Spielbalance Probleme beim neuen Codex

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beim Holofeld hab nun beide Seiten der Medaille genug kennengelernt.. entweder der Gegner schießt sich 6 Runden einen ab oder das Ding geht mit dem ersten oder 2ten Streifer zu Boden. Daher find ich die Punktkosten ok..[/b]
Genau das wollte ich ausdrücken.
Ich weiss gar nicht, wieso die Eldarspieler immer so versessen auf ihre Stochastik sind. Macht es das Spiel besser? Hat man dann mehr Spaß?
Bei mir gehen die Falcons auf jeden Fall oft genug und schnell genug zu Boden, wenn der Gegner mal einen glücklichen Schuß abgibt und dann bekommt er halt auch die Punkte dafür - und billig ist so ein Falcon halt nicht.

@Harlequine: Eine Einschränkung auf 0-1 hätte auch schon mal einen guten Effekt auf die Minimierung der Harlequine im Spiel gehabt. So könnte man nun aber wirklich drei Einheiten der Killer (vielleicht in drei Falcons?) auf den Feind hetzen, was mMn dem Stil/Fluff der Einheit nicht gerecht wird.
Hart mögen die Harlequine ja sein, aber halt auch sehr zerbrechlich, wenn sich der Gegner mal drauf eingeschossen hat und er kein vollkommen dummer Spieler ist.
 
Das ist aber nicht repräsentativ ohne Stochastik. Ich kann sonst sagen: "Ui, ich habe 80 Shurikenkatapulte in der Liste und kann damit mit Glück 160 Marines in der Runde umbringen." Das kann sein, aber die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei nahezu 0. Nur, weil man gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, heißt das noch lange nicht, dass es repräsentativ ist. Sonst könnte man auch behaupten, dass Orks sowieso schlecht sind, weil man ja 5en oder 6en würfeln muss, um überhaupt zu treffen. Oder man sagt, dass Space Marines nahezu unbesiegbar sind, weil man mit Glück 160 Shuriken mit den Rüstungen abblocken kann. Das liegt alles im möglichen Bereich, ist aber überhaupt nicht aussagekräftig.
 
Zum Thema Karteileichen:
In welchem Codex gibts die denn bitte nicht? Eigentlich muss man doch da im Codex Eldar froh sein, weils bei uns relativ wenig unnütze Einheiten gibt, zumal die nicht wirklich unnütz sind. Alle "Karteileichen" haben immer noch ihren individuellen Sinn, der allerdings (im Moment noch??) nicht genutzt wird.
 
- Fortune
Hier Stimme ich der Meinung zu, dass sie unausgewogene Vorteile gibt und somit die Zieleinheiten dieser Psikraft fast vorherbestimmt.
Deinen Vorschlag zur Modifizierung find ich sehr ansprechend. Aber auch Verdammnis und Runenblick werden genauso eingesetzt. Blick für BF-schwache Einheiten und nicht unbedingt fürn Autarchen, Doom auf Gegner die eben mehr als nur irgendeine 6er Verteidigung haben.

Diese Psikraft einfach wegzulassen geht aber auch wieder nicht. Ohne Gunst des Schicksals würde einfach ein Loch entstehen, weil es auch nur ein Ausgleich zu den anderen passiven Psikräften ist. Runenblick um Treffer zu wiederholen, Verdammnis um Schadenswürfe zu wiederholen und Gunst halt um die Rettungswürfe zu wiederholen.
Warum sollten auch gerade aussterbende Eldar nicht an Psikräften hängen, die ihr Leben zu retten vermögen? Es gibt sozusagen vier Psikräfte für den Angriff und nur eine zur Verteidigung. Hier könnte echt was passieren.

- Eldrad
Eldrad wird langsam schon ein leidiges Thema. Jeder verachtet seine unfaire Stärke; Aber fast jeder spielt ihn, gern ungeniert mit nem Avatar zusammen auf Vormarsch.
Zu günstig finde ich ihn mittlerweile ebenfalls, wenn man sich einen Proph als Vergleich dazuzieht, so ist es ja nicht.
Und auch sollte er zumindest mehr Kosten als die Phönixkönige, welche ich finde so leider gar keinen Anreiz für viele haben.

