SM-Fuhrpark und Fluff!

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.245
2.759
18.371
Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich irgendwo was Verbindliches, welche Fahrzeuge/Flugzeuge von Orden eingesetzt werden (könnten) und welche flussmäßig ein No-Go wären?
Es geht mir vor allem um die Frage, ob man fremde Einheiten in den Ordensfarben bemalen und mit den Ordenssymbolen versehen kann.

Ich sammel ne normale SM-Armee und habe nun bald alle "klassischen" Teile bei mir stehen.
Beim Stöbern im GW-Shop habe ich jetzt schon so einiges aus anderen Armeen gesehen, was mir auch für meinen Orden gefallen würde. Bin mir nur nicht sicher, ob das so vom Hintergrund hinhaut?!

ZB finde ich bestimmte Eiheiten der Imperialen Armee nicht schlecht (Valkyrie). Da könnte ich mir schon vorstellen, dass die auch für einem "normalen" SM-Orden erhältlich und nutzbar sind.

Schwieriger wird es dann bei so Fliegern wie dem Deathwatch Corvus Blackstar: Den finde ich von der Optik super, aber ob ich den (natürlich ohne Inquisitions-I´s) bei meinen Leuten einfügen kann, weiß ich nicht.
Pauschal zu sagen: Ist ein Geschenk der Inquisition oder von denen geklaut, reisst mich jetzt als Begründung nicht wirklich vom Hocker....😉
Gleiches gilt für den DA Nephilim-Jäger.

Würde mich freuen, wenn da jemand irgendwelche Textstellen kennt (oder ne gute Idee hat)!
 
"Normal" sind Drop Pods und T-Hawks, darüber hinaus alles was Marines nutzen; es ist wayne von welchem Spezialorden, denn alle STC-Designs der Astartes durchlaufen eine Prüfung und Genehmigung vom AdMech des Mars; damit sind die Imperial Guard Flieger zwar raus (soweit ich weiß sind IG-Fhzge nicht für Marinesgröße ausgelegt), aber es gibt ja auch noch FW aus der Heresy-Ära und 40k.
 
Im Hintergrund wird aber kein imperialer Kommandeur einem Space Marine Captain den Vogel zeigen, wenn der aus irgendeinem Grund eine Valkyrie von ihm will (und sei es, weil der Marine ihn dann abmurkst). Und wenn sie sich ein wenig kuscheln, dann passen Marines da sicher auch irgendwie rein.
Die speziellen Sachen der verschiedene Orden werden hingegen eifersüchtig gehütet und quasi nur auf 'Lizenz' von einer bestimmten Schmiedewelt für genau diesen Orden gebaut (oder von den Marines selbst entsprechend adaptiert, wie zum Beispiel beim Baal-Predator). Ein anderer Orden wird da auf normalem Wege nicht dran kommen.

Spielerisch hast du zumindest bei Transportern aber dann das Problem, dass du nicht darin starten kannst. Ja, deine Marines dürfen im Verlauf der Partie in eine Valkyrie einsteigen, mit dem letzten FAQ aber das Spiel nicht darin beginnen.
 
Im Hintergrund wird aber kein imperialer Kommandeur einem Space Marine Captain den Vogel zeigen, wenn der aus irgendeinem Grund eine Valkyrie von ihm will (und sei es, weil der Marine ihn dann abmurkst). Und wenn sie sich ein wenig kuscheln, dann passen Marines da sicher auch irgendwie rein.
Die speziellen Sachen der verschiedene Orden werden hingegen eifersüchtig gehütet und quasi nur auf 'Lizenz' von einer bestimmten Schmiedewelt für genau diesen Orden gebaut (oder von den Marines selbst entsprechend adaptiert, wie zum Beispiel beim Baal-Predator). Ein anderer Orden wird da auf normalem Wege nicht dran kommen.

Ich dachte es geht bei diesen Transporten darum, Einheiten von hier nach da zu bringen. Wenn die Marines sich aber erst aus einem (für sie völlig ungeeigneten und unangepasstem) Flieger quälen müssen, unter Feindbeschuss, wäre es sinnvoller man würde sie direkt aus dem Angriffskreuzer werfen und hoffen das ein paar den Aufschlag überleben.
Was dem Captain für seinen Verstoß gegen den Codex als Sanktion droht, wäre interessant zu erfahren.

Ok, der Baal Predator ist eine Ausnahme, Razorbacks, Centurions, Annihilator-Preds, Crusader Land Raider ist die Gegenargumente. Wir finden sicher noch mehr...
 
Was dem Captain für seinen Verstoß gegen den Codex als Sanktion droht, wäre interessant zu erfahren.
In den meisten Fällen gar nichts. Warum auch?
Er wird eh die Marine-Fahrzeuge nehmen, wenn möglich. Aber wenn er nun einmal ein paar Einheiten Marines über ein paar hundert Kilometer bewegen muss und keinen Stormraven hat, dann wird eben ein anderer Flieger beschlagnahmt. So ziemlich kein Ordensmeister würde ihn dafür bestrafen, seine Aufgabe erfüllt zu haben und ich denke, selbst Ultramarines sehen es in so einem Fall nicht so eng, wenn der komplette Auftrag ansonsten scheitert.
Und besser man quält sich aus einer Sardinenbüchse, als gar nicht erst da zu sein.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Auf die Sache mit der Größe (Marine - Imperialer Soldat) wäre ich in dem Zusammenhang mit der Valkryie nicht gekommen. Das stimmt natürlich, leider!😉

Auch die Sache mit den "gut gehüteten" Spezialeinheiten hatte ich so schon befürchtet...😱😉

Der "Vorteil" an meiner Armee ist, dass ich nicht spiele, sondern nur sammel/baue/male/lese. Von daher gibts da zumindest keine Probleme mit den Regeln.

Dennoch: Scheint nicht so einfach zu werden.
Ausrede für die Nutzung der Valkryie durch nen Orden könnte ja sein: Da sitzt kein Marine drinne, sondern einer von den "normalen" Hilfstruppen des Ordens!? Klar, das man keinem Servitor die Schlüssel gibt, aber wenn ich mich an einige Bücher erinner, haben die meisten Orden doch durchaus Leute mit geringerer Größe und ohne Lobotomie...

Und bei dem Corvus Blackstar: Vielleicht gibt es ja ein STK für die Basisversion, und nur die jeweiligen Spezifikationen sind ein No-Go?
D.h. wie oben schon angesprochen:
Ein Predator (gerade steht ein halb fertiger vor mir auf dem Tisch😀) ist allgemein nutzbar;
ein Baal Predator eben nicht.

Also, ne Fluff-Dehnung würde ich in Kauf nehmen, ne Fluff-Schändung eher nicht...
 
Flieger werden im Hintergrund teils durchaus von Servitoren geflogen, auch bei Marines (vergleich Ghaunts Geister - Sanctus Reach, da gibt es einen Servitorpiloten in einer Caestus und der Heresy-Armeeliste, dort kann man Servitorbesatzung für einen Flieger kaufen). Das Problem ist eher weniger der Pilot, als dass der Transportraum halt nicht auf Space Marines in Servorüstung zugeschnitten ist. Für Scouts würde es vielleicht gehen, wenn man nicht den Landspeeder Storm nehmen will.
Ansonsten gibt es Hilfstruppen, auch wenn sie bei 40k wohl eher weniger direkt neben den Marines kämpfen, anders als es bei 30k noch wäre.

Der Corvus wird als reiner Deathwatch-Flieger beschrieben und der Arvus (von Forgeworld, ein recht universeller Flieger) sieht zwar vergleichbar aus, ich denke aber nicht, dass die die gleiche Basis haben. Es gibt also keinen Anhaltspunkt für ein Basis-STC neben dem Blackstar.
 
Ich würde mich wundern, wenn die Ultras den alternativen Einsatz von Transportfahrzeugen ablehnen würden wenn es um große Entfernungen geht und nicht genug eigene vorhanden sind. Ob sie die tatsächlich selbst im Feld einsetzen würden wäre da eher grenzwertig. Wobei sie die vll. noch zur Unterstützung gebrauchen könnten. Auch wenn die Fähigkeiten des Piloten für konservertivere Orden vll eher ein Ausschlusskriterium wären.
 
Ich würde mich wundern, wenn die Ultras den alternativen Einsatz von Transportfahrzeugen ablehnen würden wenn es um große Entfernungen geht und nicht genug eigene vorhanden sind.

Das dürfte wohl sehr selten vorkommen, denn Marines-Einsätze sind gut geplant, das gilt auch für Versorgung und Verlegung der Trupps. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an Bord ihrer Schiffe nicht genug Transporter einsatzbereit sind, dies ist nicht die Bundeswehr...
 
Keine Planung überlebt Feindkontakt. Der Feind braucht nur ein paar Glückstreffer landen und schon kann es bei einer längeren Kampagne auf einem Planeten sicherlich schnell zu Engpässen kommen. Und strategisch betrachtet will jeder Kommandant seine Truppen wohl lieber schnell gesammelt vor Ort haben anstatt auf Sammeltaxis mit Pendelcharakter zu warten.
 
Es geht doch darum, dass hier "ordensfremde" Fahrzeuge in den Ordensfarben und Insignien bemalt werden. Und das ist in meinen Augen nicht mit dem Fluff konform. Marines benutzen nur das was Ihnen vom Mechanicum zur Verfügung gestellt wird und diese Technik ist qualitativ hochwertiger als die meisten am Fließband hergestellten Masseprodukte der Imperialen Armee (oder wie die jetzt heißen).

Wenn beetlemeier dennoch mit einer Begründung diese Einheiten haben und integrieren möchte, soll er es tun und glücklich sein. Mich persönlich würde es auch nicht stören, aber es ist halt grundsätzlich nicht fluffkonform.
 
Theoretisch ist es genauso nahe am Hintergrund wie ein Orden, der gute Verbindungen zum AdMech hat, ein paar besondere Schmankerl aus deren Arsenal nutzen darf.
Mit etwas Umbauelan (?...des Hobbyisten!😀) kann ein Orden IG-Flieger auf Marinesbedürfnisse anpassen, es sind ja ebenfalls STC oder man nennt die gepimte Valkyire "Duckhawk" und behauptet das wäre ein uraltes STC aus dem Dark Age, welches eifersüchtig gehütet wird...
 
@Lexstealer:
Vielen Dank für den Tipp, mein firefox will die Seite nur leider nicht laden!?

@guerillaffe:
Ja, das war auch grob so meine Argumentationslinie!😀 Ich wollte natürlich alles, was an fremden Bauteilen/Insignien nicht passt, rauslassen. Außerdem habe ich im Codex SM nichts ausdrückliches dazu gefunden, dass man nicht auch andere Fahrzeuge /Flieger nutzen DARF?!

Zumal ja auch für mich eine der Prämissen von 40K die ist, wonach Technik nicht mehr neu geschaffen wird, sondern nur aus den Jahrtausenden bewahrt/gerettet/recycled wird. Da passt es ja schon, wenn zB mein Orden auf einer zerstörten Forgeworld (ja, ist abgedroschen, ich weiß!😉) Überreste von Technologie findet, und diese dann nach Reparatur verweden will.

Und schließlich: (Fast) Alle Technik beruht auf den ST-Konstrukten, und die sind älter als das Imperium/die Orden. Da kann man nicht einfach sagen: Einheit XY wurde nicht für Orden YZ geschaffen; das wäre zumindest ein zeitlicher Widerspruch...
 
Es gibt aber STK, die (nahezu) ausschließlich für SM verwendet werden, weil die Produktionskapazitäten halt begrenzt sind und die Marines dann zuerst das gute Zeug bekommen.
Zum Beispiel hat der Imperator selbst zu Heresy-Zeiten verfügt, dass nur noch Marines Zugriff auf den Land Raider haben (weil die Dinger knapp wurden) und dann hat halt später niemand mehr dieses Dekret aufgehoben.
 
@Zekatar:
Das mag sein! Allerdings glaube ich nicht, dass dieses Argument GEGEN meine These spricht!😉

Denn Dein Beispiel sagt ja nur, dass bestimmte Dinge ausschließlich für die SM vorbehalten sind. Daraus kann man aber nicht den Umkehrschluss ziehen, dass Fahrzeuge der Imperialen Armee für SM "tabu" wäre.
Eher zeigt das doch, dass für die SM "Extrawüste gebraten" werden, und gerade keine Beschränkung.

Hab gerade in einem anderen thread gelesen, dass die SW eigenmächtige Umbauten an den Predatoren vorgenommen hätten, die vom AdMec erst viel später genehmigt wurden. Auch dass ist für mich ein Indiz, dass es für die SM-Orden schon gewisse Freiheiten bei der Fahrzeugwahl gibt...
 
@Lexstealer:
Vielen Dank für den Tipp, mein firefox will die Seite nur leider nicht laden!?
Da kann ich helfen: warseer Forum; Project logs, Sciefy-Logs, WH40k-Logs Imp.: StraightSilver's Macragge PDF
@guerillaffe:
Ja, das war auch grob so meine Argumentationslinie!😀 Ich wollte natürlich alles, was an fremden Bauteilen/Insignien nicht passt, rauslassen. Außerdem habe ich im Codex SM nichts ausdrückliches dazu gefunden, dass man nicht auch andere Fahrzeuge /Flieger nutzen DARF?!

Zumal ja auch für mich eine der Prämissen von 40K die ist, wonach Technik nicht mehr neu geschaffen wird, sondern nur aus den Jahrtausenden bewahrt/gerettet/recycled wird. Da passt es ja schon, wenn zB mein Orden auf einer zerstörten Forgeworld (ja, ist abgedroschen, ich weiß!😉) Überreste von Technologie findet, und diese dann nach Reparatur verweden will.

Und schließlich: (Fast) Alle Technik beruht auf den ST-Konstrukten, und die sind älter als das Imperium/die Orden. Da kann man nicht einfach sagen: Einheit XY wurde nicht für Orden YZ geschaffen; das wäre zumindest ein zeitlicher Widerspruch...

Forge Wolds gehören dem Mechanicum, das könnte Ärger mit dem Mars bedeuten! 😉

Wie Zekatar anmerkte haben Marines sehr viel bessere, robustere, funktionellere Ausrüstung als die Imperial Guard oder PVS. Jemand hat die Valkyire als "Papierflieger" bezeichnet und genau das ist er auch.
Der Marines-Standard ist Planetfall, d.h. ihre Raumkreuzer sind Blockadebrecher, die Landungsaktion einer kompletten Kompanie inkl. Panzer und Zeug erfolgt innerhalb einer halben Stunde nach Systemeintritt, Marines landen direkt in Kampfzonen und wenn die durch sind, ist dort kein Stein mehr auf dem anderen. Das muss ihre Ausrüstung mitmachen, an allen möglichen und unmöglichen Orten.
Das IG-Flugzeug braucht mehr Panzerung, mehr Frachtraum und stärkere Motoren - ein bisschen was davon sollte man am Fliegermodell erkennen können, dann bleiben noch einige regeltechnische Fragen mit deinen Spielkameraden zu (er)klären...

Btw: Meinen ersten Marines-Flieger bekam ich zu Zeiten der FKR zu Gesicht, es war ein Kitbash aus Imperialer Fähre aus den frühen Star Wars Reihen und einem Rhino MkI, hatte eine AutoCannon, 2 Laserkanonen, transportierte 10 Marines/Scouts und war von den Ultramarines 😉
 
@guerillaffe:
Schönen Dank!

Ärger, ne besser: Auseinandersetzung mit dem Mars fände ich akzeptabel; wenn die SW Jahrhunderte ohne Problem/"Segen" des Mars an ihren Panzern basteln dürfen, dann könnte das schon ein Präzedenzfall sein! 😀

Mit der Beschreibung der Leistungsfähigkeit hast Du Recht! Allerdings kommt es bei mir auf Regelfragen nicht an, da ich WH40K nicht (mehr) spiele. Insoweit bin ich da fein raus, und sowieso würde ich es dem Gegenüber am Spieltisch nicht zumuten, ihm eine "okkupierte" Valkryie mit neuen, selbstgebastelten Regeln zu präsentieren.

Es geht mir einzig und alleine um die Frage: Fluffdehnung oder Fluffschändung...:happy:

Wegen Deinem letzten Absatz:
Dieser Marines-Flieger von dem Du da sprichst, war der "offiziell" von GW oder FW? Kann ich mir bei den Urspungsteilen irgendwie nicht vorstellen... Hatte der nen konkreten Namen? Und was ist bitte FKR? Fragen über Fragen...😉
 
Hatte der nen konkreten Namen? Und was ist bitte FKR? Fragen über Fragen...😉

Ja, der hat bestimmt einen Namen, der Typ hat mittlerweile Krempel für 4 volle Kompanien oder mehr, auch ne ganze Flotte Marines-Flieger von GW und FW und nutzt das Ding heute als persönliches Flugzeug seines Kommandanten (das UMHonour-Detachment am Auge des Terrors).

Ouupsi! 😀 FKR = Fahrzeug-Konstruktions-Regeln
Das ist ein Relikt aus den Tagen der 3rd Edt., wo es weniger von allem gab.
So wie heute bauten sich Spieler eigene Modelle, entweder aus Codexoptionen, die modelltechnisch nicht verfügbar waren oder einfach aus Bastelfreude, um diesem Eifer aus Rogue Trader Anfängen zu würdigen und zu Weiterem zu animieren, gab GW ein überarbeitetes Fanmade*-Generatorsystem für Scratchbuilds, Kitbashs und Umbauten von Fahrzeugen und Monstern im White Dwarf als Chapter Approved Artikel heraus. Das umfasste damals schon Flieger und Superschweres, war jedoch vom Goodwill des Gegners abhängig, denn CA-Regeln waren optional und experimentell...
* aus dem Citadel Journal

Zu den Wölfen von Fenris:
Zum einen haben die Eisenpriester ihr eigenes Ordensadmech, Russ sei dank!
Zum anderen ging es gegen Iron Warriors - Verräterlegion!
Zum Schluss, wer will schon mit Space Wolves diskutieren? Die sind "clinical insane"!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: