Space Marines mit Rüstungsnieten - erste Bilder

Wenn irgendwo perlen steht dann geh ich immer von "mit Loch" aus... Die sehen mir auf jedenfall größer als 1.5mm aus.
Gab doch irgendwo eine Seite mit Tutorials zu fast jeder Heresy Rüstungsvariante zum selberbauen. Da hat er auch die Wasserfilter kugeln genommen. Als alternative hat er glaube auch die Kleber methode vorgestellt aber das dauert ja sowas von ewig und ich befürchte mit der Festigkeit ists auch nicht so gut bestellt.
Platzieren würd ich die einfach mit nem normalen Bohrer in der größe. Bohrer haben ja auch ne Spitze, das passt schon. Außerdem rutscht du dann nicht ausversehen quer übers modell mit dem Ding wie beim schleifer
 
Sehen cool aus, haben die auch den richtigen Durchmesser? (Da ist leider nix aus der Beschreibung zu entnehmen)
Ja, haben sie, ich hab die gleichen hier auf meinen Schreibtisch stehen. Die Größe variiert leicht, zwischen 1 bis 1,5mm. Finde ich aber nicht schlimm. Da hat man halt mehr Möglichkeiten, je nach Bedarf. Sind etwa 1500 bis 2000 Kügelchen.
 
Da ich mich jetzt blind auf den Durchmesser von 1,5 mm verlassen habe, und ich für lau an Kugeln in entsprechender Größe (die Dogtag-Kugelketten hatten das richtige Maß) gekommen bin, muss ich verkünden: Die sind zu groß :mellow:

Ich habe es zwar an einem Space Marine versucht anzubringen, aber außer der Tatsache, das sein Bein schweizer Käse ist, hat es mir nicht viel gebracht. Also braucht man doch noch mal ne Nummer kleiner :dry:

Sprich 0,5 bis max. 1 mm
 
Hier, hab die Tutorials die ich meinte wiedergefunden
Wird aber leider nicht gesagt wo er die her hat. Wobei ich die auch schon fast zu groß finde. Aber in anderen Tuts wurde eben der Wasserfilter erwähnt und ich bezweifle das es so kleine Kullern zu kaufen gibt, denn wer braucht die schon so klein?^^

Jo den kenn ich auch, ist bisher auch der einzige der mir irgendwie untergekommen ist, da braucht man schon größere Bällchen für (ich glaub die sind 0,3 oder so auf den Bildern ^^)

Ich versuch einfach mal bis zum WE hin irgendwas zu organisieren
 
Ich will mal kein Spielverderber sein - aber warum Kugeln, bohren etc.

Wie wäre es mit Nieten quasi abschneiden, aufkleben gücklich sein 😉
ALDI-SÜD > Zahnseide-Sticks - die haben jeder locker 40-50 Nieten drauf - ich nutze die immer wenn ich schnell mal eine Niete benötige...

Ich stehe auf Bohren, Schneiden, Kleben, ich bin halt ein echter Bastelfräggel ^^

Dremeln kommt auch in die Liste dazu

Außerdem habe ich ausgerechnet das ich knapp 50 PRO Marine bräuchte, wenn ich es durchziehe, da kauf ich mich bei einigen Anbietern dumm und dämlich (Metallkugeln waren meine erste Idee ^^)
Problem bei Kunststoffkugeln ist, das die sich in Plastikkleber auflösen, weswegen ich lieber Glasperlen/Metallkugeln/usw. hätte, damit die immer in Form bleiben.


Bei Granulat ist immer das Problem, das die nicht immer Kugelförmig sind, sondern eher wie Kieselsteine aussehen.
 
Die habe ich scho gesehen ^^

Ich liebäugel irgendwie mit Nail Arts
http://www.ebay.de/itm/10g-Nail-Art...Basteln_Perlen_Pailletten&hash=item19e1a40d8d
Scheiße Mann...
Lieferumfang: 10 g Streuperlen (ca. 10.000 Stück)
:lol:
Damit kann ich zwei Kompanien versorgen oder so 😀


Ich hab mich erst mal für die 1 mm Perlen entschieden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310319529688&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Ich glaub das Problem bei mir lag einfach darin, das ich 2 mm Löcher gebohrt hab um die 1,5 mm Perlen besser einzufassen, weswegen die Beine so käsig wurden.

Btw., gibts im Netz überhaupt noch diese coole Anleitung von der GW Page mit den SM & Chaosrüstungen Umbauten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal bitte ein paar Bilder wenn du sie hast, würde mich auch interessieren wie die Größe am Marine wirkt.

Ich gehe einfach davon aus, das es passen wird, denn diese 0,7 mm Perlen schauen mir auf dem Bild zu unregelmäßig aus, so das ich da mit viel Ausschuß rechne, darum habe ich erst mal diese 1 mm Perlen mal geordert - ich lasse mich überraschen (vor allem wenn die morgen schon kommen sollten, aber ich rechne erst nächste Woche mit, was mir eher in den Kram passt ^^)
 
Sodele, die 1 mm Perlen sind heute angekommen, und ich muss sagen, die sind schon ziemlich klein (ja gut, 1 mm ^^), womöglich habe ich mich doch bei den Dogtag Kugeln vermessen und die waren dann am Ende doch 2 mm groß (wird Zeit für ein richtiges Lineal), aber ich werd es am Wochenende mal ausprobieren, die werden schon irgendwo draufpassen denke ich. ^^
 
(wird Zeit für ein richtiges Lineal)
Wenns nur ums messen geht, investier lieber in einen Messchieber. Kann man gerade beim Umbauen und scratchen mmn immer gebrauchen...
Dann weißt du auch obs 0,72 oder 0,70 sind :lol:insbesondere durchmesser und enge Loch-Tiefen lassen sich nur schwer mit lineal bestimmen 😉 Zusätzlich, da Metall kann man gleich nach dem messen kleine Anriss stellen ins Plastik ritzen damit man weiß wo man schneiden muss. Im Haushalt kann man das Teil obendrein auch manchmal gebrauchen. Kostenpunkt ab ca 10€ bei ebay. Ob 10 oder 30€ ist da übrigens wurst, sind eh alle aus China. Digitale sind eindeutig praktischer und schneller mit zu arbeiten, aber manuell ablesen tuts zum basteln auch. Die dritte stelle nach dem Komma kann man bei den digitalen eh vergessen und fürs Hobby eh gar völlig irrelevant.

Ich werd Messchieber vertreter :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich denke ich habe endlich die richtige Größe gefunden (was man sich alles für Suchbegriffe für Kugeln ausdenken muss ^^)
http://www.ebay.de/itm/Deko-Balls-r...9793?pt=Bastelmaterialien&hash=item587eb3e0f1

Ich hab mir einfach mal n Döschen bestellt, wann ich dazu komme diese (oder die anderen) zu verwenden, ist natürlich eine andere Frage, aber ich hoffe zumindest den ein oder anderen Marine mal die Schulter oder Beine mit zu verkleben.
 
Sodele, ich hatte gestern Abend die Lust wieder Perlen aufzutragen.

Die Ergebnisse sind mehr oder weniger zufriedenstellend, ich habe mich an den Fotos von den Heresy Armour Marines orientiert (da scheinen die Perlen richtig dick zu sein)

Beim "Erstling" (im Bild entsprechend markiert) habe ich beim Fotografieren gemerkt, das die Perlen doch nicht ganz in den Löchern liegen, ich habe noch einen weiteren Marine, wo ich die Perlen mit Plastikkleber versucht hab, anzubringen - ist voll schiefgegangen und der Marine erwartet einen neuen Kopf und braucht diverse GS Modellagen.

Ich habe auch die blauen Perlen mal versucht, da bei der Sternguard auch Nieten an einem Corvusbein sind, die etwa dieselbe Größe aufweisen, die größte Schwierigkeit an dem Projekt sind das zielgenaue Auftragen der Bohrlöcher und einfügen der Perlen (ich weiß nicht wie viele grad durch mein Bastelzimmer rumkullern, da die beim Auftragen ab und an von der Zange fallen)