Slaanesh Kyborgs fluffig?

Über den Kyborgvirus ist außer dessen vermutete Existenz in den Codizes nichts bekannt, eben außer dem im Lexicanum von Dir Verlinktem. Aber auch das ist "rumored" im Storm of Iron bzw. sind die Romane dafür bekannt, die Fakten zu Gunsten von Spannung und dramaturgie etwas zu verdrehen.
Fakt ist, dass Kyborgs mutiert sind aus vermutlich Menschen vermutlich Marines, Mehr ist nicht bekannt. Aber in diversen Quellen wird der Kyborgkult als eigener Kreis beschrieben, der sich anderen KRiegerbanden anschließt. Und klar passt es gut zu IWs mehr von denen in ihre Streitkräfte aufzunehmen, weil die halt auf dicke Wummen stehen.

Wegen der großen 4: Es gibt noch mehr Chaosgötter als die 4. Darum heißt es ja auch die großen 4. Das wurde nur im aktuellen Dämonencodex plötzlich unter den Tisch gekehrt, was ich sehr schade finde. Daraus resultiert auch die unlogische Pflicht für Dämonenprinzen im Codex CSM die Dämonenzugehörigkeit zu wählen. Gleichzeitig können in jedem Spiel mehrere Champions in den Dänmonenstand erhoben werden ohne einem Gott zugeorndet zu sein. Wie bescheuert ist das denn?
Aber ich schweife ab.
Um den Bogen zu den Kyborgs wieder zu schlagen: da sie eine eigene kleine Gruppierung (sag ich jetzt mal besser anstatt Kult, wo jeder gleich an Götter denkt) sind ist die Aussattung mit Malen höchst unfluffig.

Aber das alles ist Geschmacksache. Da der Background so oft geändert wurde, und nicht immer in die logischste Richtung kann man sich raussuchen, was für jeden selbst am meisten Sinn ergibt.
 
Um den Bogen zu den Kyborgs wieder zu schlagen: da sie eine eigene kleine Gruppierung (sag ich jetzt mal besser anstatt Kult, wo jeder gleich an Götter denkt) sind ist die Aussattung mit Malen höchst unfluffig.

Da du ja aber eben selbst Kult vermeidest um die Assoziation mit Göttern zu vermeiden, warum sollte die Existenz der Kyborgs als eigene Gruppierung/Fraktion dann Male (aka die Verehrung/Belohnung eines bestimmten Gottes) für sie höchst unfluffig machen?
Als Beispiel würde die Black Legion dienen, welche ja auch Ungeteilt ist, aber einzelne Trupps/Marines durchaus einem bestimmten Gott angehören.
 
Wie schon gestagt kann man alles beim Background von 40k irgendwie rechtfertigen, weil der Fluff halt schon so oft geändert wurde. Aber in der alten Version der Kyborgs sind sie götterunspezifisch und das finde ich stimmiger. Nach Eurer (sag ich jetzt mal allgemein, weil ich ja offensichtlich hier allein dasteh mit der Meinung) Definition gäbe es ja insgesamt als Analogie garkein ungeteiltes Chaos mehr, wenn die einzelnen Götter keine weiteren Chaosansichten zulassen. Dann müsste ich jedes Individuum das sich dem Chaos zugewendet hat auch einen speziellen Gott anbeten. Und das ist ja wohl auch nicht Sinn der SAche, bzw. im Fluff so verankert.

Edit: Ich weiß meine Argumentationsgrundlage ist etwas dünn. Aber Kyborgs mit Malen fühlt sich einfach falsch an und nur wie ein weiteres billiges Werkzeug die Neuaulage des Codex zu rechtfertigen und den Leuten ein Tool zu geben um W5 zu kriegen. Oder gibt es jemanden, der in seiner World Eaters Armee Kyborgs mit dem Mal des Khorne drin hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Eurer (sag ich jetzt mal allgemein, weil ich ja offensichtlich hier allein dasteh mit der Meinung) Definition gäbe es ja insgesamt als Analogie garkein ungeteiltes Chaos mehr, wenn die einzelnen Götter keine weiteren Chaosansichten zulassen. Dann müsste ich jedes Individuum das sich dem Chaos zugewendet hat auch einen speziellen Gott anbeten.

Nö wieso? Bloss weil man ein Anhänger sein KANN, MUSS man es ja nicht. Da hätten wir doch eben auch die BL als Beispiel gehabt. Als ganzes sind sie ungeteilt, aber es gibt trotzdem den ein oder anderen Trupp der sich nem speziellen Gott verschrieben hat.

Können =/= müssen
 
Da hast jetzt Du wieder recht.
Jedoch führt das dazu, dass normal CSM doof sind, weil langweilig und alle (=viele der Regeln halber) Nurgle Marines spielen.

Um die Auswahlmöglichkeit wie Du schreibst zu legitimieren finde ich halt, dass alles seine Vor- und Nachteile haben sollte. Nich einfach "hier zahle X Punkte und kriege +X". Das ist irgendwie lame. Die Male sollten bei sowas wie Kyborgs weniger Punkte kosten und neben einam götterspezifischen Vorteil eben auch einen entsprechenden Nachteil mit sich bringen. Dann wäre das aber gutes Regeldesign und das findet sich ja nicht so häufig bei GW in den Codizes.
Im Großen und Ganze stört mich auch, dass GW versucht die Existenz von anderen Chaosgöttern bzw. ungeteilten Dämonen aus dem Fluff zu entfernen. Das sieht man an der komischen Dämonenprinzauswahlpflicht und dem gleichen Dingens bei den Dämonen, wo man nun jedem neutralen Vieh auch einen Gott zuweisen muss. Das ist unnötig und wenn man den alten Fluff kennt irgendwie beleidigend.
 
Genau das!
Bei jedem verdammte Eintrag steht:
Mal des Khorne.......Punkte
Mal des Tzeentch.....Punkte
....
Das ist einfach nicht wirklich chaotisch und auch nicht kreativ.
Da muss ma nbald nicht mehr zum Blood Angels codx greifen, sondern nimmt direkt den SM Codex, weil der mehr Vielfalt bringt. Ein paar nette Ideen wären schon schön gewesen. Klar ist der Codex besser als der Letzte, der war ja auch Oberbullshit, aber seit dem aktuellen Codex bin ich aus der Church of Kelly ausgetreten.
 
Genau das!
Bei jedem verdammte Eintrag steht:
Mal des Khorne.......Punkte
Mal des Tzeentch.....Punkte
....
Das ist einfach nicht wirklich chaotisch und auch nicht kreativ.
Da muss ma nbald nicht mehr zum Blood Angels codx greifen, sondern nimmt direkt den SM Codex, weil der mehr Vielfalt bringt. Ein paar nette Ideen wären schon schön gewesen. Klar ist der Codex besser als der Letzte, der war ja auch Oberbullshit, aber seit dem aktuellen Codex bin ich aus der Church of Kelly ausgetreten.

Das ist Ketzerei! Ruft die Chaos-Inquisition!
Du wünschst dir Ordnung, wo keine sein soll!

Obliterators sind ein Kult, das bestreitet keiner, jedoch kann man dieses Konstrukt nur schwer definieren und nur mutmaßen, wie und wodurch es erschaffen wird. Dafür ist zu wenig darüber bekannt.
😀
 
Das ist unnötig und wenn man den alten Fluff kennt irgendwie beleidigend.

Also soweit würde ich jetzt nicht gehen ... auch wenn es mir in Sachen DP oder Malmer nicht gefällt. Bei den Furien ist ja z.B. keine Pflicht (auch wenn die wohl kaum mehr wer will).

Wie auch immer, zurück zu den Obis:

In Siege of Castellax ist auch einer dabei, ja genau einer (1) in einer IW Armee und die sind sich nicht immer ganz grün (also der Obi und die IW), dort war es glaube ich, ein ehm. Techmarine der IW und fiese Warpkräfte waren am Wirken. Der kommt im Roman ganz gut rüber. Ins Regelkonstrukt reingedacht, wäre er aber allein ca. 250 Pkt wert, auf einer 60er Base und könnte nem DP locker eine Knocken.

Aber Romane sind ja auch sehr vom Author abhängig, der hier auch eine intressante IW-Kommandostruktur anbietet (ohne ganz vom Ursprung abzuweichen, der Warsmith ist der Chef).

Das nur so nebenbei🙂
 
Solange es dir zusagt und gefällt, Obis mit Slaanesh zu verknüpfen, kann dir da niemand reinreden. Ihre Entstehung und normaler "Alltag" hat zwar nichts mit einer spezifischen Gottheit zu tun, jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich einige von ihnen im Laufe der Jahrtausende einer bestimmten Gottheit zugewandt haben. Ich fände es z.B. auch durchaus stimmig, wenn einige Mutis nach ewigem Gemetzel irgendwann zu Khorne finden und mit einem Mal beschenkt werden.
 
Mein Senf zum Thema...

Für mich klingen sie sehr fluffig. Obiliteratoren wollen die perfekten Waffen sein, und Slaanesh ist der Gott, der den Weg zur Perfektion am meisten fördert, also rennen die schrecklichen Kyborgs zu dem dunklen Prinzen.

Und, da sie ihre Munition selbst in ihrem Körper reagieren... Es muss doch ein geiles Gefühl sein, wenn der Tod selbst aus deinen Körperöffnungen dringt (Klingt mehr nach Nurgle), in Form von Plasma, Melterstößen und hochkalibrigen Patronen!