De Facto brauchst du alle drei Bücher; SdC, Dunkelelfen und Horden des Chaos.
Die Nachteile zu normalen Druchii liegen eben in den fehlenden Truppen; kein Henker, Hydren, Highborn, Drachen, Manticore, Streitwagen, Korsaren...
Das war es aber mMn auch schon, wenn man nichts dagegen hat, eine Zauberin General sein zu lassen 😛
Und dann kommen wir auch schon zu den schönen Dingen des Kultes:
- Magie die Slaaneshlehre mit +1 auf die Komplexität aussprechen zu können ist einfach nur toll, zumal die Lehre selber auch nach dem Update der Schattenlehre sehr zu empfehlen ist (ich mische beide Lehren).
- Chaostruppen vornehmlich berittene Dämonetten, Gargoyle und Chaosbarbaren sind eine absolute Bereicherung der Armee. Gargoyle sind besser als Harpyen und kosten nur 2 Puntke mehr (wofür man Angst, 5+ Retter und Stärke 4 bekommt) und Barbaren sind die Sklaveneinheit, die den Druchii auch wirklich zustehen. Für 5 Punkte (6 mit Flegel) sind die Jungs in 10er Einheiten ideal, um zu Blocken, Umzulenken oder einfach nur Spielfeldviertel zu halten. Berittene Dämonetten sind zwar teuer und höchst anfällig gegen Beschuss jeder Art, aber dafür sind sie die härteste leichte Kavallerie überhaupt. Zudem sind sie in einer durchschnittlichen Kultarmee von mir auf unter 2000 Punkten das einzige, das eine Bretonenlanze knacken kann (zwar auch nur in der Flanke, aber immerhin - sie können es).
- Der erwählte Druchii Ein ganz netter Highbornersatz, obwohl nur Moralwert 9 und niemals General. Aber hey; es ist ein Elf mit Profilstärke 5 und Widerstand 4, alleine das ist Grund genug, ihn ab 2000 Punkten einzusetzen.