2. Edition Slaves to Darkness -Aufbau und Anfängerfragen

shadowmaker

Eingeweihter
02. Juni 2008
1.511
59
13.996
Hiho liebe Community 🙂

Motiviert durch eine lokale Kampagne habe ich mich an AoS rangetraut. Die Wahl fiel nach recht kurzer Zeit auf Slaves to Darkness, nach paar Überlegungen hab ich mich dafür entschieden, diese als Nurgle-Themenarmee zu bauen.
Der erste Schritt war eine SC!-Box der Slaves und ein Chaoslord zu Fuss, da ich das Modell ziemlich stark finde.
Nachdem ich jedoch in allen 5 Spielen wortwörtlich vom Feld gefegt wurde, dachte ich ich hole mir ein bisschen Rat für den kommenden Auf- und Ausbau.

Momentaner Bestand:
-Lord zu Fuss
-Sorcerer auf Pferd
-Gorebeast Chariot
-5 Knights mit Enscrolled Weapons
-12 Krieger
In den bisherigen Spielen war der Sorcerer noch zu Fuss (erst heute den Umbau begonnen) und der Chariot noch ein normaler ohne Gorebeast (auch den erst vor kurzem Umgebaut).

Geplant sind folgende "Ausbaustufen":
-2 weitere Streitwagen (Gorebeast)
-5 Knights mit Lanze
-Lord auf Mount (Eigenbau)
-15+3 weitere Krieger (Runenschilde + Handwaffe)
-Lord auf Manticore (Schwert + Lanze)

Ich hoffe damit erstmal einen guten Grundstock zu erhalten. Für später sollen noch Rotbringer mit reingenommen werden, und die Treue von Slaves zu Nurgle Mortal gewechselt werden. Ein Lord of Blights mit einem Trupp Blightknights sollen etwas Fernkampf hinzufügen, während die Chaoskrieger mit der Fliegenwolke des Blightlords gegen Beschussarmeen vorrücken sollen~

Ich freue mich über jede Art von Feedback 🙂 Vorallem wäre es gut zu wissen, ob ich hier nicht irgendwelche großen Fehler in der Zusammenstellung begehe und was in den Spielen generell zu beachten wäre :O

Gruß und Dank,
Shadow
 
Hey,
Ich denke die SC-Box der Slaves ist für den Anfang schon mal nicht schlecht. Es ist jedoch so, dass die Slaves of Darkness auf sich allein gestellt stärketechnisch eher im unteren Feld anzusiedeln sind. Deswegen ist die Idee zur Nurgle Treue zu wechseln schon ganz gut.

Ich würde dir empfehlen..
-die Knights auf jeden Fall mit Chaos Glaives zu bauen, da sie deutlich besser sind.
-die Chaos Krieger, wie du gesagt hast, auf 30 aufstocken.
-nicht allzu viele Gorebeast Chariots einsetzen. Die sehen zwar ziemlich geil aus, sind aber mit 100 Punkten relativ teuer für das was sie können.
-für die Rotbringer ist meiner Meinung nach
Gutrot Spume mit seiner "Teleport"-Fähigkeit ein Must-Have. Zusätzlich dazu dann mindestens ein Trupp Blightkings. Die reißen eigentlich immer was.
- Der Lord of Blights hat mich bisher nicht überzeugen können. Seine Fernkampf-Fähigkeit ist nicht sonderlich stark und mit einem Chaoslord auf Manticore oder einem Harbinger of Decay als General ist man, denke ich, deutlich besser aufgestellt.
-Dazu dann noch 1-2 Zauberer für die Nurgle-spezifische Magie; entweder noch ein Sorcerer, wobei sie etwas teurer sind als die [FONT=&quot]Rotbringers Sorcerer oder sogar Festus the Leechlord.

Insgesamt solltest du jedoch das kaufen, was dir am besten gefällt 😀
[/FONT]
 
Hi
Ich versuche dir das ganze jetzt rein aus der StD sicht zu beantworten.

Chaoskrieger sind eine super Auswahl, du solltest sie allerdings mit Zweihandwaffen ausstatte, das ist bei einer StD Armee effizienter, da der Hauptdamag von ihnen kommen muss.

Der General ist in meinen Augen zu teuer baue lieber den Magier auf dem Mantikor, der hat einen richtig guten Zauber.

Ich würde dir auch raten einige Chaosbarbaren einzupacken. Sind billige Einheiten welche deine Missionsziele halten können.

Ansonsten wäre es noch schön zu wissen, welche Punktegrösse ihr hauptsätzlich spielt. Und was für Armeen deine Gegner stellen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
Moinsen.
Es ist jedoch so, dass die Slaves of Darkness auf sich allein gestellt stärketechnisch eher im unteren Feld anzusiedeln sind. Deswegen ist die Idee zur Nurgle Treue zu wechseln schon ganz gut.
Dem würde ich so zustimmen, allerdings werden die Einheiten an sich trotzdem noch hinter den neuen Nurgle Einheiten und den mit ihnen möglichen Kombinationen hinterher hängen. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein.

-die Knights auf jeden Fall mit Chaos Glaives zu bauen, da sie deutlich besser sind.
Wenn man den Charge bekommt (spätestens nach dem ersten Spiel ein nicht zu unterschätzender Knackpunkt!) und der Kampf nicht länger als 4 Nahkampfphasen geht. (Buffs dabei nicht berücksichtigt. Da das Chaos aber einfacher bzw. nur Boni fürs Treffen bekommt werden die Glaives weiter bevorzugt.)

-nicht allzu viele Gorebeast Chariots einsetzen. Die sehen zwar ziemlich geil aus, sind aber mit 100 Punkten relativ teuer für das was sie können.
Jupp, sind zwar ganz nett aber nix zu besonderes, also nicht zu viele Punkte drin verschwenden.

Ich würde dir auch raten einige Chaosbarbaren einzupacken.
Wenn du sie magst jupp.
 
Hiho liebe Community 🙂

Motiviert durch eine lokale Kampagne habe ich mich an AoS rangetraut. Die Wahl fiel nach recht kurzer Zeit auf Slaves to Darkness, nach paar Überlegungen hab ich mich dafür entschieden, diese als Nurgle-Themenarmee zu bauen.
Der erste Schritt war eine SC!-Box der Slaves und ein Chaoslord zu Fuss, da ich das Modell ziemlich stark finde.
Nachdem ich jedoch in allen 5 Spielen wortwörtlich vom Feld gefegt wurde, dachte ich ich hole mir ein bisschen Rat für den kommenden Auf- und Ausbau.
...
Mal als Frage am Rande. Welche Form hat diese Kampagne haben? Werden Kampagnenbezogene Regeln verwendet? Geht es mehr darum einfach mehrere Spiele zu haben oder ist ne Story dahinter?
Gerade Storybezogen ist es meist nicht so günstig wenn die Armeen auf nem Turnierniveau gespielt werden (auch wenn man nicht abstreiten kann, dass es stärketechnisch Unterschiede zwischen Battletome Armeen und nicht Battletome Armeen geben kann (bezogen auf das alter der Regeln).

Auch wäre es vielleicht interessant zu hören gegen was für Listenbuilds du in den 5 Spielen gespielt hast, wie viele Punkte.
Ich kann halt kaum Verbesserungstipps geben, weil ich selbst kaum Spiele gespielt habe und mir bei meinen Projekten mehr gedanken um die Optik die ich erreichen möchte, nicht zwangsweise die Spielstärke.

P.S. Ich hab mal das Symbol "Tutorial" gegen das Prefix "Armeeliste" getauscht.
 
Zur Kampagne, wir spielen eine leicht abgewandelte Feuersturm Kampagne.
Die Punkte werden halbiert, Mission wird ausgewürfelt, jeder hat ein eigenes Deck, Baupunkte gibt es nur die von den gezogenen Karten für den Sieger plus D3 am ende jeder Woche. Jede Fraktion kann in der Woche Punkte sammeln, wo die Fraktion mit den meisten Punkten am ende 1 von 3 Gebieten sich zuerst eins aussuchen darf. Eins diese Gebiete ist auch immer eins der "Besonderen", welches sich für gewöhnlich der Sieger nimmt, und zwei von den "normalen", welche dann meistens an die Verlierer gehen. Wir spielen als Teams nach den Grand Alliances.

Wenn ich was vergessen habe darf man mich gerne ergänzen.
 
@emmachine: Danke fürs anpassen des Banners! Hatte das aus versehen falsch eingeordnet.

Zu der Kampagne hat Fallen Knight schon alles geschrieben (Hi übrigens 😀) was mir so in den Sinn kommen würde.

Zu den bisherigen Spielen:
Nr1 gegen Free Poeple war ein reines Kennenlern-Spiel. Ich hatte die volle SC!-Box und 10 Dämonetten, hab auch Testweise mit dem Slaanesh-Mal gespielt. Gegner mit einem 30er Infanterietrupp +10 Schützen +10 Schwertkämpfer +General. Habe einige Fehler gemacht, meine 5 Knights alleine in den Infanterieblobb geschickt wo er zwar gut Schaden gemacht hat, aber nunmal hart unterlegen war. Meine Infanterie blieb auf dem Missionsziel in der Mitte des Feldes, Slaaneshnetten und Streitwagen haben versucht über die Flanken an den Gegner ranzukommen und haben beides bis Spielende nicht geschafft. Viel gelernt und mit den Flanken-Manöver hart ins Klo Gegriffen. War trotzdem ein nettes Spiel 🙂
Nr2 gegen Kharadron. 5 Knights, 10 Warriors und Sorcerer gegen viele Zwerge mit vielen Kanonen. War auf Grund der Kampagnienregeln mit 500 gegen 600 Punkte angetretten, sein Held hat nach und nach meine Warriors und meinen Sorcerer vermöbelt, meine Knights standen 1 Zug sinnlos auf dem Missionsziel weil ich die Missionsbeschreibung falsch gelesen habe und dachte in Scorched Earth auch meine Missionsziele verbrennen zu können bevor ich auf den Gegner zustürme. Auch hier: Extrem blöd angestellt und entsprechend kassiert. Am Ende getabled worden.
Nr 3-4 waren 2 Spiele gegen Stormcasts. In beiden Fällen je 10 Warriors, 5 Knights, Streitwaren und Chaoslord zu Fuss. Spiel 3 wieder Kampagnie. 12" Aufstellung Diagonal gegenüber, hatte den Charge im ersten Zug, konnte jedoch nicht sinnvoll nachrücken weil die Stormcasts eine Ruine im Rücken hatten um die ich nicht rumkam. Entsprechend gab es ein Schlachtgetümmel wie in dem Film 300, wobei am Ende nach und nach alle Einheiten aufgerieben worden sind. Spiel 4 war die Komet-Mission, bei der ich es geschafft habe in den ersten 2 Zügen den gegner voll zu Umkreisen, der in die Mitte geschockt kam. Missionziel kam in nem Wald runter wo mein Lord stand. Anschließend krachten alle meine Truppen in den Nahkampf und sind dort aufgerieben worden. Die Stormcasts haben aber auch meisterhaft gewürfelt und das Spiel hat unendlich viel Spaß gemacht weil es einfach nur auf erzählerischer Ebene schön aufgebaut war 🙂 Da hat man echt gern verloren.
Spiel 5 war gegen Orks, Testspiel von einem Kollegen. War ein Kopf an Kopf gemosche bei dem meine Truppen (Lord+Sorcerer+5 Knights +10 Warriors) es geschafft haben alles, bis auf Ork-Häuptling und Zauberer niederzukloppen. Spiel hätte anders ausgehen können, nur leider hat der Gegnerische Gargant beim sturz meine restlichen 4 Warriors getötet, wonach der Sorcerer alleine gegen 2 echt angepisste Orks auf dem Feld stand.

