AoS Slaves to Darkness - Heirs to Slaanesh

Qraith

Aushilfspinsler
26. Januar 2018
28
112
5.036
Wir starten bei uns im Laden eine Escalation League im April. Ziel ist es wieder mehr Spieler an die Tische zu bekommen und das Hobby etwas aufleben zu lassen.
Da ich den Age of Sigmar Teil betreue, muss ich mir dafür ja auch eine Armee zulegen. Da ich die Slaves to Darkness Modelle liebe, war die Auswahl der Armee nicht das Problem. Auch das Farbschema war schnell entschieden, da ich Slaanesh und Violett sehr mag.

Ich werde euch in den nächsten Wochen über meine Fortschritte auf dem laufenden halten.

Viel Spaß!
 
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Meine erste Einheit chaos Warrior ist auch heute fertig geworden.
Ich dachte ich versuche mich mal an einem „Molten Sword“ Effekt für den Champion. Das war gar nicht so schwer.
IMG_9820.JPEG

IMG_9822.JPEG

IMG_9824.JPEG
 
Ich dachte vielleicht interessiert jemand mein Basing Konzept, deshalb schreib ich das mal etwas detaillierter runter.
Ich wollte versuchen relativ realistisch eine Chaos Wüste bzw. Chaos Steppe dazustellen. Also trockenes, unfruchtbares Land, in dem kaum etwas wächst und das schon etliche Schlachten gesehen hat.

IMG_9842.JPEG


Um der Base ein bisschen Höhe zu verleihen benutze ich sehr gerne Kiefernrinde. Die hat auch noch eine super coole und detaillierte Oberfläche, die sich perfekt wie Stein bemalen lässt und dann auch so aussieht. Außerdem benutze ich Basing Designs von Epic Basing, die Sträucher und Dornen, sowie Knochenfragmente. Die Vegetation lässt sich super mit Milliput unter die Rinde schieben und sieht dann so aus, als würde sie unter dem Stein herauswachsen.
Wenn alles getrocknet ist komm Strukturpaste auf die Base damit alles schön integriert ist und nichts wie ein Fremkörper heraussticht. Anschließend noch eine Bemalung in kalten, entsättigten Erdtönen und fertig ist die Chaos Wüste
 
Kannst du bitte das Rezept für die geilen Umhänge teilen?
Möchste selbst schon länger lila in meiner Armee verwenden und deins sieht mega schön aus.
Na klar, kein Problem. Ich benutze ausschließlich AK Interactive 3rd Gen Farben in diesem Projekt.

Der Basecoat is Amethyst Blue. Es ist wichtig mit einem Violett anzufangen, dass einen hohen Blau Anteil hat, da so die Magenta Farbenen Highlights mehr Pop bekommen, das ganze aber trotzdem als Violett/Lila gelesen werden kann.

Mein erstes Highlight ist dann 1:1 Amethyst Blue und Deep Violet, zweites Highlight dann 1:2, drittes Highlight pures Deep Violet. Beim ersten Highlight bedecke ich ungefähr 80% des Umhangs, da passiert von der Farbe her auch noch nicht so viel, es hilft aber für die folgenden Highlights weil ich bereits das Deep Violet beimische. Zweites Highlight sind dann so 70%, drittes noch so 50%. Immer schön dünn arbeiten, zwischen einer Layer und einer Glaze Konsistenz. Mit dem puren Deep Violet lieber etwas dünner, da hier ein großer Farbschritt erfolgt.
Das letzte Highlight ist dann eine Mischung aus 1:1 Deep Violet und Intense Pink. Damit mache ich dann nur noch selektive Flächen ganz oben und ganz Untern am Umhang. Dieser Farbsprung ist sehr krass, deswegen trage ich das Highlight etwas größer als ich es danach haben möchte, aber deckend auf. Danach nehme ich mit mein Deep Violet als eine Glaze wieder her und blende das Highlight in das umliegene Deep Violet ein. Ich smoothe also die Kanten von meinem letzten Highlight. Mit dem Mix ziehe ich auch die ganz prägnanten Falten wie ein Edge Highlight im Umhang nach.
Das Finale Edge Highlight um den Kompletten Mantel ist dann reines Intense Pink.

Für einen Umhang brauche ich ungefähr ne Stunde bis er fertig ist.
 
Und weiter geht es mit dem zweiten Trupp. Nein ich hab die nicht nacheinander sondern parallel gemalt 😀 Ich hatte nur Lust den ersten mal fertig zu sehen.
Das hier sind Modelle aus der alten Start Collecting Box die ich mit ganz alten Bits modifiziert habe um einen Standarten Träger und einen Musiker raus zu bekommen.
Ich hab euch auch noch ein paar Detail Fotos gemacht


272F3F22-7D32-47A6-BB77-BDEA95FA8BDF.jpeg

FFD78C07-0903-4B6A-8537-2A06F3E43B22.jpeg

D56941FE-B92C-4636-A90D-1179DC04D30C.jpeg

1F456772-8FB3-4BE1-83DE-2A294EE18B90.jpeg

9F864DBD-4B4C-4E1E-A3CD-5CF64FE66363.jpeg

A25D61D7-A09C-4DE9-ABA4-FD8DB4B748F4.jpeg


Leider ist die Lightbox nicht das beste um TMM zu fotografieren, erst recht nicht Gold.
 
Über das Wochenende ist mein Sorcerer Lord fertig geworden. Nein ich habe kein Warhammer+ Abo, ich bin aber günstig an die Miniatur ran gekommen und fand sie super cool.

Ausserdem hat mein Projekt rundlich einen Namen: Heirs to Slaanesh

CFCA60F4-97E2-4533-9755-3E7D4F57103B.jpeg.967a206fbf002a520f199fc751bc18c6.jpeg
EF775D5C-0C30-4A22-BE77-F68D19C82876.jpeg.ed07c87705269ed9dad611b97d07ef8f.jpeg
1BB59F74-B661-4684-BFAE-DC705CC72003.jpeg.d1874d5e017e7e58edc80c82a600f42b.jpeg
88022844-5BFB-40B6-8032-1AF56E285BF9.jpeg.b22538cf807a1c381f6f2843dd106e90.jpeg
75379CDF-3DB9-4839-AADD-7E16C4AF3F4C.jpeg.876fcb9d58a1768be5bf44bdd1b5775a.jpeg

Damit stehen die ersten 600 Punkte für den ersten Abschnitt unserer Escalation League
 
Du arbeitest mit einer Airbrush, so dünn deckend und so sauber wie dir alles gelingt, richtig? ??‍??

Also entweder das oder du hast deine Seele wirklich einen Dämonen verkauft im Tausch gegen malerisches Talent. ??
(Aber auch mit Airbrush sind das mega tolle Ergebnisse die du postest.)
Nur für die Grundfarbe von der Klinge. Alles weitere mach ich bin dem Pinsel und vielen Glazes.
Ich bin nicht gut mit der Airbrush
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles