AoS Spekulationen zur 4. Edition Age of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau das passiert doch gerade bei Slaves to Darkness. Bis auf die Chosen sind die alten Modelle alle noch kompatibel.
Jep. Bestes Beispiel. Genauso die Warrior. Haben einfach ein Designupdate bekommen.

Vorallem holst du halt neue Spieler rein mit Regel- und Design Update.
Und die alten Spieler vergraulst du nicht.

Die alten Spieler haben doch alles.
Und wenn ihnen die Figuren gefallen kaufen sie sich diese doch trotzdem.
Gibt doch oft genug den Satz hier um Forum "brauchen tu ich sie nicht....aber sie sind einfach geil!".

Und vorallem wenn die neuen und alten Figuren sich optisch gut zusammenfügen. Schon ist man doch wieder am überlegen ob man sich die Startbox nicht holt....
 
Naja da die ähnlichkeit von Stormcasts zu Space marines ist ja nun nicht zu bestreiten und ich hätte mal einfach überlegt was die spce marines Story technisch interessanter macht oder eben menschlicher.

Und es sind die Unterschiede der einzelnen Legionen die Unterschiede die sie von ihren Primarchen haben....

Und da kommt mal mein Gedanken Anstoßes ins Spiel.evtl wird eine solche Richtung bedient(wobei dieser hammerer of sigmar Bastian sowieso schon hart genug ist) oder die der verdorbenen Stormcasts.

Genau so gut könnten auch cities of sigmar ins starter kommen.
 
Re-Design ergibt keinen Sinn für GW. Das mag bei einigen Modellen mal vorkommen (Blutritter z.B.), aber das würde ja bedeuten, dass die Spieler die alten Modelle auch noch spielen könnten, aber mit den neuen Regeln. Das generiert keine/wenige Verkäufe.
Das finde ich in seiner Absolutheit genau wie meine Vorredner falsch.

Wir hatten in 40k Eldar Gardisten, jetzt AM Soldaten und wie auch schon erwähnt StD.

Es gibt diese Überarbeitungen. Und sie sind auch nicht die Ausnahme. Es trifft halt nicht mehr wie früher jährlich den Taktischen Trupp der SM, aber es kommt durchaus vor.
Voraussetzung ist sicher, dass es etwas Ikonisches sein muss und das ist bei Chaoskriegern sicher eher gegeben, als bei Liberators.

Ich bin auch sehr davon überzeugt, dass es mit dem DC-Release recht "uninnovative" down-to-earth Überarbeitungen einiger CoS-Einheiten geben wird. Und ja, sie kommen vermutlich mit zusätzlichen Ausrüstungs- oder Waffenoptionen, aber es wird nicht ausschließlich neue Einheitenkonzepte geben.
 
Das sie die 4te Edition von den Regeln her im Vergleich zur dritten versauen ist aber auch meine Angst. Interessant das dieser Gedanke doch öfters kommt.

So wirklich geil sind die Regeln jetzt nicht geschrieben, da dürfte durchaus mehr Struktur rein ohne etwas an der Komplexität zu ändern

Ist das Regelteam von AoS ein anderes als bei 40k?
Das kann man nur hoffen....das kann man wirklich nur hoffen!

Redesign von Modellen macht GW nicht sehr häufig und ich meine ein echtes Redesign, kein "Hier noch zwei Schädel mehr am Gürtel"-Space-Marine-Redesign.
Wie lange haben Eldar Spieler auf Gardisten gewartet? 15 Jahre? 10 Jahre? Und wie lange gab es die alten Chaoskrieger? Spitzfindig betrachtet haben die ja auch noch kein komplettes Redesign, weil es nur Monopose in der SC! Box gibt bisher, keine eigeneständige Box mit Optionen.
Ein echtes Space Marine Redesign sind mMn erst die Primaris.

Das es 2023 keine 4. Edition geben wird hoffe ich mal, denn das würde wegen dem Editionswechsel Warhammer: Stormbringer (Zeitungsabo der aktuellen Grundbox) genau so aussetzen, wie es die deutsche Ausgabe von Warhammer: Mortal Realms hat aussetzen lassen wegen dem Wechsel auf die 3. Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es 2023 keine 4. Edition geben wird hoffe ich mal, denn das würde wegen dem Editionswechsel Warhammer: Stormbringer (Zeitungsabo der aktuellen Grundbox) genau so aussetzen, wie es die deutsche Ausgabe von Warhammer: Mortal Realms hat aussetzen lassen wegen dem Wechsel auf die 3. Edition.
GW wird erstmal alle Battletomes auf die 3. Edition bringen, da sind sie noch bis mindestens Herbst 2023 beschäftigt.

Bezogen auf dem 3 Jahre Rhythmus sollte es dann Sommer 2024 werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.