Hier soll es um kompetetives Spielen mit Soros in der 8. Edition gehen.
Da noch kein Turnierformat feststeht, gehe ich erst mal von GWs Richtlinie 2000p und 3 Kontingente aus. Die ersten Testgames wurden bei uns im Club schon gemacht und waren sehr aufschlussreich. 2k Punkte ist viel weniger als man sich vorstellt. Fast alle Einheiten sind irgendwie teurer geworden und beim Versuch eine gute Liste zu schrieben ist man schnell am Punktelimit angelangt.
Weniger Einheiten sind besser wenn man anfangen möchte. First Turn Charges sind die Regel und können SEHR hart sein. Dämonen und Tyras waren in unseren Testspielen problemlos in der ersten Runde im Nahkampf. Dicke Fahrzeuge sind relativ schwer abzuräumen.
Zuerst stellt sich die Frage welche Detachments mitnehmen?
Patrol Detachment: keine Commandpoints, 1 HQ 1, Standard Pflicht, 2 von allem optional. Fällt für mich ganz klar raus. Kleine Kontingente können wir mit Vanguard Spearhead und Outrider viel besser stellen und bekommen dort sogar einen Commandpoint.
Batalion Detachment: 3 Commandpoints, 2 HQ, 3 Standards Pflicht, 6 Elite Optional, Rest 3 Optional. Sehr solides Detachment, es gibt 3 Commandpoints (zweite höchste) und die 3 Optionalen Units in jedem Bereich sind gut, 6 Elite werden wir wohl kaum brauchen.
Brigade Detachment: 9 Commandpoints, Pflicht: 3 HQ, 6 Standards, 3 Elite, 3 Sturm, 3 Unterstützung. Optional: 2 HQ, 5 Elite, 2 Sturm, 2 Unterstützung. Der totale Overkill. 9 Commandpoints klingt erst mal ziemlich cool, aber 6 Standards sind das was mich abschreckt. Zwar sind unsere Standards billiger geworden wenn man Transporter und Waffen weglässt, aber dann kann man auch nicht viel mit ihnen anfangen.
Vanguard Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Elite, Optional: 3 Standards, 3 Elite, 2 vom Rest. So viel Elite brauchen wir nicht 😉 fällt weg!
Spearhead Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Unterstützung, Optional: 3 Standards, 3 Unterstützung, 2 vom Rest. Sehr solide wenn man harte Firepower wie Retris oder Exos spielen will, oder mal ein paar Läuterer nehmen möchte.
Outrider Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Sturm, Optional: 3 Standards, 3 Sturm, 2 vom Rest. Sehr solide, wenn man schnelle Truppen wie Domis oder Seras spielen will.
Daraus ziehe ich den Schluss, dass eine Kombination aus 2 Detachments am sinnvollsten ist. Entweder Batalion + Spearhead oder Outrider, je nachdem wo man seinen Schwerpunkt setzen will. Zudem hat man dann 4 Commandpoints. ODER man spielt gleich Spearhead + Outrider zusammen, hat nur 2 Commandpoints aber muss keine Standards mitnehmen und hat genug Sturm und Unterstützungslots um die ganzen coolen Sachen einzupacken.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommen wir zu den Einheiten:
Standard Soros: Ich sehe irgendwie keinen nutzen mehr in ihnen. Sie sind nackt ziemlich billig mit ihren 45 Punkten. Sobald man ihnen aber Spezialwaffen gibt, oder ein Fahrzeug, sind sie schnell zu teuer. Obsec gibt es nicht mehr soweit ich gesehen habe (oder?) und von daher sehe ich hier gar keine Daseinsberechtigung mehr, weil man dafür auch einfach Domis oder Seraphim oder Retributoren spielen kann. Und wenn man Spearhead + Outrider spielt brauch man sie auch nicht als Pflichtauswahl. Eventuell eine 15er oder 20er Unit als billiges Meatshield um vor First turn Charges geschützt zu sein.
Celetine: Wir brauchen in der Regel eh midnestens 2 HQs, warum also nicht? Sie ist hat ein sehr gutes Profil, bringt einen zusätzlichen Akt mit und kann dadurch nette Combos machen (z.B. Firt Turn Charges). Sie kostet mit Geminis recht viel, von daher stell ich mir die Frage ob man 2 mitnehmen sollte. Eine würde ich in jedem Fall einpacken, um die Sonderregel Healing Tears nicht zu verschwenden und um auch mal eine Laserkanonenwunde auf das Mädchen mit 2 Lebenspunkten zu legen ^^
Principalis: Billiger, besser. Hat jetzt endlich einen Sinn und bufft Schußeinheiten in 6". Für läppische 45 Punkte nimmt man sie gerne mindestens einmal mit (dann hätten wir auch die zweite HQ Pflichtauswahl dabei).
