SM-Fuhrpark und Fluff!

Bedenkt, das viele Marines in ihren Ordensfestungen Kontingente normaler Soldaten als Ganrision stehen haben. Damit gibt es also auch die nötigen Fahrzeuge. Diese sind aber meist, da viele Ordenswelten, z.B. im Fenrissystem (bevor Magnus mal wieder Stunk suchte), auch Bataillone und Kontingente für die Imperiale Armee zur Verfügung stellen.

Space Marines sind auch nicht die einzigen die Thunderhawks nutzen. In Wrath of Magnus erhalten die Space Wolves Thunderhawks von der Imperialen Flotte um ihre Mission ausführen zu können.

Man kann im Endeffekt alles irgendwie erklären. Ich würde mir einfach eine Garnisionstruppe aus IA aufbauen und die Flieger nicht komplett in Ordensfarben halten, diese aber einbauen.

Überlege derzeit auch wie ich bei meinen Thousand Sons den einen oder anderen IA-Panzer einbaue. Und ich mahce es eben auf dem Weg - Imperiale als Anhänger eines Kults.

Es ist übrigens eher selten der Fall das Space Marines um etwas eindringlicher fragen müssen. In größeren Konfliktgebieten ist die Imperiale Flotte eh mit von der Partie und gibt bereitwillig das, was die Marines gerne hätten.
 
@guerillaffe:
Danke für die Info! Diese Regel zeigt für mich auch, dass GW damals Umbauten und deren Nutzung eher progressiv gegenüber stand.

@Legio:
Das mit der TEILWEISEN Änderung des Designs ist ne gute Idee, da werde ich auch dran ansetzen.

Alles in allem komme ich mehr und mehr zu dem Eindruck, dass mein Ursprungsplan vom Fluff her doch (halbwegs) machbar ist. Schön, mehr wollte ich auch nicht.😉
Es wäre nur nix peinlicher geworden, als wenn man ohne weiteres Nachdenken so ein relatives no-go wie zB diese weiblichen SM in die Welt setzt...😀
 
Nach drei Seiten für und (wenig) wider, ist die Meinung der Meisten wohl: Tue was Du willst und Dir Spaß macht. Das sehe ich ganz genau so.
SM sind die Spezial Truppem des Imperiums wenn die ein anderes Gefährt benötigen als im Codex steht ist es ein leichtes einen fluffig stimmigen Grund dafür zu finden.
Da spielen für Dich kein Antrieb ist finde ich sogar keinen Grund warum Du nicht die Modelle nehmen solltest die Dir gefallen.

Für mich stellt sich da nur die Frage der Langfristigkeit. Die nächste Edition kommt - früher oder später. Gesetz den Fall diese macht für Dich alles richtig könnte es dazu kommen das Du reine Vitrinenmodelle besitzt weil diese in Deiner Armee nicht einsetzbar wären. Aber das ist auch schon der einzige negative Aspekt der mir in den Sinn kommt.

Also an die Pinsel, fertig, LOS!

cya
 
Moin,

meine Space Wolves fliegen sogar in Imperialen Schlachtschiffen(Imperator Schlachtschiff) und Schlachtkreuzern(Mars Schlachtkreuzer) durch die Gegend.
Dazu haben sie vor dem aktuellen Codex sogar zugriff auf einen Leman Russ mit Maschkas gehabt.

Ich muss den anderen zustimmen wenn dein Captain eine Valküre will kriegt er die auch.
Allerdings gibt es einen Grund warum SM sehr selten Imperiale Fahrzeuge nehmen.
Der ist meines Wissens nämlich das SM Fahrzeuge speziell auf Marines zugeschnitten sind.
In einem Rhino ist neben Munition und eine Auswahl an SM Waffen wie Melter, Plasmawerfer und Flammenwerfer auch eine Aufladestation für die Energie-Rucksäcke enthalten.

Außerdem passen platz mäßig weniger SM in ein Imp Fahrzeug als Menschen.
Ich glaube nicht das 10 SM in eine Valküre passen aber 5-6 bestimmt.

Fluff technisch wäre das voll in Ordnung wenn sie sich eine Valküre leihen aber eher nur dann wenn gerade keine Thunderhawks, Stormravens, Cestus usw. verfügbar sind.

Dauerhaft würden SM die Valküre oder Chimäre wohl eher nicht nutzen.
 
Danke für die Info! Diese Regel zeigt für mich auch, dass GW damals Umbauten und deren Nutzung eher progressiv gegenüber stand.

GW steht dem Ganzen immer noch wohlwollend gegenüber, heute gibt's aber auch Unmengen von Einheiten- und Waffenprofilen, da läuft mittlerweile viel über "count-as".
Meiner Erfahrung nach, war und ist die Spielergemeinschaft der heikle Faktor - ein passendes Beispiel sind haben wir im Thread von Ordenspriester Raziel 😉
 
GW steht dem Ganzen immer noch wohlwollend gegenüber, heute gibt's aber auch Unmengen von Einheiten- und Waffenprofilen, da läuft mittlerweile viel über "count-as".
Meiner Erfahrung nach, war und ist die Spielergemeinschaft der heikle Faktor - ein passendes Beispiel sind haben wir im Thread von Ordenspriester Raziel 😉

Na die "Spielerschaft" (was auch immer das ist, denn die Diskussionen sind mir bisher nur hier im Forum begegnet) wird ja für beetlemeier nicht ins Gewicht fallen. Es soll ja nur gebaut und gemalt werden und cool aussehen.

cya
 
So, ich habe mir dann mal die "Walküre" gegönnt. Ist mein 1. Nicht-SM-Bausatz und die Größenunterschiede Soldat-Marine hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Die Valkyrie hat sogar offene Seitenluken für Schützen; vielleicht stelle ich da auch noch als "Begleiter" nen Marine in den Rumpf (wenns passt...)

Schöner Synergie-Effekt: Das Decal-sheet der Imperialen Garde hat VIEL Texte, Buchstaben und Namen, die ich für die Beschriftungen meiner Panzer/Flugzeuge der SM verwenden kann (Schreiben mit Acryl ist nicht so mein Ding!😉)

UPDATE:
Der Rumpf steht jetzt, und es ist dort neben den beiden Bordschützen Platz für 2 Marines; sowohl in Höhe, wie in Breite! Und das ist immerhin der "reale" Platz im Model und nicht dieses theoretische Limit, was laut Regeln angeblich in nen Transporter/Kapsel/Panzer usw. passt...😀
Von daher: Als ein Transporter für kleine Einheiten der SM, vielleicht sogar nur als ein schnelles Fahrzeug für einzelne Krieger/Botschafter usw. passt das wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet: