Skirmisher zum Überzeugen - Expertenrunde

Die deutschen Schnellstartregeln für BT gibt es hier. Dazu dann noch die Datenbögen. Nächsten Monat soll übrigens die überarbeitete Starterbox auf Deutsch erscheinen.

Alternativ kann ich dann auch Alpha Strike empfehlen. AS ist gleich als BT-Tabletop (ohne Hex-Karten) konzipiert und spielt sich insgesamt schneller, weil die Waffensysteme teilweise zusammengefasst wurden. Für Einsteiger ist es sogar noch etwas zugänglicher.
 
Das ist die 3. Editions-Box. Mittlerweile sind da Plastikfiguren drin. Die sind zwar vom Guss und Material her auch nicht wirklich toll, aber man kommt wirklich weit damit.

Früher gab es hald keine vernünftige Möglichkeit Modelle zu vergleichen.

Meinst du Punktwerte? Früher hat man das mit Tonnage gemacht, aber das kann man natürlich vergessen. Heute gibt's da ne recht ordentliche Konstruktionsformel (Battle Value 2) für. Da liegt dann der 80 Tonnen Charger CGR-1A1 nicht mehr im Bereich des 80 Tonnen Awesome AWS-8Q, sondern liegt im Punktbereich des 50-Tonner Centurion CN9-A. Das kommt dann auch hin.

Leider sind die meisten Minis nicht schön.

Die Qualität schwankt. Die Plastikfiguren sind meist Solala, bei vielen Metallminis gehts und die Panzer sind häufig besser als Mechs. Bei manchen Sculpts kauft man besser ne gebrauchte Figur aus den 90ern als ne aktuelle. Fällt zB beim Dragon besonders auf, das aktuelle Sculpt ist durch den Verlust des Schuppenmusters wesentlich weniger detailliert als das alte.

Dazu gesagt ist aus irgendeinem Grund bei den BattleTechern im Allgemeinen der Bemalstandard weniger hoch als bei den 40K-Leuten, daher sehen die Figuren auch einfach oft wegen des Paintjobs auf Fotos kacke aus; kann man vergleichen mit 'eavy Metal Team Paintjobs von 1990 oder aus der Roten Periode...da haben sie es auch hinbekommen, alles komisch aussehen zu lassen (man vergleiche mal ein Bild des imperialen Kriegsaltars mit Volkmar drauf aus dem Armeebuch Imperium der 5. Edition WFB mit dem neuen Promopaintjob...).
Da wird erst langsam aufgeholt, da steht eine andere Spielkultur dahinter. BT-Spieler proxen viel, weil es so viele verschiedene Einheiten gibt und die Miniaturen an sich auf dem Feld gar nicht nötig sind; man könnte auch mit Papierschnipseln spielen, auf denen ein Pfeil anzeigt, wo vorne ist. Der ganze Rest, Feuerwinkel und so, ergibt sich ja aus dem Hexfeld, in dem die Einheit steht. Da klatscht man dann halt ein bisschen Farbe auf die Figur zur Unterscheidung und fertig.
Wie es richtig gemacht wird, kann man hier im Forum bei VanSan sehen (der hat mich mit seiner Qualität so deprimiert, dass ich mich an meine Mechs noch nie drangetraut habe, obwohl ich für WFB und 40K schon weit über 1000 Figuren bemalt habe, angeblich auch gar nicht sooo schlecht. Aber die Mechs sind halt in einem Maßstab, der mir nicht vertraut ist).
 
Falls dir der Punkt "Das System soll bitte eigene schöne Minis haben..." nicht so relevant ist, empfehle ich für den Einstieg mal http://www.miniskirmish.de (Fantasy)

Vorteile:
- deutsches Regelwerk (Kostenlos)
- Wertegenerator
- Man kann jede 28mm Figur nutzen
- Kämpfe von vier bis ca. sechszehn Einzelfiguren pro Seite
- einfaches, wenn auch sehr ausbaufähiges Systeme mit allen Optionen (ausser Magie, das ist noch nicht implementiert... kann aber zur Not über Fernkampf oder Spezialregeln abgehandelt werden).

Grundsätzlich ist es eher was für Szenarien, Kampagnen, o.ä. Nicht für Turniere oder Wettbewerbe geeignet. Auch wenn Duelle schon Spass machen.

Mal ein paar Spielberichte:
http://www.miniskirmish.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=18 (Tyras gegen Chaoskrieger)
http://www.miniskirmish.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=17 (Szenario: Heldentruppe verhindern das Beschwören eines Portals)
http://www.miniskirmish.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=22 (mal von einem anderen Spieler.. Waldelfen gegen Orks)

Gruss,

Coki