Imagefier: 40 Punkte für eine 50/50 Chance auf die 4+ noch einen Glaubensakt zu bekommen. Puh... kann man mitnehmen, wird aber schnell teuer wenn man das öffter macht. Und wenn man Pech hat gibts keinen zusatz Akt (man kann ja notfalls mit Reroll vom Strategem nachhelfen). Ich denke ich würde nicht mehr als 2 einpacken.
Hospitalis: Nett, gerade wenn du ne Gunline aus vielen Retris spielst, wo jedes Modell mit Heavy Bolter recht teuer wird. Nehm ich einmal mit.
Dialogus: Kann ich noch gar nicht einschätzen wie wichtig die für Moral wird.
Seraphim: Die großen Gewinnerinnen. Billig und gut. Schnell und mit ihren Pistolen sowohl in low Range als auch im Nahkampf solide. Flammenpistole ist hier mein bevorzugtes Mittel. Auch von der Fly Sonderregeln profitieren sie stark. Könnte unsere neue "Standard" Unit werden.
Domis: Sie profitieren durch ihre "Vanguard" Regel am meisten von Transportern. Ich werd versuchen sie wie früher mit 4 Meltern im Auto zu spielen. Statt ein Rhino würde ich hier aber einen Immo nehmen. Da der durch Vanguard eh nah am Gegner operiert, gerne den Klassiker mit Flammen. Multimelter ist mir zu teuer und die Girls haben ja eh Melter. 4 mal Flammenwerfer für die Mädels sind aber auch eine Option. Allerdings müssen wir ja irgendwie schweres Gerät aufbekommen.
Celestias Squad: Keine Ahnung wie oft jetzt Scharfschützen gespielt werden, aber notfalls könnte ein Celestiatrupp ganz brauchbar sein um unsere kleinen Buffcharakter zu sichern.
Retributoren: Unser zweite grundsolide Einheit. Mit 4 Schweren Boltern kostet der Trupp läppische 85 Punkte 😀 . Das könnte unsere ebenfalls unsere "Standardauswahl" werden. Zudem profitieren sie wohl am meisten von Glaubensakten.
Exo: Teuer aber gefährlicher Longrange Output. 2 sollten gesetzt sein.
Läuterer: Leider keine Glaubensakte 🙁 ...129 Punkte sind auch recht teuer. Trotzdem als Nahkampfkonter wohl ganz brauchbar.
Wie seht ihr das, sieht ihr noch irgendwo Potential bei einer Unit die ich nicht genannt habe?
Da noch kein Turnierformat feststeht, gehe ich erst mal von GWs Richtlinie 2000p und 3 Kontingente aus. Die ersten Testgames wurden bei uns im Club schon gemacht und waren sehr aufschlussreich. 2k Punkte ist viel weniger als man sich vorstellt. Fast alle Einheiten sind irgendwie teurer geworden und beim Versuch eine gute Liste zu schrieben ist man schnell am Punktelimit angelangt.
Weniger Einheiten sind besser wenn man anfangen möchte. First Turn Charges sind die Regel und können SEHR hart sein. Dämonen und Tyras waren in unseren Testspielen problemlos in der ersten Runde im Nahkampf. Dicke Fahrzeuge sind relativ schwer abzuräumen.
Zuerst stellt sich die Frage welche Detachments mitnehmen?
Patrol Detachment: keine Commandpoints, 1 HQ 1, Standard Pflicht, 2 von allem optional. Fällt für mich ganz klar raus. Kleine Kontingente können wir mit Vanguard Spearhead und Outrider viel besser stellen und bekommen dort sogar einen Commandpoint.
Batalion Detachment: 3 Commandpoints, 2 HQ, 3 Standards Pflicht, 6 Elite Optional, Rest 3 Optional. Sehr solides Detachment, es gibt 3 Commandpoints (zweite höchste) und die 3 Optionalen Units in jedem Bereich sind gut, 6 Elite werden wir wohl kaum brauchen.
Brigade Detachment: 9 Commandpoints, Pflicht: 3 HQ, 6 Standards, 3 Elite, 3 Sturm, 3 Unterstützung. Optional: 2 HQ, 5 Elite, 2 Sturm, 2 Unterstützung. Der totale Overkill. 9 Commandpoints klingt erst mal ziemlich cool, aber 6 Standards sind das was mich abschreckt. Zwar sind unsere Standards billiger geworden wenn man Transporter und Waffen weglässt, aber dann kann man auch nicht viel mit ihnen anfangen.
Vanguard Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Elite, Optional: 3 Standards, 3 Elite, 2 vom Rest. So viel Elite brauchen wir nicht 😉 fällt weg!
Spearhead Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Unterstützung, Optional: 3 Standards, 3 Unterstützung, 2 vom Rest. Sehr solide wenn man harte Firepower wie Retris oder Exos spielen will, oder mal ein paar Läuterer nehmen möchte.
Outrider Detachment: 1 Commandpoint, Pflicht 1 HQ, 3 Sturm, Optional: 3 Standards, 3 Sturm, 2 vom Rest. Sehr solide, wenn man schnelle Truppen wie Domis oder Seras spielen will.
Daraus ziehe ich den Schluss, dass eine Kombination aus 2 Detachments am sinnvollsten ist. Entweder Batalion + Spearhead oder Outrider, je nachdem wo man seinen Schwerpunkt setzen will. Zudem hat man dann 4 Commandpoints. ODER man spielt gleich Spearhead + Outrider zusammen, hat nur 2 Commandpoints aber muss keine Standards mitnehmen und hat genug Sturm und Unterstützungslots um die ganzen coolen Sachen einzupacken.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommen wir zu den Einheiten:
Standard Soros: Ich sehe irgendwie keinen nutzen mehr in ihnen. Sie sind nackt ziemlich billig mit ihren 45 Punkten. Sobald man ihnen aber Spezialwaffen gibt, oder ein Fahrzeug, sind sie schnell zu teuer. Obsec gibt es nicht mehr soweit ich gesehen habe (oder?) und von daher sehe ich hier gar keine Daseinsberechtigung mehr, weil man dafür auch einfach Domis oder Seraphim oder Retributoren spielen kann. Und wenn man Spearhead + Outrider spielt brauch man sie auch nicht als Pflichtauswahl. Eventuell eine 15er oder 20er Unit als billiges Meatshield um vor First turn Charges geschützt zu sein.
Celetine: Wir brauchen in der Regel eh midnestens 2 HQs, warum also nicht? Sie ist hat ein sehr gutes Profil, bringt einen zusätzlichen Akt mit und kann dadurch nette Combos machen (z.B. Firt Turn Charges). Sie kostet mit Geminis recht viel, von daher stell ich mir die Frage ob man 2 mitnehmen sollte. Eine würde ich in jedem Fall einpacken, um die Sonderregel Healing Tears nicht zu verschwenden und um auch mal eine Laserkanonenwunde auf das Mädchen mit 2 Lebenspunkten zu legen ^^
Principalis: Billiger, besser. Hat jetzt endlich einen Sinn und bufft Schußeinheiten in 6". Für läppische 45 Punkte nimmt man sie gerne mindestens einmal mit (dann hätten wir auch die zweite HQ Pflichtauswahl dabei).
Imagefier: 40 Punkte für eine 50/50 Chance auf die 4+ noch einen Glaubensakt zu bekommen. Puh... kann man mitnehmen, wird aber schnell teuer wenn man das öffter macht. Und wenn man Pech hat gibts keinen zusatz Akt (man kann ja notfalls mit Reroll vom Strategem nachhelfen). Ich denke ich würde nicht mehr als 2 einpacken.
Hospitalis: Nett, gerade wenn du ne Gunline aus vielen Retris spielst, wo jedes Modell mit Heavy Bolter recht teuer wird. Nehm ich einmal mit.
Dialogus: Kann ich noch gar nicht einschätzen wie wichtig die für Moral wird.
Seraphim: Die großen Gewinnerinnen. Billig und gut. Schnell und mit ihren Pistolen sowohl in low Range als auch im Nahkampf solide. Flammenpistole ist hier mein bevorzugtes Mittel. Auch von der Fly Sonderregeln profitieren sie stark. Könnte unsere neue "Standard" Unit werden.
Domis: Sie profitieren durch ihre "Vanguard" Regel am meisten von Transportern. Ich werd versuchen sie wie früher mit 4 Meltern im Auto zu spielen. Statt ein Rhino würde ich hier aber einen Immo nehmen. Da der durch Vanguard eh nah am Gegner operiert, gerne den Klassiker mit Flammen. Multimelter ist mir zu teuer und die Girls haben ja eh Melter. 4 mal Flammenwerfer für die Mädels sind aber auch eine Option. Allerdings müssen wir ja irgendwie schweres Gerät aufbekommen.
Celestias Squad: Keine Ahnung wie oft jetzt Scharfschützen gespielt werden, aber notfalls könnte ein Celestiatrupp ganz brauchbar sein um unsere kleinen Buffcharakter zu sichern.
Retributoren: Unser zweite grundsolide Einheit. Mit 4 Schweren Boltern kostet der Trupp läppische 85 Punkte 😀 . Das könnte unsere ebenfalls unsere "Standardauswahl" werden. Zudem profitieren sie wohl am meisten von Glaubensakten.
Exo: Teuer aber gefährlicher Longrange Output. 2 sollten gesetzt sein.
Läuterer: Leider keine Glaubensakte 🙁 ...129 Punkte sind auch recht teuer. Trotzdem als Nahkampfkonter wohl ganz brauchbar.
Wie seht ihr das, sieht ihr noch irgendwo Potential bei einer Unit die ich nicht genannt habe?