Ich denke vieles ist auch auf Würfelpech, Taktikfehler eines Anfängers und eben eine ungestimmte Armee zurückzuführen. An letzteren will ich ja nun Schrauben 🙂
 
Wie schon gesagt liegt die Armee eher am unteren Ende was die Spielstärke angeht...sprich gegen neue Armeen wird es wenn überhaupt sehr hart. Heißt nicht, dass du sie nicht spielen sollst/kannst... ist halt nur härter- 😉

Deswegen, wenn man eh Nurgle spielen will - > Maggotkin of Nurgle

Sachen von den Slaves die du haben willst entsprechend rauspicken. Marauders als billige Battleline Slotfüller z.B. Lord auf dämonischem Reittier etc.

Die kostenlose Bäume und der Kreislauf sind schon supi.
 
Okay, also Kharadons und Stormcast sind ein Problem. Die Zwerge haben mich auch schonmal gnadenlos zusammen geschossen, ohne, dass ich irgendwo eine Chance auf Verbesserung sehen würde. Helden werden rausgesnipert, damit sind die Buffs weg... im Gegenzug fehlt einem der Fernkampf um das gleiche zu tun. Und Stormcast sind halt Stormcast...easy mode... Figuren hinstellen und glücklich sein. Daran wirst du auch nix ändern.

Allerdings fallen mir da ein paar andere Dinge auf.
1. Mal des Slaanesh: So cool Slaanesh auch ist, finde ich sein Mal recht schwach. In den seltensten Fällen hat man Probleme anzukommen (zumindest mit den Rittern) .... die Probleme beginnen erst, wenn man angekommen ist.
2. Sorcerer: Reiner Supporter. Hat im NK nix zu suchen. Mit Pony kann man ihn auch etwas besser daraus fern halten. Ansonsten recht teuer für das was er kann, allerdings sind sein Hauszauber und seine Fähigkeit ganz nett und ersetzen ein Stück weit die Male.
3. Lord of Chaos. MMn der schlechteste Held. Die Wahrscheinlichkeit, dass er den General killt ist verschwindend gering...die Male und die Fähigkeit diese weiterzugeben meh (Dämonische Macht vom Sorcerer ist MdK, MdN und MdT in einem...) und das Reaperblade ...eine Attacke mit 3+ 3+ ...
Ich persönlich bin ein Freund des Lords auf Deamonic Mount. +1 Hit finde ich schon ganz schick (leider sind die coolen anderen Generals-Dinge von StD zu Chaos allgemein gewechselt). Zudem ist er mobiler, kann sich heilen (zumindest theoretisch), hat nen Save gegen tödliche Wunden (etwas, wo ganz viele Leute schon gekotzt haben bei StD^^) ... und ein mächtiges Pony (du wirst feststellen, dass die Ponys auf dauer mehr Schaden machen, als ihre Reiter...zumindest gefühlt 😛 )
Der Sorcerer auf Manticore ist auch noch recht nett. Gerade, wenn du auf Nurgle wechselst passt er mit seinem Zauber gut da rein. ^^

Generell sind StD und auch Nurgle (so wie ich sie kennen gelernt habe) zwei Armeen, die auf Synnergien setzen. Die Einheiten an sich sind nicht so stark, erst im Zusammenspiel.
Beispiel aus der Zeit vor dem GH17: normale Ritter mit Glaiven im Charge (pferde nicht mitgerechnet): 2 Attacken 4+ 3+ -1 2dmg. Jetzt hat man nen Lord on Mount dazu gestellt: 2 Attacken 2+ 3+ -1 2dmg, Nen Sorcerer Daneben und alle 1en wiederholen. Nen Blood Secrator: +1 Attacke ...
Aktuell Nurgle: Die Fliegen mit Seuchenhüter drauf ganz nett... in der Nähe von nem Baum +1 Attacke (auf jede NK Waffe... die haben 3 oder so?!) ... in der Nähe von nem Great Unclean General +1 Attacke...

