40k SPACE MARINES

Barus

Blisterschnorrer
18. Juni 2009
439
316
7.666
1011810951_DennSiekennenkeineFurcht.png.a62d8387182e6b936daed72461ce8238.png


+++ Astartes Einsatzverband im System eingetroffen +++
+++ Kennung: Dark Angels +++
+++ Weiterer Astartes Einsatzverband im System eingetroffen +++
+++ Kennung: Black Templars +++


Was erwartet euch hier?
Ich sammele schon eine gefühlte Ewigkeit Black Templars und Dark Angels. Jedoch hatte ich sie vergleichsweise nur selten gespielt oder bemalt, bis letztes Jahr das neue Codex und viele neue Primaris Marines erschienen sind. Im Zuge der 9. Edition werde ich mich wieder mehr meinen Space Marines zuwenden. Vor allem die Minis aus der Grundbox schreien geradezu danach Black Templars zu werden...!

Ich werde alte (teilweise überarbeitete) und neue Minis zeigen. Sicher kommt auch mal ein Spiel- oder Turnierbericht und vielleicht sogar ein paar Taktiküberlegungen. Vor allem geht es aber um die Minis!

Warum Space Marines?
Tatsächlich war ich (wie wohl so einige) als Teenager von diesen übertrieben Kriegern in dicker Rüstung faziniert. Damals, vor 20 Jahren (!), wollte ich auch unbedingt Dark Angels sammeln. Dummerweise gab es damals den Ergänzungscodex Dark Angels und ich hatte mir dann versehentlich den Codex Chaos Space Marines anstatt den loyalen Gegenpart dazu gekauft. Irgendwie ironisch...
;)
Naja, weil man damals kein Geld hatte und Chaos Marines auch cool sind habe ich die eben angefangen. Und habe bis jetzt auch viel Spaß mit den Verrätern. Naja, irgendwann wurden es dann doch noch die loyalen (?) Dark Angels als weitere Armee. Black Templars fande ich auch immer cool und sie passten thematisch gut zu meiner Stahllegion. Interessant bei den beiden Armeen sind die Gegensätze im Spielstil. Die Black Templars stürmen in den Nahkampf, während die Dark Angels eher stationär bleiben und ballern. Vom Malstil werde ich die Black Templars etwas abgenutzer gestalten, während die Dark Angels ehr glänzend sauber sein sollen. Auch zwei interessante Gegensätze.

Viel Spaß hier beim gucken und lesen!

Gesamtbilder:

Dark Angels
IMG_E2342.JPG


Black Templars
IMG_E2341.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jim und Jager
Chronik
9.7.2020 - Erstellung des Threads, bestehende Bilder in die Galerie einfügen.
11.7.2020 - Black Templar Intercessors fertig
20.7.2020 - Ordenspriester Cybot und Champion des Imperators fertig
21.7.2020 - Basing Tutorial
24.7.2020 - Dark Angels Impulsor, Redemptor und Primaris Ordenspriester fertig
1.8.2020 - Primaris Acient fertig
6.8.2020 - Ergebnis-Post zum Wettbewerb: Bester Armeeaufbau Sommer 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Tutorial Bases

So mache ich die Bases von dieser Armee. Übrigens gestalte ich die Bases in der Regel immer bevor ich die Miniatur grundiere. Das Base wird dann als erstes bemalt, weil ich hier am meisten rumsaue mit Trockenbürsten etc. So spare ich Zeit weil ich dann nicht super vorsichtig sein muss um die fertig bemalte Mini nicht beim Base bemalten einzusauen. Das hier ist das Base vom Phobos Libarian, das ich ausnahmsweise mal getrent vom Modell bemale, weil ich sonst nicht gut unter den Umhang vom Libarian komme. Aber so passt es hier ganz gut als Tutorial.

Jeder Schritt kann immer paralell erledigt werden. Wenn die Farbe von einem Schritt getrockt ist, kann man zum nächsten gehen. So arbeitet man sehr zeitsparend.

Schritt 1: Steinchen, Vogelsand und Bitz aufs Base kleben. Den Sand nach dem Trocknen mit verdüntem Bastelleim nochmal versiegeln.
IMG_E2308.JPG


Schritt 2: Grundieren, Farbe egal, meist wird es Grün oder Schwarz bei mir. Hier Aber mal was helles.
IMG_E2309.JPG
#

Schritt 3: Sand mit Zandri Dust bemalen
IMG_E2311.JPG


Schritt 4: Sand mit Seraphim Sepia tuschen, Steine mit Mechanicum Standard Grey, Bitz mit Leadbelcher,
IMG_E2317.JPG


Schritt 5: Steine mit Fortress Grey trockenbürsten, Sand mit Wraithbone trockenbürsten, Bitz mit Nuln Oil tuschen, Baserand mit Zandri Dust bemalen.
IMG_E2319.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
ich bin gespannt 😀

Warte nur ab, bis dass meine Marines deine Necrons zu Altmetal verarbeiten 💩

Und hier mal ein paar Updates!

Die ersten Primaris Black Templars mit Farbe:
Black Templar Intercessors.jpg


Und was gerade so auf dem Maltisch rumfährt:
IMG_2298.JPG


Ich hatte die Tage auch das erstmal mit meinen Black Templars die neue Edition angespielt. Es ging gegen Sororitas mit Astra Militarum Panzerunterstützung. Ohne FaQ und ohne neue Punktwerte ist das natürlich wenig aussagekräftig, aber ein paar Sachen habe ich schon gelernt:
1. Da man nicht weiß, wer den ersten Spielzug hat, stellt man sehr defensiv auf und versteckt sich eher hinter Ruinen und Sichtblockern. Dadurch gingen für meine Truppen, die möglichst schnell den Nahkampf wollen einige Zoll verloren. Man muss sehen ob es sich nicht doch lohnt mutiger aufzustellen.
2. Weil man keine Kongalines mehr mit den großen Trupps zu den Buffcharakteren bilden kann, stehen die Nahkämpfer oft ohne Wiederholungswürfe etc. in den gegnerischen Linien. Ich denke es macht Sinn, die Charaktere etwas weiter vorne zu platzieren, damit sie es mit in Nahkämpfe schaffen.
3. Die neuen Missionen haben die Missionsziele eher in der Mitte des Spielfeldes und man muss sie eine Runde lang halten um zu punkten. Offensiv in die gegnerische Aufstellungszone vorstürmen lohnt sich deshalb fast gar nicht. Eventuell macht es für uns Sinn, den Gegner sogar erstmal die Missionsziele besetzen zu lassen und dann im eigenen Zug die feindlichen Einheiten am Missionsziel im Nahkampf zu vernichten. So kommt der Gegner näher zu uns und wir können unsere Nahkampfstärke besser nutzen. Dann müssen unsere Nahkämpfer aber noch den gegnerischen Zug überstehen... Hier könnten vor allem defensive Buffs weiter helfen.
4. Bis jetzt würde ich die neue Edition nicht als eine Nahkampf-Editon sehen. Der wohl beste Vorteil für uns werden die neuen nahkampforientierten Primaris Einheiten werden. Die Edition selber bevorzugt wohl Armeen, die auf mittlere Reichweite gut ballern und stabil Missionsziele halten können. Es ist auf jeden Fall sehr spannend das alles jetzt mal zu testen. 😎
 
Und weiter geht es! Ich bin gerade fleißig am basteln und malen, aber nicht so fleißig am Bilder machen 🙂

Aber hier mal die letzen fertig gestellten Werke:

IMG_E2315.JPG
IMG_E2312.JPG


Ich kam auch noch dazu zwei weitere Spiele mit den Black Templars zu machen. Es ging immer gegen Astra Militarum mit verbündeteten Custodes.
Meine erste Liste hatte als Konzept Intercessors in Impulsors schnell auf die Missionsziele zu bringen, mit Thunderfirecannons Unterstützungsfeuer zu geben und Gegenangriffe mit einem Land Raider Crusader inkl Helbrecht und Crusadersquad zu führen. Das lief prinzipiell auch sehr gut für mich, obwohl wir noch ein paar Regelfehler gemacht haben, die sich für mich positiv ausgewirkt haben. Allerdings haben mir in diesem Spiel die Black Templar Sonderregeln nicht viel gebracht. Mit Iron Hands wäre so ein Konzept wohl deutlich besser zu spielen.
Beim zweiten Spiel wollte ich mal Agressiver spielen und habe auf Crusadersqauds in Landungskapseln gesetzt. Der Plan war es in der ersten Runde direkt auf den Missionszielen zu landen und von dort aus in die Gegnerischen Linien zu stürmen. Das Problem war, ich hatte nicht die erste Runde und mein Gegner schob einfach genug Einheiten nach vorne, dass ich nicht mehr sonderlich weit vorne mit den Landungskapseln landen könnte. Zu Fuß wäre ich vermutlich sogar schneller gewesen. Hätte ich die erste Runde würde es vermutlich ganz anders aussehen. Aber darauf zu hoffen, dass man die erste Runde hat, ist wohl kein brauchbares Armeekonzept 😎
Es bleibt also spannend herauszufinden wie man die neue Edition spielt... Jetzt mal noch testen will ich ein "Black Tide" Konzept, bei dem ich vor allem auf Fusslatscher und Assault Marines setze, sowie mal ein Dreadnought-Spam.