5. Edition Spannende Frage zum Tor der Unendlichkeit

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Vielleicht verstehe ich da einfach das noch bestehende Problem nicht: :huh:

- Regeln müssen IMMER interpretiert werden.
- Nach meinem Verständnis muss man das "at the beginning of the librarian´s movement phase" interpretieren. Diese Interpretation geht über das Regelbuch hinaus, muss sie, weil das Regelbuch einfach nur drei Phasen kennt, die sich immer auf die ganze Armee beziehen.
- Ich habe schon weiter oben geschrieben, dass ich die Gate-Definition als solche nicht gut finde, eben weil sie vom Regelbuch abweicht und damit unklar ist. Darum auch der Zwang zur Interpretation.
- Des Weiteren glaube ich auch, dass das RAI so gedacht ist, wie Du es sagst. Zumindest würde ich es so spielen. Auch aus dem ganz einfachen Grund, dass ich im Zweifelsfall immer die nicht problematische Regelauslegung bevorzuge.
- Auch kann ich keine "Regelerfindung" meinerseits erkennen. Du kannst gerne sagen, dass ich eine Mindermeinung vertrete :lol: oder sowas, gut! So laufen nämlich Regeldiskussionen. 😀
- Wenn ich immer das niedrigst mögliche Rezipientenniveau voraussetze, dann kann man eigentlich kaum noch was schreiben... :huh: Und den Leuten, die das hier alles nicht verstehen bzw. die falschen Schlüsse daraus ziehen, werde ich vermutlich auf einem Turnier eh nicht über den Weg laufen. Oder anders formuliert, für mich ist das kein Turnierproblem. Generell ist das hier für mich nur ein Randproblem, darum neige ich auch mal dazu, etwas weiter ausszuschweifen. ^_^ Sozusagen FreizeitSpaß! 😛

Zu der Sache mit dem Scriptor aus der Reserve auf´s Feld fahren und dann porten: Ne, das klappt meines Erachtens nach nicht, weil der Scriptor bereits außerhalb des Spielfeldes aktiviert wurde, durch den Würfelwurf nämlich, der ihm überhaupt erst erlaubt auf´s Feld zu fahren. Hoffentlich ist das nicht wieder zu sophisticated. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Weil sich das aus den Reserveregeln von Seite 94 ergibt. Ich mache zwar nur einen Wurf für Termis + Scriptor + Raider, aber dieser Wurf und die daraus resultierende Pflichtbewegung von allen drei Einheiten auf´s Feld führt zu einer zwangsweisen Aktivierung des Scriptors. Er bewegt sich aus der Reserve auf´s Feld. Das Modell als solches wird zwar nicht bewegt, aber der qualitative Unterschied des Aufenthaltsortes des Scriptors sollte deutlich sein. Einmal jenseits des Feldes, einmal auf dem Feld. Man kann eben nicht sagen, dass man nur den Raider auf´s Feld würfelt. Die Reserveregeln zwingen zum Würfelwurf von in Reserve befindlichen Einheiten, man kann lediglich diese Würfe zu einem Wurf zusammenfassen, wenn man Einheiten in Transporter steckt.

Wenn hingegen der Raider mit den Termis und Scriptor bereits auf dem Feld steht, dann bewegt sich nur der Raider. Das kann man auch schön aus dem Eldar FAQ herleiten, wo bei Eldrads Divination umgestellte Transportfahrzeuge immer nur als 1 Modell zählen, auch wenn in einem Serpent ja 1 einheit und 2 UCM´s drin sein können, also 4 Modelle insgesamt. Es wird auf den Transporter abgestellt, sobald er auf dem Tisch ist.

Der Scriptor kann dann in der Bewegungsphase nach dem Fahren des Raiders nur noch dadurch aktiviert werden,
wenn er A) aussteigt oder B) das Gate nutzt.


Gruß
General Grundmann
 
MAN EY...

"This power is used at the beginning of the Librarian´s Movement phase. ..."

Eine gültige Übersetzung:

"Die Kraft wird zu Beginn der Bewegungsphase benutzt, die dem Scriptor gehört/zugeordnet ist..."

Ich verstehe das Problem hier, ebenso wie Odysseus, absolut nicht. Wenn du nach der Bewegung des Raiders gegen mich gaten wollen würdest, würde dein Scriptor (äußerst drastisch ausgedrückt) viel weiter als 24 Zoll fliegen, und damit meine ich nicht die 36 Zoll, die dadurch möglich würden...

Warum hat denn GW nicht geschrieben: "in der Bewegungsphase des Scriptors" oder "Zu Beginn der Bewegung des Scriptors" oder "Anstatt den Scriptor zu bewegen"
 
Es gibt aber gewisse Konventionen.

"At the begin" könnte ich z.B., wenn ich exploiten will, auch mit "genau im Moment des Beginns der Bewegungsphase" übersetzten... wie, du hast 0,25 Sekunden lang überlegt? Tja, jetzt isses zu spät um zu teleporten, har har!

Ist auch eine mögliche Übersetzung - aber auf so ein Wh40k hätte ich ehrlich gesagt keine Lust... <_<
 
Das Problem ist doch nur dreierlei Art:

a) Der Beginn der Bewegungsphase des Psykers ist der Beginn der Bewegungsphase an sich.

b) es ist der Moment, wo man den Psyker "aktiviert".
-- b.1) das geschieht, wenn man den Transporter mit Inhalt bewegen will
-- b.2) das geschieht, wenn man den Psyker nach Bewegung des Transporters aussteigen lassen will.

