Space Marines zu gut?

@Ghostrider
Was meinst du wie das auf Turnieren aussieht. Sobald die ersten SM Turnierarmeen auftauchen werden sich wohl andere weglachen. Schon mal daran gedacht was man alles herauskitzeln kann, wie das Preisleistungsverhältniss und was andere Völker dagegenhalten können.

@hellscream
Klar kommt es darauf an wer spielt. Nehmen wir den heutigen Fall, auf einem Turnier. Ich durfte gegen einen sehr guten und routinierten Spieler antreten der mit DJ vertreten war. Ich spielte meine Alaitoc. Es war ziemlich klar das wenn die Würfel normal fallen und keiner Leichtsinnsfehler macht es ein Unentschieden wird. Wenn ich dagegen gegen 6+ Landspeeder antreten muß, ist für mich eine Niederlage ziemlich wahrscheinlich. Denn da kann ich beim optimieren nicht mithalten. Auch ein Scriptor versaut mir den Tag ziemlich schnell wenn auf einmal für Eldar sehr notwendige Supportaufgaben nicht mehr erfüllt werden können. Und genau ähnliches gilt auch für andere Völker. Es ist schon festzustellen das SM mehr als kräftig aufgewertet wurden. Kommen dann noch Nachteile wie ein 7er Spielzug(den es auf keinem Turnier gibt, da immer auf 6 Spielzüge begrenzt) oder keine Allierten(zeig mir ein Turnier wo das zuglassen ist) kommen, dann macht es das ganze doch ziemlich lächerlich. So wie es aussieht werden wohl bei den nächsten Turnieren die wir veranstallten diese beiden Nachteile als Hausregel gestrichen.
 
Das einzige was mich am SM codex ankotzt ist, dass die die Psimatrix in der anzahl ihrer anwendungen nicht endlich mal begrenzt haben... Imo ist es nämlich ein bischen unlogsich das der scriptor sich auf knappe 20 Feindliche Psioniker zugleich fokussieren kann (bzw. durchaus ja auch noch mehr, bloß 20 psikräfte/runde sind noch eine realistische Zahl), ihre gedanken stört, und nebenbei auch noch bewegt, kämpft und seine eigenen Sachen entfesselt...

Das problem ist halt, das der SM codex schon für die 4rte Edition optimiert ist und danach funktioniert - eigentlich alle anderen Codixes nicht, wo sich dadurch lücken auftun und GW hat WENIG getan um andere Codixes vernünftig anzugleichen, nur da wos halt wirklcih unumgänglich war...
 
Hmh, aus den letzten beiden Sätzen möchte ich einen Kompromis formulieren:

GW marktpolitik, welche die menschliche Dummheit vortrefflich ausnutzt 😀

Ach ja, und Space Marines sind zu stark, und um einigen Diskussionen die in den nächsten Monaten kommen werden vorzugreifen:

Ja auch Tyraniden sind zu stark, ebenso die Chaoten, Necrons sowieso und das selbe gilt natürlich auch für die (Dark) Eldar. Nicht zu vergessen die Orks, Inquisition und auch Imperiale Armeen, die sind natürlich auch alle zu stark. Nur die Tau, die sind vielleicht nicht zu stark, obwohl... Doch.

So, also bevor wieder irgendjemand ankommt und einen "Armee XY ist zu stark"-Thread startet, denkt daran, wir wissen es schon, doch wir müssen wohl alle damit leben.

Es lohnt sich also nicht, einen solchen Thread zu starten, hier melden sich dann sowieso nur die Ignoranten zu Wort, die das Offensichtliche nicht erkennen und mit den selben abgedroschenen Phrasen daherkommen wie "Die Völker sind balanciert" oder "Die Stärke einer Armee bemisst sich komplett an der Stärke des Spielers" und mal ehrlich, das will doch auch keiner mehr hören oder.
 
Aber wodurch wird denn der Eindruck erweckt, denn bei mir scheint das nich zu wirken. Ich find eher dass das ein Selbstläufer ist der von irgendwem, aber nicht GW, losgetreten wird weil ja die und die Einheit viel zu billig/stark/unfair/zu viel cojones ist/hat. Ausnahmsweise ist GW glaube ich nicht an der Verschwörung beteiligt :lol:

Edit: OK, der Ausdruck Selbstläufer würde implizieren dass es so etwas wie ein Trend ist, was ich aber eigentlich garnich meinte, sagen wir es ist ein weltweit auftretendes Phänomen dem vorallem jüngere Mitglieder der Gesellschaft erliegen.