Spielbalance Probleme beim neuen Codex

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Ich finde den Codex Eldar wirklich gelungen und er war ein großer Sprung nach vorne. Trotzdem sind mir nach vielen Spielen doch einige Probleme bei der Spielbalance aufgeallen. Das sind im Endeffekt nur kleinere Sachen, aber trotzdem hätte man das besser machen können. Insgesamt ist der Eldarcodex mindestens so spielstark wie andere Turnierlisten. Da GW aber dabei ist, andere extreme Listena bzuschwächen: BT-Rhinorush, Stukaarmeen, IW-Armeen, etc. sehe ich die Gefahr, dass die Eldar übrig bleiben und einen massiven Vorteil haben, wenn man sie auf Turnierniveau spielt.

Ich möchte noch anmerken, dass Eldar meine Lieblingsarmee ist und es natürlich schmerzen würde, etwas gutes zu verlieren, aber dass es mir lieber ist, eine balancierte Armee zu haben als eine mit superharten Kombos.

Hier mal eine Liste mit Dingen, die mir negativ auffallen:

- Fortune
Der Spruch ist einfach zu gut. In jeder Liste ist er drin und er macht einige Einheiten nahezu unzerstörbar. Außerdem hebt er anders als die anderen Eldarsprüche nicht eine der Charakteristika der Eldar hervor (Vernichtungskraft), sondern gleicht eine charakterbildende Schwächen aus (Zerbrechlichkeit). Das muss meiner Meinung nach nicht sein, da so etwas des Stils verloren geht. Außerdem skaliert der Spruch nicht richtig. Schwache Einheiten profitieren davon kaum, und der Avatar und ein Jetbikerat werden dadurch nahezu unverwundbar.
Der Spruch sollte entweder gestrichen und mit etwas eldarhafteren ersetzt werden, oder so verändert werden, dass alle Einheiten im gleichen Maß davon profitieren. Z.B. gibt der Spruch einen 4+ Rettungswurf und wertet bestehende Rettungs- oder Deckungswürfe um 1 auf, ähnlich wie es die Ranger bei ihren Deckungswürfen machen.

- Eldrad
Er ist einfach zu billig. Er muss mindestens soviel kosten wie ein normaler Farseer mit aller Ausrüstung und dann noch etwas mehr für seine krassen Sonderregeln. Divination sollte komplett gestrichen werden - die Regel ist so gut, dass man sie in Punkten kaum noch bemessen kann - solange es sie gibt, wird man immer Eldrad nehmen. In die Zukunft können auch andere Runenpropheten schauen. Eldrad ist zwar der beste darin, aber das wird ja schon druch seine 3 Psikräfte pro Zug dargestellt. Alternativ könnte er auch noch einen passenden Nachteil vertragen. Das fehlende Sprinten ist ja mehr als lächerlich.

- Harlequine
Man sollte ihnen einfach verbieten in einen Falcon einzusteigen. Schon haben wieder alle Nahkämpfer ihre Nische und Harlequine sind nicht mehr die Nobrainer, die sie jetzt sind.

- Autarchenwaffen
Der Autarch ist mit seinen S3 Attacken im Moment natürlich ziemlich unnütz, aber gegen DA-Charaktzere kann er sich zumindest behaupten. Von daher muss er nicht zwingend aufgewertet werden, wenn man bedenkt, dass Chaoscharaktere und SM-HQs demnächst auch abgewertet werden. Dann steht der Autarch gar nicht so schlecht da.
Das Problem ist eher, dass seine Transportoptionen zu unausgewogene Punkte haben. Das Jetbike ist im Vergleich zu der anderen Ausrüstung zu billig. Man könnte das lösen indem man den Warpsprunggenerator sicherer macht, s.d. der Autarch nicht mehr würfeln muss beim zweiten Sprung und den Falkenflügeln gleich noch ein Granatenpack mitgibt. Außerdem sollten die Optionen deutlich billiger sein als das Jetbike.
Die Schusswaffen außer der Fusiongun sind natürlich auch unnütz, aber das wird man durch Punktkostverschiebungen kaum hinbekommen, da einige Waffen ja schon bei einem Punkt sind. Man müsste also andere Anreize schaffen, z.B. dass der Autarch von Haus aus keine Granaten hat, sondern nur, wenn er einen Lasblaster nimmt und die Granaten dann gratis dazu bekommt. Das wäre aber vielleicht zu kompliziert.

