Space Marines

Nurgling

Aushilfspinsler
11. Januar 2003
10
0
4.696
Moin Allerseits!
ich bins, euer Inquisitor R, mein normaler nick is grad kaput, also darf mein alter ego auch mal ran!

nun zu meiner idee:
da meine seuchiearmee so gut wie fertig ist, trage ich mich mit dem gedanken, einen sm-orden anzufangen. der hintergrund steht scho (wird zu gegebener zeit veröffentlicht) und ne armeeliste tüftel ich auch grad aus. aber da dies nicht meine erste armee ist, möcht ich nur sachen reinnehmen, die ich auch wirklich brauche und daher lass ich die liste erstmal von euch disskutieren und verbessern, um keinen müll zu kaufen!

geplant sind so 1000p, folgendes soll rein:

HQ: Captain in Termirüstung mit e-waffe und bolter-plasma

Elite: 6 Veteranen in Razorback (synchro laser), inkl. vetserg, auf nahkampf getrimmt, 2 melter im trupp

Standart: 2x 10er trupp beide inkl vetserg, rakwerfer, plasmawerfer sowie e-waffe fürn serg

Unterstützung: 10er devastortrupp mit 4 schweren boltern und vetserg mit bolter-plasma

müssten ca. 1000p sein, wer mag, kann mir ja mal ne korregte liste davon machen, hab grad keinen codex zur hand! wär außerdem sicher disskusionsfördernd 😀

bin mal gespannt auf eure vorschläge!!!!
das einzige, was nicht geht sind Scouts, die will ich auf keinen fall in der liste sehen, außerdem sollten die trupps möglichst groß sein, müssen aber net 10 mann bleiben, wenn jemand die punkte anderweitig verwenden will!
 
Warum 10er Trupps? Min/Max lautet immer noch die Devise bei Space Marine Ballereinheiten. Also 5-6 Mann mit 1 schwerer und 1 Spezialwaffe und ohne Vet-Sarge.
Bei nem Devitrupp kann man ruhig mal 8 Mann machen aber auch ohne Vet-Sarge.

Und besonders auf Kombiwaffen solltest du verzichten und erst recht auf Bolter/Plasmawerfer.
Melter im Nahkampfveteranentrupp ist ok aber die werden wahrscheinlich eh nicht im Nahkampf ankommen. Du fährst vor, steigst aus und ballerst (oder steigst hinterm Razorback aus) und dann werden sie entweder erschossen oder selber angegriffen.
Und wenn du den Razorback schon als Transporter einsetzen willst dann solltest du ihn nicht unnötig teuer machen mit ner Synchro Laserkanone.
Wenn du denn umbedingt nen Transporter haben willst dann nimm das billige 58 pts Rhino, das ist dafür am besten geeignet.
Und dem HQ gib bitte keine Termirüstung, damit ist er mobil wie ein Holzklotz und kann weder im Rhino rumfahren noch alleine mal eben nen Trupp abfangen.
Entweder ohne solchen Krams und mit zu den Veteranen oder aber alleine mit Sprungmodul.
Du könntest auch die Veteranen ganz streichen und nen Trupp Springer stattdessen reinnehmen mit denen dein HQ dann mitspringen kann.
 
Mir gefällt die Liste ganz gut, besonders die grossen Taktischen Trupps. Die benutze ich selbst im meiner Liste und wenn man nicht gerade gegen einen Turnierspieler antritt find ich sie auch recht wirkungsvoll, sowohl im Fernkampf (8 Bolter sind im Schnellfeuer schon recht hart) als auch im Nahkampf (Sergeants mit Energiefäusten). Ausserdem können sie so besser Missionsziele halten da sie länger über 50% ihrer Sollstärke sind.

Die Veteranen mit dem Razorback, nunja, das ist Geschmackssache, aber auf jeden Fall bieten sie schöne Möglichkeiten zum Umbauen und heben sich dann hoffentlich von den restlichen Marines etwas ab.

Den Terminatorcaptain würde ich dir nicht empfehlen, stattdessen eher einen mit Sprungmodul oder Bike da du so einfach die bessere Mobilität hast, und den 5+ Rettungswurf bekommst du auch für ein paar Punkte durch einen Kampfschild, dank der UCM Regeln sollte dein Captain ohnehin nicht beschossen werden.

Der Devastortrupp gefällt mir, die Grösse ist genau richtig um einiges an Feuer zu absorbieren.
 
Juhu, die disskusion ist im vollen gange!!!!

@ 10er trupps:
im index astartes steht 10er trupps, also seh ich das als opfer an die hintergrundgetreue und mach sie nicht unwesentlich kleiner!

@cheffe: ihr habt scho recht, baut mir nen besseren, wobei ich da nen biker-vorschlag dem sprungmodul vorziehen würde!

@vets: hab da ne besondre umbau-idee, daher so ein kleiner trupp und über die geringe truppgröße kam ich dann auf die razorback idee, aber n größerer trupp im rhino wär auch was, auch wenn die synchro laserkanone der armee sicher bitter fehlen würde!
 
@Nurgling:
Wie schon gesagt, wenn du den Razorback als Transporter einsetzt und viel bewegst dann ist die synchro Laserkanone Punktverschwendung.
Wenn du nen Bikercharakter haben willst dann bastel dir doch einen, is ja nich so schwer.
10er Trupps schön und gut aber es gibt Hintergrundtechnisch nicht umsonst die Aufteilung in 2 5er Trupps, angeführt von nem Sarge bzw. nem Corporal. 😉
Also mach es wenn dann so indem du 5 Mann mit ner schweren Waffe und 5 Mann mit Vet-Sarge/E-Waffe (hier macht er wieder Sinn) und ner Spezialwaffe im Trupp einsetzt.
Die Devis kannste dann ja bei 10 Mann lassen.

Ist zwar immer noch nicht das Effektivste aber schon besser als mit 10er Trupps und auch hintergrundtechnisch einwandfrei.
 
Originally posted by Nurgling@2. Aug 2005 - 20:10
@ 10er trupps:
im index astartes steht 10er trupps, also seh ich das als opfer an die hintergrundgetreue und mach sie nicht unwesentlich kleiner!
Na das lob ich mir doch!

Zu der Auflistung:

HQ - würde für die 1K Variante einen Servo Chef nehmen, wenn du dich mit nem OP anfreunden kannst, hast du nen RW gleich inklusive. Kannst den Termi-Chef natrülich auch als 1 Mann Schocktruppe einsetzen, aber mir wäre das zu riskant.

Elite - da die Möglichkeit auf EWaffen besteht, würde ich hier auf Melter verzichten und EWs verteilen, dazu noch RA. Auf schwache 5 reduziert passt dann auch der Chef mit ins Razorback - dem auch nur den SB gönnen würde. Da dein "Rhino" ja deutlich schwer bewaffnet ist - macht es sich als Ziel umso besser 😉

Standards - sind gut so, kannst ja einen TT in Demisquads aufteilen: Sgt., Spez.Waffe und 3 SM sind Squad A und 4 SM + Schw.Waffe bilden das B.

Unterstützung: hier sollten die dicken Wummen rein, ist zwar teuer, aber besser. Also als "Panzerjäger" mit Rak & LKs oder als Allrounder mit LK, RW, PK, SB.
Effektiver könnte auch hier die Aufteilung zwei 5er sein z.B. 2 x PA-Waffen und 2 x AntiInf.Waffen
 
