7. Edition Söldnerarmee nach Vorbild der Spartiaten

Danke Elrond. Werd deinen Ratschlag beherzigen. die Liste hab ich mir ja leider nicht ausgesucht, sondern so vor die Nase gesetzt bekommen. Das ist Aidans letzte tunierliste wo man keine Beschränkungen hatte. Echt mies.. Ich versuch mal noch Aidan dazu zu bewegen, seine Liste etwas Unterhaltsamer zu gestallten, da es hier ja ein Freundschaftsspiel ist. Evt klappts ja. Das ich mit meiner Liste keinen Blumentopf gewinnen kann, ist mir klar. Schließlich ist die Liste nur auf Style ausgelegt und auf Freundschaftsspiele. Hab meine Oger mal wieder ausgegraben und werd mal sehen ob sich hier mal wieder was reißen lässt.

na mehr als zaubern kann er ja auch nicht(außer mit dem Todbringer ballern und mit seinen beiden gebundenen Sprüchen sowie dem Brüllen- er hat mehr beschuss als du^^)
Sobald er in Reichweite ist, wird er dich zuschütten mit magie und ich seh nicht wirklich wie du das verhindern willst, du hast ja gerade mal 4 bannwürfel und zwei rollen.
Es kommt drauf an, was er in seine letzten 500 Punkte steckt, aber ich würde an deiner Stelle sogar den Nahkampf suchen. auf breiter Front vorrücken und ihn versuchen unter druck zu setzen, vielleicht kannste ihn zu einem Fehler verleiten. dennoch würd ich mich auf eine Flanke konzentrieren. er ist zu beweglich und könnte dich bei einer Aufstellung in der Mitte des Schlachtfelds leicht ausmanövrieren.
Finde dich damit ab, dass deine Pikeniere keine Nahkämpfe sehen werden. außer sowas wo dir ne einheit Barbarenreiter in die Flanke oder den Rücken fällt und dich recht sicher aufreiben wird...
Also halte deine Leute zusammen, geh aggressiv vor und du siehst vielleicht etwas land. Du hast dir aber auch ne echte nemesisliste ausgesucht
 
Ich hab Asgard versprochen, die Magier weitestgehend raus zu lassen. Die Frage ist natürlich, ob ihm die Alternative gefallen wird 😉


Ich muss gegen dich antreten, da gefällt mir NIE was ich sehe 😛 ohne magier sollste auch nicht spielen. nur nicht gerade voll auf tunier ausgemaxt ohne beschränkung. alles andere ist eigentlich wuschd. sonsnt kannste ja gleich wieder 25 EW und 18 BW auffahren und dann ist das spiel mehr als eintönig und stinkend langweilig.
 
erstmal was zum "historischen" part deiner liste:
deine "Peltas" müssten korrekterweise "Peltasten" heißen (also zu deutsch: "Schleuderer").

ansonsten:
vlt wären ja noch Speerschleudern mit den Rgeln der KavKanonen oder Söldnerkanonen was für dich. würde dir mehr möglichkeiten eröffnen


Danke für die Info Reayan ^_^ Werds nachher korrigieren damit es auch korrekt angezeigt wird auf meinen Seiten. Speerschleudern als KavKano? Wäre eine Option die zu beachten wäre. Wobei ich erstmal die beiden Titanen testen werde und bei Nichtgefallen deinen Vorschlag versuchen werde🙂 Muss dann nur noch passende Modelle auftreiben falls sie den Weg in meine Armee finden sollten.
 
Spielbericht​
König Leonidas 300 Pkt
gespielt von Lorenzo Lupo

Priester Alkaeos 110 Pkt
Stufe 1 Zauberer mit 2 Bannrollen

Tychedes 71 Pkt
Zahlmeister mit Armbrust und schw Rüstung/Schild

Arimedes und seine spartanische Phalanx 440 Pkt
Gespielt von Ricco und seine Rep.Garde ( 30 Pikeniere )

Thepon und seine spartanische Phalanx 450 Pkt
Gespielt von Leopolds Leopardenkompanie ( 30 Pikeniere)

Dienekes und seine Kundschafter 175 Pkt
gespielt von Vesperos Vendetta ( 10 Duellisten )

10 spartanische Peltas 80Pkt
gespielt von 10 Duellisten

4 griesch. Giganten 202 Pkt
Eisenwänste mit Brüller alias: Agrios. Ephialtes, Gration, Mimas

4 griesch. Giganten 202 Pkt
Eisenwänste mit Brüller alias: Oreios, Thoas, Eurymedon, Hyppoletus