- Punktkosten für schweren Waffen
Das Format der Armeeliste erlaubt es eigentlich sehr gut, dass die Punktkosten bei jeder Einheit unterschiedlich sind. Es gibt keinen Grund außer der Ästhetik, warum eine Brigthlance überall gleichviel Punkte kosten muss. Sie ist nunmal beim Falcon eine schlechte Wahl und bei den Gardisten eine gute. Das könnte man locker in die Punktkosten einfließen lassen, so dass sie beim Falcon nur 10 Punkte kostet und bei den Gardisten weiterhin 30. Außerdem kann man noch bei den Serpentwaffen nachbessern. Wenn man die Wahl hat, ob man zwei Shukas für 20 Punkte, oder einen Scatterlaser mit nur 66% der Schussanzahl für 25 Punkte nimmt, wird sich kaum ein Spieler für das letztere entscheiden.

- Fahrzeugausrüstung
Das Holofeld ist nach wie vor zu billig. Das erkennt man gut daran, dass die Option immer genommen wird. Jede Ausrüstung, egal bei welcher Armeeliste, wo der Ratschlag im Forum lautet "nimm es auf jeden Fall!", ist zu günstig. Ob es nun Zusatzpanzerung, Grotriggers oder das Holofeld ist. Die Punktkosten sollten immer so bemessen sein, dass es eine wirklich schwere Wahl ist, ob man sie nimmt oder nicht. Beim Holofeld ist die Entscheidung nicht schwer. Entweder Punktkosten massiv hoch oder in einen 4+ Schutzwurf umwandeln.
Und wenn man schon dabei ist, kann man die Fahrzeugausrüstung für die Vyper auch gleich verbilligen. Kein Schwein nimmt die bei den Punktkosten im Vergleichbzu den Punktkosten des Fahrzeugs.

- Skyleap
es sollte klargestellt werden, dass man in einer Runde nicht landen und wieder abheben kann. Keine Einheit im Spiel sollte völlig unantastbar sein, da es immer noch ein Taktikspiel sein soll, bei dem die Einheiten miteinander interagieren. Der Gegner muss immer die Möglichkeit haben, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Falken erlauben das aber nicht.

- Feintuning bei Optionen
der Rest kann auch einige dezente Anpassungen vertragen, z.B. die Firepike bei den Feuerdrachen im vergleich zum Dragons Breath verbilligen oder das Diresword der Avengers auf 5 Punkte setzen. Das ist aber im Endeffekt nur eine kleine Anmerkung, da die meisten Sachen recht stimmig sind, oder zumindest stimmig genug.


Ich bin auf eure Meinungen gespannt. (Vor allem wie viele "Eldar - meine Armee - abschwächen: nein, niemals!" verpackt in blumigen Worten sich hier sammeln werden.)
 
Fortune: Finde ich nicht, der passt imo sehr gut zum Hintergrund, einfach weil der Farseer vorhersieht, von wo der Beschuss kommt und sich die Einheit so schützen kann. Ob nur RW widerholen oder besserer RW, das bleibt gleich.

Eldrad: Wirklich zu billig, kann locker auf 300 Punkte angehoben werden.

Harlequines: Warum sollten sie nicht in einen Falcon können? Damit haut man immerhin eine Elite- und Unterstützungsauswahl raus, wobei U-Slots sehr schnell rar werden und dann eh die Serpentnahkämpfer kommen!

Autarch: Naja, es gibt immer bessere und schlechtere Ausrüstung, das ist aber bei allen HQ Modellen so.

Punktkosten: Zum einen hast du recht, andererseits wirds dann aber sehr kompliziert, wenn jede Einheit unterschiedliche Waffenkosten hat. Sonst sag ich einfach, Lala 35 Punkte und gut isses!

Fahrzeugausrüstung: Es gibt immer Sachen, die man immer nehmen wird, dazu gehört auch das Holofeld. Allerdings bei den neuen DAs hat wohl niemand Zusatzpanzerung für 15 Punkte dabei. Jedoch ist das Holofeld ein guter Ausgleicht für nur 12er Panzerung!

Skyleap: Naja, sicher ist die Einheit schlimm, aber es ist auch nur eine S3 Schablone die abweicht. Und irgendwann muss die EInheit am Tisch bleiben, weil sie sonst dem Gegner Punkte gibt. Und ob sie bis dahin ihre Punkte reingeholt hat, ich weis ja nicht!