Würfelpech macht man natürlich nix gegen...Taktikfehler... gehen mit der Zeit 😉
 
Danke für die Tipps!
Mit Kharadron tue ich mich auch wohl nicht als einziger in der Gruppe schwer. Da muss ich mich nicht künstlich unter druck setzen 🙂

Ich denke ich werde auf den Kavalerie-Fokus verzichten. Wollte unbedingt viele Knights, wodurch ich mich jedoch stark selbst einschränken würde, zumal ich gerne freien Zugriff auf die Nurgle-Treue hätte und dann Probleme bei der Battleline kriegen würde. 15 Knights werden wohl genügen müssen. Ich werde wohl auch meine Krieger auf 2 Handwaffen statt Schilde umbauen. Der 1er-Reroll fürs treffen und der 1er Reroll fürs Wunden (Nurgle-General-Aura) ergänzen sich gut. Unter der Nurgle-Treue verlieren sie zwar die Aura, können jedoch von Chaos Lord auf Manticore eine bessere Version als Command-Buff erhalten.
Der Lord auf Manticore scheint auch eine super Option um etwas potenteren Schaden mit reinzubekommen. Unter Slaves kann er via Artefakt den 5+ Save gegen Mortals erhalten, was den Tausch Schild gegen Lanze sinnvoll macht. Unter Nurgle fehlt dieses Artefakt jedoch, was wiederum stark nach einem Magneten schreit. Generell stellt er einen mächtigen General dar. Als Slaves to Darkness-General bietet sich noch "-1 to Hit für Gegner" an oder die Fähigkeit, bei einem Wurf von 6 bei einer Verwundung eine MW zuzufügen. Das alles mit einem nurgleligen 3+ Save.
Ich denke damit sollten sich die ersten Spiele gut spielen lassen, auch schon unter Slaves-Treue. Wenn es dann mal ins Nurgle-Keyword geht sollten paar Blightkings und Magier genügen, um gut würze zu verleihen.
 
So, heute geht es auf das erste kleine Ladenturnier in meinem Leben 🙂 Gespielt werden 1000 Punkte in einem mittelhart-entspannten Umfeld. Dabei stelle ich heute unter der Slaves-Treue auf, weil ich einfach noch keine Nurgle-Einheiten oder Bäume habe. Spielen werde ich die folgende Liste:
-Chaoslord auf Manticore (General: Master of Deception mit Idonus Plackart als Artefakt) mit Schwert, Lanze und Mal des Nurgle
-30 Chaoskrieger mit zwei Handwaffen
-5 Knights mit Handwaffen
-1 Gorebeast Chariot
Ursprünglich wollte ich den Chaoslord mit einem Sorcerer im Schlepptau spielen, da aber beide etwas Umbauarbeit und neue Bases benötigen, habe ich mich dagegen entschieden die jetzt schon mitzunehmen. Auch wenn ein 2+ Save mit 1er Reroll und 5++ gegen MW schon verlockend wäre. So ist die Liste an sich auch relativ simpel: Gorebeast und Knights sollen für Missionsziele oder zum Abfangen/Binden von Schützen dienen, Der Kriegerblobb soll auf den Gegner zurücken mit General im nacken. Dieser soll im Optimalfall ausrücken können um Schaden anzurichten, wo dieser benötigt wird. Ansonsten genießen die Warriors diverse Buffs die sie zum Arbeitstier der Armee machen sollen. 1er Reroll auf Schutzwürfe und Treffer, dank CA des Lords dann noch Verwundungen wiederholen bei 2 Attacken.

Soweit die Theorie 🙂
 
Unerwartet gut 🙂 Bin gerade was durch die Tür rein und ziemlich platt. So viele Stunden zu stehen ist doch ungewohnt 🙂
Es wurde am Ende ein geteilter 2.er Platz 🙂 Meine Liste gehörte gefühlt sogar zu den härteren, daher bin ich ziemlich froh nicht den Sorcerer dabei gehabt zu haben.

Gespielt wurden 3 Spiele gegen unterschiedliche Gegner und mit verschiedenen Zielen.

Spiel 1: VS Death, Legion of Sacrament
Mission: 3 Marker auf dem Feld, wer Ende Runde 5 mehr kontrolliert, gewinnt. Sollte jemand 3 am Ende seines Zuges haben, gewinnt er sofort. Aufstellungszone war die Pfeilform, wobei die Untonen den Pfeil und ich den gegenteil mit den 2 kleineren Aufstellungszonen bekam.
Gegnerliset war Arkhan, 2 Morghast, 10 Skelette, 5 Black Knights, Necro und der Malign Portens Geist
Das Spiel verlief recht interessant, zu meinem Glück landeten Arkhan und Morghasts irgendwie in meinem Kriegerblobb und blieben da kleben. Dann kam mein Lord zu und hat Arkhan noch sehr gut zugesetzt. Nach Runde 3 waren Arkhan und Morghasts weg. Parallel versuchten meine Knights die Skelette zu vernichten, blieben stecken, wurden von den Black Knights gecharged und in Sekunden vernichtet. Da sein Nekromant auf dem Weg zu Arkhan recht blöd stand wurde er von den Kriegern im Nahkampf gebunden und vernichtet, ähnlich wie die Black Knights. An dieser Stelle standen nur noch 10 Skelette und der Wraith einem Lord und 25 Kriegern gegenüber, weshalb wir das Spiel vorzeitig beendet haben. Der Chariot stand übrigens nur auf einem Missionsziel und hat damit meine Erwartungen voll erfüllt 🙂

Spiel 2: VS Khorne Bloodbound
In diesem Fall gab es 2 Missionsziele. Wer mehr einholt, gewinnt, ansonsten unentschieden:
Ziel 1: Wer mehr Verluste einfährt, gewinnt das Ziel. Monster zählen doppelt.
Ziel 2: 2 Missionsziele in den jeweiligen Territorien. Jedes Ziel gibt in der ersten Runde bei Kontrolle 1 und in den folgenden 3 Siegespunkte.
Mein Gegner führte knapp 100 von den Khorne-Barbaren ins Feld, dazu paar Gelden für Buffs und...das wars.
In Runde 1 Chargte ein 40er-Blobb meine Knights und Chariot und band die Krieger, richtete jedoch geringe Verluste (1 Knight, paar Wunden am Chariot) an und war spätestens in Runde 2 nach dem Charge von meinem Lord ausgelöscht. Da ich mein Missionsziel nur mit dem Chariot gesichert hatte und nicht mit dem Charge gerechnet habe, war der Missionspunkt in Runde 1 an ihn gegangen, wodurch mein Gegner einen Punktevorsprung bekam. In den folgenden zügen rückten meine Krieger über eine Flanke, Lord mit Knights über die andere vor. Großer Fehler meinerseits: ICh habe den Lord alleine Chargen lassen, weshalb er unterlegen und sofort tot war, wobei er jedoch einige Modelle(10-15?) mitgenommen hat. Dannach kamen meine Knights und hatten ein ähnliches Schicksal erlitten. Anschließend wurden meine Warriors umzingelt und nach und nach dezimiert. Dabei hat mich wirklich in feinster Khorne-Manier alles gecharged, was da war. Zu meinem Glück, da so das letzte Missionsziel frei Stand und ich nach Punkten Aufholen konnte. Am Ende gingen Kill-Count und Missionsmarker beide für mich gut auf. Ich hatte echt Glück mit diesem einem Missionsziel welches plötzlich leer Stand. Außerdem war mein Gegner bei dieser Missionsart einfach krass im Nachteil weil er eben eine Massearmee gespielt hat.

Spiel 3:VS Free People
Siegesbedingung: Töte den Boten
Mein Bote war der Standartenträger meines Warrior-Blobbs, deiner der Musiker der Musketenschützen. Aufstellungszone von 12" mit 24" zwischen uns, Geländetechnisch nur ein großes Stück in der mitte und sonst kaum was Spielrelevantes.
Er hatte seine Kompanien gut in einer Ecke aufgestellt, seine Hellbarden vor den Musketen und die Miliz in der Flanke zum abdecken. Dahinter Generall auf Greif. Ich hatte echt glück mit Initiative und Charge Rolls, konnte in Runde 2 schon alles gut in den Nahkampf bekommen. Knights in die Miliz, Chariot zwischen die beiden Einheiten, Warriors in die Hellbarden. Großer Fehler: Statt mit dem Lord abzuwarten um nächste Runde sich hinter die Flanken zu stellen, habe ich den Greif gecharged der in der Zwischenzeit nach vorne gerückt ist, aus Angst sonst selbst gecharged zu werden. So waren alle meine Einheiten gebunden und plötzlich löste sich der Warrior-Trupp auf, bevor ich überhaupt an die Muskete rankam. Entsprechend endete auch das Spiel so, dass die Warriors einfach von den Hellbarden zerlegt worden sind.
Vor allem im letzten Spiel kam einiges zusammen: Doofe Spielfehler beim aktivieren von Einheiten, starke Aufstellung vom Gegner, viele Waffen mit Rend und falsche Zielpriorität mit meinem Lord.

An dieser Stelle war die Kampagne vorbei mit 2 Siegen und einer Niederlage. Alle 3 Spiele haben super Spaß gemacht, meine Gegner waren alle super nett und führten wunderbar bemalte Modelle auf, was mich nochmal mehr motiviert meine Armee weiterzumalen 🙂

Einheitentechnisch war der Lord ein einziger Hammer. Sein Buff verbessert den Output der Krieger extrem, vor allem bei 2 Einhandwaffen. Die Lanze hat auch einiges weggeholt, das Schwert blieb eher unauffällig. Der Manticore haut auch nochmal guten Schaden mit den Klauen raus.
Die Krieger sind auch eine Bank, solange die Buffs stimmen. Entsprechend überlegt man sich mit ihnen 2x ob man den Lord opfert oder doch lieber zurückzieht. Ich glaube mit einem Sorcerer ergänzen sie sich auch nochmal ziemlich gut.
Vom Chariot hab ich nicht soo viel erwartet. Beim Charge auf die Free People hat er 3 MW rausgehauen. Ansonsten war er gut um Missionsziele zu halten. Es fehlen einfach paar Buffs oder guter Rend.
Knights haben sich gut geschlagen, auch wenn ich doch zunehmend die Lanzen vermisse. Mal schauen was daraus wird in der Zukunft.
Jetzt wird erstmal bemalt und paar mal auf 1000pkt gespielt bevor es auf die 2k zugeht. Überlegungen sind da die Glottkit und 2 Plagueclaws reinzunehmen, mit 40 Monks zum abschirmen~
 
Aloha 🙂

Meiner meinung nach ist es zwingend das du einen harbringer nimmst der allen ein 5er save gibt.
Was fast pflicht jetzt ist sind die GuO oder Rotigus.
Für 340 pkt gibt es ein bollwerk.
Mortals sind nicht so stark. Rotbringer solltest du mehr einbringen.
Ich persönlich habe khorne in einem 2000 pkt game vernichtet.
Gegen die starken echsenlisten habe ich aber auch kein land gesehen.
Wenn du oben mitspielen magst musst du leider die neuen modelle kaufen (rotigus, lord of afliction etc.)
Für fungames sollten die slaves aber reichen 🙂