Der Thread hat ja einige interessante Aspekte aufgewühlt.
@ TheGeneral
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kenn mich mit den anderen Armeen nicht so aus, kannst Du mal schreiben, inwiefern GW die genannten Listen abschwächt?[/b]
SM: gerüchteweise teurere Stuka-Landspeeder, kein Crux mehr, keine 5er-Lasplas mehr, ...
CSM: gerüchteweise schwächere Chars, keine 9/4er IW-Listen mehr, Infiltration nur noch für Veteranen, ...
Mehr dazu im Gerüchteunterforum oder bei warseer.com
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
BTW: Was haltet ihr eigentlich von den neuen Feuerdrachen und ihren Punktkosten. Ich find die ja schon sehr günstig! Insbesondere durch die Autokillfähigkeit gegen W4 einfach hammer hart und meiner Meinung nach etwas zu günstig (aber geile Modelle!!).[/b]
Ich finds angemessen, da die Drachen auch sehr zerbrechlich sind. Eine Schlacht alleine mit ihnen gewinnt man wohl kaum, selbst wenn man 30 Stück dabei hat, allerdings machen sie ihren Job wirklich ausgezeichnet.
@ Kommissar-Oberst Gaunt:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann verstehen, warum man sagt, die Gunst des Schicksals sei zu stark. Allerdings ist die Verdammnis mindestens ebenso gut. Und teilweise auch der Runenblick. In manchen Gelegenheiten sogar das mentale Duell. Die Gunst wählt meiner Meinung nach kaum bei den anderen Fähigkeiten auf. In gewissen Situationen ist es besser, wenn man seinen Rettungswurf wiederholen kann, manchmal ist ein anderes Ereignis wesentlich spielentscheidender. Daher kann man die Gunst alleine nicht anprangern.[/b]
Ziemlich unsaubere Argumentationsweise.
Das Hauptproblem mit Gunst ist die Skalierung. Darüber hinaus ist die Erwähnung von Mindwar doch sehr hypothetischer Natur. Ja, auch ein Bolter kann so gut sein wie ein Kampfgeschütz ... ist es nur meistens nicht. Die meisten Listen enthalten Doom und Fortune. In wenigen Fällen wird Doom durch Guide ersetzt. Fortune wird so gut wie nie ersetzt, es sei denn man hat wirklich ausschließlich schlecht gepanzerte Einheiten dabei, aber welche turniertaugliche Eldarliste hat das schon?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tja, das ist meiner Meinung nach nicht wirklich relevant. Es ist gut, dass die Sternenkanone enorm abgeschwächt wurde. Die Punktkosten sind meines Erachtens nach schon gut gewählt.[/b]
Dann wirst Du mir sicher erklären können, warum ich in alles in der Welt eine Brightlance für 30 Punkte an meinen Falcon bauen soll, oder Dual Scatterlaser für 25 Punkte an meinen Serpent. Veilleicht lerne ich ja noch was dazu...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schade ist, dass es wieder Karteileichen gibt. Wer spielt denn heute Phantomdroiden, Banshees, Skorpionenkrieger, Kriegsfalken und Unterstützungsplattformen? Vielleicht ein paar, aber die große Masse hat die Rosinen des Codexs wieder gefunden. Ich bleibe auch dabei, dass der Phantomlord immer noch zu billig ist. W 8 ist schon enorm stark. Wenn man nicht gerade dutzende von Laserkanonen dabei hat, stellt der Phantomlord eine sehr mächtige Bastion dar. Außerdem ist er zu hart für Eldarfahrzeugkonstruktionen. Serpents und Kampfläufer sind auch etwas zu teuer, da sie kombiniert mit ihrer Fragilität häufig zu Einheiten dritter Wahl mutieren. Aber eigentlich sind sie sehr passend. Es ist sehr schwer, den passenden Grat bei Eldar zu finden, denn es gibt keine andere Armee, die von derart individuellen Einheiten lebt wie die Eldar.[/b]
Würde ich so nicht stehen lassen. Der Eldarcodex hat zwar einige Schwachstellen, washalb ich diesen Thread auch aufgemacht habe, aber im Groben und Ganzen ist er einer der besten Codices was die interne Balance angeht. Es gibt keine einzige Einheit, die vollkommen sinnlos wäre. Der Shadowweaver und die Stormguardians kommen dem noch am nächsten, aber ersteren kann man immerhin in Cleanse-Missionen zum zurückdrängen nutzen und die Stormies sind ja nur da um die alten Modelle noch einsetzen zu können. Der Rest hat eine klare Daseinsberechtigung. Man sollte nicht vergessen, dass die Turnierszene auch einer gewissen Mode unterworfen ist. Einige Einheiten sind eben nicht en vogue, werden es aber eventuell. Banshees sind auf jeden Fall gut zugebrauchen. Phantomdroiden, Skorpione und Plattformen sind ok. GRad bei den Plattformen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Vibrocannons eine Renaissance erleben werden, wenn sie mal in 1-2 populären Turnierlisten mit ERfolg eingsetzt wurden. Das gleiche gilt für Skorpione, wenn mal jemand wirklich mit Karandras umzugehen gelernt hat (ich bin zumindest fleißig am trainieren)
Der PL ist bestimmt nicht zu stark. Über W8 kann man streiten und ich hätte W7 auch für angemessener gehalten - Wraithbone hin oder her. Aber spieltechnisch hat er massive Nachteile gegenüber den anderen HS-Einheiten.