Was man noch verbessern könnte:
Serpent "sicherer" machen. Aktuell schmieren meine Serpents viel zu schnell ab, was dazu führt dass ich keine mehr einsetzte und eben nur noch Falcons spiele (die gehen trotz Holofeld oft genug drauf). Das Serpentschutzfeld bringt bei Pz12 auch net die Welt!
 
@Vovin
Also im Grunde hast du völlig recht, bis auf vielleicht eine Ausnahme: Das Holofeld... Klar ist es genau das, was den Eldarpanzern den Schreckensruf des unzerstörbaren Punktebunker eingebracht hat, auf der anderen Seite finde ich es alles andere als günstig, immerhin knappe 30% der Grundkosten (und beim Illum Zar kommen da auch keine Waffen mehr dazu)
 
@Gunst
da muss ich wiederprechen immehrhin gibt diese Psikraft schon seit der 2. Edi nur das sie da den RW angehoben hat was aber weniger Steilisch war. Eine möglichkeitb wäre es hier den Gegner erfolgreiche Verwundungswürfe wiederholen zu lassen.

@Eldrad
Jupp er ist zu billig das merkt man schon wenn man eine RP voll ausrüstet.

@Holofeld
Nun die kosten sind gerechtfertig und nicht zu günstig. Das merkt man daran das die Vyper es nicht jedes mal bekomt.
 
@ KalTorak:
Fortune: natprlich passt der Spruch zum Hintergrund, aber er verändert den Stil einer Eldararmee komplett. Eldararmeen sind komischerweise kaum zerbrechlich sondern sehr sehr robust. Das passt mMn nur zu Iyandenarmeen. Von der Spielbalance ist der Spruch einfach zu gut. Wenn man ihn nur auf Aspektkrieger, Gardisten, etc legen könnte, wär alles in Ordnung, aber in Kombination mit bosstenden Speeren, Jetbikeräten und dem Avatar wird es viel zu schnell viel zu krass.

Harlequine: weil Falcon+Harlequine einfach eine Nobrainerkombi ist. Ich hab sie jetzt schon so oft erfolgreich eingesetzt und es gibt fast keinen Grund darauf zu verzichten. Banshees leisten nicht annähernd das, was die Harlies leisten. Es gibt kaum eine Daseisnberechtigugn für Banshees und Skorpione, solnage man einfach 6 Harlequine in einen Falcon stopfen kann. Die sind dann einfach an den Feind zu bringen und nehmen dort fast alles auseinander.

Fahrzeugausrüstung: die Zusatzpanzerung wird schon genommen. Gerade wenn man nur wenige Transporter dabei hat. Man darf ja nicht vergessen, dass ein Rhino mit Panzerung sogar weniger kostet als früher. Nur ist es mittlerweile keine dumme Idee mehr auch mal auf die Ausrüstung zu verzichten, was früher aus gutem grund keiner gemacht hat. Ein Holofeld für 60 Punkte würde immer noch gekauft werden, aber man müsste es sich mehr als einmal überlegen. So wie es ist, muss man gar nicht überlegen, man kauft es einfach.

Skyleap: es geht nicht daraum, wie schlimm es ist. Ich finds persönlich gar nicht schlimm oder spielstark. Trotzdem ist die Regel schlecht, selbst wenns ne S1 Schablone wäre. Deus Ex Machina Effekte sind immer schlecht. Das Orbitale Bombardement bei einigen Missionen oder im Stadtkampf findet auch niemand lustig. Es macht einfach einige Truppen kaputt und man kann absolut nichts dagegen tun. Ein Spiel sollte aber auf dem Spieltisch entschieden werden, nicht beim Erstellen der Armeeliste. Aber wenn der Gegner keinen Einfluss darauf hat, dann kann man auch gleich in die Armeeliste reinschreiben: x Schablonen pro Runde. Man braucht nichtmal mehr die Miniaturen für die Einheit.

@ Rotaser:
Jeder nimmt es. Wie kann es da nicht zu günstig sein?

@ abo:
Gunst: ja, es gibt sie seit der 2ten Edition. Trotzdem ist die Regel im Moment so auslegt, dass sowieso schon widerstandsfähige Einheiten damit unzerstörbar werden und zerbrechliche Einheiten kaum profitieren. Das mit den Verwundungswürfen ist eine sehr gute Idee.

Holofeld:
das mit der Vyper ist absolut kein Argument, wenn man über Falcons und FirePrisms redet. Man würde eine 1 Punkte Starengine auch niemals an einem FirePrism sehen, aber bei einem Falcon oder Serpent wär die Ausrüstung trotzdem zu billig.
 