Was habt ihr eigentlich gegen grosse Taktische Trupps? Ich meine bei den kleinen verliert man schneller ein teures Modell (Schwere Waffe/Spezialwaffe/Sergeant), kleine Trupps müssen schneller Moraltests ablegen und ausserdem kommen sie schnell unter 50% ihrer Sollstärke, ausserdem sind sie im Nahkampf meistens zahlenmäßig unterlegen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja... das Argument mit den 'man bekommt mehr Schwere/ Spezialwaffen' find ich noicht so dolle, auch wenn es effektiv ist.[/b]
So ist es nunmal. Man sollte seine Möglichkeiten nutzen. Warum also 2 x 10 Marines einsetzen wenn man 4 x 5 haben kann. Damit ist man viel flexibler als mit 2 riesigen 10er Trupps.
Nehmen wir mal an ein Dämonenprinz kommt angeflogen, dem ist es egal ob 5 oder 10 Marines da stehen, er macht sie so oder so kalt. Bei 5 Marines allerdings besteht die Chance, daß vielleicht der letzte Überlebende (wenn es einen gibt) wegrennt und der Dämonenprinz daraufhin zum Abschuß frei steht.

Es gibt taktisch gesehen einfach keinen Grund warum man 10er Trupps einsetzen soll (zumindest bei Marines), wenn man auch 5er haben kann. So gesehen haben das selbst die Space Marines hintergrundtechnisch erkannt und deshalb splitten sie ihre Trupps ja auch in die von mir genannten 5er Abteilungen auf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin auch einer von den Hintergrundspielern die sich an den Codex Astardes halten und fahre bis jetzt ganz gut damit. Mag zwar nicht so effektiv sein, aber verleiht der Armee tiefe  [/b]
Tiefe verleiht man einer Armee nicht indem man 10er Trupps nimmt sondern indem man ihr vielleicht einen guten Hintergrund verpasst, sie gut anmalt und auch individuelle Umbauten macht.
 
Joa oder der Veteranen Sergeant aus dem grossen 10er Trupp haut dem Dämonenprinz mit seiner Energiefaust noch eins auf den Deckel, und selbst wenn es nur 1 Lebenspunkt ist ist der DP im Nahkampf gebunden und man kann ihn dann mit einer stärkeren Nahkampfeinheit angreifen (z.B. ein Scriptor mit Psiwaffe und rasendem Angriff).

Klar, das Argument mit mehr schweren und spezialwaffen ist schon ein guter Grund, aber geht man mit 5er Trupps nicht auch mehr Risiken ein was das gezielte Feuer (bei 6 Treffern auf den Trupp muss ja der Marine mit der schweren Waffe einen gesonderten RW ablegen) und bei Verlust durch Beschuss (MW Test nach dem Verlust von 2 Marines) angeht?
 
die truppgröße scheint ja die absolut entscheidene frage bei der armee zu sein....

was ich bisher gemacht habe:

2x 10 mann jeweils mit sergeant, spezialwaffe+schwerer waffe (hintergrundgetreu, aber net so effektiv)

was ich mir anhand eurer antworten noch vorstellen könnte, wär der aufgeteilte trupp, also:

2x 5 mann mit schwerer waffe +
2x 5 mann mit spezialwaffe (plasma) und mit sarge z.b. mit plasmapistole (effektiver, aber immernoch hintergrundgetreu)

was ich nicht machen werde:

4+ 5 mann mit schwerer und spezialwaffe (unbestritten das effektivste, aber auch unbestritten am wenigsten hintergrundgetreu)

damit wär die truppfrage also gelöst 😀

zu den andren streitfragen:

Veteranen, Ja? Nein?
Razorback, Ja? Nein?
Cheffe, wie ausgerüstet?

ps: zum cheffe, ich will auf jedenfall nen captain, da seine moraltestwiederhol sonderregel für die neuerdings geplanten kleinen trupps sicher sehr sinnvoll ist!!!
 
@ calistarius

solch eine zus. nahkampfeinheit geben die punkte nicht her und allein kann der scriptor die vet. fähigkeit nicht bekommen. und ein zwites hq ist bei 1000 pkt. imho zu viel.

hq - wenn es der dann der captain sein soll (besser eigentlich der OP) wie jaq d. schon sagte mit sprungmodul in einen sprungmodultrupp. dem vll. sogar lieber 2 flamer geben als ne pp wegen dem selbst grillen und du has dadurch etwas mehr gegen massen Infanterie.

elite - Veteranen sind zwar stark im nahkampf aber sehr defensiv da sie zu langsam sind - und mit RB oder Rhino - gefährlich wenn mann dur ungünstigen beschuß noch 1-2 verliert.

standard - stylisch aufteilen 😉 4x5er trupp - vet. sarge vll. lieber e-waffe damit er auch noch zuschlagen kann bei der Truppstärke.
ansonsten sollte der FK trupp lieber nen S-Bolter bekommen - wenn nicht RW ist auch OK

unterstützung - ganz klar 4 raketenwerfer gegen panzer deine sonstigen 2 in den TT-Trupps werden das nicht schaffen.

ich hoffe das dich meine ideen weiter bringen können 😉
 
meine ideen bisher:

5 Marines mit laserkanone
90 P
5 Marines mit Laserkanone
90 P
5 Marines mit Plasmawerfer
inkl. Sarge mit E-Waffe + Plasmapistole
120 P
5 Marines mit Plasmawerfer
inkl. Sarge mit E-Waffe + Plasmapistole
120 P

10 Devastoren mit 4 Raketenwerfern
inkl. Sarge (nicht Vet-Sarge)
230 P

zusammen 550 Punkte, bleiben noch 450 Punkte für HQ und andres, zeigt mir da eure ideen!!!!
 
Das Beispiel mit dem Scriptor war jetzt auch eher allgemein auf die Situation mit dem Dämonenprinz bezogen, nicht auf die 1000 Punkte Armeeliste.

Für die 1000er Liste würde ich am ehesten einen Ordenspriester nehmen, 4+ Rettungswurf und Energiewaffe sind ja bereits in seinen Punkten enthalten. Dann würde ich einen 10er Trupp mit Schwerem Bolter, Plasmawerfer und Vet. mit Energiefaust nehmen, dazu 2 5 Mann Trupps mit Laserkanonen oder Raketenwerfern zur Panzerabwehr. Auf die Veteranen würde ich in dieser kleinen Liste vielleicht komplett verzichten, zugunsten eines 10 Mann Sturmtrupps, die Mobilität wird dir bei einigen Spielen bestimmt helfen, und du kannst den Ordenspriester anschliessen, welcher dich alle misslungenen Attacken des ganzen Trupps beim Angriff wiederholen lässt. Ich weiss nicht ob du bei normalen Marines die Möglichkeit hast (Ich spiele Blood Angels), aber vielleicht kannst du ihnen auch noch rasenden Angriff geben. Als Spezialwaffen würde ich dir Flammenwerfer für den Sturmtrupp empfehlen, aber das ist eine persönliche Entscheidung, ich hab einfach schon zuviele Marines an ihren Plasmawaffen sterben sehen... 😉

HQ:
109
Ordenspriester mit 2 LP
Boltpistole, Fraggranaten,Krakgranaten

STURM:
262
Sturmtrupp, 10 Marines mit 2 Flamern, Veteranensergeant mit Efaust und Boltpistole

STANDART:
90
Taktischer Trupp, 5 Marines mit Laserkanone
90
Taktischer Trupp, 5 Marines mit Laserkanone
249
Taktischer Trupp, 10 Marines mit Schwerem Bolter, Plasmawerfer, Veteranensergeant mit Efaust und Boltpistole
Rhino mit Suchlicht und Nebelwerfern

UNTERSTÜTZUNG:
200
Devastortrupp, 8 Marines mit 4 Raktenwerfern


Genau 1000 Punkte, 39 Modelle + 1 Panzer
 
Wenn Du dem HQ eine Energiewaffe gibst, nimm einen Ordenspriester, einem Cpt. würde ich immer einen Energiehammer in die Hand drücken. Deine erste Liste fand ich sehr gut (stilvoll jedenfalls), nur eben einen Energiehammer fürs HQ und schw. Bolter für den Razorback.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5 Marines mit laserkanone
90 P
5 Marines mit Laserkanone
90 P
5 Marines mit Plasmawerfer
inkl. Sarge mit E-Waffe + Plasmapistole
120 P
5 Marines mit Plasmawerfer
inkl. Sarge mit E-Waffe + Plasmapistole
120 P

10 Devastoren mit 4 Raketenwerfern
inkl. Sarge (nicht Vet-Sarge)
230 P[/b]

Dazu würde ich einen vollen Kommandotrupp mit Apo, Standartenträger, Vet. Sgt mit E-Faust und Parierschild und 2 Meltern.
Dazu einen Cpt. mit Energiefaust, Pistole, Crux und Parierfschild

und einen Landspeeder Tornado mit schw. Bolter und Sturmkanone.

446 Punkte.

Dann bleibt die Liste stilvoll. Deine Vet. Sgt würden natürlich Fäuste und Parierschilde gut stehen.
 
@Calistarius:
10 Marines mit schwerer Waffe, Spezialwaffe und ausgerüstetem Veteranensergeant kosten locker mal 200 pts, soviel wie ein Dämonenprinz ungefähr kostet.
Es ist für ihn somit leichter seine Punkte wieder reinzuholen. Und sollte ein Scriptor angreifen dann kann der mit Pech sogar dabei draufgehen (je nach Dämonenprinz).
Für 10er Marine Trupps spricht einfach nichts.
 
@noch zu vergebende 350 Punkte:
haltet ihr nen vollen kommandotrupp da wirklich für sinnvoll?
erstens weiß ich net, ob der seine punkte wert wäre und zweitens (was wichtiger ist) halte ich nen vollen kommandotrupp in so ner kleinen armee nicht für sonderlich stilvoll!!! aber was meint ihr?

als mobile einheit plädiere ich für bikes, da speeder und sprungmodule nicht so ganz in den geplanten hintergrund passen.

wär es sinnvoll für die verbliebenen punkte nen OP/Captain auf bike einer möglichst großen bike-schwadron anzuschliessen???

oder was mir grad einfällt, was haltet ihr davon, den devastortrupp auch noch aufzuspalten?
also z.b. 5 Marines mit 2 LKs als ein trupp und 5 Marines + Sarge mit 2 schw boltern als zweiten trupp????
verleiht der armee mehr flexibilität, bringt aber sicher auch irgendwelche probleme, aber dafür seid ihr ja die experten, um mir die aufzuzeigen! stylisch wärs jedenfalls immernoch!
 
Also wenn du anfängst nur noch 5er zu machen ist es mit dem Stil bald vorbei.

Ein 10er sollte schon drin sein - egal was die Effektiv-Fanatiker schreiben.

Die Aufteilung des Deva Trupps hatte ich ja schon vorgeschlagen:

Vorteil:

Zielauswahl wird flexibler
Gegner muss FKraft aufteilen
Ist ein Trupp im NK gebunden, kann der andere noch schießen

Nachteil:

Die FKraft von 4 schweren Waffen auf einen Punkt fehlt
Die kleinen Trupps werden schnell auf unter 50% geschossen (und müssen ab jetzt schw.Waf oder Vets hergeben) oder vernichtet.
Nicht IA treu

Kommandotrupp: finde ich sehr stylsisch ist aber nix für 1K (kannst höchstens die Vets mit ersetzen)

Wie wäre es mit nem Cybot?

Vielleicht hättest du gleich mal posten sollen, was für Einheiten für dich in Frage kommen und welche nicht.

Mit "Stehe deinen Brüdern bei" werden die TTs z.B. teurer aber in der NK Defensive wesentlich besser (solltest du von der DG kennen).

Die Ausstattung deiner Champs ist für 1K auch recht opulent (PP&EW). Fluffmäßig rennt übrigens nicht jeder Sgt. mit ner EW rum (Wann werden Kettenschwerter endlich zu schw. NK Waffen?).