Hallo ihr Hochelfen-Experten!
Eigentlich spiele ich nur 40k, aber eine neue Edition verleitet einen immer ein wenig dazu, auch mal über den Tellerrand zu blicken.
Als Start würde sich ja die Grundbox lohnen, da ich ja auch kein Regelwerk oder sonstiges Fantasy-Zeugs besitze. Die Hochelfen fand ich schon seit dem herauskommen des Armeebuchs echt schick (waren ja im WD zu sehen) und so spiele ich nun mit dem Gedanken, vielleicht eine HE Armee aufzubauen.
Allerdings wäre es mir schon auch wichtig, dass ich mit dieser Armee noch konkurrenzfähig bin, und nicht aufgrund des 3 Jahren alten AB untergehe...
Als Grundstock wäre ich versucht, die HE der Starterbox 2x zu bekommen, und mir dann noch eine Streitmacht (soll ja ne neue kommen) zuzulegen. So würden sich auch die Anschaffungskosten im Rahmen halten, um erstmal zu sehen, ob mir Fantasy liegt, oder nicht...
Also wie sieht es denn aus? Kann man (gerade als Einsteiger) mit HE mithalten, oder eher nicht?
Eigentlich spiele ich nur 40k, aber eine neue Edition verleitet einen immer ein wenig dazu, auch mal über den Tellerrand zu blicken.
Als Start würde sich ja die Grundbox lohnen, da ich ja auch kein Regelwerk oder sonstiges Fantasy-Zeugs besitze. Die Hochelfen fand ich schon seit dem herauskommen des Armeebuchs echt schick (waren ja im WD zu sehen) und so spiele ich nun mit dem Gedanken, vielleicht eine HE Armee aufzubauen.
Allerdings wäre es mir schon auch wichtig, dass ich mit dieser Armee noch konkurrenzfähig bin, und nicht aufgrund des 3 Jahren alten AB untergehe...
Als Grundstock wäre ich versucht, die HE der Starterbox 2x zu bekommen, und mir dann noch eine Streitmacht (soll ja ne neue kommen) zuzulegen. So würden sich auch die Anschaffungskosten im Rahmen halten, um erstmal zu sehen, ob mir Fantasy liegt, oder nicht...
Also wie sieht es denn aus? Kann man (gerade als Einsteiger) mit HE mithalten, oder eher nicht?