Lykurg der Hohepriester, Atlas und Okeanos 450 Pkt
Zauberer gespielt von Hengus, 2 Titanen gespielt von Chachtorr und Bollogs
Krieger des Chaos
Chaoslord, Mal des Tzeentch, Flugdämon, Halsband des Khorne, Dargans Karmesinrote Rüstung, Schwert der Macht, Schild, Wort der Pein
Erhabener Champion, Mal des Tzeentch, Flugdämon, Goldauge, Armeestandarte, Bronzerüstung von Zhrakk, Flegel, Schild, Markerschütterndes Brüllen
Erhabener Champion, Mal des Khorne, Moloch, Rüstung des Morrslieb, Reissende Klinge, Gunst der Götter, Schild, Flegel
Chaosmagier, Bannrolle, Bannrolle, Chaosross

20 Chaosbarbaren mit Schild, Rüstung, Mal des Slaanesh, Kommandoeinheit
5 Chaoshunde
6 Barbarenreiter mit Flegeln, Mal des Slaanesh, Musiker
6 Barbarenreiter mit Flegeln, Mal des Slaanesh, Musiker

6 Chaosritter, Kommandoeinheit, Kriegsbanner
6 Chaosritter, Mal des Nurgle, Kommandoeinheit
3 Oger mit Zweihandwaffe, Chaosrüstung

Kriegsschrein des Slaanesh
Todbringer

Die Liste war nicht auf die Söldner optimiert, sollte sich aber ganz gut schlagen. Dank meiner höheren Geschwindigkeit und vieler schlagkräftiger Einheiten würden die Nahkämpfe sicherlich interessant werden. Sorgen bereiteten mit nur die beiden Riesen. Ich muss gleich dazu sagen, dass wir beide ziemlich schlecht gespielt und noch schlechter gewürfelt haben.

Die Spartiaten stellten sich kompakt im Zentrum auf und die Chaoskrieger durften beginnen.
Ich begann das Spiel, indem ich ganz links außen einmal Barbarenreiter weit vorzog, dahinter die Hunde, daneben den Moloch, dann die Ritter mit Kriegsbanner und schließlich hinter einem Gebäude die Chaosoger. Alle Einheiten nutzen das Gelände, um eine Todeszone für die gegenüberstehenden Eisenwänste aufzubauen. Im Zentrum rückten meine Nurgleritter und der Chaoslord 11" weit vor, um einen gemeinsamen Angriff auf die Blöcke zu starten. Dahinter blieben die Barbaren mit Magier, sowie der Altar in sicherem Abstand. Der Todbringer blieb auf seinem Hügelchen stehen. Ganz rechts preschte der AST sehr weit vor, um 3 Duellisten von Vesperos Vendetta kaputt zu brüllen, in einigem Abstand lauerten die Barbarenreiter mit Blick zum Zentrum. Magie wurde gebannt, mein Todbringer schoß vorbei. Den Kriegsaltar vergass ich einfach mal (Ich setzte ihn heute zum ersten Mal ein). Alles in allem waren die Spartiaten bereits in die Enge gedrängt und ich hatte gleich für Action gesorgt - fast alle meine Einheiten würden angreifen können, während die Spartiaten noch nichts tun konnten.

Asgard rückte aufgrund des engen Raumes vor und staffelte seine Einheiten. Mein Moloch und die Ritter wurden von 4 Eisenwänsten empfangen, dahinter warteten Duellisten, flankiert von einem Riesen. Dank Raserei würde ich da wohl durch müssen. Beide Pikenträger rückten mutig vor und bildeten eine Schlachtreihe, während der Riese die Flanke vor den Barbarenreitern deckte. Vespero griff den AST an. In der Magiephase schaffte ich es mit drei Würfeln nicht, die gewürfelte 7 für den Zorn der Bären auf Lorenzo zu bannen. In der Nahkampfphase wurde Vespero herausgefordert und vom AST erschlagen, die Duellisten flohen weit genug. Hier hab ich den Wurf für das Auge der Götter glatt vergessen.

