Sind die AoS Regeln unübersichtlich geschrieben

gummibaer

Miniaturenrücker
22. Juli 2014
938
153
11.786
Ich finde dass die Regeln unübersichtlich geschrieben sind.

Liegt wohl an der komischen Übersetzung Beispiel:

Füge der gegnerischen Einheit W3 zu und heile (1) sie

Wer ist den hier mit „sie“ gemeint? Habe nur aufgrund der erzählerischen Beschreibung verstanden, dass es um die Einheit handelt, die diese Aktion ausführt.

Korrekt wäre:
Füge der gegnerischen Einheit W3 Schaden zu und heile (1) die Einheit, die diesen Zauber wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wir eh ins Off-Topic driften, da der Zauber ja wohl auch nichts mehr mit Erstschlag zu tun hat:

Die AoS Regeln sind fantastisch und sehr intuitiv. Im Gegensatz zu anderen GW-Spielen ist das wirklich ein Traum. Dass hier soviele Missverständnisse auftreten oder hier Unübersichtlichkeit ist, kann ich nicht verstehen.

Es gibt sicher einige Unklarheiten o.ä. aber hier fehlt es wirklich an den Basics. Daher würde ich nochmal vorschlagen: Such dir einen erfahrenen Spieler in deiner Nähe und SPIELE einmal Spearhead und/oder AoS. Vieles ist einfach in blanker Theorie evtl. schwierig zu verstehen und auch zu erklären.

z.B. wer wen zuschlagen kann wie von dir oben gefragt hat wirklich gar nichts mit der Reihenfolge zu tun sondern damit, ob die Einheit überhaupt in Nahkampfreichweite ist.

Ohne Vorwurf: Wenn man mal ein GW-Spiel gespielt hat, dann ist da vieles einleuchtend und logisch. Wenn nicht, dann wäre es wirklich für dich am einfachsten dir das am Tisch anzuschauen und nicht auf Youtube.
 
  • Like
Reaktionen: Ashmodai und Arellion
Was exakt ist das für eine Regel? Da passen meiner Meinung nach beide Formulierungen nicht zusammen. Das kann so auch nicht der Originaltext sein.
Bitte zitiere die Regel nochmal vollständig und gib an, welcher Zauber das ist.
Das ist Vampirfürst aus Spearhead:

Effekt: Wirf bei 6+ eine Anzahl Würfel, die dem Ausdauer-
wert des Ziels entspricht. Für jede 5+ verursache 1 tödlichen
Schaden beim Ziel und heile (1) diese Einheit.


„diese“ Einheit
 
Das ist Vampirfürst aus Spearhead:

Effekt: Wirf bei 6+ eine Anzahl Würfel, die dem Ausdauer-
wert des Ziels entspricht. Für jede 5+ verursache 1 tödlichen
Schaden beim Ziel und heile (1) diese Einheit.


„diese“ Einheit
Da wird schon eher ein Schuh draus. "Diese" (engl. "this") ist immer die Einheit, die was macht, "jene" (engl. "that") die Zieleinheit. Das gibt es sprachlich eigentlich keine wirklichen Unklarheiten.
Ich habe nur das Gefühl, dass du die Regeln einfach nicht ordentlich liest. Dafür spricht alleine, wie du die hier wiedergegeben hast. Da gibt es schon massive Unterschiede zwischen dem, was da eigentlich steht, und dem, was du daraus gemacht hast.

Aus Regensburg bin ich. Ist um die 170km von Bamberg entfernt. Aber in Regensburg müssen auch Leute geben die Spearhead spielen.
Hattest du nicht vor einiger Zeit hier Hilfe mit einer Bewerbung in Bamberg erbeten? Ist dann offenbar nicht mehr aktuell. Aber ja, auch in Regensburg wird man bestimmt Spieler finden, die dich ordentlich an das System heranführen könnten.
 
Definiere "besser".
Bezieht sich das auf die Präsentation des Regelwerks (klarer, verständlicher, organisierter, etc. ) ?
Bezieht sich das auf die Repräsentation des Geschehens (realistischer Spielverlauf, bessere Mechanismen, etc.) ?
Bezieht sich das auf das Spielgeschehen (schneller, prägnanter, herausfordernder, etc. oder das jeweilige Gegenteil wie z.B. detaillierter) ?
Oder bezieht es sich auf etwas ganz anderes ?
 
Ich finde die Regeln sehr (im Vergleich zu anderen Regeln) klar. Wir haben es sofort zügig spielen können ohne auf Probleme zu stoßen. Wir mussten zwar das eine oder andere nochmals nachlesen, aber das war dem Erinnerungsvermögen geschuldet.
Abzüge in der B-Note gibt es für die separate Darstellung, der AOS und der Spearhead Regeln. Ich kann verstehen warum man es gemacht hat, aber es schadet der Übersichtlichkeit. Ich fände es deutlich besser, wenn alle AOS Regeln auch in Spearhead gültig wären und Spearhead ein "einfaches Battlepack" wäre oder aber es ein eigenes Spearhead Regelbuch gäbe, indem nur die in Spearhead verwendeten Regeln stehen.
Trotzdem ist es ein einfaches klares Regelwerk.

Ich finde es schade, dass man von Standardausdrücken, wie Lebenspunkte weggegangen ist, sehe darin aber kein Problem.

AOS und im speziellen Spearhead soll einfach sein und hat deshalb einen hohen Abstraktionsgrad. So ist der Verwundungswurf immer gleich ob das Ziel ein Riese oder ein Gobbo ist. Da hätte man sich den Verwundungswurf ganz sparen sollen oder dem Ziel einen Verwundungswurfmodifier geben sollen. Statistisch mag das am Ende alles keinen Unterschied machen, aber es fühlt sich seltsam an.

Line of Sight fühlt sich IMHO sehr schlecht an. Das durch die Beine, zwischen den Blättern eines Baumes, durch ein Fenster hindurch und hinten zur Tür raus sehen/schießen finde ich müllig. Auch dass man alle Modelle einer EInheit beschießen kann, wenn nur eins sichtbar ist, macht die Regeln einfacher, fühlt sich IMHO aber schlecht an. Man versteckt sich hinter einer Mauer und sobald der erste stirbt springen alle auf, verlassen die Deckung und rennen in den Pfeilhagel 😢.
Das alte Epic hatte eine einfache Lösung. Es kann durch direkten Beschuss nur sterben, was sichtbar ist und wenn einige Modelle in Deckung sind und andere nicht, kann man auf die in Deckung schießen (mit entsprechendem Modifier) und alle Modelle können sterben oder auf die "im Freien" schießen (ohne Modifier) aber dann können auch nur Modelle im Freien sterben.

Über das Überspringen von Wunden kann man diskutieren oder es lassen.

Alles in allem finde ich die Regeln ok. Für mich ist es ein Unterhaltungsspiel fast schon ein Brettspiel und keine Simulation, deshalb "Passt scho".
 
Es gibt Flamme&Jade 🙂
Allerdings beginnt das Buch mit den Spearhead spezifischen Regeln. Dummerweise kennt man an dieser Stelle aber die allgemeinen Regeln noch nicht.
Dann komme die Armeelisten. Dummerweise kennt man an dieser Stelle aber die allgemeinen Regeln noch nicht. Und dann kommen die allgemeinen Regeln, wobei lobenswerterweise die Advanced Rules fehlen, aber das Kapitel "Die Schlacht vorbereiten" sich auf AOS bezieht und bei Spearhead in dieser Form nicht verwendet wird. Statt dessen wird ein Abschnitt aus den Spearhead spezifischen Regeln verwendet, die aber 110 Seiten weiter vorne stehen und mit denen man nichts anfangen konnte, weil man an dieser Stelle .... Zum Ausgleich kann man nun mit dem Kapitel an dieser Stelle (aus anderen Gründen) auch nichts anfangen.
Man hätte die Spearhead und AOS Grundregeln zusammen fassen und aus einem Guss präsentieren können. Aber stattdessen war es eineminnen wichtiger Spearhead als Battlepack zu AOS zu positionieren.
 
Es gibt Flamme&Jade 🙂
Hatte ich doch geschrieben.. ?!


das Kapitel "Die Schlacht vorbereiten" sich auf AOS bezieht und bei Spearhead in dieser Form nicht verwendet wird.
Soweit ich mich erinnere, wird doch da erzählt, dass erst der Spieler A alle seine Einheiten und dann erst Spieler B alle seine Einheiten aufstellt.
Während in AoS die Spieler abwechselnd ihre Einheiten aufstellen würden..


Als ich zum Release das Spearhead Buch gelesen hatte und Tage später das erste Spiel bestritt, kam es mir nicht so vor als ob sich uns viele Unklarheiten dabei ergaben.
Es wurde ab und an ins Spearhead Buch geguckt und dann konnte man gut weiter zocken.. ??‍♂️
 
Ich finde die Regeln sehr (im Vergleich zu anderen Regeln) klar. Wir haben es sofort zügig spielen können ohne auf Probleme zu stoßen. Wir mussten zwar das eine oder andere nochmals nachlesen, aber das war dem Erinnerungsvermögen geschuldet.
Abzüge in der B-Note gibt es für die separate Darstellung, der AOS und der Spearhead Regeln. Ich kann verstehen warum man es gemacht hat, aber es schadet der Übersichtlichkeit. Ich fände es deutlich besser, wenn alle AOS Regeln auch in Spearhead gültig wären und Spearhead ein "einfaches Battlepack" wäre oder aber es ein eigenes Spearhead Regelbuch gäbe, indem nur die in Spearhead verwendeten Regeln stehen.
Trotzdem ist es ein einfaches klares Regelwerk.

Ich finde es schade, dass man von Standardausdrücken, wie Lebenspunkte weggegangen ist, sehe darin aber kein Problem.

AOS und im speziellen Spearhead soll einfach sein und hat deshalb einen hohen Abstraktionsgrad. So ist der Verwundungswurf immer gleich ob das Ziel ein Riese oder ein Gobbo ist. Da hätte man sich den Verwundungswurf ganz sparen sollen oder dem Ziel einen Verwundungswurfmodifier geben sollen. Statistisch mag das am Ende alles keinen Unterschied machen, aber es fühlt sich seltsam an.

Line of Sight fühlt sich IMHO sehr schlecht an. Das durch die Beine, zwischen den Blättern eines Baumes, durch ein Fenster hindurch und hinten zur Tür raus sehen/schießen finde ich müllig. Auch dass man alle Modelle einer EInheit beschießen kann, wenn nur eins sichtbar ist, macht die Regeln einfacher, fühlt sich IMHO aber schlecht an. Man versteckt sich hinter einer Mauer und sobald der erste stirbt springen alle auf, verlassen die Deckung und rennen in den Pfeilhagel 😢.
Das alte Epic hatte eine einfache Lösung. Es kann durch direkten Beschuss nur sterben, was sichtbar ist und wenn einige Modelle in Deckung sind und andere nicht, kann man auf die in Deckung schießen (mit entsprechendem Modifier) und alle Modelle können sterben oder auf die "im Freien" schießen (ohne Modifier) aber dann können auch nur Modelle im Freien sterben.

Über das Überspringen von Wunden kann man diskutieren oder es lassen.

Alles in allem finde ich die Regeln ok. Für mich ist es ein Unterhaltungsspiel fast schon ein Brettspiel und keine Simulation, deshalb "Passt scho".
Genau mein Gedanke. Speerspitze-Regeln und das vollständige AOS sind zusammenvermischt. Dazu gab man dem Speerspitze-Regelwerk komplett anderen Namen. „Flamme und Jade“ um komplett zu verwirren.


Ich finde auch Schade, dass in AoS die Einheiten auf andere Einheiten gleich zuschlagen. Unabhängig davon ob das eine Klanratten-Einheit ist oder ein Drache.
Allerdings haben die Einheiten in AoS den Wuchtwert. Der Wuchtwert reduziert den Rüstungswert einer Einheit je nach Skills. Also schlagen die Einheiten in AoS dann doch nicht immer gleich zu.
Finde aber trotzdem diese Funktion in 40k besser wo eine Bolterpistole einem Ork in Megarüstung nichts anhaben kann.

LoS finde ich in AoS dagegen gut. Weil es klipp und klar ist wann eine Einheit gesehen wird. Das Positionieren hinter einer Deckung muss nicht so penibel sein. Und ich glaube, die Deckung soll damit bestraft werden. Damit man nicht zum Campen kommt und stattdessen aktiv wird.
Der Nahkampf wird ja genau genommen. Nur Modelle einer Einheiten die in Reichweite sind, dürfen zuschlagen, als Beispiel. Wenn also 3 von 10 Modellen in Reichweite sind zu einer gegnerischen Einheit, dürfen nur diese zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings haben die Einheiten in AoS den Wuchtwert. Der Wuchtwert reduziert den Rüstungswert einer Einheit je nach Skills. Also schlagen die Einheiten in AoS dann doch nicht immer gleich zu.
Dazu haben viele Einheiten jetzt auch zusätzlich buffs bekommen die die Wucht erhöht, je nach dem auf was da draufgehauen wird. Zum Beispiel Anti Monster, Anti Infanterie und Anti Held. Also ja, schon in Ordnung so ?