@Fortune: Nun ja, es kommt immer auf das Glück des Spielers an, ob die Einheit dadurch unverwundbar wird. Bei mir nützt Fortune meist nix, meine Einheiten gehen trotzdem drauf. 😉
Aber hinsichtlich der unterschiedlich starken Effekte auf verschieden stark gepanzerte Einheiten gebe ich Vovin natürlich recht... Gardisten profitieren davon eigentlich gar nicht und schnell fliegende Jetbikes werden zu hart.

@Holofeld: Ist bei mir der selbe Effekt wie bei Fortune... wenn das Glück nicht mitspielt, dann ist der Panzert trotzdem schnell down. Und SO heftig teilt der Falcon nun auch wieder nicht aus, dafür das er mit der ganzen Ausrüstung nun doch ziemlich teuer ist.

@Eldrad: Ich setze ihn nicht ein, besitze nicht einmal das Modell. Die Punkte sollten trotzdem angehoben werden.

Die Frage ist, ob und wann man mit einer Veränderung des Eldar Codex rechnen kann. In 5 Jahren? In einem FAQ?
 
Ich versteh nicht ganz, was die Anmerkungen sollen, dass Du Pech hast. Das hat doch mit den Regeln oder der Diskussion darüber nichts zu tun.

Ein Eldar Codex Redux ist ja noch absolute Zukunftsmusik. 5 Jahre wohl mindestens, von daher ist die Diskussion hier nur Theorie, aber mehr sollte sie ja auch nicht sein.
 
Ich nehme an das es auch jeder nehmen würde wenn es 50 Punkte kosten würde. Aber den entsprechenden Punktwert würde es an effektivität nicht rein holen. Das Holofeld kann ich einfach nicht mehr als ein Panzer kosten lassen.
Und wenn es zu teuer wird nimmt es keiner mehr das wäre gauso unsinnig. Dazu kommt wenn ich das Ding eben teurer mach erfüllt es noch besser seinen Effekt indem es mehr Punkte verweigert.
 
Beim Holofeld hab nun beide Seiten der Medaille genug kennengelernt.. entweder der Gegner schießt sich 6 Runden einen ab oder das Ding geht mit dem ersten oder 2ten Streifer zu Boden. Daher find ich die Punktkosten ok..

Eldrad ist preislich wirklich lächerlich günstig, 250-300 Pts wären immernoch fair.

Aber es wird wohl noch sehr lange dauern bis Änderungen in dem Stil eintreten werden.
Und letzlich darf man nicht vergessen, wenn CSM und Marines schwächer werden, wer soll dann noch gegen Godzillas gewinnen 😉
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 02.05.2007 - 11:55 ) [snapback]1008925[/snapback]</div>
Was man noch verbessern könnte:
Serpent "sicherer" machen. Aktuell schmieren meine Serpents viel zu schnell ab, was dazu führt dass ich keine mehr einsetzte und eben nur noch Falcons spiele (die gehen trotz Holofeld oft genug drauf). Das Serpentschutzfeld bringt bei Pz12 auch net die Welt![/b]

Ähm...tut mir leid, aber da muss ich dir wehement wiedersprechen.

Mir ist es auch erst seit kurzem wieder in den Sinn gekommen, dass der Serpent praktisch ein Rhino mit mutiertem Rumpf ist+ Schutzfeld, der Seelenstein kostet genausoviel wie die Zusatzpanzerung und durch die Antigravregel braucht das Ding auch keine Nebelwerfer. Wenn man natürlich nur einen Serpent mit Banshees spielen will, funktioniert das garantiert in 60-70% der Spiele nicht, da ich als Gegner lieber auf den Serpent schieße als auf den Falcon, gerade in Anbetracht der Ladung.

Lösung: Spiel keinen (wie du es tust) oder mehr als einen (wie ich es mache), dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.

@Fortune: Ob es zu gut ist oder nicht lasse ich mal dahingestellt...nicht jeder nimmt es mit um seinen Avatar an der Leine zu führen. Ich habe es z.B. ganz gestrichen, zum einen wegen der Reichweite (beschränkt meinen Jetbikepropheten doch erheblich), zum anderen weil ich schlicht und einfach kaum Ziele dafür habe (wow, ab und zu mal der PL, ansonsten eigentlich...nichts?).

