4. Edition Slaves to Darkness Treff

Wie findet ihr denn die Darkoath Spearhead von ihren Spielregeln her ?

Die Regeln sind auf WarCom jedenfalls bereits gratis zum download verfügbar. ?


Finde ihre Gimmicks/Traits ja schon wirklich gut und interessant.

Sei es der 4+ Ward für die Generalin oder eine zusätzliche (4te) Taktikkarte ziehen zu dürfen um diese dann gegen eine unpassendere auf der Hand tauschen zu können.

Auch die Möglichkeit den Befehl auf einer Taktikkarte zu seinem Eid zu machen und wenn dieser erfüllt wird, diesen Befehl den Rest des Spiels nutzen zu können.
In Spearhead gibt es ja doch einige ziemlich starke Befehle. ?


Was ich jedoch nicht verstehe, wieso man die Fellrider ohne Javelin ausgerüstet hat..
Ich meine, das wäre doch eigentlich der große spielerische Unterschied zu den StD, der Zugriff auf eine halbwegs gute Fernkampf Einheit. ?
Zumal die Javelin auch ein brauchbares Nahkampf Profil hätten. ??‍♂️


Alles in allem, dürfte sich die Darkoath Spearhead sicherlich gut spielen lassen, aufgrund so einiger Mortal Wounds und 2x Reinforcement Einheiten.

Bin mir nur nicht so sicher, was die gegen sowas wie Seraphon ausrichten könnten. ?
 
Wie findet ihr denn die Darkoath Spearhead von ihren Spielregeln her ?

Die Regeln sind auf WarCom jedenfalls bereits gratis zum download verfügbar. ?


Finde ihre Gimmicks/Traits ja schon wirklich gut und interessant.

Sei es der 4+ Ward für die Generalin oder eine zusätzliche (4te) Taktikkarte ziehen zu dürfen um diese dann gegen eine unpassendere auf der Hand tauschen zu können.

Auch die Möglichkeit den Befehl auf einer Taktikkarte zu seinem Eid zu machen und wenn dieser erfüllt wird, diesen Befehl den Rest des Spiels nutzen zu können.
In Spearhead gibt es ja doch einige ziemlich starke Befehle. ?


Was ich jedoch nicht verstehe, wieso man die Fellrider ohne Javelin ausgerüstet hat..
Ich meine, das wäre doch eigentlich der große spielerische Unterschied zu den StD, der Zugriff auf eine halbwegs gute Fernkampf Einheit. ?
Zumal die Javelin auch ein brauchbares Nahkampf Profil hätten. ??‍♂️


Alles in allem, dürfte sich die Darkoath Spearhead sicherlich gut spielen lassen, aufgrund so einiger Mortal Wounds und 2x Reinforcement Einheiten.

Bin mir nur nicht so sicher, was die gegen sowas wie Seraphon ausrichten könnten. ?
Also ich hab inzwischen zumindest schonmal alle Modelle gebaut die zur Spearhead passen. Da muss halt jetzt erst noch Farbe drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich habe das neue Buch jetzt seit dem Wochenende und will mal was zu schreiben.

Ein paar generelle Sachen vorne weg:

Ich mag das Hintergrund-Layout der neuen Battletomes der 4. Edition. Vor allem, dass man bei den Einheitenbeschreibungen jetzt fast nur noch die Fotos der Miniaturen abdruckt gefällt mir. Natürlich gibt es dafür auch weniger Artworks, aber so kann man die Einheiten meiner Meinung nach besser identifizieren. Beim Hintergrund selber habe ich gemerkt, dass ich bei AoS echt nicht mehr auf Stand bin - so hat es mich bspw. schon überrascht, dass Arachaons neue rechte Hand, Abraxia, mal eben das Phoenicium zerstört hat - und damit eine der ersten Städte des Sigmar. Ansonsten wird der aktuelle Hintergrund aber gut aufbereitet, ich habe da wenig zu meckern.

Meckern möchte ich dagegen in Bezug auf die Regeln, denn ich persönlich finde es traurig, dass wir in den neuen Battletomes nur noch so ca. 80 Prozent der Regeln bekommen, denn die Punkte und Aufstellungsregeln für Helden und welche Minis ein Held mitnehmen kann werden jetzt komplett auf die App bzw. die pdfs bei GW ausgelagert. Dies trifft dann auch die Spearheads, denn im Buch wird nur die neuen Darkoath-Truppe behandelt, während die alte Vanguard Box mit den Chaoskriegern nur noch über die Website mit Regeln versorgt wird.

Zu den Regeln als solches habe ich ja schon was gesagt. Chaosmale sind erst einmal weg und damit in gewissen Rahmen auch Themenarmeen (das Buch zeigt konsequenterweise auch gar keine Chaoskrieger in "Götterfarben"). Stattdessen kann man pro Zug eine Einheit einem Gott weihen und erhält dann einen den Chaosmalen ähnlichen Effekt bis zum Ende des Spiels. Dies gilt übrigens nicht für die Darkoath, die haben als einzige des Schlüsselwort "Ungeteiltes Chaos", was aber jetzt nur bedeutet, dass man die keinem Gott weihen kann.

Auch die dunkle Apotheose ist jetzt weitaus planbarer und weniger zufällig. Man sammelt im Gefecht halt einfach Punkte und wenn man 8 beisammen hat, kann man einmalig entweder ein Charaktermodell komplett heilen oder in einen Dämonenprinzen verwandeln. Das Risiko, auch eine Chaosbrut werden zu können, gibt es damit nicht mehr.

Bei den Einheiten gab es den bereits diskutierten großen Kahlschlag. So hat es den alten Manticore-Bausatz erwischt und damit alle damit baubaren Varianten, ebenso den Chaosschrein, der wohl dem "wir wollen keine Götter-Themenarmeen mehr" zum Opfer gefallen sein könnte. Dafür bleibt aber der Mutalith-Bausatz erhalten (ehrlichweise habe ich das Teil aber bisher so gut wie nie in einer Armee gesehen).

Gehen müssen ebenso alle erst in der 3. Edition hinzugekommenen Warcry-Banden - bis auf die von den Darkoath, da passend für die Barbaren-Subfraktion - und den Chaos Legionären, da die hintergrundtechnisch mit Belakor verbandelt sind, der im Buch ja noch mehr als der Gegenpart zu Archaon etabliert wird. Weiterhin gehen müssen die alten namenhaften Charakter-Einheiten, die aus den Underworlds banden gebildet wurden (okay, die waren ja alle schon nicht mehr im Faction Pack dabei). Einzig die neuste Box ist noch in der Liste und das sind Vater und Tochter Brand nebst Entourage (die hatten ja auch eine Hammer & Bolter Episode auf Warhammer+ und mindestens einen Roman).

Dennoch ist die Liste immer noch gut gefüllt und man hat einiges an Aufstellungsoptionen, vor allem wenn man es mal mit anderen Armeen mit sehr kleiner Einheitenpalette vergleicht (Kharadrons, Idoneth, Ossiarch).
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Darf man also drauf hoffen, dass spätestens anfang nächstes Jahr von dir ein paar Darkoath Spielberichte erfolgen werden. ?
Da es bei mir aktuell nach einem "Gonna catch em all" bei den Spearheads aussieht und ich nie weiß wann ich zum Spielen komme, kann ich aktuell noch nichts versprechen. Aber ne bemalte Warband sollte man von mir irgendwann sehen.

Edit:
Beim Hintergrund selber habe ich gemerkt, dass ich bei AoS echt nicht mehr auf Stand bin - so hat es mich bspw. schon überrascht, dass Arachaons neue rechte Hand, Abraxia, mal eben das Phoenicium zerstört hat - und damit eine der ersten Städte des Sigmar.
Die Info ist quasi ganz neu. Das kam im letzten Buch der Dawnbringer Kampagne (Hounds of Chaos)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Ich habe das neue Buch jetzt seit dem Wochenende und will mal was zu schreiben.
Arbeitest du oder ein Kumpel bei GW?
Meckern möchte ich dagegen in Bezug auf die Regeln, denn ich persönlich finde es traurig, dass wir in den neuen Battletomes nur noch so ca. 80 Prozent der Regeln bekommen, denn die Punkte und Aufstellungsregeln für Helden und welche Minis ein Held mitnehmen kann werden jetzt komplett auf die App bzw. die pdfs bei GW ausgelagert. Dies trifft dann auch die Spearheads, denn im Buch wird nur die neuen Darkoath-Truppe behandelt, während die alte Vanguard Box mit den Chaoskriegern nur noch über die Website mit Regeln versorgt wird.
Ja, ist doof. Aber auch gut bzgl Änderungen, die ja bei den Punkten regelmäßig kommen.

Auch die dunkle Apotheose ist jetzt weitaus planbarer und weniger zufällig. Man sammelt im Gefecht halt einfach Punkte und wenn man 8 beisammen hat, kann man einmalig entweder ein Charaktermodell komplett heilen oder in einen Dämonenprinzen verwandeln. Das Risiko, auch eine Chaosbrut werden zu können, gibt es damit nicht mehr.
Man muss den Helden zu Beginn bestimmen. Bei dir klingt es so, als könne man erst sammeln und dann den Helden wählen.

