Space Hulk ausgepackt

Hi,

... war das einer 16 (ja ihr lest richtig...kein witz keien verarsche kein joke) Stück gekauft hatte. ...

Hört sich ein wenig nach Space Hulk Apocalypse an.
Theoretisch müssten sich ja mehrere Spiele zu einem "Mega Hulk" zusammenbauen lassen, und dann könnten vielleicht auch mehr als nur zwei Spielen mitmischen?

Gruß
 
Ich hatte bis jetzt eigentlich keine sehr großen Probleme beim Zusammenbauen. Habe 2 Boxen, weil ich auch eine ausschlachten wollte. Außerdem kamen mir gleich einige Ideen für Necromunda in Gängen und da kann man zwei Sets sicher gut gebrauchen. Wir hatten immer mal überlegt, wie wir das Zombie-Szenario aus WD 31 fortsetzen könnten und es wäre doch cool, wenn die Ganger anschließend durch ein Gängesystem wieder irgendwie nach oben kommen müssen, während sie von Zombies verfolgt werden (Symbionten gegen Ganger wäre in so einem engen Raum viel zu unfair... das überlebt keiner, wenn man die alten Werte der Symbionten bedenkt... 😀).

Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich habe den Hammer-Sergeanten und den Scriptor schon gebaut und mache sie für meine Iron Hands fertig. Ein paar andere werden Sergeanten für die TTs, ein paar Symbionten wandern in das Unterweltbestiarium für Necromunda und den Rest... mal gucken, wird wohl vertauscht, wenn die SMs fertig sind und ich wieder einen großen Tausch-Thread aufmache für das, was alles so liegen geblieben ist. 🙂
 
Ich habe die Kanten des Karton mit verdünntem Holzleim versiegelt, damit die Verbindungen nicht so schnell ausfransen. Habe den Tipp von einem Bekannten, der das bei seinem Doom Brettspiel gemacht hat. Das Material von Doom ist zwar nicht so dick wie das von GW, aber ich wollte es dann doch etwas haltbarer machen.

Nette Idee
 
Ich hatte noch einen verdünnten Rest hier rumstehen. Genau kann ich dir das Verhältnis nicht sagen, unverdünnt würde ich es nicht drauf schmieren, da es dann nicht richtig in die Pappe einziehen kann und hässliche Vorsprünge gibt. Versuch ein 3:1 Verhältnis, das müsste passen. Die Kanten sollen sich ja nur vollsaugen und der Leim die Enden versiegeln. Ist praktisch wie beim Basen mit Vogelsand.

@ Nordgrot: Hat mich auch etwas Überwindung gekostet. Aber wenn du erst nur die Gänge machst, die ja oft gebraucht werden, dann geht das schon fast von alleine. Die Enden braucht man ja nicht so oft und wenn siend die ja nur dekorativ.
Die ganze Aktion hat ungefähr 2h gebracuht, alleine und mit Unterbrechung da ich nicht genug Platz für die kurzzeitige Lagerung hatte, damit der Leim trocknen konnte.
Auf das Aufsaugverhalten habe ich garnicht geachtet. Ging aber meiner Meinung realtiv schnell, da es auch gutes Wetter, sprich Sonnenschein, war.