D
Deleted member 11077
Gast
Einleitung:
Lange hab ich darüber nachgedacht einen zweiten Armeeaufbauthread zu dem Tabletop-Spiel "Secrets of the third Reich 1949" starte nachdem mein erster aufgrund meiner eigenen Faulheit die Miniaturen zu bemalen und weiter Updates zu leisten geschlossen wurde. Doch mich hat neue Motivation erreicht, hauptsächlich dadurch das ich endlich einen Mitspieler gefunden hab (Apropo Iczer sach mal wann wir endlich das erste Spielchen wagen können! 😀 ). Leider spielt Iczer ebenfalls die Deutschen Streitkräfte und so hab ich mir noch ne kleine sowjetische Streitmacht bei Maelstrom zusammengekauft, na gut ich hatte schon lange vor mir ein paar der Soviet Survivor zu holen aber ich brauchte einen endgültigen Grund dafür^^
Für diejenigen von euch die von Secrets of the third Reich 1949 oder kurz SotR nie was gehört haben gibt es da einen schnellen Crashkurs von mir:
Was ist Secrets of the third Reich 1949?
SotR ist ein Skirmish Tabletop welches wie der Name schon andeutet im zweiten Weltkrieg spielt. Es gehört zum Genre der Alternativen Geschichte, viele Ereignise die in unserer Welt passierten fehlten dort oder verliefen anders. So zum Beispiel der D-Day welcher zum größten Desaster der Allierten Streitkräfte wurde oder das die zweite Atombombe Berlin und nicht Nagasaki vernichtete.
Es wurden viele Elemente aus Sci-Fi und Fantasy übernommen, so erfanden die Deutschen eine Art "T-Virus" (Liebevoll V-Gas, oder V-Waffe 4 genannt) welches dafür sorgte das die Toten sich aus ihren Gräbern erhoben, nebenbei gibt es noch Vampire, Werwölfe und andere Dinge die einem schlechten B-Movie entsprungen sein könnten 😉 Dank in der Antarktis geborgener Alientechnologie hat auch die Waffenentwicklung einen Schritt nach vorne gemacht, so konnten Mechs und Läufer entwickelt werden die so langsam aber sicher die Panzer ablösen.
Letztenendes hat jede Armee eine (oder mehrere) mehr oder weniger abgredrehte Spezialeinheit(en). Die Amerikaner haben so zum Beispiel eine Art Supersoldaten Programm (Captain America lässt grüßen) welches einem Ermöglicht sich einen eigenen Superhelden zu basteln, die Briten besitzen mit dem Charaktermodell "Ash" einen menschlichen Flammenwerfer und mit der "British Steel" Unit eine Art Soldatentrupp in Servorüstung. Die Deutschen haben wie schon angemerkt: Werwölfe (Und Halbwerwölfe), Vampire und Zombies um anderen den Tag zu vermiesen. Meine geliebten Sowjets haben auch Zugriff auf Zombies und können auch wie in Alarmstufe Rot 3 einen Werbären ins Feld schicken 😀 Mit der Erweiterung "Doomsday 1949" haben sie ebenfalls auf eine Art Terminatortrupp Zugriff wie auch auf 8beinige Spinnenmechs.
Wie Spielt es sich?
Hierzu mache ich erst eine Aussage wenn ich es getestet habe
Welche Nationen sind Spielbar?
Amerikaner, Deutsche, Briten sowie die Sowjetunion. Mit der Erweiterung "Doomsday 1949" kommen außerdem noch die Armeeliste der Partisanen (französische Zombiepartisanen, Schwedische Partisanen, jüdische Partisanen mit Golem und Rabbi 😀 und natürlich normale Partisanen) sowie verschiedene Spezialistenstreitmächte für die bestehenden Nationen. So zum Beispiel eine reine Fallschirmspringerarmee für die Deutschen und eine Terminatorarmee für die Amerikaner
Wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Miniaturen aus?
Leider sind die Figuren in Deutschland etwas schwieriger zu bekommen, ich kenne nur zwei deutsche Shops die sie überhaupt führen: Battlefield-Berlin und Miniaturcarium (War das so richtig geschrieben?) Ich selber bestelle sie über Maelstrom oder direkt beim Hersteller da ich bisher ausnahmslos Wartezeiten in deutschen Shops von 3 – 4 Wochen hatte weil wieder nichts auf Lager war. Dieselbe Zeit warte ich ebenso wenn ichs in England bestelle und da es in DE keinen Support für das Game gibt empfinde ich es nicht als schlimm wenn ich der hiesigen Deutschen Community welche aus wohl weniger als 50 Mitgliedern besteht schade 😀
Im übrigen muss man nicht mit den Hersteller Minis spielen, jeder 2. Weltkriegs Mini die vom Maßstab passt kann genutzt werden. Zitat von einem der Offiziellen:
"This isnt GW! Use what you want."
Da gibt es unter anderem sehr schöne Minis von Copplestone, Bolt action usw. 😉
Panzer sollten im Maßstab 1:48 – 1:60 gehalten sein wobei 1:60 schon wirklich hart an der Grenze ist. Und bevor jemand fragt welche Panzer eine Fraktion nutzen kann, hinten im Regelbuch stehen neben den Mech konstruktionsregeln, Alle (Oder zumindest fast alle) Fahrzeuge der 4 Fraktionen mit Profilen drinne 😉
Wie liest sich der Hintergrund?
Alles in allem liest sich der Fluff wie eine Mischung aus einem schlechten B-Movie und dem Spiel Wolfenstein. Insgesamt wirkt es auf mich im Gegensatz zum Spiel "Dust Tactics" sehr düster, die Welt liegt defacto in Trümmern und stellenweise öffnen sich sogar die Tore der Hölle selbst um den Lebenden den gar aus zu machen. Jede der Nationen ist vollkommen am Ende und dennoch schaffen sie es nicht den Krieg zu beenden, die leidtragenden sind in dem Fall die Soldaten von denen sich viele nur noch ein Ende wünschen. Dinge wie Hakenkreuze und SS sucht man vergeblich im Buch (1 einziges ist enthalten und das war eher ein verstecktes auf einem deutschen Flugzeug und ist mir selbst erst beim 6x lesen aufgefallen...). Es ist nicht einmal sicher ob in dieser alternativen Geschichte die Schutzstaffel je existierte oder ob sie nun aufgelöst und in das deutsche SWD integriert wurde (Die sind quasie für alle okkulten und neuen Hi-Tech Waffen verantwortlich)
Wenn ihr noch fragen zum Spiel habt dann fragt ruhig, ich will wirklich so vielen wie möglich den Zugang zu diesem wunderbaren Spiel ermöglichen^^
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: