Sororitas nicht aufgegeben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja Gerüchte hin oder her, ich rechne derzeit mit nix Sinnvollem.

Tendenziell werden sie wahrscheinlich in einer grausamen Hintergrund Gestaltung dann doch in so einem Zusatzcodex wie dem lang geplanten =I= Dex wieder Einzug finden. Allerdings dann eben nur als Schatten Ihrer selbst.

Dabei wäre es mehr oder minder einfach aus dem derzeitigen WD Dex einen wirklich gut laufenden Dex zu machen. Potenzial ist ja da.
a) reicht ein weiteres BCM (aus der Vergangenheit der Dexe) welche Seraphim in den Standardbereich schiebt
b) der Immolator brauch so was wie "schnell/Scout" und der Flammer ne einfache Sonderregel wie "Schwall oder S6,DS3"
c) Das Celestia Gefolge nebst der Principalis brauch ein kleines Waffen & Ausrüstung Upgrade
d) Das Glaubensakt System muss von derzeit fest auf locker umgelegt werden. (entweder wie früher frei Wahl für alle, oder aber auch wie Früher und ähnlich der DE Token Regel, Start mit einem mit Steigerung im laufenden Spiel oder eben Würfel auf Tabelle welcher dir gehört; da gab es zig gute GP Varianten die alle besser waren als das jetzige)

Allein mit diesen Änderungen würdest du Soros vom absoluten Kellervolk zumindest in der Bekanntheit Skala deutlich nach oben schnellen lassen.
Dazu sind wie gesagt nicht mal Over powert Monströse Läufer oder solchen Kram notwendig.

Wie wir ja hier schon gelesen haben, ist es ja nicht so, dass kaum einer Soros im Schrank hat. Das haben Tatsache extrem viele, nur eben nicht Spielbar.
Wenn GW wüsste was sie tun, bräuchten Sie im ersten Stepp eben nur die Leute dazu bringen wieder Soros zu spielen, damit diese einfach wiederpräsenter sind, schon steigert sich die Nachfrage ganz von selbst.P.S.
In den bisher vier Armeelisten, die diese Armee durch hat (Codex SoB 2nd Edition, INI-Liste, Codex WH und WD-Liste)
Es waren sogar 5. Du vergisst die Grundliste im RB 3.Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Rahmen ihres aktuellen Kickstarters, haben Raging Heroes anklingen lassen, dass sie an einer futuristischen "Sisters of Eternal Mercy" Armee werkeln, die wohl ebenfalls im Rahmen eines KS das Licht der Welt erblicken wird. Wenn sie die tollen Konzepte ihrer drei ausschließlich weiblichen Fraktionen der "Toughest Girls of the Galaxy" wie geplant umsetzen und den Standard beibehalten, könnte das in ein, zwei Jahren eine schöne Alternative werden.
 
via warseer's Best Pone 9-7-2013
An interesting tidbit I overheard being discussed recently is that Sisters of Battle are getting a digital codex release soon. Unfortunately, I'm still in the dark as to if there will be a physical codex release, or whether this is new material or just a repackaging of the current list.

Please remember that moderate sodium intake is part of a balanced diet


via warseer's BrassAngel 9-7-2013
A digital release of the White Dwarf list, no doubt. Several writers I've met this year said the real codex is currently under way.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein ist so richtig, es gibt ein paar Statements (ich will nicht Gerüchte sagen) zu dem neuen Codex, die sagen, dass definitiv an ihm gearbeitet wird, es aber bis zum Erscheinen auch noch defintiv dauern wird.

Trotzdem ist es ein seltsamer Schritt von GW den sehr unpopulären WD-Codex zu digitalisieren, der irgendwie in meinen Augen nicht wirklich Gewinn verspricht.
 
Trotzdem ist es ein seltsamer Schritt von GW den sehr unpopulären WD-Codex zu digitalisieren, der irgendwie in meinen Augen nicht wirklich Gewinn verspricht.

Bei GW heißt das vermutlich nur, die mittlerweile zwei Jahre alte WD-Liste als pdf auf den Markt zu bringen, da die dazugehörigen WDs ja schon lange vergriffen sind und stellenweise für das fünf-fache ihres ursprünglichen Wertes auf Online-Handelsplattformen weggehen.
 
Seien wir doch mal ehrlich: Das Wunder ist nicht, dass sie es machen, obwohl der neue Codex in Arbeit sein soll, das Wunder ist, dass das so lange gedauert hat.
Es dauert vielleicht zehn Minuten, den sowieso schon vorhandenen und fertig gelayouteten WD-Codex in ein Ebook umzuwandeln. In der Zeit ist auch schon das Holen einer Tasse Kaffee und die Einarbeitung der bei den SoB sowieso kurzen Errata drin. Dazu kommt dann noch einmal Zeit zum Hochladen und die Anpassung des Shops - meiner Einschätzung nach auch maximal 10 Minuten (inkl. Kaffee). Selbst wenn jetzt nur zwei bis drei Dutzend Leute das Ganze kaufen, dann hat GW mehr als die Kosten wieder drin. Ganz zu schweigen von ein paar Leuten, die deswegen vielleicht jetzt noch Figuren kaufen.
Momentan kann GW nicht einmal die WD verkaufen, da die vergriffen sind. Das Resultat sind hohe Preise in der Bucht und massig illegale Downloads. Und an beidem verdient Notts nichts.

Ein in Arbeit befindlicher Codex ist übrigens noch kein Garant für baldiges Erscheinen. An Codex und Figuren wird den Gerüchten nach ja schon lange gearbeitet. Ich rechne jedenfalls nicht vor Q4/2014 mit ihnen.
 
Ich wüsste nicht wie ein "Codex Inquisition" aussehen sollte da der ganze Ordo Malleus bereits durch die Grey knights abgedeckt ist und ich nicht Glaube dass sie die als eigenständige Armee abschaffen.
Wüsste auch nicht wie man die 3 großen Ordi unter einen Hut brigen sollte da sich die Kampftruppen im gegensatz zu den SM Orden, viel zu stark voneinander unterscheiden (GK, Soros, Deatwatch).
 
Die einzelnen Orden der Space Marines unterscheiden sich jedoch grundsätzlich lediglich durch die armeeweiten Sonderregeln und zwei Extraarmeelisteneinträgen für die BT. Die Schnittmenge der GK und SoB endet jedoch nach dem Rhino und Teilen des Gefolges, bei Inklusion des Ordo Hereticus kommen noch Gardisten und Inquisitoren hinzu. Die Armeeregeln und die Profile und Optionen der Armeelisteneinträge sind komplett andere. Außerdem ist GW momentan wieder von den SoB als Streitmacht der Inquisition abgekommen und zu ihrem ursprünglichen Aufgabenbereich als Armee der Kirche zurückgekehrt.
Von daher sehe ich noch keinen gemeinsamen Codex Inquisition.

Ich kann jedoch mit beidem leben, wenn es denn nur vernünftig gemacht ist. Ein Codex =][= hätte den Vorteil, dass ich mir nur ein Buch kaufen muss. 😉
 
Das Adeptus Sororitas untersteht nicht der Inquisition, sondern der Ekklesiarchie.
Die Kampftruppen des Ordo Hereticus sind oft einfach akquirierte Truppen der Imperialen Armee des jeweiligen Inquisitors, die lediglich von den Schwestern unterstützt werden.

Nicht, dass ich GW diese Fluffvergewaltigung nicht zutrauen würde, aber ihr letzter 'Codex' ging nunmal in genau die andere Richtung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.