Silenoz' Bastel-Ecke [UPDATE: WHFB Nachtgoblin Fanatic Katapult 07.08.2017]

Herrscher des Wandels

So, es gibt kleine Fortschritte.


@Kanazawai:
Dankeschön. Mit Deiner Bemerkung bringst Du mich natürlich ein bisschen in die Bredouille... :wub:
Da die Vampire aber erstmal ein bisschen warten müss
en, hab ich noch genug Zeit, mir über die Umsetzbarkeit Gedanken zu machen. Ich überleg mir was.

Mittlerweile bin ich beim Herrscher des Wandels in der Endphase. Jetzt kommt das Nervigste:

1. Feinheiten und kleine Fehler ausbessern (macht überhaupt keinen Spaß... man will, dass die Mini endlich fertig ist)

2. Das Base gestalten und den Vogel da irgendwie draufbringen...

Hier mal die Bilder:

Base
Anhang anzeigen 272591Anhang anzeigen 272592
Was ich darstellen wollte: der Herrscher des Wandels ist so heiß, dass der Sand unter seinen Füßen zu Glas verschmilzt und zerbricht - wie in "Terminator 2" 😀


Herrscher des Wandels

Anhang anzeigen 272593Anhang anzeigen 272594Anhang anzeigen 272595Anhang anzeigen 272596Anhang anzeigen 272597Anhang anzeigen 272598Anhang anzeigen 272599

Ich wollte einen Herrscher des Wandels, der endlich mal NICHT blau ist. Sieht man, finde ich, viel zu selten. Mir gefällt das Flammen-Schema eigentlich ganz gut.


Was meint ihr?

Gruß!

Silenoz
 
Es hat lange gedauert - allerdings muss ich dazu sagen, dass nicht das Bemalen so lange gedauert hat - vielmehr die Überwindung des inneren Schweinehundes und dann schließlich auch mal die Fotos zu machen.

Fangen wir an mit dem Herrscher des Wandels, der nun endlich gelernt hat, ohne Krücken zu stehen:

Anhang anzeigen 289198Anhang anzeigen 289199Anhang anzeigen 289200Anhang anzeigen 289201

Ich bin schon gespannt auf seinen ersten Einsatz - bei dem er unter Garantie draufgehen wird... ich kenn das...🙄#


Nummer 2 auf unserem Laufsteg ist der Hüter der Geheimnisse (mit dem kleinen Geheimnis unterm Rock), der nun auch endlich fertig und abgelichtet ist:

noch WIP:
Anhang anzeigen 289202Anhang anzeigen 289203

und hier fertig:
Anhang anzeigen 289204Anhang anzeigen 289207Anhang anzeigen 289208Anhang anzeigen 289209

Soweit erstmal aus der Bastelecke.

Wer Interesse hat: ich habe meine Dämonen-Armee einmal in einem gesonderten Thread im Dämonen-Forum vorgestellt und zu jedem Modell die Hintergrundgeschichte skizziert.


Beste Grüße!

Silenoz
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Projekt -Schleimbestie des Nurgle

Hallo zusammen,

lange her, dass ich hier was gepostet habe. Liegt nicht unbedingt daran, dass ich untätig war (hab u.a. meine Frau bei der Bemalung ihrer Käferchen unterstützt und auch an meine Minis etwas Farbe gebracht).

Ich wollte euch mein hier an anderer Stelle bereits kurz erwähntes Projekt einer Schlembestie des Nurgle Scratchbuilt vorstellen.

Ich habe mich bei den Modellen von GW schon immer geärgert. Einerseits weil mir die Optik überhaupt nicht gefällt und andererseits weil ich es nicht einsehe, für einen amorphen Wurm mit Pusteln so viel Geld auszugeben... Also hab ich mich mal ein ein eigenes Modell gewagt.

Inspiration war hierbei der Sumpfhai aus dem (in meinen Augen immer noch absolut genialen) Rollenspiel Gothic!