Und was davon nun gemeint ist bzw. wie der genaue Ablauf ist, ist leider nur Interpretation und keine feste Regelstelle.
 
Naja ok man muss aber jetzt gucken wozu es eine Referenz gibt, und wozu nicht.

The librarians movement phase = Anfang der Bewegungsphase: passt.
The librarians movement phase = Dann wenn sich der Scriptor bewegen will = Haken. Warum?

Zur "librarians movement phase" als festen Begriff gibts vom RAW keine weitere Referenz, daher auch keine Festlegung, wann diese ominöse Phase durchzuführen ist. Und, NEIN, nur weil da movement phase steht hat das als kompletter fester Begriff mit der Bewegungsphase aus dem RB absolut nichts zu tun. Damit fällt die Sache hinten über, da man diese Phase nicht vom RAW her zuordnen kann.

The librarians "movement phase": Aha, da haben wir ein Wort, das haben wir schon mal gesehen. Richtig, die Bewegungsphase. Der Rest ist Logik und widerspricht weder Codex noch Regelbuch.
Für mich ist der Fall klar. Anfang der Bewegungsphase der Armee, die den Scriptor kontrolliert.

Und man "aktiviert" den Scriptor natürlich nicht wenn der Land Raider, den er transportiert, das Spielfeld betritt, denn der Scriptor hat durch seinen Status "embarked" keine Bewegung. Das ist der gleiche Schuh wie beim Flanken und Schocken von Transportern mit Einheiten ohne der Regel. (Landungskapseln, LS Storm, Barken, Walküren)

Und man aktiviert den Scriptor auch nicht, wenn man für ihn würfelt. Bewegen kann man meines Wissens nach in beliebiger Reihenfolge. Das RB sagt nur "nacheinander".
 
Man könnte auch sagen wenn der LR gefahren ist gilt der Scriptor als bewegt. Er dürfte seinen Bolter zb. nur noch auf Schnellfeuer abfeuern. Dann ist er doch aber schon aktiviert, sehe ich das richtig?

Ach und (enschuldigt bitte vielmals das ich aus einem deutschen Regelbuch zitiere) es steht auch dort das der Scriptor von Spielfeld entfernt wird und danach sofort nach den Regeln für Schocktruppen neu plaziert wird. Aber wenn er im LR sitzt ist er dann auf den Spielfeld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich die Frage doch mal zurück: 😉

Kennst Du irgendwo im Regelbuch eine allgemeine "on table" Definition? :huh: Oder dürfen PsiKräfte generell nur angewandt werden, wenn das Modell mit seinen Beinen auf dem Tisch steht? Blöd, wenn das Modell in einer Ruine steht, ist es dann auch nicht "on table"? 😀

Anders formuliert, der Psioniker darf auch aus seinem Transporter heraus "Gate" wirken bzw. Psioniker können grundsätzlich erst einmal schon in Fahrzeugen zaubern. Dass ist hier gar nicht das Problem. -_-


Gruß
General Grundmann
 
Aber wenn er im LR sitzt ist er dann auf den Spielfeld?

Ich wollte ja gar nicht die 'on table'-Frage stellen; oder die Diskussion wieder anfachen/oä ^^

Ob er nun in einem Fahrzeug/Geländezone sitzt ist egal; ich meinte damit ja auch nur, dass er sich nur schom im Spiel befindet, und somit dann nat. auch Kräfte wirken/handeln/usw darf 😉
 
Ich habe das Gefühl das es so gedacht ist, das der Scriptor anstatt zu laufen eben diese Psykraft wirken kann. Denke nicht das die GW-Leute daran gedacht haben das man im LR fährt und dann raus teleportiert. Von daher halte ich das für so eine unglückliche Sache wie das Doppellash. Oder anders, sie haben mal wieder nicht ordentlich nachgedacht.🙄
Wobei ich dazu tendiere das man es nicht darf, würde mir im Spiel irgendwie den Spaß verderben wenn mein Gegner mit so etwas ankommt.-_-
 
Unterstütze Armoured Fists Lesart.

Es gibt nach Regelbuch keine Phasen pro Einheit, sondern nur 3 Allgemeine, also auch keine 'beginning of the Librarian's Movement phase'. Es gibt auch nicht sowas wie 'Einheiten aktivieren', da sind wir bei einem anderen System. 😉

Der Librarian ist allerdings einer Armee zugeordnet. Diese hat eine Movement Phase (genau: der Spieler der Armee hat diese Phase), was die einzige Referenz zur 'Librarian's Movement phase' ist. Da es keine andere Referenz gibt, erscheint es mir logisch diese generelle Movement Phase mit der 'Librarian's Movement phase' gleichzusetzen.
Auch andersrum macht es Sinn. Die allgemeine Bewegungsphase seiner Armee ist die einzige Phase in der sich der Lib. bewegen darf, also 'seine' Movement phase. Ich sehe also gar keinen Widerspruch zwischen einer allgemeinen Phase einer Armee und der speziellen einer Einheit. Beides ist das Gleiche.

Damit ist 'the beginning of the Librarian's Movement phase' zeitgleich mit dem Beginn der allgemeinen Movement Phase (ganz ohne eine völlig neue Phase mit eventuellen Folgeproblemen zu kreieren 😉).
 
Zuletzt bearbeitet: