeth
20Drachenprinzen
1Elden Ross Drachenrüst Lanze Schild

2ter Zauber Weltenwanderer und schon konnten 40 Zweihandschwertkämpfer nicht mehr zuhauen. :wub:

Also
1.) Macht der Zauber dich nur während der Magiephase körperlos, damit du dich durch Hindernisse bewegen kannst, in der Nahkampfphase kannst du wieder gehauen werden
2.) Wenn es anders wäre, bräuchtest du auch keine Rüstung und keinen Rettungswurf, da machst du das mit 20 Sperrträgern für den gleichen Effekt
3.) Hast du da ein Regiment für 600 Punkte (1000 mit Charaktermodellen), dass ab der zweiten Runde keinen Nahkampf mehr gewinnt und leicht in einer Einheit Goblins versumpft. Wie wäre es denn stattdessen einfach eine halb so teure Einheit Weiße Löwen mit Lebensmagie zu buffen und zuzuschauen wie sie sich durch die gegnerische Armee metzelt?