Gerüst aus Draht und Milliput:

Anhang anzeigen 316802Anhang anzeigen 316803


Erste Schicht GS - Unterseite/Bauch

Anhang anzeigen 316804Anhang anzeigen 316805Anhang anzeigen 316806Anhang anzeigen 316806

Beginn - Tentakel-Maul (irgendein Tyraniden Bit... Toxotroph...?!)

Anhang anzeigen 316807Anhang anzeigen 316808Anhang anzeigen 316809Anhang anzeigen 316810

Endspurt - Oberfläche/Haut

Anhang anzeigen 316811Anhang anzeigen 316812Anhang anzeigen 316813Anhang anzeigen 316814


Jetzt meine Frage an euch:

Ich bin mir noch nicht ganz sicher mit dem Modell. Irgendwas fehlt. Und ich weiß nicht, ob die Oberfläche so schon ok ist, oder ob sie zu grob ist. Wollte es als eine art ledrige Haut darstellen.

Zudem ist das Modell größer geworden, als ich eigentlich geplant habe. Ich muss das Ding ja irgendwie auf ein 40mm Rundbase bekommen, richtig?

Vorschläge und Kritik sind gerne willkommen.

Beste Grüße

Silenoz


P.S.: die Bilder von meinem Dämonenprinzen des Nurgle kommen demnächst.
 
welche Werkzeuge benutzt du so? für ledrige haut würde ich empfehlen silicon clayshaper und wasser oder Vaseline damit bekommst du erstmal sehr glatte oberflächen hin das ledrige könntest du erreichen indem du z.b. die stumpfe seite von einem skalpel leicht drüber ziehen würdesz, wie n sanfter pinselstrich. das kannst du auch überkreuzen dadurch erhälst du auf fläche gesehn eine schön ledrige haut. Ich hab das z.b. bei meinem GuO so gemacht. ich schätze bei fw haben sie eine ähnliche warscheinlich noch filigranere Technik benutzt. ich hoffe das war irgendwie hilfreich wenn nicht gern weiter löchern ich bin leider nicht der beste eklärbär xD

LG Fear
 
Mh... ja eigentlich benutze ich die Silikon-Clay-Shaper und Wasser. Aber ich bekomme nie einen 100-%igen Übergang hin.

Ich muss auch sagen, dass es auf den Fotos noch ein bisschen krasser aussieht als in echt... Cellulite is ne Frage der Beleuchtung 😀

Hier nochmal n Foto von gestern Abend:

Anhang anzeigen 316953


Hier jetzt auch mal Bilder des Nurgle DP:

Hier der Körper:

Anhang anzeigen 316954Anhang anzeigen 316955Anhang anzeigen 316956Anhang anzeigen 316957

Der rechte Arm und der Kopf einzeln:

Anhang anzeigen 316958Anhang anzeigen 316959Anhang anzeigen 316960

Hier das zusammengebaute Modell:

Anhang anzeigen 316961Anhang anzeigen 316962Anhang anzeigen 316963Anhang anzeigen 316964

Das Modell basiert auf einem Vargheist der Vampire. Die Sense ist ein Tyraniden Knochenschwert.

In meiner Vorstellung ist das Zyklopenauge in Gesicht für die Realität blind - er sieht mit ihm nur im Warp oder Kreaturen des Warp. Um im Realraum zu sehen, benötigt er das Auge in seiner Hand. Hier habe ich mich von dem Kinderfresser aus Pans Labyrinth inspirieren lassen.
 
welche shaper nutzt du denn? man erkennt meist an den spitzen wie hart die sind. bei meiner marke ist weiß weich grau mittel und ich glaube schwarz. je härte desto mehr druck kann man aufbauen dadurch bekommt man natürlich smoothere übergänge hin. evtl musst du sonst etwas mehr gelb ins greenstuff mischen damits weicher und klebriger wird.

L G 🙂
 
Update: WHFB Dunkelelfen Blutkessel-Base

Moin Leute,

es ist meeeega lange her, dass ich hier mal was gepostet habe.

Leider kann ich mir beruflich bedingt eine Kontinuität wie bei üblichen Bastel-Threads nicht leisten. Aber das bedeutet nicht, dass ich untätig war. Im Gegenteil. Es haben sich viele neue Projekte ergeben, die auch schon deutliche Fortschritte gemacht haben. Aber da man bei ca. 6 Armeen ab und an mal den Überblick verliert und immer genug zu tun hat, kommt es vor, dass man sich immer wieder mal einem anderen Projekt widmet, bevor es woanders weiter geht.

Aus diesem Grund möchte ich euch nun meine weiteren Schritte im Blutkessel-Projekt vorstellen.

Nach anfänglicher Unentschlossenheit, habe ich mich nun doch entschieden, dem Modell ein Base zu verpassen. Außerdem wollte ich mir die Option offen halten, eine Armeestandarte auf das Modell zu setzen.

Hier erstmal die Bilder:

Rohbau:
Anhang anzeigen 340939Anhang anzeigen 340940Anhang anzeigen 340941Anhang anzeigen 340942

Bemalt (und probeweise drauf gestellt):
Anhang anzeigen 340943Anhang anzeigen 340944Anhang anzeigen 340945Anhang anzeigen 340946


Schädelhaufen, einer magnetisiert für die Bannerstange:
Anhang anzeigen 340947Anhang anzeigen 340948Anhang anzeigen 340949Anhang anzeigen 340950


Zusammengebaut, Banner noch unbemalt:
Anhang anzeigen 340951Anhang anzeigen 340952Anhang anzeigen 340953

Heute per Post angekommen:

Die knienden Sklavinnen von Brother Vinni:
http://www.brother-vinni.com/shop.htm#!/Kneeling-Slaves/p/40041330/category=5965007
http://www.brother-vinni.com/shop.htm#!/Slavegirl-with-Fruits/p/40041338/category=5965007

Die Dame mit dem Obst-Teller soll statt der Rohkost einen abgetrennten Schädel halten.


Die Besatzung ist heute ebenfalls per Post angekommen. Ich habe mich umentschieden und verwende nun doch nicht mehr die alten Besatzungs-Modelle, sondern tausche nunmehr sukzessive alle alten DE-Modelle, die mir nicht mehr gefallen (Echsenritter, Schwarze Reiter, Streitwagen, Hexenkriegerinnen) durch die aktuellen Modelle aus.

So und wenn ich demnächst nochmal die Bilder finde, poste ich noch was von meinem Fanatic-Katapult für meine Nachtgobbo-Armee...


Bis dahin erstmal!


Gruß!

Silenoz
 
Nachtgobbo Kamikaze-Katapult

Wie angekündigt, nun Bilder meines Scratchbuilt "Fanatic-Katapults".

Zu Jahresbeginn habe ich plötzlich einen "Rappel" bekommen und habe mich entschieden, eine Nachtgoblin Armee anzufangen. (wir spielen in unserer Runde Oldhammer nach WHFB 7 mit eigenen Hausregeln).

Zunächst mal zu den Bildern:

WIP (der "Flug-Gobbo" ist magnetisiert):

Anhang anzeigen 341268Anhang anzeigen 341269Anhang anzeigen 341270Anhang anzeigen 341271Anhang anzeigen 341272Anhang anzeigen 341273


fertiges Modell (mit "Aufschlagschablone"):
Anhang anzeigen 341274Anhang anzeigen 341275Anhang anzeigen 341276Anhang anzeigen 341277Anhang anzeigen 341278Anhang anzeigen 341279Anhang anzeigen 341280


Regeltechnisch soll das Modell natürlich als Kamakaze-Katapult dienen. Da ich aber eine reine Nachtgobbo Armee spielen will, habe ich die Modelle einfach umgebaut und setze sie regeltechnisch als die normalen Einheiten ein.

So bin ich dann auch mit den (Waldgoblin-)Spinnenreitern verfahren, da mir die Modelle gut in das subterrane Schema gepasst haben.

Anhang anzeigen 341281

Vielleicht schaffe ich es nach Abschluss der ersten 1.000 Punkte mal einen kleinen Armeeaufbau online zu stellen, denn mit dem Hintergrund habe ich mir besonders viel Mühe gegeben und muss auch heute noch beim Anblick jeder Miniatur ein bisschen schmunzeln... die sind einfach niedlich, die kleinen Scheißerchen :happy: