0.3mm, sind Snotlings etwa so extrem geschrumpft? 😉1x 0,3mm breiter auf 2cm?
Welche Snots schweben dir denn vor denn ich meine dass die alten aus 5. Edition etwas breiter sind (die wo es noch den Snotling Schamanen gab :wub🙂
Ob du nun 1 oder 2 oder 5 Snots auf ein Base klebst ist ja egal. Ich will damit nur sagen dass es für eine Ernste Armee sinnvoller wäre ein normales Infanteriekernregiment zu verwenden statt nur 40mm Schwärmebases denn sowas wäre für jede Armee gefundenes Fressen.
Als Beispiel:
Kern:
Snotling-Krieger
B BF KG S W LP I A MW
3 1 2 2 2 1 3 1 5
Punkte pro Modell: kA... 2?
Einheitengröße: 20+
Ausrüstung: Steine, dünne Äste und was sie sonst noch tragen können (Handwaffen)
Optionen: Große Äste (zählen als Hellebarden, da die Snots von dem Gewicht der Äste zu schnell erschöpft werden) etc...
Als Armeesonderregel hab ich auch ne Idee:
Wann immer die Snotlings einem Gegner im Nahkampf mindestens 2:1 überlegen sind erhalten sie einen Bonus von +1 aufs Kampfergebnis...
einfach um die Kampfschwäche etwas auszugleichen.
Bei Snotling-Schützen könntest du dann BF und S tauschen und ihnen Schleudern geben mit Option auf Kurzbögen.
Denn bedenke die Armee soll, wenns nen Ernster Vorschlag sein soll, spielbar sein. Zwar wäre nen Ultrakurzbogen fluffig aber mal ehrlich. Was will man damit? Da wäre keine Motivation für solch eine Armee.
Zuletzt bearbeitet: