8. Edition Sind Hochelfen noch gut spielbar?

DerBRANDmarker

Regelkenner
11. Februar 2008
2.311
0
21.956
Hallo ihr Hochelfen-Experten!

Eigentlich spiele ich nur 40k, aber eine neue Edition verleitet einen immer ein wenig dazu, auch mal über den Tellerrand zu blicken.

Als Start würde sich ja die Grundbox lohnen, da ich ja auch kein Regelwerk oder sonstiges Fantasy-Zeugs besitze. Die Hochelfen fand ich schon seit dem herauskommen des Armeebuchs echt schick (waren ja im WD zu sehen) und so spiele ich nun mit dem Gedanken, vielleicht eine HE Armee aufzubauen.

Allerdings wäre es mir schon auch wichtig, dass ich mit dieser Armee noch konkurrenzfähig bin, und nicht aufgrund des 3 Jahren alten AB untergehe...

Als Grundstock wäre ich versucht, die HE der Starterbox 2x zu bekommen, und mir dann noch eine Streitmacht (soll ja ne neue kommen) zuzulegen. So würden sich auch die Anschaffungskosten im Rahmen halten, um erstmal zu sehen, ob mir Fantasy liegt, oder nicht...

Also wie sieht es denn aus? Kann man (gerade als Einsteiger) mit HE mithalten, oder eher nicht?
 
Ich spiel zwar selber keine Hochelfen, aber als Gegner kann ich nur sagen:
Ja sie sind definitiv Konkurrenzfähig. Mit immer zuerstzuschlagen und dann meist noch Trefferwürfe wiederholen, das macht bei einigen Hochelfeneinheiten echt aua.
Grade die Schwertmeister, die ja auch in der Grundbox drin sind haben dadurch nen echten Boost bekommen.
Nichts desto trotz wie bei allen Elfenvölkern sind die Einheiten recht zerbrechlich.
Im Gesamtfazit definitiv konkurrenzfähig, aber auch keine No-Brainer-Armee sag ich mal.
 
Habe mit der neuen Edition zwar noch nicht so die große Erfahrung aber würde sagen: ja sie sind noch relativ gut spielbar, jedenfalls besser als so manches noch ältere Armeebuch.

Allerdings sind die Truppen in der neuen Starterbox nicht eben nach Effizienzkriterien ausgewält, die würde ich mir ehrlich gesagt nur einmal kaufen (und zwar hauptsächlich wegen dem Regelbuch).
 
Ja , Hochelfen sind spielbar.
Die alten Aufstellungen (Drachen, Kavallerie, kleine Elite Einheiten) und Tricks (Verweigerte Flanke, 2 Alibikern der Rest Elite) sind nicht mehr Garantanen für einen Sieg. Aber dafür ist die Magie heftiger geworden, Nahkämfe sind blutiger, Bewegung ist schneller und all die kleinen Ungerechtigkeiten sind verschwunden.

Hochelfeb sind gut, haben sehr gute Eigenschaften, sind aber sehr anfällig gegen Beschuss und feindliche Magie. Doch jetzt kannst du das mit Magie auch umgehen und deine Einheiten wie bei den Vampiren wieder auferstehen lassen.
 
Unbedingt brauchst du Kerneinheiten: Bogenschützen, Speerträger oder Seegarde.
Da du 25 % deiner Punkte in Kern ausgeben musst, kommst du nicht um sie herum.

Im kommenden Monat kommt die neue Streitmachtbox raus mit 20 Speerträgern, 20 Bogenschützen, einem Streitwagen (Löwen oder Pferde) und eine Speerschleuder.

Das ist auf jeden Fall eine gute Investition.

Momentan würde ich dir von Drachen und anderen Monstern abraten.

Aber ansonsten sind alle anderen Einheiten brauchbar!
 
Also bei uns im GW ist die neue Streitmachtbox schon zu kaufen. Die kostet zwar nen 10er mehr als die alte, allerdings ist statt den nutzlosen Silberhelmen (DIE Codexleiche der HE - Drachenritter sind in allen Belangen besser und nur unwesentlich teurer) ein durchaus nützlicher (Löwen-)Streitwagen drin und zusätzlich je +4 Bogenschützen und Speerträger (die auch als Seegarde zusammengebaut werden können).

So leid es mir tut, aber auch der Prinz auf Greif kann durchaus als Codexleiche bezeichnet werden, denn für seine Punktkosten ist er viel zu verwundbar. Außerdem kriegt man für 30 Punkte mehr schon einen deutlich besseren Drachen. Aber wie schon gesagt sind auch die nicht sonderlich zu empfehlen.

Dennoch ist der Mehrfachkauf (bzw. Tausch) der Blutinselbox durchaus zu empfehlen: nur hier gibt es Plastik-Schwertmeister und die Seegardisten sehen um längen besser aus als die Standard-Speerträger. Außerdem sind zwei Magier für viele HE-Listen standard und die Ellyrianischen Grenzreiter sind zwar nicht sooo effizient aber auch nicht sooo schlecht.
Bei den Prinzen kann man sich dann entscheiden, ob man trotz ihrer Nachteile einen einsetzen will. Alternativ kann man sie denke ich auch von ihrem Reiter befreien (Säge, Dremel, Feile, etc.) und als Counts-as-Riesenadler einsetzen, die nämlich regeltechnisch sehr zu empfehlen sind, von denen ein einzelner aber 22,50€ kostet - mMn zuviel für ein 50-Punkte-Modell.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Anfang Oktober ein neuer Schwung Hochelfenplastikboxen rauskommt: Weiße Löwen, Phönixgarde und Drachenprinzen, zusätzlich noch unbekannte Blister. Der Kauf der Eliteeinheiten wird also billiger. 🙂 Wenn man GWs Preisstrategie der letzten Veröffentlichungen folgt, dann werden wahrscheinlich WL und PG 31,50€ für 10 Mann kosten, was zwar immernoch recht happig ist, aber trotzdem günstiger als jetzt.

Im allgemeinen lässt sich sagen, dass den HE im Normalfall die Magiephase gehört (außer gegen Echsen und Dunkelelfen, die mithalten können) und dass sie im Nahkampf zwar ordentlich austeilen können, sie aber ohne die passende Unterstützung an der Masse der Gegner und ihrer mangelnden Rüstung/Zähigkeit untergehen.
 
Dann munkelt man falsch. Sie sind auf jeden Fall etwas besser aufgewertet worden, dafür sind damit die alten Taktiken und einige Kobinationen verschwunden.
Die Sache ist bloß, dass die Anderen Völker ebenfalls aufgewertet wurden.
Dämonen rennen immer noch nicht aus einem Nahkampf heraus, Hochelfen tun dies'!
Dämonen haben einen Rettungswurf und weisen mehr Widerstand auf, Hochelfen müssen sich ihren Retter zaubern!

Sirenengesang, und schwupps muss die Bogenschützeneinheit einen Angriff ansagen, den sie anschließend verliert. Da gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, die die Kreaturen des Chaos noch so drauf haben, so dass die Elfen bei einem Vergleich schlecht abschneiden würden.

Man munkelt wirklich zu viel und zu falsch um dem Glauben schenken zu können.
 
Ich freue mich trotzdem auf meinen ersten Spiel gg. Dämonen nächste Woche, bin sehr gespannt was die Speerträger gg die Dämonen (die auch oft nur W3 haben) ausrichten können.

Außerdem um zum Thrad beizutragen:
Die neue Edition finde ich GERADE für Anfänger und Gelegenheitsspieler ein echtes Geschenk.
Viel der Taktiererei und viele Detailregeln sind weggefallen, so dass man gerade als Anfänger wesentlich konkurenzfähiger ist als noch in der letzten.
Ansonsten ... Alle Armeen sind besser (außer vielleicht Waldelfen), und die HE sind keine Ausnahme. Sie machen auch meines Erachtens mehr Spass, da einfach mehr Modelle auf dem Tisch kommen und besonders im Nahkampf richtig weas los ist!
Sonst wurde ja alles Wichtige schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach sind die helfen mit der neuen edi verdammt gut spielbar und mischen mindestens bei den top 3 mit.

Man nehme einen Erzmagier mit Buch und 2*14 Schwertmeister,
der mage haut selbst 30er sprüche mit 2 würfeln raus wenn es sein muss und die schwertmeister haben dank asf, kg 6 und ini5 ordentlich die nase vorn wenn es darum geht anderen die meinung in nk zu geigen.

den meistens auf die 3 treffen, immer zuerst zuschlagen, meistens sogar treffer zu wiederholen UND dann noch stärke 5 ????
dann am besten noch regeneration oder wiederstand mit leben pushen und die sind fast unaufhaltbar.

habs heute ausprobiert, die hauen rein wie schnitzwurst

also ja hochelfen sind noch verdammt gut spielbar

alter was für ein text :lol: