Sozialste Armee

Welche Armee habt ihr am liebsten als Gegner?

  • Marines in ihren unendlichen Geschmacksrichtungen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Chaos

    Stimmen: 0 0,0%
  • Orks

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tyraniden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eldar/Dark Eldar

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tau

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dämonenjäger/Hexenjäger

    Stimmen: 0 0,0%
  • Necrons

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Snicko

Hintergrundstalker
10. Juni 2001
1.297
0
7.166
57
So, ich habe mich hier ein wenig umgeschaut, und irgendwie scheint es hier im GW-Fanworld irgendwie ein wenig flau geworden zu sein, also tun wir mal etwas dagegen und werfen mal wieder einen Hack - Thread ins Feld.

Also, wenn ich davon ausgehe, dass wohl etwa 75% aller W40K-Spieler Space Marines spielen, bringt mich das zu der Schlussfolgerung, dass diese durch ihre Häufigkeit langweilig sind. So ätzend öde, dass es keinen Spass macht, mit ihnen zu spielen, aber vor allem keinen Spass gegen sie zu spielen. ( So, ihr Büchsen, dann legt mal los…)


Nein, jetzt mal ohne den meisten Spielern auf den Schlips zu treten, Geschmäcker sind natürlich verschieden, und ich kann auch verstehen, wenn jemand gerne SM spielt. Doch für mich sind sie das langweiligste, was es als Gegner gibt. Es liegt nicht nur daran, dass so viele Leute sie spielen, sondern dass es auch noch so viele Armeen gibt, die ihnen ähneln (Necrons, Chaos). Sicher es gibt Nuancen, aber zum größten Teil bedeuten diese Armeen einfach ein Haufen Kerle in RW3+ Rüstungen mit einem guten Widerstand, einer guten BF usw.

Daher erstmal meine Frage, gegen welche Armeen spielt ihr gerne? Und warum?

Lassen wir hierbei mal die häufige Antwort aussen vor: „Gegen eine Armee, deren Spieler mich fordert“, das ist zwar schön, aber hier geht es nur um die Armee an und für sich. Der Hintergrund, das Spielgefühl, einfach das was man früher als Spass bezeichnet hat.

Ich selbst habe in der Vergangenheit hauptsächlich die IA gespielt, bevor ich sie vor einem Umzug verkauft habe. Ansonsten hatte ich entsprechend noch DE, Soros, Tau und ein paar Orks und ein paar andere kleinere Armeen verschiedener Völker. Nachdem ich dann irgendwann wieder in Germany gelandet bin, habe ich mit Conversion-Armeen gespielt (Kroot als Hrud mit umgebauten Skaven, Hexenjäger als Slann mit Echsenveränderungen)

Neben meiner Feststellung , dass die meisten ungern gegen SM spielen (Reiner Spassfaktor, nicht aus Gewinnchancen abgezielt) habe ich folgendes beobachtet:

