7. Edition Skaven Giftattacken und 10 Zusatzschwanzattacken

Es steht nirgends, ich wiederhole: nirgends, dass ein Gegenstand vom Beutehaufen mehrfach gekauft werden darf.

Es steht aber auch nirgends, ich wiederhole: nirgends, dass ein Gegenstand vom Beutehaufen nur 1x gekauft werden darf. Von daher..

Ne Schwanzattacke kaufe ich, von meinem Menschenverstand ausgehend nur 1x, aber bei ner Wachratte z.B. sehe ich absolut keinen Grund, diese nicht 20x zu kaufen, solange die Punkte es her geben.
 
Rüstungsbrechend ist die Warpsteinpistole im Nahkampf definitiv nicht (Regelbuch).

Es steht aber auch nirgends, ich wiederhole: nirgends, dass ein Gegenstand vom Beutehaufen nur 1x gekauft werden darf. Von daher..
Die Frage ist ganz einfach: wonach spielen wir? Blacklist oder Whitelist?

Ne Schwanzattacke kaufe ich, von meinem Menschenverstand ausgehend nur 1x, aber bei ner Wachratte z.B. sehe ich absolut keinen Grund, diese nicht 20x zu kaufen, solange die Punkte es her geben.
Das mit dem Singular bei "a Rat Hound upgrade" ging ein wenig unter bei den Wortklaubern, oder? Für mich zumindest wäre es ein Grund hier explizit nur ein Upgrade zu nehmen.
 
Um was es dir geht und nach was du spielst interessiert doch keinen.
Es geht darum was nach offiziellen Original-Regeln erlaubt ist!
Ich komme zwar auch zu dem Schluss, dass die Gegenstände vom Beutehaufen keinerlei Beschränkungen unterliegen, eben weil der Beutehaufen im Gegensatz zu allen anderen Gegenstandskategorien (magische Gegenstände, etc.) keine aufweist.

Zu dem "a Rat Hound upgrade": Bei 40K steht zum Bleistift bei Energiewaffen auf S. 42 im engl. Regelbuch, dass Rüstungswürfe gegen Verwundungen von Modellen die mit einer Energiewaffe ausgerüstet sind ("with a power weapon").
Weiter unten wird noch erklärt, dass man durch zwei dieser Waffen den regulären Bonus für 2 einhändige Waffen (+1 Attacke) bekommt.
Also ein grundsätzliches Verbot mehrerer gleicher Gegenstände aufgrund dieses "a" halte ich für haltlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtbringer, ist doch klar. Das die meisten befürworter Skaven spielen und die meisten die händeringend das wiederlegen wollen gegen skaven spielen müssen.

Gibt aber auch einige die nicht skaven spielen und nach den Regeln tortzdem sehen das hier Mist gebaut wurde.

Sogar ne ganze menge mehr mist als nur die 20 Wachratten.
( die ich selber bei einer 2+ Rüstung immernoch für zu schlecht halte. ) bei einer 1 gibts ne wunde.
Da hat man 1 Wunde pro angriff sicher.

Wenn aber ein spieler ganz gezielt mit 45 attacken bei 5 modellen breite kommt. dann ist das doch auch gewollt.

Ich sehe zwar bei dem maximalen Schwanzattacken bei modellen ein problem.
Dennoch finde ich es eigendlich recht schön, da es skaven mehr darstellungsmöglichkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wirs doch anders. Steht irgendwo explizit, dass man mehrere für ein und den selben Char kaufen darf? Wenn nicht hat man zwei möglichkeiten, die Regel zu interpretieren.

A) Ich kauf für nen Char soviel ich will für soviele Chars, wie ich will
B) Ich kauf nur eine für beliebig viele Chars

Welche Regel ist für den Gegner besser? B? Richtig. Nehmen wir B.
Vielleicht kennts ja jemand von Warseer:

Code:
Meri's Theorem
A. In 40K, actions (or bonuses) require permission from the rules.
B. If a rule has more than one interpretation, one will be more powerful.
C. The lesser interpretation, by its very existence, prevents the stronger interpretation from being provable.
D. Thus, we can only use the less powerful interpretation.

Das wurde zwar für 40K aufgestellt, ich denke aber, dass man das auch durchaus auf Warhammer anwenden kann.
 
Wer weiß... vielleicht ist diese neuerliche Attacken-Inflation wirklich so gewollt. Genau wie bei den Delfen.
Ich wüsste zumindest einen einfachen Grund:
-> Mehr Attacken -> größerer Schadensoutput pro Runde -> größere Spiele mit mehr Miniaturen in gleicher Zeit möglich (siehe Apo bei 40k) => größere Armeen -> mehr Umsatz
Und das wäre dann so langsam der Grund für mich (neben dem Ungleichgewicht der einzelnen Armeen) WHFB sein zu lassen. <_<
 
Jap es fehlt hier einfach eine Beschränkung pro Modell. Ich denke es wurde einfach vergessen zu erwähnen, dass es auch pro Modell nur einmal die selbe Auswahl geben darf. Der Punkt ist halt nur, ich fände eine Beschränkung pro Auswahl besser. Das man halt 1 Wacheratte nimmt, 2 Schwanzattacken, 2 Pistolen etc. Das man halt bissel was zuläst. Aber Unbeschränkt ist einfach bissel naja und daher haben sie dort vergessen das pro Modell nochmal zu beschränken.

An sich gibt es aber recht gute Kriegsherren die Anti Infaterie werden. Gerade auf diesem Thron ist es ziemlich böse. Er bekommt auch keine größe Einheitenstärke wie bei den Zwergen, sondern nur 4 Attacken und +1RW. Das mit der 4er Rüstung die S4 attacken zurückwirft für bestande Rüstungswürfe, dazu ein einfaches Schild (Handwaffe/Schild zählt ja) und dann noch netten Gimickgegenstand oder halt andere Kombos eben.

Aber dennoch sollte man die X Schwanzattack nicht unterschätzen. Aber völlig overpowerd sind sie nicht. Find da Mentekel + Seuchenschleuder brutaler. Denn da könnte man fragen, was zählt den für die Seuchenschleuder als mit den Priester in Kontakt? Denn so gesehen ja das Auto. Nur sollte man dann mal sehen wie viele an das Auto passen. Das ist auch ne ziemlich gemeine sache oder das man vielleicht beim Warpblitz vergessen hat Warpsteinwaffe zu schreiben etc. Das ist ja bei GW nichts neues =) das Problem.

Vorallem ist beim Skaven AB eins enorm unklar, meinen die dass ernst mit in Kontakt der Base =) oder meinen sie es wie im Regelbuch 😛. Denn wenn die das ernst meinen, so wie sie es bei fast jeder Schablonenwaffe sagen ... sind die damit enorm Imba.