Silenoz' Bastel-Ecke [UPDATE: WHFB Nachtgoblin Fanatic Katapult 07.08.2017]

Silenoz

Blisterschnorrer
08. September 2011
414
38
7.686
Hallo zusammen,

nach dem Blutkessel-Projekt, welches noch auf Erledigung in Sachen Base wartet, habe ich mich zur Abwechslung dem Projekt meiner sich im Aufbau befindlichen Vampire gewidmet.


Der Auftrag:


Eigenbau einer Schwarzen Kutsche


Die Idee:

Die Armee soll sich an dem Hintergrund der Necrarch orientieren. Orientieren deshalb, weil ich mich nicht zu sehr einschränken will, wenn es mal darum geht einen Nahkämpfer aufzustellen.

Das GW-Modell der Kutsche finde ich zwar ganz schick, aber es erinnert mich zu sehr an die Carstein-Blutlinie bzw. erinnert zu sehr an den typischen Dracula Schwarz-Weiß-Film. Meine Kutsche soll daher etwas unkonventioneller daher kommen.

Hier mal das bisherige Ergebnis:

Anhang anzeigen 250444
Anhang anzeigen 250445
Anhang anzeigen 250446
Anhang anzeigen 250447
Anhang anzeigen 250448
Anhang anzeigen 250449

Das Grundgerüst ist ein uralter Rammbock von WHF (Belagerungsgeräte-Set von GW), welches seit ca. 15 Jahren ungenutzt in meiner Reste-Kiste rumflog.

Darauf habe ich dann aus Plasticard geschnittene Holzlatten angebracht. In die Zwischenräume habe ich Hände von Zombies und noch übrigen 6. Edition Horrors geklebt, um darzustellen, wie die gefangenen Seelen/Geister innerhalb der Kutsche nach ihren Opfern greifen.

Kaum zu glauben: das meiste Gefuddel war der Kutschbock - unterfüttert mit Gussrahmen-Streben und diversen zurecht geschnittenen Plättchen aus Plasticard.

Der Kutscher ist der Oberkörper eines Sensenreiters. Da die Beine des Reiters für den Fluchritter benötigt werden und ohnehin nicht auf den Bock passen, habe ich ein Grundgerüst aus Draht angebracht, um das ich dann mit Modelliermasse den unteren Teil der Kutte modellieren werde.

Mit Modelliermasse werde ich außerdem noch einige Kanten am Modell selbst glätten und den ein oder anderen Übergang ausbessern.


Die weitere Planung:

Ich versuche noch an ein Stück feine Bastelkette zu kommen, die ich um die Kiste spannen werde.

Außerdem sollen noch kleine Feuerschalen auf die vorderen Ecken des Dachs der Kutsche kommen, in denen ein geisterhaftes Feuer brennt.


Die geplante Bemalung:

Es soll eine Geister-Kutsche werden. Entsprechend soll das ganze Modell in einem "Körperlos-Schema" bemalt werden, also weiß und helles Blau/Türkis.


Wo ich noch Anregung brauche:

Die Zugtiere! Fakt ist, dass mir die Skelettpferde von GW gar nicht gefallen. Meine Überlegung war, sie mit Modelliermasse mit dünner Haut zu überziehen.

Allerdings habe ich derzeit noch zwei weitere Überlegungen für die Zugtiere:

1. ich nehme Wölfe/Todeswölfe oder Dire-Wolves von Gamezone

2. ich nehme 2 Vargheists von GW, die die Kutsche ziehen


Als Zügel sollen abermals Ketten verwendet werden.


Habt ihr Ideen? Kritik? Anregungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich bin selbst ein bisschen gespannt. Die Idee mit den Geistern als Zugtieren find ich wirklich gut. Ich muss mir nur überlegen, wie bzw. mit welchen Modellen ich das umsetzen kann.

Im schlimmsten Fall müsste ich ggf. noch ein paar Fluchritter kaufen, die ich vorne dran stelle. Aber vielleicht lässt sich auch was aus den anderen Sensenreitern, die noch übrig sind, was machen. Wollte die eigentlich zu Gespenstern umbauen, aber dafür findet sich ggf. noch ne Alternative.
 
Hi!

aktuelles Projekt: Schwarze Kutsche

Hier nur ein kurzes Update des gestrigen Abends. Ich habe zum ersten Mal statt Green Stuff Milliput ausprobiert und brauche da noch ein wenig Übung.

Die (kleinen) Fortschritte sind daher nur als erster Schritt zu verstehen, ich werde in weiteren Schritten die Feinheiten rausarbeiten.

Anhang anzeigen 250697Anhang anzeigen 250698Anhang anzeigen 250699

Die Kutte des Kutschers wird noch aufmodelliert und ein wenig "fetziger" gemacht und die Flammen auf dem Dach werden auch noch größer und deutlicher. Ich werde dafür wieder GS verwenden.

Es scheint aber so, dass Milliput sich durch seine Härte ganz gut als Grundgerüst eignet. Zum Modellieren gefällt mit GS nach wie vor besser.


@Grayfox87:
Die normalen Skelettpferde von GW gefallen mir nicht so. Ich habe mir jetzt doch die Spirit Hosts von GW bestellt. Das sollen aber nicht die einzigen "Zugtiere" werden. Ich habe noch eine Packung imperiale Ritter, die würde ich als Geisterreiter mit Schädeln umbauen und ggf. ebenfalls vor die Kutsche spannen und die Spirit Hosts umkreisen diese dann wiederum.


Ein altes, abgeschlossenes Projekt: Nurgle Soulgrinder

Weil ich es vor einigen Tagen in einem anderen Post mal erwähnt hatte (da ging es um Rosteffekte) stelle ich hier mal ein altes Projekt aus dem letzten Sommer vor.



Anhang anzeigen 250700Anhang anzeigen 250701Anhang anzeigen 250702Anhang anzeigen 250703Anhang anzeigen 250704Anhang anzeigen 250705Anhang anzeigen 250706Anhang anzeigen 250707

Wie man sieht, besteht das Modell aus dem normalen Bausatz des Soulgrinders und einigen übrig gebliebenen Teilen eines zweiten Soulgrinders.

Die Kapuze ist ein Drahtgestell, das mit GS überzogen wurde.
Auch die Eiterbeulen und die Gedärme sind GS.
Der Torso des Modells wurde ebenfalls komplett mit GS überzogen und an einigen Stellen aufgerissen.

Die Rosteffekte wurden durch aufstreuen von Modellbau-Streu und Strukturfarbe von GW erzielt. Bei der Bemalung der rostigen Metallteile habe ich mit Blister-Schwämmen Braun- und Orangetöne in aufsteigender Helligkeit getupft.

Ich hoffe, das entschädigt für die mäßigen Fortschritte bei der Kutsche...


Gruß!

Silenoz
 
aktuell: Schwarze Kutsche Eigenbau

So, ich bin gestern endlich mal wieder dazu gekommen, weiterzumachen.

Die Kutte des Kutschers ist soweit fertig. Vielleicht werde ich noch an der ein oder anderen Stelle etwas korrigieren. Ich will es aber auch nicht übertreiben.

Anhang anzeigen 251276Anhang anzeigen 251277Anhang anzeigen 251278Anhang anzeigen 251279

Ich will evtl. noch versuchen, an die Ecken des Wagens oben so eine Art "Manschetten" anzubringen.

Es ist außerdem noch geplant, feine Ketten über den Kasten zu spannen, die dann jeweils an den Manschetten befestigt sind.

Für die Reittiere habe ich mir nun schon mal die Spirit Hosts zugelegt. Es sollten aber auf jeden Fall noch irgend eine Art Pferde davor kommen. Im Moment bin ich noch der Meinung, es sollten Skelettpferde sein, die mit Haut (GS) überzogen werden.

Die Spirit Hosts könnten sich auch gut eignen, um aus den Lücken zwischen den Holzbrettern herauszuschwärmen.


Soweit erstmal von mir. Ich hoffe, ich komme diese Woche noch dazu, weiterzumachen.


Gruß!

Silenoz
 
Es geht ein bisschen voran.

Anhang anzeigen 251518Anhang anzeigen 251519Anhang anzeigen 251520Anhang anzeigen 251521Anhang anzeigen 251522

Der Wagen ist noch nicht auf dem Base festgeklebt. Ich überlege noch, ob ich in den Innenraum Watte packe und ggf. eine blaue LED reinklebe... hab mich immer gegen diese Effekt-Hascherei gewehrt, aber irgendwie gefällt mir der Gedanke... mal sehen.

Das Milliput dient hier lediglich als Grundgerüst (und ein bisschen als Orientierungshilfe). Die kleinen Hügelchen auf dem Base sollen geisterhafte Flammen werden, wenn ich noch mit GS drüber gehe.

Die Schabracke von dem Gaul soll noch verlängert werden und wie ein wallendes Gewand wirken.

Ich erwarte noch eine Lieferung von feinen Ketten, die ich als Zügel an den Wagen klemmen will, sowie den Wagen selbst damit umspannen möchte.

Gruß!

Silenoz
 
Neues aus der Dämonenschmiede

Einen wunderschönen Tag allerseits.

Die Sommerpause ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür und das bedeutet nicht nur, dass es bald wieder Ferrero Küsschen gibt, nein, ich habe auch die Tabletop-Saison wieder eingeleutet. In den letzten Wochen habe ich viel bei Ebay und in den Kleinanzeigen rumgelümmelt und mich abends mit einem Gläschen Caol Ila "Destiller's Edition" an den Hobbytisch gesetzt.

Da die Untoten ohnehin noch ein paar Wochen benötigen, bis sie aus der Gruft auf die Alte Welt losgelassen werden, habe ich mich mal wieder meinem Dämonen Projekt (das demnächst auch mal ein Armee-Aufbau-Projekt werden soll) gewidmet.

Das langfristige Ziel ist es, eine Armee mit allen verfügbaren Dämonen-Modellen zu haben. Zum Verständnis: unserer Runde spielt bei WHB nur noch "Oldhammer" in der 7. Edition und da 7 eine so schöne Zahl ist, wird dies auch bei 40k unsere letzte Station sein. Die Dämonen werden in beiden Systemen eingesetzt und tatsächlich handelt es sich flufftechnisch um dieselben Individuen, die nicht an Raum und Zeit gebunden sind, was uns wunderbare Hintergrundgeschichten für die Schlachten mit "Sequels" und "Prequels" gibt.

Nun aber genug der einleitenden Worte, anbei ein paar Bilder aus meiner Dämonenschmiede:


Herold des Tzeentch auf Disc (magnetisiert)
Anhang anzeigen 270743Anhang anzeigen 270744Anhang anzeigen 270745Anhang anzeigen 270746
Es handelt sich um ein 40mm Rundbase, ein FLugbase, einige DE-Klingen und viel Green Stuff. Der Herold ist der WHFB Tzeentch Zauberer.



Herold des Khorne auf Moloch mit Ikone/Armeestandarte (jaja... hier nur der Moloch...):
Anhang anzeigen 270747Anhang anzeigen 270748


und hier ein ehemaliger Herold des Khorne, der von Nurgle korrumpiert wurde und als neugeborener Herold des Nurgle auf Sänfte aus dem großen Seuchenmeer emporstieg:
Anhang anzeigen 270749Anhang anzeigen 270750Anhang anzeigen 270751Anhang anzeigen 270752
Anhang anzeigen 270754Anhang anzeigen 270755Anhang anzeigen 270756Anhang anzeigen 270757


Mein Hüter der Geheimnisse befindet sich in der Lackiererei. Der Umbau ist allerdings nicht mehr jugendfrei... ja, ok, ich geb's zu, ich hab das Klischee bedient und ihm nen Lümmel und ne Mumu modelliert. Bilder auf Anfrage mit Altersnachweis 🙄


Herrscher des Wandels
Anhang anzeigen 270759Anhang anzeigen 270760Anhang anzeigen 270761Anhang anzeigen 270762
Die Flügel stammen vom Flammensäulen-Phoenix der Hochelfen. Nicht zu sehen sind die Flammen, di enoch zu den Flügeln gehören, aber die werde ich separat bemalen. Der Stab des originalen Modells hat mir noch nie gefallen, deswegen habe ich versucht, mit Draht Blitze nachzubilden - auch der wird separat bemalt, da ich vorhabe, alles mit der Airbrush zu machen.


So, das war's für's Erste. ich freue mich auf Kommentare, Lob, Kritik, Anregungen aber allen voran freue ich mich auf das Wochenende und ein schönes kühles Blondes zum Feierabend.


In diesem Sinne: Prost! 😛rost:

Silenoz
 
Hi!

Wow, die Idee mit den Zügeln finde ich sogar außerordentlich gut! Ich hab mir schon die ganze Zeit überlegt, wo ich die Ketten befestige (habe mir feine Modellbau-Ketten besorgt). Bisher hatte ich vor, sie am Chassis zu befestigen, war mir aber nicht einig, wie das aussehen sollte...

Vielen Dank, ich glaube das setze ich so um!


Bilder vom Hüter kommen per PN - habe gestern mit der Bemalung begonnen und hab mich schon ein bisschen geekelt 🙂
 
Es geht voran.

Der Herrscher des Wandels
Anhang anzeigen 271380Anhang anzeigen 271381Anhang anzeigen 271382

Vorab: die kleine Lücke zwischen den Flammen und den Flügeln auf dem Bild ganz rechts habe ich behoben - die hab ich beim Fotographieren nicht gesehen.

Da ich festgestellt habe, dass ich mit dem Airbrush-Einstiger-Set nicht zurecht komme, habe ich das Ganze dann doch mit dem Pinsel gemacht. Ich habe die Flügel am Dämon und die Erweiterungen mit den Flammen separat voneinander bemalt (daher auch die bereits benannte Lücke; ich habe das gestern nach dem Bemalen zusammengeklebt)

Das Gesicht soll nach meiner Vorstellung nach vorne hin immer dunkler, bis hin zu schwarz werden. Die Augen sollen in einem hellen Blau leuchten. Daher habe ich sie vorerst ausgespart. Unschlüssig bin ich mir noch mit der Haut des Dämonen an den Armen. Aber ich tendiere dazu, dort ebenfalls einen Farbverlauf von Hellrot nach Schwarz zu machen, um das Flammen- bzw. Feuerthema beizubehalten.

Die Robe soll weiß bleiben. Es fehlt noch der Stab, der ebenfalls noch nicht angebracht ist. Der soll nach meiner Vorstellung von einem bläulichen Türkis am unteren Ende zu einem grellen Grün-Gelb am oberen Ende bei den Blitzen verlaufen.


Und hier doch nochmal Bilder vom Hüter der Geheimnisse WIP.

Leider kommt die Farbe auf den Bildern nicht besonders gut rüber. Es sieht aber richtig schön "fleischig" aus. Fand's ein bisschen eklig gestern...

Anhang anzeigen 271383Anhang anzeigen 271384Anhang anzeigen 271385


Und hier nochmal beide Dämonen nebeneinander.

Anhang anzeigen 271386