1. Die Leute spielen ganz gerne gegen die IA, solange sie nicht selbst eine Imperiums-Armee spielen. Je geringer der Anteil an Kampfpanzern ist, umso angenehmer werden sie empfunden.
2. Jeder spielt gerne gegen die Tyraniden, weil diese einfach das Muster von Weltraumbösewichten sind.
3. Reine Kroot-Armeen sind mittelmäßig beliebt, weil sie einerseits zwar nette spannende Gegner sind, aber andererseits ziemlich deplaziert wirken.
4. Eldar sind relativ beliebt, aber aufgrund der Tendenz der Eldar-Spieler zu übertriebenen Listen etwas geschmälert. Nichts desto Trotz sind für die meisten Eldar spannender als SM
5. Orks sind unheimlich beliebte Gegner, es macht einfach Spass sich mit ihnen zu prügeln und so mein Eindruck auch immer noch recht selten.
6. DE machen die meisten Leuten weniger Spass, weil es zumeist auf sehr deutliche Spiele für die eine oder andere Seite hinausläuft.
7. Hexenjäger sind irgendwo im Mittelfeld gelandet. Sie machen den meisten zwar Spass, und können auch sehr spannend sein, erinnern jedoch recht stark an Marines. Erstaunlicherweise waren meine Slann enorm beliebt. Vielleicht einfach nur, weil sie nicht nach Servorüstungen aussahen, und ich einen Mini-Codex für sie verfasst habe, in dem ich die Kräfte und Ausrüstung umgeformt habe.
8. Tau. Niemand spielt gerne gegen die Tau. Für die einen passen sie einfach nicht in 40K rein, die anderen hassen die nervtötenden Sonderregeln und wieder andere hassen einfach das Design. Es ist erstaunlich, meine Tau-Armee bestand quasi nur aus Puls-Waffen, was von den meisten Leuten vor dem Spiel als schwach gesehen wurde, aber trotzdem waren sie immer unbeliebt.
9. Necrons: Moment, in meinem Duden steht Necron als Synonym für ÖDEEEEEEE! Eine Armee ohne richtigen Charakter die nur durch irgendwelche Sonderregeln und Ausrüstungen interessant gemacht werden soll. Außerdem hassen es nun mal die meisten Menschen, wenn etwas Umgeschossenes oder zerhacktes wieder aufsteht.
10. Dämonenjäger: Zu selten, als dass ich sie richtig beurteilen könnte. Aber als Grundlage für Conversions immer Prima.


Soviel von meiner Seite, dann legt mal los. Welche Armee habt ihr gerne als Gegner und warum?
 
Habe für Orkze gestimmt, weil ich den Flair der Armee einfach mag.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
8. Tau. Niemand spielt gerne gegen die Tau. Für die einen passen sie einfach nicht in 40K rein, die anderen hassen die nervtötenden Sonderregeln und wieder andere hassen einfach das Design. Es ist erstaunlich, meine Tau-Armee bestand quasi nur aus Puls-Waffen, was von den meisten Leuten vor dem Spiel als schwach gesehen wurde, aber trotzdem waren sie immer unbeliebt.[/b]
Deine Meinung, die sicherlich nicht jeder teilen wird. Ich mag die Tau und finde, in ihrer Nische passen sie auch gut zu 40K.
Veränderungen und Neuheiten sind meist gut für ein System und ich finde, die Tau bringen frischen Wind ins 40K Universum.
 
Hab mal für Necrons getimmt, finde das einfach witzig wenn man stundenlang auf den rumkloppt. Besonders wenn ein Dämonenprinz von 2 Necronkrieger trupps auf Max Stärke+jeweils ein Necronlord angegriffen wird und werder die eine Seite noch die andere Seite groß erfolge verbruchen kann, währent der rest der Armeen sich alles mögliche in die Rüstungen/Körper pumpt.
Außerdem Spielt mein Bruder Necrons ^^

leider lässt sich Fluff mäßig wenig aus den herraus hohlen.


Kommentar zu den Tau: Sie erinnern mich sehr stark an die Protoss aus Starcraft, was sie für mich Sympatisch macht.
 
Nennt mich langweilig, aber ich habe für Marines gestimmt. Das liegt aber vor allem daran, dass sowohl mein Bruder als auch mein bester Kumpel eben jene spielen, und dass sie auch wirklich nette Spielpartner sind. Vermutlich wären sie das auch mit anderen Armeen, aber sie spielen nunmal Büchsen.

Was ich noch als "spannend" empfinde, weil abwechslungsreich: Tyraniden und Orks.

Der Thread wird sicher lustig... 🙄
 
Originally posted by BlackOz@2. Jul 2006 - 10:22
Kommentar zu den Tau: Sie erinnern mich sehr stark an die Protoss aus Starcraft, was sie für mich Sympatisch macht.
Das würd ich aber eher bei den Eldar so sehen.

Protoss haben starke Nahkämpfer (Berserker, durch ihr krasses Training evtl. mit manchen Aspekten vergleichbar), "Wiederverwertung" von gestorbenen Körpern (Dragoner -> Phantomdroiden/-lords), mächtige Psioniker (Templer/Runenpropheten), den Archon bei dem ich schon fast eine kleine stilistische Verbindung zum Avatar herstellen möchte. Die Panzer/Schiffe würden wohl auf beide Völker einigermaßen passen.
Und die Eldar hinken ja technologisch auch nicht gerade hinterher.

@Topic:
Ich find es nicht schlimm gegen Marines zu spielen da man genau weiß was einen erwarten wird. Imps dagegen mag ich als Gegner nicht sonderlich.
Aber mein Lieblingsgegner sind eigentlich Tyraniden.
 
Aus der Perspektive eines (wieder angehenden) Tauspielers sind meine Top 3:

1. IA, einfach weil hier zwei reine Fernkampfarmeen aufeinander treffen, welche aber einen vollkommen verschiedenen Ansatz, dafür aber keine Überwerte in den Profilen haben.

2. Eldar, für mich ist Eldar vs Tau DAS SciFi-Szenario, besonders wenn Eldar auf Shooty gespielt werden. 2 Armeen mit modernsten Waffen, viel Mobilität und ohne aufgepumpte Nahkampf-HQs sind für mich eben eher SciFi, als eine Horde sabbernder WE-Irrer mit Kettenäxten, welche auf nen tanzenden Domina-Harem auf fliegenden Bordellen zurennen (DE).

3. Tyras, denn hybrid gespielt (also keine reine Gozi-liste) kommt hier wunderbar nen Alien oder Starship-Troopers Flair auf.
 
Ich habe für bzw. gegen das Chaos gevotet.

Ich mag die Armee einfach und wollte immer shconmal eine spielen, allerdings weil man sie so schön fluffig spielen kann udn sie dann imemr ncoh recht fiese Gegner sind. Mit meinen Eldar sind vor allem die lieben slaaneshgeweihten Armeen ein netter Gegner und man kann dann mit purem Hass und auf Wiedergutmachung der alten Dekadenz ordentlich reinhauen, wenn man verliert hat man denoch das nächste Mal noch einen besseren Grund, noch mehr verlorene Seelen, die Slaneeshjungs zu hauen...

mfg Darky
 
Es wäre natürlich schon schön, wenn hier mehr Leute abstimmen, die genug Erfahrung haben, zu vergleichen. Es geht auch nicht darum, den Spieler der Armee gut zu finden, sondern lediglich die Armee.

Aber bevor das falsch dargestellt wird: Ich mag Tau. Ich spiele sie gerne, weil sie sich spielen lassen wie eine moderne Armee. Aber trotzdem sind sie allgemein unbeliebte Gegner (Tau-Hopping geht den meisten Leuten auf die Nerven).

@ Jazzy

Kampf gegen einen übermächtigen Gegner? Aus wessen Sicht 😉

@ Topic

Ich persönlich habe noch etwas andere Vorstellungen. Mein liebster Gegner sind denke ich die Orks, weil sie einfach eine spassige Atmosphäre bedeuten, fordernd sein Können und weil Ork-Spieler insgesamt einfach ein "merkwürdiger" Schlag Menschen sind, ohne es an einem bestimmten Spieler fest machen zu wollen.

Tyraniden habe ich gerne als Gegner, weil ich wie die meisten anderen an "Soldat gegen Space-Monster"-Szenarien denke.

Chaos ist eine fluffmäßig interessante Armee, wenn man eine Imperiumsarmee spielt aber sie sind die einzigen Space Marines- Möchtegerns, gegen die ich in der Regel ganz gerne spiele.

Eigentlich spiele ich nur gegen zwei Armeen nicht gerne:

SM, einfach weil sie langweilig sind und dank des neuen Codex sind sie auch zu unrasiert.

Necrons, weil diese Armee einfach nix hergibt.
 
Originally posted by Dark Scipio@2. Jul 2006 - 12:02
Meine Reinfolge:
  • 1. Orks (einfach ein Klassiker und wohl auch am hintergrundgerechtesten) ^_^
  • 2. Verlorene und Verdammte
  • 3. Tyraniden
  • 4. Imperiale Armee
  • 5. Tau
  • 6. Eldar
  • 7. Dark Eldar
  • 8. Necrons
  • 9. Chaos Space Marines
  • 10. Space Marines
  • 11. Dämonen- und Hexenjäger
Sehr interessant.

Ich hatte glatt die VuV vergessen, die sind zwar selten, machen aber als Gegner auch recht viel Spass. Bis auf ein paar Verschiebungen auf den letzten Plätzen würde meine Liste wohl ähnich aussehen.


Wenn man mal etwas schärfer nachdenkt, dann fällt einem auf, dass viele Menschen 2 Bedingungen an eine Armee stellen, gegen die sie gerne Spielen.

1. Wenn sie gegen sie gewinnen
2. Wenn sie den Eindruck haben, gegen die Armee etwas reissen zu können.

Das ist denke ich auch einer der Gründe, weshalb die meisten gerne gegen die Massenarmeen spielen. Man kann eine "Packung kassieren" und trotzdem viele Tyraniden, Orks, Imperiale Soldaten usw. mitreissen.
 
Originally posted by Snicko@2. Jul 2006 - 12:26

Ich hatte glatt die VuV vergessen, die sind zwar selten, machen aber als Gegner auch recht viel Spass. Bis auf ein paar Verschiebungen auf den letzten Plätzen würde meine Liste wohl ähnich aussehen.


Wenn man mal etwas schärfer nachdenkt, dann fällt einem auf, dass viele Menschen 2 Bedingungen an eine Armee stellen, gegen die sie gerne Spielen.

1. Wenn sie gegen sie gewinnen
2. Wenn sie den Eindruck haben, gegen die Armee etwas reissen zu können.

Das ist denke ich auch einer der Gründe, weshalb die meisten gerne gegen die Massenarmeen spielen. Man kann eine "Packung kassieren" und trotzdem viele Tyraniden, Orks, Imperiale Soldaten usw. mitreissen.
Stimmt, VuV ist echt noch sehr stylisch, was 40k-fluff angeht.

Ich denke man kann es grob in 3 Kategorien fassen...

1. Jene Spieler, die gewisse Armeen als Gegner eher lieben, weil sie sich einfach höhere Gewinnchancen ausrechnen. (Ist aber für mich jenseits von Turnieren ne fragwürdige Einstellung...aber eben auch nur meine Meinung)

2. Jene Spieler, welche den 40k Fluff mit all seinen Absonderheiten und der Tatsache, daß Orks und Imps sicher kein SciFi sind (wenigstens kein klassisches), mögen. Da dürften dann so epische Duelle wie Imps+Eldar vs tyras (huhu alter WD), Eldar vs Orks (wieder huhu WD... 01), SM vs Massen-tyras eher genehm sein. Oder eben auch IW vs IF oder BL vs BA.

3. Jene Spieler, welche ein eigenes Ästhetikverständniss bei 40k haben, welches teilweise maßgeblich von der GW-Vielfalt und "Logik" abweicht.

Ich persönlich zähle mich übrigens zu Gruppe 3. Ich kann verstehen das SM 40k einfach als visuelle Ikone auszeichnen, auch wenn ich die Flut von SM/CSM Spielern und den Mangel an IA und Orkspielern bedauerlich finde. Aber in meinem Herzen bin ich eher ein echter SciFi-fan und deswegen könnte und würde ich niemals eine CC-orientierte Eldararmee spielen. Ein Volk, welches quasi den Zenit der Technologie darstellt (bzw. es während Edi 2 darstellte) und nebenbei sich nicht gerade großartig fortpflanzt, dann aber gegen primitive Orks und Menschen den Nahkampf in Papprüstungen sucht, anstelle den Gegner in einem Feuerhagel verbluten zu lassen, ist für mich zu archaisch.

Deswegen eben auch meine Vorliebe für Tau, Eldar und Imps. Alle drei Armeen sind entweder eher shooty und prinzipiel nahkampfschwach (tau-imps), oder zeichnen sich durch eine mobile Kriegsführung und echte SF-Waffen aus (Eldar-Tau).

Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Einstellung bei 40k natürlich teilweise irgendwie im falschen System. Aber ernsthafte Alternativen, welche sowohl ansehliche Figuren, als auch eine große Bandbreite an Völkern und ein Spielsystem jenseits von Skirmish-größen bieten, gibt es im Moment einfach nicht.

:lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Necrons, weil diese Armee einfach nix hergibt.[/b]

oh, das kann man so gar nicht sagen, necrons bieten durchaus einige taktisch sehr interessante optionen, das problem ist einfach mal, das man sich als necronspieler irgendwann einfach keine gedanken mehr um alternative taktiken macht, wenn man einmal eine auf seinen spielstil eingestellte armeeliste gefunden hat... die klassische teleportliste funktioniert seid der 4ten edition eigentlich ziemlich gut....

alternativ kann man necrons auch als fear liste spielen, gaukler + alpträume + pariah können eine harte nuß für einen selbst furchtlosen gegner sein....

auch eine hit-and-run-jetbikearmee funktioniert bei necrons recht gut, destruktoren, scarabäen und schwere destruktoren sind da was nettes... es muß nich immer das tele-lord + 2-3 mono schema sein, um zu gewinnen.

blß wie gesagt, warum sollte ich als necronspieler was anderes als die standardliste spielen, wenn meine gegner mir auch immer nur das selbe vor die nase setzen... besonders tyras fallen mir da ganz negativ auf, weil ich es nich sonderlich kreativ finde, möglichst viele monströse kreaturen in die liste zu quetschen und dann noch mit 2-3 gantenrotten (1 davon eventuell geflügelt, also sturm und schnell) aufzufüllen... desswegen spiele ich eigentlich nur sehr ungern gegen sie, obwohl der hintergrund viel viel mehr bieten würde...
 
Die Armee ist mir ziemlich egal. Ich spiele am liebsten gegen die Art von Gegner, die mich vor dem Spiel fragen, ob sie ihren Leman Russ gegen was anderes austauschen sollen, weil sie nicht sicher sind, ob ich als Tyranide Antipanzer-Waffen dabei habe und er nicht will, daß ich auf Grund meiner Armeeliste einen schweren Nachteil habe. Da ist es mir dann egal, ob der dann Marines, Orks oder Tau spielt.
 
Mit meinen Chaoten oder den DE habe ich am liebsten "natürliche" Gegner und das sind die Imps. Spacies dose ich auch gern ein dann folgen Eldar, Orks und Tyras sowie natürlich die Imperialen Spezialisten Hexen- und Dämonjäger.

Meine Tau kämpfen gern gegen Imps, Orks und Tyras gefolgt von HJ/DJ und SM.

Wichtig ist mir vor allem nicht gegen MinMax Listen ran zu müssen, da ich selber eher stylisch aufbaue.
 
Hm... ich mag es, gegen Chaos zu spielen. Liegt einerseits daran, dass ich die IA spiele und andererseits auch an meinem Gegner. Er verändert seine Armee meistens nach Lust und Laune... mal versucht er es mit nem Tank-Rush... und mal kommen 5 Trupps Dosen auf mich zu...

Noch lieber mag ich die Tyraniden. Zumindest wenn sie ne "vernünftige" Armee bilden...
Ein Carnifex (mittelmäßig gezüchtet) und schwärmeweise normale ganten macht einfach spass... Im Gegensatz dazu sind Big-Bug Listen langweilig...
 
Originally posted by Esentia Negotii@2. Jul 2006 - 13:47
<div class='quotetop'>ZITAT
Necrons, weil diese Armee einfach nix hergibt.

oh, das kann man so gar nicht sagen, necrons bieten durchaus einige taktisch sehr interessante optionen, das problem ist einfach mal, das man sich als necronspieler irgendwann einfach keine gedanken mehr um alternative taktiken macht, wenn man einmal eine auf seinen spielstil eingestellte armeeliste gefunden hat... die klassische teleportliste funktioniert seid der 4ten edition eigentlich ziemlich gut....

alternativ kann man necrons auch als fear liste spielen, gaukler + alpträume + pariah können eine harte nuß für einen selbst furchtlosen gegner sein....

auch eine hit-and-run-jetbikearmee funktioniert bei necrons recht gut, destruktoren, scarabäen und schwere destruktoren sind da was nettes... es muß nich immer das tele-lord + 2-3 mono schema sein, um zu gewinnen.

blß wie gesagt, warum sollte ich als necronspieler was anderes als die standardliste spielen, wenn meine gegner mir auch immer nur das selbe vor die nase setzen... besonders tyras fallen mir da ganz negativ auf, weil ich es nich sonderlich kreativ finde, möglichst viele monströse kreaturen in die liste zu quetschen und dann noch mit 2-3 gantenrotten (1 davon eventuell geflügelt, also sturm und schnell) aufzufüllen... desswegen spiele ich eigentlich nur sehr ungern gegen sie, obwohl der hintergrund viel viel mehr bieten würde... [/b][/quote]
Es ist nicht so, dass ich nicht glaube, dass man mit den Necrons keine starke Armee aufstellen könnte.

Mir geht es eher darum, dass die Necrons für die meisten einfach kein Flair haben.

Aber klar die Beliebtheit einer Armee als Gegner hängt auch davon ab, wie die Armeen im Schnitt aussehen.

Wenn in Zukunft also die ganzen Tyraniden-Armeen Godzilla-Listen sind, werden sie als Gegner wohl unbeliebter werden.



Wobei ich hier mal eine Lanze für die 4. Edition brechen muss. Bis auf die selten hirnrissigen Podder ist die neue Edition, durch einige wenige Änderung so geworden, dass jene Art von Armeelisten die ich bevorzuge, stark aufgewertet wurden, während die eindimensionalen Listen etwas geschwächt wurden.
 
also ich bin grad dabei meiner necronarmee einen individuellen hintergrund zu verpassen mit nem hintergrund zum gruftschiff und auch durch die unterschiedliche bemalung (ich habe für meine krieger z.b. bewußt kein einheitliches farbschema gewählt, um eben zu zeigen, das sie auf ihrem gruftschiff auch unterschiedliche aufgaben besitzen, innerhalb einer einheit natürlich dann durchaus schon einheitlich bemalt... also etwa sowas wie lord-garde, gruftschiffsverteidigung, ernteeinheiten usw...)

wenn man sich da als necronspieler ein bißchen mühe gibt, dann können auch necrons ein flair erzeugen... klar, wenn du einfach nur ne armeeliste schreibst und dann deine minis einfach aufn tisch stellst, dann kommt da kein flair auf... aber das ist bei jedem anderen volk eigentlich auch der fall... selbst orks werden dann einfach nur langweilig, wenn man einfach immer nur ne heizaliste mit dickem waaghboss+gefolge, ein paar pikk-up-boyz und nochn 1-2 andere sachen so ohne erklärung vor die nase gestellt bekommt. gut, wenn sie nett umgebaut sind, dann hat man da noch die ersten 3-4 spiele was zu schauen, aber dann werden sie wirklich langweilig, wenn der spieler seiner armee keinen individuellen charakter verpaßt hat... und wenn wenn er seinen einheiten einfach nur lustige orkische namen verpaßt hat wie etwa "da großäää fiesä käptn kloppa mit seine schädlmoschas" oder sowas...
 
Es ist natürlich sehr schwer, diese Frage völlig unter Ausschluß des menschlichen Faktors zu beantworten.
Desweiteren kommt es natürlich auf die selbst gespielte Armee an.


Ich muss sagen, dass ich sehr, sehr gerne gegen die Tau spiele - irgendjemand muss denen ja zeigen, was "Feuerkraft" nun wirklich bedeutet 😉
Natürlich wäre das Langweilig, wenn beide Seiten einfach stand&shoot spielen würden (spiele selbst meist Imps). Aber wenn jeder einige mobile elemente in die Armee integriert ergibt das ein sehr spannendes Gefecht - gerade weil beide Parteien auf den Fernkampf spezialisiert sind, denn dadurch ergibt sich ein recht modern anmutendes Gefecht, anstatt dass alles in einer gigantischen Metzelorgie ausartet 😉

Ebenfalls gerne spiele ich gegen DJ und HJ, einfach weil das interessante und vielseitige Armeen sind, die eine breite Palette an völlig unterschiedlichen Truppen haben können.

Zu den restlichen Armeen kann ich wenig sagen, da es mir schwer fällt da noch genauer meine Prioritäten zu setzen.