Jetzt kamen ca. 12 Fehler auf einmal von mir. Ich griff links mit dem Moloch und den Rittern die Eisenwänste an. Dahinter platzierte ich meine Oger und die Chaoshunde. Im Zentrum griffen der Chaoslord und die Nurgleritter die Pikenträger an. Es waren 30 Pikenträger von Riccos Republikanischer Garde, mit Lorenzo als General und dem Zahlmeister drin, also ein unnachgiebiger, schwer gerüsteter Haufen mit vielen Attacken und drei Charaktermodellen.
Mein AST wechselte die Seite und flog hinter die gegnerische Armee, um alle Nahkämpfe in 12" zu haben und gleichzeitig überall eingreifen zu können. Die fliehenden Duellisten wurden von den Barbarenreitern zugestellt, falls sie nochmal auf die Idee kommen würden, sich zu sammeln. Damit gab ich leider die Bedrohung der Flanke der Pikenträger auf, so dass der Riese sich dort bald einschalten würde. In der Magiephase vergaß ich, den Zorn des Bären zu bannen. In der Schussphase vergaß ich den Kriegsaltar und schoß mit dem Todbringer drei Pikenträger weg, die aber immun gegen Psychologie waren (Leopardenkompanie).
Im Nahkampf wüteten die Chaosritter und der Moloch gleich drei Eisenwänste weg und die verbliebenen Attacken verfehlten. Der Eisenwanst wurde überrannt und ich blieb mit beiden Truppen in den Duellisten hängen, mit einem Riesen in der Flanke. Im zweiten Nahkampf forderte ich Lorenzo mit dem Chaoslord heraus, und stellte fest, dass er W6 hatte (Dank Sonderregel und Zorn des Bären). Ich hatte aber das höhere Kampfgeschick und ebenfalls S6 dank Schwert der Macht und schlug ihn einfach um. Der Tod von Lorenzo schien Slaanesh gefallen zu haben, er belohnte mich mit MW10. Zwei meiner Nurgleritter wurden von 17 Pikenattacken erledigt (Snake Eyes) und die restlichen Ritter verursachten ein paar Verwundungen. Ich verlor knapp, was dank MW10 und AST kein Problem war.

Wie erwartet kam nun der Gegenangriff des Riesen auf die Chaosritter, der andere Riese drehte sich meinem Chaoslord zu. Die Vendetta sammelte sich. Im Zentrum hatte ich den Kriegsaltar sträflich vernachlässigt und er konnte gerade so von der Leopardenkompanie angegriffen werden. Ansonsten gab es nicht viel zu tun, Magie wurde diesmal ordentlich gebannt. Der Riese würfelte links Schreien&Gröhlen, was den Nahkampf extrem abkürzte, ich dank AST aber problemlos stand. Meine Raserei war damit weg, was auch so seine Vorteile hat. Im Zentrum schafften die Piken keine Verwundung am Altar, im Gegenzug killte der Altar den Magier aus dem Trupp raus. Trotz AST war der passive Bonus zu viel und ich wurde überrannt und er kam dank 11" Verfolgung in die Flanke meiner Oger. Mein Chaoslord hatte Blut geleckt, er forderte nun auch Ricco heraus und schlug ihn problemlos um, was dazu führte, dass ich nun Entsetzen verursachte. Die Ritter waren nun erfolgreicher und erledigten einige Pikenträger, er stand aber immer noch problemlos dank Zahlmeister.

Ich hatte so viele Fehler gemacht und musste mich nun endlich mal zusammenreißen. Der Todbringer sagte einen Angriff auf die Leopardenkompanie an, ihm fehlte aber ein gutes Zoll. Die Vendetta wurde von meinen Barbarenreitern angegriffen und mein AST nahm sich ein Herz und stürzte sich in die Flanke des Riesen,um das Kampfergebnis zu verbessern. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt gerade festgestellt, dass die Albion-Riesen nicht unnachgiebig sind und nur MW6 haben, ich wollte ihn einfach überrennen. War etwas unsauber gespielt, da ich den Nahkampf dank den Duellisten und dem Kriegsbanner eh deutlich gewonnen hätte.
Im Nahkampf verwundete ich den Riesen 4mal mit meinem Flegel, der eine Chaosritter an der Kante schaffte aber leider keine Verwundung, so dass der Riese noch zuschlagen durfte. Bevor er mit mit seiner Keule und 6W6 Treffern den AST zu Klump schlug, löschte ich noch alle Duellisten aus. Der Riese wurde wie erwartet von den Rittern Richtung Zentrum überrannt, der Moloch blieb stehen, denn da waren ja nochmal 4 Eisenwänste. Die Pikenträger verwundeten meine Chaosoger mit Chaosrüstung überhaupt nicht, aber der passive Bonus reichte um zu gewinnen und in die Chaoshunde zu überrennen, die ich zum Abfangen direkt hinter den Ogern platziert hatte. Mein Chaoslord wollte nun auch noch den Zahlmeister erledigen, der sich aber feige im letzten Glied versteckte. Ich schlug einige Pikenträger um, er stand aber den Aufriebstest mal wieder.

Asgard fiel meinem Chaoslord mit dem Riesen in die Flanke und ich musste wegen Schreien&Gröhlen wieder mal testen, was dank MW10 problemlos gelang.

Ich hab jetzt etwas den Faden verloren, deshalb fasse ich die drei finalen Nahkämpfe kurz zusammen.
- Die Leopardenkompanie richtete sich nach dem Sieg über die Hunde wieder Richtung Zentrum aus, um den Eisenwänsten zu helfen. Mein Todbringer riss sich aber los und griff die Leopardenkompanie aus 15" ins Heck an, zerfleischte und überrannte sie.
- Die Eisenwänste sahen sich plötzlich von beiden Truppen Barbarenreitern, dem Moloch und dem Todbringer umzingelt und wurden in einem kombinierten Angriff aller 4 Truppen ausgelöscht.
- Mein Chaoslord verwundete den Riesen viermal, bevor dieser ihm die Keule einmal zu oft auf den Schädel sausen lies. Die Republikanische Garde hatte aber mittlerweile die ungeteilten Ritter in der Flanke und anschließend auch die Chaosbarbaren in der Front. Allmählich waren sie zu zermürbt, um dagegen anzustehen, insbesondere das Kriegsbanner in der Flanke lies dann auch den Riesen die Flucht antreten. Die letzten Krieger wurden von den Barbaren überrannt. Am Ende stand außer Hengus kein Söldner mehr auf dem Spielfeld.

Fazit
Die schnelle und schlagkräftige Chaosarmee war die absolute Nemesis für die tapferen Söldner. Der frühzeitige Verlust von Lorenzo machte die ganze Sache nicht gerade leichter. Trotz vieler kleiner (und einiger großer, wie z.B. das Ignorieren des Kriegsaltars und das sehr miese Stellungsspiel) Fehler auf meiner Seite lief das Spiel im Endeffekt dann doch wie geplant. Die beiden Riesen konnten die Flanken der Regimenter decken, was meinen Plan nicht gerade vereinfacht hat. Die Riesen haben mich sowohl den General als auch den AST gekostet, während mein schlechtes Stellungsspiel die Leopardenkompanie dazu ermuntert hat, den Altar, die Oger und die Hunde quasi kampflos zu frühstücken.
 
na, obwohl du verloren hast, sieht das zumindest nach nem gewissen achtungserfolg aus, du hast immerhin auch was kaputt gemacht 😉.

eine kleine Anmerkung hät ich dann aber doch noch: Der Zahlmeister macht nur seine Leibgarde unnachgiebig, nicht automatisch jede einheit der er sich anschließt.

Nurgleritter sind für Pikeniere ne ziemliche Nemesis- zum Glück hattete du ja die republikanische Garde, sonst hättest du ja nur auf 5en getroffen...

Ahja, noch was: ich würde doch empfehlen statt den beiden besonderen riesen die einfach als Söldnerriesen zu spielen. die sind von den Regeln her doch etwas besser
 
Danke Elrond. Ich wrd mal das ganze so umsetzen und mit einbringen. DA die Armee noch recht neu für mich ist, sitzen die ganzen Regeln noch nicht ganz. Sieht man auch bei Aidan, der massig seine Regeln vergessen hat, bzw auch mal falsch interpretierte. Ich bin eigentlich angenehm überrascht gewesen dasn Leopold und seine mannen für das ableben von Kriegsaltar, 3 Chaosoger und ner meute Hunde verantwortlich war, ohne richtig drauf zu hauen. Auch hat Aidan mehrer Ritter eingebüßt gegen meine Pikeniere und über 3 Spielzüge sich an Ricco festgefressen.. Obwohl beide Riesen regeltechnisch etwas benachteiligt sind gegenüber normalen Riesen, war ich recht stolz auf sie, als sie den Kommandant und den AST von Aidan mal eben so in grund und boden gebrüllt hatten. Richtig sauer war ich, als alle meine hochrangigen Chars im handstreich mal eben ausgeschaltet wurden ohne wo drauf zu hauen.. Besonders Lorenzo Lupo wollt ich antesten. Mit KG 6, ST 6, W6 und 7 A hätte das sehr interessant werden können.... Naja.. nächstes spiel geht gegen Bretonen ^_^
 
Die andere Frage während dem Spiel war, ob der Zahlmeister auch dann noch den Trupp unnachgiebig macht, wenn er sich vor einer Herausforderung drückt.

Lorenzo ist stark und mit Zorn des Bären noch stärker. Aber ein Chaoslord mit Schwert der Macht ist halt auch ne Hausnummer.

Der Vorteil der Albion-Riesen ist übrigens, dass sie ein gutes Stück günstiger sind. Aber ne unnachgiebige 10er Moral ist halt schon was Anderes als ne normale 6er. Außerdem gibts gleich noch nen Magier dazu, was auch nicht verkehrt ist.

Dass eine Nahkampf-Söldner-Armee im Nahkampf was kaputt macht, ist klar. Mit Kavallerie ohne passiven Bonus in Piken reinzureiten ist zwar quasi Wahnsinn, aber mit General und AST in der Nähe kann ich das rechtfertigen und am Ende hats ja dann auch gereicht.

Zwei Riesen sind auf jeden Fall das, was Krieger des Chaos nicht gerne als Gegner haben, der Rest ging eigentlich...