7. Edition Slaneesh Kult

Auf Wunsch hier mal die Armeeliste, ist schon etwas älter und
für die aktuelle Edition sollte an einigen Stellen etwas an den
Anzahlen geändert werden, soweit dies möglich ist. Punkte wären auch
noch frei. Sind im Moment 1978.

Jedenfalls habe ich mit der Liste gestern nach neuen Regeln einen
knappen Sieg gegen Vampire verbuchen können.
In den ersten zwei Runden habe ich einen (!) Fluchritter ausgeschaltet.
Im Gegenzug haben die Fluchritter eine Einheit der Bräute vernichtet.
Die Speerträger ohne das Mal standen daneben und sind dann gleich mal
vom Tisch geflohen. Doof das die Zauberin ohne Mal in der Einheit war.
Meine berittenen Dämonetten haben dann eine Skeletteinheit in der Flanke
angegriffen, eine (!) Wunde gemacht und sich dann aufgelöst.

Erfreulicherweise waren das dann aber auch schon fast meine ganzen Verluste
in diesem Spiel. Den Adligen und die Gargoyles habe ich noch verloren und die
zweite Einheit Bräute war halbiert. Eine Speerschleuder verlor ich auch noch.

Irgendwas mit 1310 zu 870 für mich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erwählter Druchii mit wallendem Blut mit einlullendem Duft auf Slaaneshpferd

Zauberin Stufe 1 mit Mal des Slaanesh mit Bannrolle

Zauberin Stufe 1 mit Bannrolle

Adliger mit Mal des Slaanesh mit Drachenzahnschleuder

Dunkelelfenkrieger (15) mit Musiker und Standarte

Dunkelelfenkrieger (14) mit Mal des Slaanesh mit Musiker und Standarte

Schatten ( 5) mit Mal des Slaanesh

Chaosbarbaren (10)

Bräute des Slaanesh (10)

Bräute des Slaanesh (10)

Berittene Dämonetten ( 5)

Schwarze Reiter ( 6) mit Mal des Slaanesh

Gargoyles ( 5)

Speerschleuder

Speerschleuder

Speerschleuder[/b]
 
was für schlagende argumente gibt es eine KdS-armee anstelle einer normalen DE-armee zu spielen?

ich hätte im grunde (fast) alle modelle für eine solche armee, daher würde ich gerne wissen was denn der spezielle reiz an einer solchen armee ist bzw. was der kult des slaanesh besser abdenken könnte, was eben die DE nicht kann!?

und wer sagt das die magie des slaanesh toll wäre, muss mich davon noch überzeugen.. so rein aus der theorie der magiesrpüche muss ich sagen das die doch alle total schwach sind oder nicht!?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zero @ 05.10.2006 - 16:01 ) [snapback]898888[/snapback]</div>
Spielerisch soll die Armee aber auch gut sein, was ich so erfahren konnte.
[/b]

genau darum gehts mir hier in erster linie.. ich mag meine dunkelelfen, aber ich will mit ihnen turniere spielen und was noch viel wichtiger ist, ich will genau eben diese gewinnen..

deshalb würde ich gerne ergründen ob es leichter ist mit dem KdS oder den normalen DE klar zu kommen bzw. welche härter ist um auf turnieren zu bestehen ;p
 
Schlagende Argumente? Wie wäre es mit nem Spiel? 😛

Scherz beiseite (wobei, wenn du nach Hamburg kommst... 😀 ).
Was der Kult besser kann? Tatsächlich ist da zuallererst die Magie:
Lehre des Slaanesh
1 - Komplexität 6 für 1W6 Treffer der Stärke 6
Nach neuer Edi nicht mehr so toll, weil man eben nicht mehr so leicht um den Gegner rum kommt, aber für ne berittene Zauberin kein Thema, von daher immer noch ein guter Spruch.

2 - Komplexität 7 für Raserei und 1W6 Treffer der Stärke 3 jede Runde, keine Zielbeschränkung, keine Sichtlinie auf 24 Zoll
Muss man da echt was zu sagen? das Ding ist göttlich um alles, was man sonst schwer bekommt kaputt zu machen, oder einen Gegner in Raserei in eine schlechte Position zu manövrieren (gegnerische Magier im Wald sind immer gern gesehene Abnehmer des Zaubers).

3 - Komplexität 8 für die Trugbilder ebenfalls ein Umkreiszauber auf 24 Zoll
Wie oben; warum groß was sagen; es ist einfach nur genial, dem gegner die Bewegung diktieren zu können (Kriegsmaschinen, Kavallerie, die mir die Flanke zeigen muss, Magier, die sich meinen Fliegern entgegenbewegen, etc...).

4 - Komplexität 9 für einen Umkreiszauber, der in 24 Zoll ein Charaktermodell auf die Einheit schlagen lässt
Ok, ist nicht immer das Wahre, aber es gibt Gegner, da ist der Spruch die Hölle (Echsen, je nachdem, wo der HN steht, Chaos, Oger, Hochelfen (nicht nur Hauen, man kann auch schießen lassen - und wieviele spielen mit dem Adlerhelden mit den 3 Schuss S5?^^). Der Spruch kann natürlich auch einfach für die Nase sein, aber das passiert eben.

5 - Komplexität 10 für einen 18 Zoll Umkreiszauber
Naja, da dieser Spruch nicht gegen Truppen wirkt, die immun gegen Psychologie sind, ist er gegen einige Völker einfach nur Müll (dämonische Legion, Untote, etc...), aber ansonsten ist auch der sehr genial.
Einer Einheit zu sagen, "du tust nichts mehr", ist schon ne feine Sache.

6 - Komplexität 11 für einen Umkreiszauber auf 24 Zoll
Unerschütterlichkeit... Wenn man es braucht, ganz nett, aber eigentlich ist der nicht das Wahre, mMn.
Die Anwendung ist schwierig und bei einer zu würfelnden 10 muss es nicht immer klappen, wenn man es denn Braucht, von daher in meinen Augen der schlechteste Spruch der Liste, obwohl durchaus nicht ganz schlecht im Vergleich zu anderen Listen.

Wenn du meinst, die Zauber wären schwach, dann hast du nie gegen sie oder mit ihnen gespielt (oder einfach nie richtig, die Lehre ist auch nach der neuen Edi, wo Schatten stark zugelegt hat, der Hammer).

Ansonsten kann der Kult die Chaostruppen bieten.
- Barbaren
Billige Kerntruppen, die gute Umlenker darstellen (Einheiten, die man einfach so opfern kann 🙂 )

- berittene Dämonetten
Im Prinzip schwere leichte Kavallerie. 1 Puntk teurer als Echsenritter, aber mMn sind sie ihre Punkte echt wert - sofern man sie nicht in einen Geschosshagel oder ein magisches Geschoss laufen lässt^^
Aber ansonsten sind die Mädels in der Lage, mit jeder gegnerischen leichten Kav und mit fast allen Fliegern den Boden aufzuwischen und wehe dem Regiment (das nicht gerade einen starken Helden an der Flanke hat oder aus auserkorenen Chaosrittern besteht), dem die Dämonetten in die Flanke fallen. B 10 tut ihr Übriges.

- Gargoyle
Der Ersatz für die Harpyen. 2 Punkte teurer und nur 1 Attacke, aber dafür Angst, KG4 und S4, 5+ Retter gegen nichtmagische Attacken. Sehr gute Flieger, die dank Angst auch mit Zwergen-KM's aufräumen.

- Chaosbruten
Ich mag sie einfach. 75 Punkte sind nicht zu viel, man kann prima mit ihnen Blocken und sie werden nicht am Marschieren gehindert^^
Und es ist immerhin etwas, das ohne Probleme ein Regiment angreifen und den darin stehenden Magier umnocken kann. Bis es stirbt (gegen normale Truppen dauert das seine Zeit), hat es viele Versuche, die Aufgabe auch richtig zu machen.

- aufstrebende Champions des Chaos
W4 und S5, gut gepanzert. Ist mMn eine gute Unterstützung, zumal er mit Flegel auch auf einem Ross Streitautos paniken kann (S7 ist selten bei Elfen...^^)

- erwählte Druchii
Teuer. Aber inzwischen finde ich sie gut (seit ich sie nicht mehr zu Magiern mache^^).
Für etwa 300 Punkte bekommt man einen Kommandanten (der nicht General sein darf), der es mit den meisten anderen solchen aufnehmen kann, oder eben irgend was anderes abräumt.

- Hüter der Geheimnisse
Hab ich nie gespielt, ist mir zu teuer im Kult, aber ich hab gehört, er mache sich nicht schlecht.

Der Rest (Chaosritter, Chaoskrieger, Dämonetten zu Fuß) ist mMn wenig sinnvoll.

Was dem Kult dadurch fehlt:
Highborn und Streitwagen, der rest ist nicht wirklich relevant (wieder; mMn 😛 ).



@Edit
Ich kann dir nicht sagen, ob sie spielerisch härter ist, aber ich habe auf Turnieren gute Erfahrungen mit dem Kult gemacht.
 
Also... Ich spiele noch nicht lange Slaaneshkult und bin jetzt ungefähr so bei 2000 Punkten.

Wenn ich mich irre, korrigiert mich.

Ich verstehe nicht ganz, warum ihr in eurer Armee die DZS immer einem Adligen gebt.
Wäre es nicht sinnvoller sie einer Zauberin zu geben? Sie trifft ja sowieso immer auf 2.
Ich benutze die Adligen momentan lieber in Verbindung mit der Klinge der Zerstörung
oder mit dem Draich der dunklen Macht um etwas mehr gegen schwere Kavallerie gerüstet zu sein.
(Ich stehe meistens diesen hässlichen Drachenprinzen gegenüber :lol: .)
In meinem letzten Spiel hat das auch ganz gut geklappt, denn ich hab ihm mit der DZS
einen Magier weggeschossen und mein Adliger hat in seinen Drachenprinzen ziemlich aufgeräumt.

Ich spiele auch gerne mit Echsenrittern, auch wenn das Risiko besteht, dass sie eine Runde blöd sind.
In Verbindung mit dem Rasereizauber können die ganz gut austeilen.
 
Naja, das Problem, das ich mit der schießenden Magierin habe, ist, dass diese eine Sichtlinie benötigt und nicht marschieren darf, wenn sie schießen will. Und da die Slaaneshzauber auch ohne Sicht funktionieren, stelle ich meine Magierin gerne in einen WAld oder hinter irgendwelche Truppen.
Und im Normalfall reicht die S6, die mein Adliger mit der Lanze hat gegen die meiste Kav (wenn ich denn mal angreife).

Ritter in Raserei? nach den neuen Regeln natürlich interessant, gerade gegen Hochelfen (hassende und rasende Echsen... hm... 😀 ) aber eigentlich ist mir das zu riskant, da ich dann eher meine Ritter durch die Raserei sterben sehe, als den Gegner (ich kenne mich da 😛 ).
 
Mir fällt gerade auf, dass wenn man die Ritter rasend macht, müssten sie ja immun gegen Psychologie werden (oder nicht mehr seit der neuen Ed., weil "But its me" schreibt Hass und Raserei) und damit nicht mehr auf Blödheid testen oder zählt das quasi nur für die Ritter und nicht für die Echsen? Dazu gleich mal die zweite Frage: Würden die Echsen auch eine Extraattacke bekommen? gegen den Schaden hat man ja noch nen 2+ Save, das wäre ja dann auch nicht so schlimm.
 
In der alten Edi war das eine Lücke, wurde aber hin und wieder durchaus so gehandhabt, dass die rasenden Ritter immun gegen die Blödheit waren.

In der neuen Edi ist das Alles fest geklärt:
Raserei überträgt sich auch auf dei Reittiere -> Reiter und Reittier +1 Attacke
Raserei macht immun gegen Psychologie
Immun gegen Psychologie macht nicht mehr immun gegen Blödheit
Hass überträgt sich auch auf Reittiere

Ergo: Rasende Ritter gegen Hochelfen bedeuten 2 Attacken pro Reiter UND Reittier mit Hass 😛


Also gibt es keine offenen Fragen mehr 😉
 
Okay.. mit der Zauberin hast du recht, aber wir spielen zuhause immer ohne Wald, ich war bis jetzt zu faul einen zu bauen ^^.

wenn man die Echsen als eine Art "fire and forget missile" einsetzt, nur mit Champion und nur so 5-6 Modelle kann man damit ganz gut spielen, finde ich.
Ab und zu setze ich auch eine größere Einheit ein, die das Banner hat, das +W6 auf die Angriffsbewegung gibt, damit ich auch schnellere Kavallerie angreifen kann. Bei Hass habe ich bis jetzt immer ganz gut gewürfelt 😉.