8. Edition Skaven Netzfundstücke

Welcher Wounded Skaven meinst du?
Aus der Mortheim-Rehe gibs 3 Modelle, die tote Ratten darstellen. Kann diese aber nicht auf solegends finden.


Ach, da werden Erinnerungen wach 🙂

- Hier sind die alten Plastik-Klanratten inkl dem schönen Rattenschild 🙂

- Hier die 2. Generation Zinn-Sklaven mit Schwert, Hellebarde (gibs derzeit auch wieder) oder Schleuder
Außerdem eines der schönsten Kommandanten/Helden-Modelle
(1. Generation Sklaven)


- Die ersten Warlocks sahen damals noch wie herkömmliche Schamanen aus 😉
Zwar gabs diese Technik-Freaks auch schon (Pistole, Giftwindkugel), aber die waren eher mit dem Typ der gehörnten Grauen Propheten verbunden (siehe Post oben)
Die Kybernetischen Warlocks, wie wir sie heute kennen, kamen erst mit der 6. Edition heraus.

- 2. Generation Zinn-Sturmratten und Seuchenmönche + Seuchenschleuderer
 
Welcher Wounded Skaven meinst du?
Aus der Mortheim-Rehe gibs 3 Modelle, die tote Ratten darstellen. Kann diese aber nicht auf solegends finden.

Ich meine den hier (rechts über dem Flammenwerfer) http://www.solegends.com/citcat19912/c20222skaven-02.htm

Die Wounded Skaven bei Mordheim habe ich mir allerdings auch gespart, ich meine es wären sogar vier gewesen und für den Überseemarkt herausgebracht worden. Bei uns gab es die nie im Retail.

Was früher als Grey Seer, Warlock Engineer oder einfach nur Plague Monk galt, wechselte übrigens hin und her...

Hier dann mal die ersten Plastikskaven: http://www.solegends.com/citcat1992/c92384plasfantfighterscl-01.htm bevor die hässlichen, dicken herauskamen.

Und mein Einstieg zu WFB ist am ehesten in dem Black Catalogue http://www.solegends.com/citcat1993/index.htm dokumentiert, noch immer viele alte Gussformen, aber schon die ersten BCMs, den Verminlord und das Hamsterrad. Meine älteren Puppen stammen damals dann auch aus gebraucht Käufen, für Schüler war das damals schon ein schwierig finanzierbares Hobby.
 
Ha 🙂
die gaaanz alten Plastikratten hatte ich auch^^
Kamen bei mir aber erst später. Bei meinem Einstieg gabs schon die 20er Regimentsbox mit Zinn-Kommando-Teilen.


Aber diese arme Ratte...
(mal eben gegoogelt)
Oh, die hab ich über Jahre gekonnt ignoriert.
Dabei hab ich meine Minis teils mit den Katalögen abgeglichen, ob ich wirklich jedes Modell 1x besitze. Dafür ist das Sammelkompendium sehr hilfreich gewesen, in dem die Mortheim-Verwundeten drin sind, aber nicht dieses ältere Modell. Was die alten Zinn-Klanis angeht, war das aber auch nicht komplett.
Weil es in fast jedem Katalog eine andere Zusammenstellung der Sturm-, Klanratten und Sklaven (mit und ohne Chars und sonstigen Besonderheiten) gab, hab ich diesen hier wohl einfach übersehen.

Also eine Mini, die ich nie besessen habe :dry:... aber allzu viele andere sollten es nicht sein. Sogar die Man O'War-Schiffchen (gegoogelt) hatte ich... Das waren schwimmende Warp-Kanonen, Abriss-Birnen und Höllenglocken^^
Leider in einem viel kleinerem Maßstab für WHF... gespielt hab ich Man o'War nämlich nie. Mir gings nur um die Sammlung 🙂

Nur von den Bloodbowl-Modellen kann ich sagen, dass ich sie nie haben wollte, weil die mir vom Design nicht zusagten und ich immer Pläne hatte, jedes Modell in meine Armee aufzunehmen.

PS.
Die verwundeten Mortheim-Skaven scheinen auch eine Rarität geworden zu sein. Hab sie grad bei ebay.co.uk für 90Pfund als Sofort-Angebot entdeckt^^
 
Die Man O'War Sachen sind bislang an mir vorbei gegangen, da ich da nie Ambitionen hatte (niedlich sind die Schiffchen ja schon). Die BB Figuren hingegen habe ich nach und nach noch gesammelt, da reichen die alten jetzt auch für ein Team. Manche davon finde ich auch ganz gelungen -wenn auch heutzutage andere Hersteller m.E. bessere Rattenfootballfiguren machen.

Sofortkaufen Angebote sind üblicherweise ja sehr überteuert, interessant wäre zu schauen für wieviel die bei Auktionen im letzten Jahr so im Schnitt weggegangen sind. Aber das Preisniveau dessen was gerade ein Haufen Sammler sucht ist immer krass. Und fünf Jahre später will sie dann wieder keiner mehr haben, dann wieder doch... Ein Glück das meine Geduld inzwischen immer weiter gewachsen ist 😉