@Holofeld: Hmmm....komischerweise verlagert sich die Kritik anderer Nicht-Eldarspieler von einer Ausrüstung auf die nächste...kaum gibt es keine Kristallzielmatrix mehr, wird eben das Holofeld als die IMBA-Ausrüstung schlechthin dargestellt. Da kann ich auch anmerken, dass ich (obwohl ich selbst auch Chaos spiele) die Dämonemaschien für zu gut halte. Mein Standpunkt ist, dass das Holofeld genau die Punkte kostet, die es kosten sollte. Die Ausrüstung kostet ca. 1/4 der Grundpunkte des Fahrzeugs, das ist mMn teuer genug. Und die Dinger gehen auch kaputt, die ganzen Erzählungen von wegen " 100.000 mal draufgeschossen und kein Kratzer" glaub ich erst wenn ich sie sehe, bei mir sieht die Statistik doch etwas anders aus :lol:
Aber es wird wohl noch sehr lange dauern bis Änderungen in dem Stil eintreten werden.
Und letzlich darf man nicht vergessen, wenn CSM und Marines schwächer werden, wer soll dann noch gegen Godzillas gewinnen[/b]

1. Sehe ich genauso, also abwarten und Tee trinken
2. Na wer wohl 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmmm....komischerweise verlagert sich die Kritik anderer Nicht-Eldarspieler von einer Ausrüstung auf die nächste...[/b]
Selbst wenns so sein sollte, hat es rein gar nichts mit dem Thread hier zu tun, da ich kein Nicht-Eldarspieler bin. Ich finde es einfach bedenklich, wenn ich meinen Harlie-Falcon bedenkenlos in die Front des Gegners werfen kann und dass dies dann auch noch oft genug erfolgreich ist, wenn der Gegner nicht grad mehr als 10 S8 Waffen in Sichtlinie hat, was selten vorkommt. Das ist auch kein Erfarhungswert, sondern lässt sich statistisch decken.
So sollten Eldarfahrzeuge nicht funktionieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(abo @ 02.05.2007 - 16:26 ) [snapback]1009101[/snapback]</div>
Das liegt wohl aber auch daran das es nicht heist jeder 12 Schuss sondern alle 12 kann das vorkommen kann aber auch mit geringere warscheinlichkeit vorher kommen![/b]

falsch, die Wahrscheinlichkeit ist bei jedem Durchschlag (und entsprechender Ausrüstung) die gleiche: 1/12 😛
 
Bei mir schmieren die Falcons auch manchmal in Runde 1 ab (siehe GT Spiel gegen Vortex), aber manchmal fliegen sie auch durchs Feuer der kompletten gegnerischen Armee. Und je öfter ich spiele, desto mehr wird sich das im Schnitt auf den statistischen Wert einpendeln, so ist nunmal die Natur der Stochastik. Von daher bringen Diskussionen aufgrund von Erfahrungen nichts, da sie keinen Aussagewert besitzen. Und statistisch kann der Falcon nunmal 36 BF 4 S8 Schüsse ab, bevor er abschmiert. manchmal schmiert er schon nach einem Schuss ab und manchmal nach 100 immer noch nicht. Unabhängig davon ist die Absorpionsfähigkeit trotzdem enorm.
 
Mir gefallen die Harlequine so im neuen Codex auch nicht. Früher war ich ein ziemlich großer Harlie Fan, aber seit sie im neuen Codex sind hat sich das geändert, da sie imho nichtmher typisch Harlequin sind sondern eher eine Art Eldar-Symbionten. Sie haben ihr stylisches Wargear und die Identität als vollkommen fremde Eldarfraktion verloren.

Ich weiß darum gehts hier nicht in erster Linie, aber es hat damit zu tun, denn ich habe etwas gegen Monokulturen. Die lassen sich leider nicht komplett vermeiden, aber grad mit den Harlies ist es sehr extrem. Wie gesagt, andere Nakämpfer sollten auch ihre Nische haben. Rending an Harlies okay, aber dann hätten sie vielleicht nicht so viele Attacken bekommen sollen.

Gunst finde ich okay, da war das in der letzte Edi wesentlich schlimmer, jetzt kostet es ja auch 50% mehr als im alten Codex und die Kombination mit Jetbikerat gabs damals schon, ganz zu schweigen vom OldSchool-Anuris-Kanonenfutterleser Rat 😉

Holofelder sind sehr mächtig das stimmt, ich würde sagen es liegt so im Grenzbereich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
IDa GW aber dabei ist, andere extreme Listena bzuschwächen: BT-Rhinorush, Stukaarmeen, IW-Armeen, etc. sehe ich die Gefahr, dass die Eldar übrig bleiben und einen massiven Vorteil haben, wenn man sie auf Turnierniveau spielt.[/b]

Ich kenn mich mit den anderen Armeen nicht so aus, kannst Du mal schreiben, inwiefern GW die genannten Listen abschwächt?

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Fortune
Der Spruch ist einfach zu gut. In jeder Liste ist er drin und er macht einige Einheiten nahezu unzerstörbar. Außerdem hebt er anders als die anderen Eldarsprüche nicht eine der Charakteristika der Eldar hervor (Vernichtungskraft), sondern gleicht eine charakterbildende Schwächen aus (Zerbrechlichkeit). Das muss meiner Meinung nach nicht sein, da so etwas des Stils verloren geht. Außerdem skaliert der Spruch nicht richtig. Schwache Einheiten profitieren davon kaum, und der Avatar und ein Jetbikerat werden dadurch nahezu unverwundbar.
Der Spruch sollte entweder gestrichen und mit etwas eldarhafteren ersetzt werden, oder so verändert werden, dass alle Einheiten im gleichen Maß davon profitieren. Z.B. gibt der Spruch einen 4+ Rettungswurf und wertet bestehende Rettungs- oder Deckungswürfe um 1 auf, ähnlich wie es die Ranger bei ihren Deckungswürfen machen.[/b]

Hier seh ich eigentlich keinen Handlungsbedarf, einzig der Avatar ist mit Gunst fraglich, den Rat haben sie durch W3(4) und Verteuerung der Leser schon genug angepasst. Das finde ich noch im Rahmen, ebenso die Speere. Stil geht finde ich auch nicht verloren, immerhin sind Eldar ja nicht blöd und da macht es in meinen Augen geradezu Sinn, dass sie sich da so weiterhelfen. Ist Evolution nicht auch immer, an den eigenen Schwächen zu arbeiten? Und wir Eldar stehen doch ganz oben in der Evolution!

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Eldrad
Er ist einfach zu billig. Er muss mindestens soviel kosten wie ein normaler Farseer mit aller Ausrüstung und dann noch etwas mehr für seine krassen Sonderregeln. Divination sollte komplett gestrichen werden - die Regel ist so gut, dass man sie in Punkten kaum noch bemessen kann - solange es sie gibt, wird man immer Eldrad nehmen. In die Zukunft können auch andere Runenpropheten schauen. Eldrad ist zwar der beste darin, aber das wird ja schon druch seine 3 Psikräfte pro Zug dargestellt. Alternativ könnte er auch noch einen passenden Nachteil vertragen. Das fehlende Sprinten ist ja mehr als lächerlich.[/b]

Jo, Eldrad steht auf meiner Abschußliste ganz oben. Ich glaub der (zusammen mit Avatar) wird sich in den nächsten Jahren noch viele Feinde machen. Ich finde, auch eine Verteuerung würde nicht viel bringen. Dann hängt wieder zu viel an einer Person, was ich nicht mag.

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Harlequine
Man sollte ihnen einfach verbieten in einen Falcon einzusteigen. Schon haben wieder alle Nahkämpfer ihre Nische und Harlequine sind nicht mehr die Nobrainer, die sie jetzt sind.[/b]

Hmm, ich hab bisher noch keine Harlis im Falcon gespielt, sehe da aber nicht so die großen Probleme. 6 Harlis rocken zwar schon häufiger das Haus, sind aber einfach zu glücksabhängig (die Varianz ist mir zu groß, auch wirklich die Sechsen zu würfeln) und wenn da jemand zurückschlägt siehts ganz finster aus. Also grundsätzlich sind mir Harlis noch nicht als der No Brainer aufgefallen, aber da hab ich wie gesagt auch noch zu wenig Erfahrung mit denen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Punktkosten für schweren Waffen[/b]

Deine Vorschläge find ich gut.

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Fahrzeugausrüstung
Das Holofeld ist nach wie vor zu billig. Das erkennt man gut daran, dass die Option immer genommen wird. Jede Ausrüstung, egal bei welcher Armeeliste, wo der Ratschlag im Forum lautet "nimm es auf jeden Fall!", ist zu günstig. Ob es nun Zusatzpanzerung, Grotriggers oder das Holofeld ist. Die Punktkosten sollten immer so bemessen sein, dass es eine wirklich schwere Wahl ist, ob man sie nimmt oder nicht. Beim Holofeld ist die Entscheidung nicht schwer. Entweder Punktkosten massiv hoch oder in einen 4+ Schutzwurf umwandeln.
Und wenn man schon dabei ist, kann man die Fahrzeugausrüstung für die Vyper auch gleich verbilligen. Kein Schwein nimmt die bei den Punktkosten im Vergleichbzu den Punktkosten des Fahrzeugs.[/b]

Ich finde die Holofeldpanzer jetzt nicht mehr zu billig. Man könnte darüber nachdenken, denen das Holofeld obligatorisch zu geben oder aber, was ich besser fände, mindestens eine weitere echte Alternative anzubieten, die wiederum das Holofeld ausschließt. Allerdings finde ich die Punkte mittlerweile sehr angemessen.

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 02.05.2007 - 11:40 ) [snapback]1008919[/snapback]</div>
- Skyleap
es sollte klargestellt werden, dass man in einer Runde nicht landen und wieder abheben kann. Keine Einheit im Spiel sollte völlig unantastbar sein, da es immer noch ein Taktikspiel sein soll, bei dem die Einheiten miteinander interagieren. Der Gegner muss immer die Möglichkeit haben, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Falken erlauben das aber nicht.[/b]

Sign

Ansonsten möchte ich auch sagen, dass ich von dem Armeeteil im Eldarcodex bisher sehr angetan war. Insbesondere um Spaßspiele zu gestalten bietet der Codex schöne Alternativen, bei denen eigentlich alle Einheiten eine Einsatzberechtigung haben. Wie das in Punkto Turnier aussieht, wird sich zeigen. Eldrad/Avatar/Gardisten-Listen gehen mir jetzt schon auf den Keks, und auch ansonsten hab ich das Gefühl, dass die Listen sich mit der Zeit mal wieder sehr ähneln werden und man einige Einheiten am Ende recht selten/ gar nicht sehen wird. Aber das wird wohl das Schicksal dieses Spiels bleiben.

BTW: Was haltet ihr eigentlich von den neuen Feuerdrachen und ihren Punktkosten. Ich find die ja schon sehr günstig! Insbesondere durch die Autokillfähigkeit gegen W4 einfach hammer hart und meiner Meinung nach etwas zu günstig (aber geile Modelle!!).
 
Dann möchte ich als neu angehender Eldarspieler auch mal ein paar Worte verlieren.

Die Psi-Kräfte:

Ich kann verstehen, warum man sagt, die Gunst des Schicksals sei zu stark. Allerdings ist die Verdammnis mindestens ebenso gut. Und teilweise auch der Runenblick. In manchen Gelegenheiten sogar das mentale Duell. Die Gunst wählt meiner Meinung nach kaum bei den anderen Fähigkeiten auf. In gewissen Situationen ist es besser, wenn man seinen Rettungswurf wiederholen kann, manchmal ist ein anderes Ereignis wesentlich spielentscheidender. Daher kann man die Gunst alleine nicht anprangern.

Eldrad Ulthran:

Eldrad Ulthran ist definitiv zu gut. Im Grunde genommen personifiziert er das Rosinenpicken schlechthin. Der Eldarspieler muss nicht darüber nachdenken, welche Psi-Kräfte er nimmt, er bekommt sie einfach alle. Und er kann drei pro Runde benutzen. Und er kann die Armee auch noch umpositionieren und so das Konzept des Gegners total zunichte machen. Das ist einfach zu viel des Guten. Entweder fliegt der Eintrag komplett oder eine Anhebung auf 300-350 Punkte wäre angemessen, weil er der enormen Spezialisierung der Eldar total zuwider spricht. Er ist zu flexibel.

Die Harlequine:

Diese Einheit wurde rigoros entmystifiziert. Die Harlequine sind einfach nur die besseren Aspektkrieger und exotisch sind sie nun überhaupt nicht mehr, weil sie jeder spielt. Die Einzigartigkeit geht komplett dahin. Wie man das anpacken kann, weiß ich nicht. Auch ohne Falcon sind die Harlequine mit dem Schicksalsleser enorm gut.

Schwere Waffen:

Tja, das ist meiner Meinung nach nicht wirklich relevant. Es ist gut, dass die Sternenkanone enorm abgeschwächt wurde. Die Punktkosten sind meines Erachtens nach schon gut gewählt.

Fahrzeugausrüstung:

Hier ist ein wesentlicher Schwachpunkt der Eldar. Fast jeder spielt die 200+x Punkte teuren Falcons, weil die anderen einfach nicht die Leistung erbringen, die man gerne hätte. Aber eigentlich hat jeder Codex eine solche obligatorische Ausrüstung, wie z.B. Zusatzpanzerung, Nebelwerfer, Grothälfaz, Dämonenmaschine, Gesalbter Rumpf, Mutierter Rumpf,.... Aber die Eldarausrüstungen sind doch noch besser. Das Holofeld könnte meiner Meinung nach auch ganz gestrichen werden, da es wieder der Spezialisierung zuwider spricht.

Kriegsfalken:

Wurde halt vergessen und wird kaum ausgenutzt. Einfach klären und gut ist's.



Schade ist, dass es wieder Karteileichen gibt. Wer spielt denn heute Phantomdroiden, Banshees, Skorpionenkrieger, Kriegsfalken und Unterstützungsplattformen? Vielleicht ein paar, aber die große Masse hat die Rosinen des Codexs wieder gefunden. Ich bleibe auch dabei, dass der Phantomlord immer noch zu billig ist. W 8 ist schon enorm stark. Wenn man nicht gerade dutzende von Laserkanonen dabei hat, stellt der Phantomlord eine sehr mächtige Bastion dar. Außerdem ist er zu hart für Eldarfahrzeugkonstruktionen. Serpents und Kampfläufer sind auch etwas zu teuer, da sie kombiniert mit ihrer Fragilität häufig zu Einheiten dritter Wahl mutieren. Aber eigentlich sind sie sehr passend. Es ist sehr schwer, den passenden Grat bei Eldar zu finden, denn es gibt keine andere Armee, die von derart individuellen Einheiten lebt wie die Eldar.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 02.05.2007 - 15:10 ) [snapback]1009040[/snapback]</div>
Selbst wenns so sein sollte, hat es rein gar nichts mit dem Thread hier zu tun, da ich kein Nicht-Eldarspieler bin.[/b]

Tut mir leid, die Aussage war allgemein auf meinen Spielerkreis bezogen, nicht im speziellen auf dich (ich weiß doch das du Eldar spielst 🙄 )

Natürlich kann es sein, dass der Falcon dort wo er steht nicht abgeschossen wird...aber ehrlich gesagt, selbst wenn er nicht abstürzt stellt ihm der Gegner meistens die Luke zu und schüttelt ihn einmal und schon war das Manöver für den Anus. Und natürlich ist die Absorptionsfähigkeit eines Falcons enorm, aber er ist nunmal ein Druckmittel der Eldar...das die Harlies allerdings in den Falcon einsteigen dürfen finde ich nebenbei gesagt auch mehr als seltsam, aber im Zuge der neuen "simplifizierung von W40K" wäre es ja ein Wiederspruch gewesen, die Jungs nicht in den Falcon stecken zu dürfen.

Und auch wenn der Falcon statistisch gesehen ziemlich schwer kleinzukriegen ist, würde ich trotzdem jedem davon abraten, die Karre mitten vor die feindllich Armee zu parken...so etwas endet meistens tragisch (ich verweise hier mal auf Murphy's law).
Meiner Meinung nach wäre das Streichen des Holofelds nicht die Lösung, höchstens eine dramatische Anhebung der Punktkosten (etwa 50 Punkte). Damit würde jeder ins nachgrübeln kommen, ob er für die Punkte nicht lieber was anderes kaufen will.

@Karteileichen:

Bitte? Banshees werden nicht gespielt? Sry, aber den Eindruck hab' ich nicht. WENN was nicht gespielt wird, dann mit Sicherheit die Skorpies. Die sind auch so ziemlich die einzige Karteileiche im Elitesektor neben den Droiden.
Bei den Plattformen geb' ich dir allerdings recht, auch wenn sie mich persönlich immer wieder sehr überzeugen. Das Problem ist wahrscheinlich, das kaum jemand die Dinger hat und sich auch keine käuft, solange andere Einheiten auch funktionieren.
Und Falkenkrieger sind sichrelich auf Turnieren nicht der Hammer, aber dieses System ist schließlich nicht nur für Turniere. Die Jungs haben ihre Daseinsberechtigung neben dem Skyleapmanöver. Man muss sie eben bedacht einsetzen. Druff und Dawedder hat bei den Eldar noch nie sonderlich gut funktioniert. 😀