4. Edition Slaves to Darkness Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, da wir uns der 4. Edition nähern mache ich mal Treffs für die Fraktionen auf.
Hier ist der Treff für die Slaves to Darkness
Dieser Thread dient der Diskussion rund um die Fraktion. Für langfristigere Diskussionen sollten der Übersichtlichkeit bevorzugt eigene Threads gemacht werden, die ggf. hier verlinkt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gab's denn heute so im Twitch Stream zum Warhammer Day?
Gut das du fragst, mein Jung:

battletome-slaves-to-darkness-new-sorcerer-lord-darkoath-v0-bm1fij1ktysd1.jpg

battletome-slaves-to-darkness-new-sorcerer-lord-darkoath-v0-nublzu7ltysd1.jpg

battletome-slaves-to-darkness-new-sorcerer-lord-darkoath-v0-t7pa3frmtysd1.jpg


Aber frag bloß nicht, warum da jetzt schon wieder ein Chaos Sorcerer dabei ist und kein Chaos Lord, sonst gibt's was hinter die Löffel !
 
Wow, der Sorcerer Lord ist ja noch besser als die Event Mini. Natürlich meine ich die Version ohne die komplette Schädelmaske.

Die Darkoath Spearhead Box ist auch gut bestückt.
Einen Helden der nicht nur gut austeilt, sondern auch gut was einsteckt. Falls sie nicht sehr stark von der AoS Warscroll abweichen.
Zumindest sollte sie aufgrund ihres Schildes schon solider sein, als die restlichen FKK Barbaren.
Schade, das man die Chance aber nicht genutzt hat, um mit der Box, einen neuen Darkoath Schamanen wieder zu integrieren.
Zu mal 2 Darkoath Helden, diesen Glaskanonen Darkoath, sicher auch kein Zacken aus der Krone für Spearhead gebrochen hätten. ??‍♂️

Bei den restlichen Truppen, kann ich mir vorstellen aufgrund ihrer quasi nicht vorhandenen Rüstung, das alle 3 Non Hero Units, mit reinforcement symbol daher kommen.

Hoffe die WarCom Seite funktioniert gleich wieder, so dass ich mal den Rest vom Fest sehen kann. ?
 
Der Warhammer-Day-Sorcerer hat gepanzerte Arme und weniger Klimbim als Tzarketh-der-Event-Sorcerer, wobei beim WDS der Maskenhelm eher nach Darkoath ausschaut, ähnlich wie beim berittenen Darkoath Chieftain.
Aber obwohl beide hier mit Eidsteinen behangen sind, fehlt mir ehrlich gesagt eine deutlich weniger gepanzerte Version die optisch wirklich zu den Darkoath passt (gern auch mit eigenen Regeln, aber ohne an einen Trupp gebunden zu sein wie in der Godsworn Hunt, im Gnarlspirit Pack oder bei den ursprünglichen Savagers).
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
gern auch mit eigenen Regeln, aber ohne an einen Trupp gebunden zu sein wie in der Godsworn Hunt, im Gnarlspirit Pack
Diese Schamanen dieser beiden WhU Banden, waren auch echt schicke Modelle.
Und ein Schamane passt ja auch sehr gut zu dem Hintergrund der Darkoath. Und wurden bisher auch in den eigenen Wh+ Animationen so dargestellt.

Immerhin gibts aber noch Broken Nadja, als Teil von Brands Truppe.. ?
Auch wenn das natürlich wieder andere Nachteile hat und kein Ersatz für einen richtigen Schamanen darstellt.
 
Ich komm zur Zeit leider nicht zum testen, nach längerem Überlegen bin ich mittlerweile bei der folgender Liste.

Generals Regiment

Gaunt Summoner

10 Ritter

10 Ritter

10 Chosen

3 Varanguard

So was sagt ihr dazu? 🙂

Wichtig ist mir vor allem, so wenig Drops wie möglich zu haben, 2 wären noch in Ordnung, mehr aber definitiv nicht, damit ich meinen Gegner relativ sicher anfangen lassen kann um dann in Runde zwei auf einen Doppelzug zu gehen.

Bei den Malen bin ich mir auch noch nicht sicher, was wären da eure Vorschläge?
 
Ich merk gerade, dass ich 10 Punkte drüber bin.

Was machen?

Summoner gegen nen Zauberer tauschen?
Dann hab ich 40 Punkte frei.
Oder die Varanguard gegen 5 Ritter tauschen, dann hab ich 60 Punkte frei.
Oder die Varanguard gegen 10 Fellrider tauschen, die sind aber nicht wirklich stark.
Find ich alles nicht wirklich gut.
Oder eben maximal stumpf, mit 35 Rittern und 2 Zauberern.

Was sagt ihr zu den Riesen, wäre da einer eine Alternative?
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Gibt es eigentlich schon weitere Informationen zum neuen Battletome? Ich entstaube ja gerade meine alten Slave to Darkness und baue endlich die alte Releasebox von vor ca. zwei Jahren fertig (die mit den 10 Chosen, dem Dämonenprinz und den 3 Minotauren). Dazu habe ich noch je einmal die alte und mit mittlere Start Collecting Box (einmal die mit den alten WHF Minis und einmal die mit den neuen Kriegern, Rittern und dem Lord auf Drake).

Außerdem liegt noch eine Darkoath Starterbox auf Halde, daher interessiert mich, ob man die neuen Barbaren auch wirklich spielen kann als Plänkler / Meatshield. Irgendwie kommen die in den paar Listen aber nicht so recht vor, habe ich das Gefühl...
 
So, ich nehme jetzt mal diesen Thread hier, da der andere doch sich eher um eine spezifische Fragestellung gedreht hat - und das hier ja der allgemeine Thread ist.

Ich habe jetzt mal ein paar Reviews zum neuen Battletome StD angesehen - und auch wenn ich das Buch vorbestellt habe, so hat sich nachdem was ich bis jetzt gesehen habe, bei den Chaoten doch so einiges geändert. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit die Slaves in der 4. Edition bisher so gar nicht angesehen habe.

1. Male sind weg! Futsch. Aus. Vorbei. Statdessen kann man jetzt pro Runde eine Einheit einem bestimmten Chaosgott weihen. Diese Einheit bekommt dann den Segen das Gottes - Effekt entspricht in etwa dem alten Chaosmal-Effekt - bis zum Ende der Schlacht. Nun ja...
Nachteil: Man startet nicht mehr mit einem Mal und im Laufe der Schlacht kann man so pro Runde nur eines verteilen - und ungeteiltes Chaos gibt es wohl gar nicht mehr als Chaosmal...
Vorteil: Man kann jetzt die "Male" flexibel verteilen und auf die Schlachtsituation reagieren.

2. Auge der Götter wird jetzt über Punkte gelöst. Die sammelt man bei bestimmten Spielsituationen und hat man mindestens 8 zusammen, kann man die einmalig in der Schlacht ausgeben und entweder ein Charaktermodell komplett hochheilen oder in einen Dämonenprinzen verwandeln. Nun ja: positiv ist, dass man nicht mehr in einer Chaosbrut endet. Dafür muss man aber auch die Punkte zählen bzw. nachhalten.

2. Viele Einheiten, also Warscrolls, sind weg. Darunter alle Warcry-Banden bis auf die von den Darkoath und die mit Belakor verbandelten Legionäre. Außerdem das alte Manticore-Modell und der eigentlich ziemlich imposante Chaosschrein. Insgesamt ist die Liste damit doch ein wenig liebloser geworden, da es jetzt nur noch recht wenige Einheiten gibt. Aber klar, den StD geht es immer noch besser als anderen Armeen, keine Frage.
 
da es jetzt nur noch recht wenige Einheiten gibt
Puhh.. ich denke dass die Wortwahl "recht wenige Einheiten" für die StD etwas unpassend ist.

Es fehlt ihnen doch eigentlich nur ein berittener Sorcerer Lord und ein richtiger Schamane für die Darkoath, sowie ein update für den alten fipsigen Streitwagen ?!

Sowas wie den alten Todbringer, werden die wohl nicht wieder bekommen. ??‍♂️


Aber was fehlt dir gefühlt denn ?
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Puhh.. ich denke dass die Wortwahl "recht wenige Einheiten" für die StD etwas unpassend ist.

Aber was fehlt dir gefühlt denn ?

Du hast ja schon recht, neben anderen Armeen in AoS sind die StD schon recht gut bestückt. Ich wollte ja nur herausstellen, dass im neuen Battletome die Einheitenanzahl doch eher reduziert wurde (Wegfall der meisten Warcry Banden, der Manticore Modelle und des Kriegsschreins).
 
Du hast ja schon recht, neben anderen Armeen in AoS sind die StD schon recht gut bestückt. Ich wollte ja nur herausstellen, dass im neuen Battletome die Einheitenanzahl doch eher reduziert wurde (Wegfall der meisten Warcry Banden, der Manticore Modelle und des Kriegsschreins).
Ja richtig.
Bei den Manticore Modellen und dem Soul Grinder bin ich aber jetzt weder traurig noch sehr überrascht.
Echt schade nur, das sehr wahrscheinlich keine neuen Manticor Modelle fürs Chaos mehr kommen werden, gerade nachdem die Cities of Sigmar so ein richtig geiles Modell bekommen hatten.. ??

Der Warshrine allerdings, damit hatte ich so überhaupt nicht gerechnet.

Die unzähligen Warcry Banden waren echt nett optisch betrachtet, haben aber spiele technisch eben keine Rolle gespielt. ??‍♂️

Sie haben dafür aber den Weg für eine ganze Palette an Darkoath Modellen bereitet, die durchweg sehr gelungen sind.