@ Rash Ktah:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ch weiss gar nicht, wieso die Eldarspieler immer so versessen auf ihre Stochastik sind. Macht es das Spiel besser? Hat man dann mehr Spaß?[/b]
Stochastikkenntnisse machen das Spiel genausowenig spannender wie Biologiekenntnisse ein Fachreferat über Genetik interessanter machen - es ist aber schlicht die Grundlage für eine Diskussion.
Welcher Dialog ist seriöser:
1.
"Hey, wieso setzt Du Space Marines ein und keine Scouts?"
"Space Marine haben einen 3+ Rüstungswurf und halten mehr aus als die Scouts mit ihrer 4+ Rüstung."
2.
"Hey, warum setzt Du Grots ein?"
"Die sind die absolute Mördereinheit. Die haben in den letzten drei Spielen jeweils fünf Carnifexe der Gozillaarmee in ihrem Donnerbüchsensturm geext."
Selbst die Erkenntnis, dass ein 3+ RW besser als ein 4+ RW ist, ist Stochastik. Selbst Du benutzt also Stochastik in solchen Diskussione, ob Du es nun bewußt machst oder nicht. Man kann einfach nicht ohne über Spielstärken diskutieren. Und da ist es doch sehr verwunderlich, wenn man sich den tieferligenden Erkenntnissen der Wahrscheinlichkeitslehre verweigert. Ich kanns verstehen, wenn man keine Lust hat sich damit zu beschäftigen und es laaaangweilig findet, statt dessen lieber spielt, malt oder über den Fluff fachsimpelt. Aber wenn man über die Spielstärke von Einheiten redet, dann ist es nunmal das Handwerkszeug ohne das es nicht geht. Und wenn man keine Ahnung davon hat oder haben will, dann muss man die Diskussion wohl oder übel passiv verfolgen oder sich gefallen lassen, dass man darauf hingewiesen wird, dass Erfahrungswerte höchstens eine unzuverlässige Näherung darstellen und damit minderwertige Argumente liefern.
@ KalTorak:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum Thema Karteileichen:
In welchem Codex gibts die denn bitte nicht? Eigentlich muss man doch da im Codex Eldar froh sein, weils bei uns relativ wenig unnütze Einheiten gibt, zumal die nicht wirklich unnütz sind. Alle "Karteileichen" haben immer noch ihren individuellen Sinn, der allerdings (im Moment noch??) nicht genutzt wird.[/b]
Sehe ich genauso. Auf Freundschaftsspielniveau ist jede Einheit der Armeeliste sinnvoll, was nur für die wenigstens Codices gilt. Auf Turnieren kann man wohl die allermeisten Einheiten funktionieren lassen, wenn man will. Allerdings wäre eine weitere Verbesserung immer noch möglich und darauf will ich mit diesem Thread hinaus.
@ Krass!!!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nd ich glaub ich zitier hier wen, wenn ich sage, dass man nie alle Ungerechtheiten und Ungereimtheiten rausbekommt, wenn man nicht eine komplette Edition auf einmal rausbringen würde mit Regelbuch und sämtlichen Codizes. Was nicht geht. Also müssen wir damit leben.[/b]
Jup, das stimmt. Man müsste es so machen wie Specialist Games mit den Living Rulebooks. Also das Regelwerk und alle Codices online stellen und regelmäßig updaten und sich so immer weiter einer perfekten Balance annähern. Bei Computerspielen erreicht man das ja auch nur durch eine schnell ablaufende Iteration von Patches - Starcraft war ja auch erst nach zig Updates das Meisterwerk der Spielbalance, das es heute ist. Wenn aber der Zyklus der Erneuerungen wie bei Gw im ca-7-Jahres-Rythmus erfolgt, dann dauert er ungleich länger bis alles passt.