Bei den Einheiten gab es den bereits diskutierten großen Kahlschlag. So hat es den alten Manticore-Bausatz erwischt und damit alle damit baubaren Varianten, ebenso den Chaosschrein, der wohl dem "wir wollen keine Götter-Themenarmeen mehr" zum Opfer gefallen sein könnte. Dafür bleibt aber der Mutalith-Bausatz erhalten (ehrlichweise habe ich das Teil aber bisher so gut wie nie in einer Armee gesehen).
Ich finde nicht, dass das ein großer Kahlschlag ist. Effektiv sind 3 Bausätze weggefallen. Das Sortiment ist immer noch breit verglichen mit Fyreslayers.
Gehen müssen ebenso alle erst in der 3. Edition hinzugekommenen Warcry-Banden - bis auf die von den Darkoath, da passend für die Barbaren-Subfraktion - und den Chaos Legionären, da die hintergrundtechnisch mit Belakor verbandelt sind, der im Buch ja noch mehr als der Gegenpart zu Archaon etabliert wird.
War meiner Meinung nach abzusehen. Sind die nicht auch aus WarCry herausgefallen?

Ich finde es einfach nur traurig, dass sowohl in AoS als auch in 40k die Bücher kaum etwas verändern gegenüber den Indices. Dann aber wiederum genug verändern, dass man bas Neue "braucht". So dreist war es noch nie.
 
Arbeitest du oder ein Kumpel bei GW?
Nein, ich hatte das Buch am Samstag in der Post. Ich habe aber jetzt erst gesehen, dass die Sachen erst kommenden Samstag erscheinen sollen. Da sich mein Haus und Hof Online-Händler offenbar vertan...

Ja, ist doof. Aber auch gut bzgl Änderungen, die ja bei den Punkten regelmäßig kommen.
Schon, aber dann würde ich mir wieder einmal wünschen, dass GW entweder per Warhammer+ Abo oder für schmales Geld ein "Faction-Regelpack" für die aktuelle Edition anbietet, was dann nur die Regeln für die Fraktion beinhaltet und auch regelmäßig aktualisiert wird - und dass die Battletomes dann eben vor allem für den Hintergrund genutzt werden. So könnte sich jeder entscheiden, ob er nur die Regeln kauft - oder das volle Programm mit der aktuellen Lore.

Ich finde nicht, dass das ein großer Kahlschlag ist. Effektiv sind 3 Bausätze weggefallen. Das Sortiment ist immer noch breit verglichen mit Fyreslayers.
Ja, habe ich dann ja auch am Ende so gesagt. Schaut man mal in die Übersichtstabellen, dann sind die StD schon sehr gut bestückt.

Ich finde es einfach nur traurig, dass sowohl in AoS als auch in 40k die Bücher kaum etwas verändern gegenüber den Indices. Dann aber wiederum genug verändern, dass man bas Neue "braucht". So dreist war es noch nie.
Jap, ist mir hier auch aufgefallen. Großer Änderungen an den Einheitenprofilen gab es eigentlich nicht - nur die Mechaniken bzgl. der Chaosmale und der dunklen Apotheose wurden geändert - und keine Ahnung, ob es noch was substantielles bei Zaubern, Ausrüstung etc. gegeben hat.
 
Ich muss gestehen, ich bin bisschen enttäuscht. Spielstark, ja. Auf den Hintergrund sind sie dafür drauf getreten.

Da sich die Spielstärke allerdings im nächsten BDS schon ändern kann, bleibt am Ende vielleicht gar nicht so viel von diesem Buch. Ich gebe dem Lore-Teil noch eine Chance, einfach weils mein erstes Buch der Fraktion ist. Aber sonst werde ich bei Fraktionen die maximal 1 neues Modell bekommen einfach mit dem Index weiterspielen.
 
Wie findet ihr denn die Darkoath Spearhead von ihren Spielregeln her ?

Die Regeln sind auf WarCom jedenfalls bereits gratis zum download verfügbar. ?


Finde ihre Gimmicks/Traits ja schon wirklich gut und interessant.

Sei es der 4+ Ward für die Generalin oder eine zusätzliche (4te) Taktikkarte ziehen zu dürfen um diese dann gegen eine unpassendere auf der Hand tauschen zu können.

Auch die Möglichkeit den Befehl auf einer Taktikkarte zu seinem Eid zu machen und wenn dieser erfüllt wird, diesen Befehl den Rest des Spiels nutzen zu können.
In Spearhead gibt es ja doch einige ziemlich starke Befehle. ?


Was ich jedoch nicht verstehe, wieso man die Fellrider ohne Javelin ausgerüstet hat..
Ich meine, das wäre doch eigentlich der große spielerische Unterschied zu den StD, der Zugriff auf eine halbwegs gute Fernkampf Einheit. ?
Zumal die Javelin auch ein brauchbares Nahkampf Profil hätten. ??‍♂️


Alles in allem, dürfte sich die Darkoath Spearhead sicherlich gut spielen lassen, aufgrund so einiger Mortal Wounds und 2x Reinforcement Einheiten.

Bin mir nur nicht so sicher, was die gegen sowas wie Seraphon ausrichten könnten. ?
Hab die Spearhead jetzt einmal improvisiert und gegen die Blades of Khorne gespielt. Kurz ich bin total untergegangen...

Anmerkungen: alles hat nur 5+ RW was dazu führt das die Einheiten schnell tot sind.
Ich hab 4+ Retter auf Chefin genommen und eine Einheit bessere DS um durch die gute Rüstung der Khorne Jungs zu kommen. Leider haben ansonsten die meisten Einheiten schlechten Durchschlag, dadurch konnte ich meist nur wenig Schaden verteilen (4+ treffen hilft da auch nicht viel).

Die Hexe mit würfel wiederholen ist auch nett, aber man will ja TW 6en schaffen was mit ca 2 Wiederholungen auch nicht soviel bringt.
2* wiederkommen ist gut, aber das braucht man auch da die Einheiten schnell sterben. Insgesamt fehlt halt irgendwie eine Einheit, was die etwas schwer zu spielen macht. Denke mit 1-2 weiteren Spielen kann man da schon mithalten aber mein erster Eindruck ist das die eher zu den schwächeren Spearheads gehören.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Alles klar Dank! Und darf ich belieb viele Banner verteilen? Also ein Banner pro Einheit mit Standarten Träger? Oder nur 1 Banner insgesamt?
Da wirfst du zwei Sachen durcheinander. Ein Banner bekommst kannst du zusätzlich wählen. Eine Einheit die ein Banner eines Gottes hat, bekommt dann auch das Mal dieses Gottes.

Beispiel: Du wählst Khornes Banner, deine Einheit bekommt das Mal des Khorne. Alle weiteren Male musst du dann im Spiel verteilen.
 
Anmerkungen: alles hat nur 5+ RW was dazu führt das die Einheiten schnell tot sind.
Ich hab 4+ Retter auf Chefin genommen und eine Einheit bessere DS um durch die gute Rüstung der Khorne Jungs zu kommen. Leider haben ansonsten die meisten Einheiten schlechten Durchschlag, dadurch konnte ich meist nur wenig Schaden verteilen (4+ treffen hilft da auch nicht viel).
Eigentlich gibt es da diverse Ähnlichkeiten zu den Kruleboyz.

5+ Rw, 4+ hit, kein Rend, dafür teilweise crit tödlich.
( ok, die Gutrippaz haben noch den Scareshield debuff auf 3+, dafür weniger Attacken pro Unit )

Vorteil der Kruleboyz ist ihr etwas swingy Fernkampf der den Darkoath leider ganz fehlt.

Dafür können die Darkoath 25 Lp als reinforcement wiederholen. Die Kruleboyz genau 0 Lp.

Gleicht sich also hier und da aus, wobei die Darkoath insgesamt schneller sind.

und eine Einheit bessere DS
Glaube dass das nicht so nützlich ist wie man zuerst glaubt und in verbindung mit dem Oath leisten es wahrscheinlich mehr bringt eine 4te Karte ziehen zu dürfen.



Wie lief es mit dem Oath leisten denn oder blieb dafür keine Zeit, weil die Khornies kaum zu stoppen gewesen sind ?!
 
Glaub auch das die vierte Karte bessere Wahl gewesen wäre.
Den oath hab ich schon 3 Mal geschafft, wobei ich extra darauf geachtet habe das ich die auch schaffe. Einmal hab ich dafür Held heilen bekommen aber im gleichen Zug ist die Chefin gefallen und dadurch unbrauchbar geworden.
Denke man muss halt echt schauen das die reinforced Units ganz vorne sind und den meisten Schaden abfangen, aber wenn der Gegner das weiß konzentriert er sich erstmal auf die andere Einheit...
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Den oath hab ich schon 3 Mal geschafft, wobei ich extra darauf geachtet habe das ich die auch schaffe.
Hui, 3 in einem Spiel das klingt aber richtig gut.

Habe ich es denn richtig verstanden, dass man insgesamt mehrere Taktik Karten als Oath über das gesamte Spiel sammeln kann, wenn man sie geschafft hatte ?!

Also für die Dauer des Spiels, dann mehr als 1 zusätzlichen Befehl haben kann.. ?