Vielleicht könnte man für jede folgende Psikraft auf seinen MW einen Malus von -1 geben . Damit hätte die 3. Kraft nur einen MW von 8 (obwohl er ja geistig auf seinem Höhepunkt sein müsste, also finde ich keine Beründung. Oder zumindest einen kleiner BF und KG, weil er ein alter Mann ist).

- Harlequine
Nobrainer sind sie in dem Sinne, dass sie eben einfach besser sind als alle anderen Nahkämpfer der Eldar gemeinsam sind. Ist schon schade, weil ich Skorpione und Banshees sehr gut leiden kann. Das mit der 0-1 Auswahl wäre echt sehr gut, wobei ich Ihnen dann aber sogar wieder einen Serpent erlauben würde!
So finde ich sie nicht zu stark für die Punkte. Ohne Schicksalsleser können die Jungs nicht los und der Mann kostet auch schon.
Schade finde ich, das der Todesjoker keine ordentliche Kreischerkanone hat sondern nur ne niederhaltende ShuKan (Edi2-Nostalgie 😉). Oder auch den Meitermimem braucht man eigentlich nicht. Würde man diesen beiden wichtige Bestandteile der Einheit zuordnen (z.B. Harlequingürtel und Granaten beim Mimen), würde man sie kaufen und die Einheit würde durch Punktkosten fairer werden.

- Autarchenwaffen
Da stimme ich dir mal voll zu. Die Transportmöglichkeiten sind punktemäßig nicht adäquat verteilt. Die Waffenoptionen gefallen mir so auch nicht. Außer Fusionblaster einem Autarchen nicht angebracht. Lieber teurer und mehr Schüsse oder Khaindar-Rak als Sturmwaffe k.A.

- Punktkosten für schwere Waffen
Ja.

- Fahrzeugausrüstung
Es heißt ja nicht nur "nimm es auf jeden Fall!", weil es günstig ist, sondern weil der Falcon eh meist genug Beschuss abbekommt, so dass Streiftreffer durchkommen. In einem Topic wurde sich vor kurzem noch darüber unterhalten, ob zusätzliche/teure Waffen beim Falcon überhaupt sinnvoll seien, weil er sowieso in mehr als der Hälfte der Runden zumindest durchgeschüttelt ist. Wie schnell würde er vernichtet werden ohne Holofeld?!
Die Idee mit angeglichenen Punktkosten fürs jeweilige Fahrzeug wär ganz gut, aber nicht mehr als 50.

- Skyleap
Auch ja.

- Feintuning bei Optionen
Bei vielen Sachen wären kleine Änderungen spielschöner. Einige Sachen sind auch einfach sinnlos oder halt Pflicht. Aber das rund und stimmig zu machen ist auch eine Sache, die man nicht mit der Simplifizierung der 40k-Regeln in Einklang bringen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. (Vor allem wie viele "Eldar - meine Armee - abschwächen: nein, niemals!" verpackt in blumigen Worten sich hier sammeln werden.)[/b]
Da 😛 -> Interessant: Ich kann mich an die letzten Monate '06 erinnern als alle, ja so ziemlich alle, gejammert haben, dass Eldar wieder sowas von abgeschwächt worden sind, auch noch teurer von den Punkten sind und das sie jetzt offensichtlich nicht mal mehr Turnierfähig seien und von jedem auf die Glocke bekommen.
Jetzt hat sich der Spieß schon umgedreht und sie sind euch zu billig und unfair, weil sie zu stark sind. Klar kann mans nie allen Recht machen, aber deshalb kann ein Codex auch nie perfekt werden.
Man sollte wirklich abwarten, bis mehr Edi4-Codizes draußen sind als diese paar jetzt, bevor man wieder dran rumpfuscht. Da wird sich einiges anpassen. Und ich glaub ich zitier hier wen, wenn ich sage, dass man nie alle Ungerechtheiten und Ungereimtheiten rausbekommt, wenn man nicht eine komplette Edition auf einmal rausbringen würde mit Regelbuch und sämtlichen Codizes. Was nicht geht. Also müssen wir damit leben.
 
Der Thread hat ja einige interessante Aspekte aufgewühlt.

@ TheGeneral
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kenn mich mit den anderen Armeen nicht so aus, kannst Du mal schreiben, inwiefern GW die genannten Listen abschwächt?[/b]
SM: gerüchteweise teurere Stuka-Landspeeder, kein Crux mehr, keine 5er-Lasplas mehr, ...
CSM: gerüchteweise schwächere Chars, keine 9/4er IW-Listen mehr, Infiltration nur noch für Veteranen, ...
Mehr dazu im Gerüchteunterforum oder bei warseer.com

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
BTW: Was haltet ihr eigentlich von den neuen Feuerdrachen und ihren Punktkosten. Ich find die ja schon sehr günstig! Insbesondere durch die Autokillfähigkeit gegen W4 einfach hammer hart und meiner Meinung nach etwas zu günstig (aber geile Modelle!!).[/b]
Ich finds angemessen, da die Drachen auch sehr zerbrechlich sind. Eine Schlacht alleine mit ihnen gewinnt man wohl kaum, selbst wenn man 30 Stück dabei hat, allerdings machen sie ihren Job wirklich ausgezeichnet.

@ Kommissar-Oberst Gaunt:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann verstehen, warum man sagt, die Gunst des Schicksals sei zu stark. Allerdings ist die Verdammnis mindestens ebenso gut. Und teilweise auch der Runenblick. In manchen Gelegenheiten sogar das mentale Duell. Die Gunst wählt meiner Meinung nach kaum bei den anderen Fähigkeiten auf. In gewissen Situationen ist es besser, wenn man seinen Rettungswurf wiederholen kann, manchmal ist ein anderes Ereignis wesentlich spielentscheidender. Daher kann man die Gunst alleine nicht anprangern.[/b]
Ziemlich unsaubere Argumentationsweise.
Das Hauptproblem mit Gunst ist die Skalierung. Darüber hinaus ist die Erwähnung von Mindwar doch sehr hypothetischer Natur. Ja, auch ein Bolter kann so gut sein wie ein Kampfgeschütz ... ist es nur meistens nicht. Die meisten Listen enthalten Doom und Fortune. In wenigen Fällen wird Doom durch Guide ersetzt. Fortune wird so gut wie nie ersetzt, es sei denn man hat wirklich ausschließlich schlecht gepanzerte Einheiten dabei, aber welche turniertaugliche Eldarliste hat das schon?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tja, das ist meiner Meinung nach nicht wirklich relevant. Es ist gut, dass die Sternenkanone enorm abgeschwächt wurde. Die Punktkosten sind meines Erachtens nach schon gut gewählt.[/b]
Dann wirst Du mir sicher erklären können, warum ich in alles in der Welt eine Brightlance für 30 Punkte an meinen Falcon bauen soll, oder Dual Scatterlaser für 25 Punkte an meinen Serpent. Veilleicht lerne ich ja noch was dazu...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schade ist, dass es wieder Karteileichen gibt. Wer spielt denn heute Phantomdroiden, Banshees, Skorpionenkrieger, Kriegsfalken und Unterstützungsplattformen? Vielleicht ein paar, aber die große Masse hat die Rosinen des Codexs wieder gefunden. Ich bleibe auch dabei, dass der Phantomlord immer noch zu billig ist. W 8 ist schon enorm stark. Wenn man nicht gerade dutzende von Laserkanonen dabei hat, stellt der Phantomlord eine sehr mächtige Bastion dar. Außerdem ist er zu hart für Eldarfahrzeugkonstruktionen. Serpents und Kampfläufer sind auch etwas zu teuer, da sie kombiniert mit ihrer Fragilität häufig zu Einheiten dritter Wahl mutieren. Aber eigentlich sind sie sehr passend. Es ist sehr schwer, den passenden Grat bei Eldar zu finden, denn es gibt keine andere Armee, die von derart individuellen Einheiten lebt wie die Eldar.[/b]
Würde ich so nicht stehen lassen. Der Eldarcodex hat zwar einige Schwachstellen, washalb ich diesen Thread auch aufgemacht habe, aber im Groben und Ganzen ist er einer der besten Codices was die interne Balance angeht. Es gibt keine einzige Einheit, die vollkommen sinnlos wäre. Der Shadowweaver und die Stormguardians kommen dem noch am nächsten, aber ersteren kann man immerhin in Cleanse-Missionen zum zurückdrängen nutzen und die Stormies sind ja nur da um die alten Modelle noch einsetzen zu können. Der Rest hat eine klare Daseinsberechtigung. Man sollte nicht vergessen, dass die Turnierszene auch einer gewissen Mode unterworfen ist. Einige Einheiten sind eben nicht en vogue, werden es aber eventuell. Banshees sind auf jeden Fall gut zugebrauchen. Phantomdroiden, Skorpione und Plattformen sind ok. GRad bei den Plattformen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Vibrocannons eine Renaissance erleben werden, wenn sie mal in 1-2 populären Turnierlisten mit ERfolg eingsetzt wurden. Das gleiche gilt für Skorpione, wenn mal jemand wirklich mit Karandras umzugehen gelernt hat (ich bin zumindest fleißig am trainieren)
Der PL ist bestimmt nicht zu stark. Über W8 kann man streiten und ich hätte W7 auch für angemessener gehalten - Wraithbone hin oder her. Aber spieltechnisch hat er massive Nachteile gegenüber den anderen HS-Einheiten.

@ Rash Ktah:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ch weiss gar nicht, wieso die Eldarspieler immer so versessen auf ihre Stochastik sind. Macht es das Spiel besser? Hat man dann mehr Spaß?[/b]
Stochastikkenntnisse machen das Spiel genausowenig spannender wie Biologiekenntnisse ein Fachreferat über Genetik interessanter machen - es ist aber schlicht die Grundlage für eine Diskussion.
Welcher Dialog ist seriöser:

1.
"Hey, wieso setzt Du Space Marines ein und keine Scouts?"
"Space Marine haben einen 3+ Rüstungswurf und halten mehr aus als die Scouts mit ihrer 4+ Rüstung."

2.
"Hey, warum setzt Du Grots ein?"
"Die sind die absolute Mördereinheit. Die haben in den letzten drei Spielen jeweils fünf Carnifexe der Gozillaarmee in ihrem Donnerbüchsensturm geext."

Selbst die Erkenntnis, dass ein 3+ RW besser als ein 4+ RW ist, ist Stochastik. Selbst Du benutzt also Stochastik in solchen Diskussione, ob Du es nun bewußt machst oder nicht. Man kann einfach nicht ohne über Spielstärken diskutieren. Und da ist es doch sehr verwunderlich, wenn man sich den tieferligenden Erkenntnissen der Wahrscheinlichkeitslehre verweigert. Ich kanns verstehen, wenn man keine Lust hat sich damit zu beschäftigen und es laaaangweilig findet, statt dessen lieber spielt, malt oder über den Fluff fachsimpelt. Aber wenn man über die Spielstärke von Einheiten redet, dann ist es nunmal das Handwerkszeug ohne das es nicht geht. Und wenn man keine Ahnung davon hat oder haben will, dann muss man die Diskussion wohl oder übel passiv verfolgen oder sich gefallen lassen, dass man darauf hingewiesen wird, dass Erfahrungswerte höchstens eine unzuverlässige Näherung darstellen und damit minderwertige Argumente liefern.

@ KalTorak:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zum Thema Karteileichen:
In welchem Codex gibts die denn bitte nicht? Eigentlich muss man doch da im Codex Eldar froh sein, weils bei uns relativ wenig unnütze Einheiten gibt, zumal die nicht wirklich unnütz sind. Alle "Karteileichen" haben immer noch ihren individuellen Sinn, der allerdings (im Moment noch??) nicht genutzt wird.[/b]
Sehe ich genauso. Auf Freundschaftsspielniveau ist jede Einheit der Armeeliste sinnvoll, was nur für die wenigstens Codices gilt. Auf Turnieren kann man wohl die allermeisten Einheiten funktionieren lassen, wenn man will. Allerdings wäre eine weitere Verbesserung immer noch möglich und darauf will ich mit diesem Thread hinaus.

@ Krass!!!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nd ich glaub ich zitier hier wen, wenn ich sage, dass man nie alle Ungerechtheiten und Ungereimtheiten rausbekommt, wenn man nicht eine komplette Edition auf einmal rausbringen würde mit Regelbuch und sämtlichen Codizes. Was nicht geht. Also müssen wir damit leben.[/b]
Jup, das stimmt. Man müsste es so machen wie Specialist Games mit den Living Rulebooks. Also das Regelwerk und alle Codices online stellen und regelmäßig updaten und sich so immer weiter einer perfekten Balance annähern. Bei Computerspielen erreicht man das ja auch nur durch eine schnell ablaufende Iteration von Patches - Starcraft war ja auch erst nach zig Updates das Meisterwerk der Spielbalance, das es heute ist. Wenn aber der Zyklus der Erneuerungen wie bei Gw im ca-7-Jahres-Rythmus erfolgt, dann dauert er ungleich länger bis alles passt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 03.05.2007 - 00:35 ) [snapback]1009349[/snapback]</div>
SM: gerüchteweise teurere Stuka-Landspeeder, kein Crux mehr, keine 5er-Lasplas mehr, ...
CSM: gerüchteweise schwächere Chars, keine 9/4er IW-Listen mehr, Infiltration nur noch für Veteranen, ...
Mehr dazu im Gerüchteunterforum oder bei warseer.com[/b]

Dann kann man ja hoffen auf einen ebenso schönen Codex wie bei den Eldar. Im Endeffekt wäre das Streichen von 9/4 IW - Listen, DP´s mit Trugbild etc. ja ein Äquivalent zum kicken der Alaitoc - Listen, der 3 Schuß - Stekas und der Punktewunder PL´s. Macht Mut!

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 03.05.2007 - 00:35 ) [snapback]1009349[/snapback]</div>
Ich finds angemessen, da die Drachen auch sehr zerbrechlich sind. Eine Schlacht alleine mit ihnen gewinnt man wohl kaum, selbst wenn man 30 Stück dabei hat, allerdings machen sie ihren Job wirklich ausgezeichnet.[/b]

Klar gewinnen die keine Schlacht alleine, dazu sind sie zu spezialisiert. Aber sie waren doch schon für einen Punkt mehr ein extrem häufig gesehener Gast in Eldar Listen. Jetzt 1 Punkt weniger und S8? Dazu der Exarch mit DragonsBreath. Ich find sie ein bißchen zu billig, obwohl sie natürlich nicht die absolute Barteinheit sind mit übermenschlichen Fähigkeiten. Auch eher ein Detail im Ungleichgewicht.

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 03.05.2007 - 00:35 ) [snapback]1009349[/snapback]</div>
Dann wirst Du mir sicher erklären können, warum ich in alles in der Welt eine Brightlance für 30 Punkte an meinen Falcon bauen soll, oder Dual Scatterlaser für 25 Punkte an meinen Serpent. Veilleicht lerne ich ja noch was dazu...[/b]
Ich find jetzt den Scatterlaser bei 4 Schuß synchro gar nicht so schlecht. BF3, 4 Schuß und synchro ist schon was wert. Bei der BrightLance geb ich dir allerdings voll recht. Allgemein find ich die "EinSchußWaffen" mit BF3 zu teuer.

@stochastik: Sign
 
Erstmal wollte ich sagen, dass ich die Argumentation:
"DAS ist in jeder Liste zu finden-MACHT ES TEURER!!!"
Etwas primitiv(nicht persöhnllich nehmen) und zu einfach finde...aber:

@Feuerdrachen:
Ok mit 16 Punkten sind sie schon ganz gut...können aber nur 1.Sache..mit dem Melter schießen.
Nur mit dem Exarchen bekommt der Trupp (dank des schweren Flamers) eine gewisse Flexibilität...
Also, wenn man hier den Rotstifft ansetzten will, dann beim Exarchen...denn die erhöten Punktekosten würden die zusätzliche Flexibilität spiegeln.

@Harlequin:
Wie schon erwähnt-nur zu fuß möglich!

@Eldrad:
Der ist eindeutig zu billig und da man ihn immer überall einsetzten darf schlichtweg "unfair"-deswegen: teurer machen!(und durch gewisse Anforderungen nur auf Ulthwé beschrenken)
Ich denke, wenn man den Effekt des Stabs in die "Rüstkammer" integrieren würde-mit was auch immer, würde man daran was ändern..aber nur so eine subjektive Meinung..

@Schwere Waffen:
Tja die Punktekosten bei den Waffen... 🙄
Ich denke, dass HIER der größte fehler liegt..denn ein Falcon und gardisten haben total unterschiedliche aufgabengebiete aber gleich Punktezahl für ihre Waffen(warscheinlich auch nur, weil sie die selbe BF haben)
Und genau DAS ist das Problem: man hat versucht einfache Punktezahlen zu nehmen , damit man sich schnell daran gewöhnt und die Waffenpunkte auswendig kennt.
Das man leider nicht auf die verschieden Aufgabengebiete von Falcons,Kampfläufern und Gardisten eingegangen ist finde ich halt sehr schade.

@Psikräfte:
sehe hier absolut keine Probleme, außer das ich Hagun than vermisse <_<
Ich denke, dass es insgesamt zu wenige Psikräfte gibt, aber die bisherigen den Style der Eldar ganz gut treffen, den die Seher UNTERSTÜTZEN die Armee...was sie mit Fortune, Guide und Doom auch machen.
Auch ihre wirkungsweise ist ok, da sie einfach und schnell funktioniert-das macht manche Einheiten halt sehr krass-Avatar- der Nachteil ist, dass der bescheuerte Prophet dauernd um den blutbefleckten rumläuft.
Womit seine andren passiv-kräfte verschwendet werden und damit auch Punkte^^

@Holofeld:
35 Punkte finde ich angemessen, da es den Effekt auf eigene Weise representiert...
was will man den sonst machen (ok, außer nen 4+ Rettungswurf, der eh "total imba" wäre, wenn er gegunstet wird :lol: )
Mei der Panzer kostet mit Waffen und Restausrüstung dann ca. 200 Punkte, dafür hat er halt nur ne 12 Panzerung und kann voll selten schießen(manchmal sogar nie!!!) und wenn er keinen Trupp transportiert ist er dafür dann auch viel zu teuer.

@Rest:
Naja ich finde den Codex-außer wie bereits erwähnt: Stormguardians uns skorps- eig. ganz gut.
Nur muss ich sagen,dass mir die diskusion über den w8 Phantomlord so auf den Sack geht(sorry für die ausdrucksweise)

Aber es steht sogar in einem-uralten-WD drinn warum der Lord w8 hat und das auch gut so ist.
Und nur weil er das einzige Modell mit w8 ist meckern die Leute reihenweise rum.
Dabei ist der Phantomlord nur dann wirklich gut (meine subjektive meinung) wenn der Spieler weiß, wie er das volle Potential dieses Biests ausnutzen kann...
 
Zu den Harlies:

Egal ob zu Fuss oder mit Luft unterm Arsch: Momentan haben mir die Jungs einfach zu viel Sonderregeln für ihre Kosten. Jede sollte ihre Schwächen haben, aber was die alles an ausgleichenden Sonderregeln haben, ist einfach nicht mehr normal.

Ja ja, man kann mit einem Transporter rüberfahren und dann hoffen, dass man mit Schnellfeuer die wegkriegt (sofern man eine Armee hat, die über Einheiten verfügt, die sowas machen können, was meine Tyraniden nicht tun). Aber Genestealer kann man ja auch auf 36 Zoll wegboltern und die kriegen nicht mal nen Save dagegen. Gefällt mir nicht, dass man Harlequins überhaupt nicht beschießen darf, nur damit sich die neuen supertollen Modelle besser verkaufen. Sieht für mich nach ner ähnlichen Sache aus wie mit den Termis und den Asscannons...

(Ja, ich habe jede Anti-Harlie-Taktik für Tyraniden ausprobiert. Keine hat wirklich zuverlässig was gebracht oder hat im optimalfall dafür gesorgt, dass ich mehr Punkte geopfert habe, damit die Harlequins weg waren, als die Harlequins wert waren.)
 
@ TheGeneral:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich find jetzt den Scatterlaser bei 4 Schuß synchro gar nicht so schlecht. BF3, 4 Schuß und synchro ist schon was wert. Bei der BrightLance geb ich dir allerdings voll recht. Allgemein find ich die "EinSchußWaffen" mit BF3 zu teuer. [/b]
4 synchr. Schüsse sind nicht schlecht, aber warum dafür 25 Punkte ausgeben, wenn man für 20 Punkte 6 Schüsse haben kann, wovon 3 synchr. sind??
Allgemein ging es mir nicht darum, dass bestimmte Waffen zu teuer/billig sind, sondern dass diese an bestimmten Plattformen zu billig/teuer sind. Brightlances sind bei Gardisten und Vypers genau richtig ausbalanciert. Beim Falcon aber z.B. nicht.

@ Athenys:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erstmal wollte ich sagen, dass ich die Argumentation:
"DAS ist in jeder Liste zu finden-MACHT ES TEURER!!!"
Etwas primitiv(nicht persöhnllich nehmen) und zu einfach finde...aber:[/b]
Das ist eine bewährte Methode um Computerspiele zu balancen: Die Community nutzt es zuviel .... also ist es zu gut. Das ist nicht primitiv sondern clever.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Feuerdrachen:
Ok mit 16 Punkten sind sie schon ganz gut...können aber nur 1.Sache..mit dem Melter schießen.
Nur mit dem Exarchen bekommt der Trupp (dank des schweren Flamers) eine gewisse Flexibilität...
Also, wenn man hier den Rotstifft ansetzten will, dann beim Exarchen...denn die erhöten Punktekosten würden die zusätzliche Flexibilität spiegeln.[/b]
Der Exarch wird in den meisten Turnierlisten gar nicht verwendet, weil ein 120 Punkte Trupp, der in Flamerreichweite soll, verschwendet ist. Man gibt 33 Punkte für ein Modell aus, dass den Trupp auch nicht besser gegen Panzer macht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch ihre wirkungsweise ist ok, da sie einfach und schnell funktioniert-das macht manche Einheiten halt sehr krass-Avatar- der Nachteil ist, dass der bescheuerte Prophet dauernd um den blutbefleckten rumläuft.
Womit seine andren passiv-kräfte verschwendet werden und damit auch Punkte^^[/b]
Es macht aber einige Einheiten zu stark. Und andere profitieren gar nicht davon. Dass der Proph beim Avatar bleiben muss, ist auch kaum ein Nachteil. Irgendwie schaffen die Eldrad-Spieler ja auch, ihre 3 Sprüche an den Mann zu bringen. Und man muss dem Proph ja keinen zweiten Spruch geben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur muss ich sagen,dass mir die diskusion über den w8 Phantomlord so auf den Sack geht(sorry für die ausdrucksweise)

Aber es steht sogar in einem-uralten-WD drinn warum der Lord w8 hat und das auch gut so ist.[/b]
Ja, stimmt. Was in nem WD steht, das ist ja die reine Wahrheit - Spieldesigner sind auch völlig unfehlbar und treffen immer die richtigen Entscheidungen. Grad Gav Thorpe ist ja berühmt dafür, von dem das Zitat stammt. 🙄

@ Stingray:
Nimm Gargoyle. Wenn Du es mit denen nicht schaffst die Harlies auszumanövrieren, dann hast du es verdient, dass sie Deiner Armee den Hintern aufreißen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 03.05.2007 - 22:03 ) [snapback]1009688[/snapback]</div>
@ Athenys:

Das ist eine bewährte Methode um Computerspiele zu balancen: Die Community nutzt es zuviel .... also ist es zu gut. Das ist nicht primitiv sondern clever.[/b]

Ja richtig, Computerspiele und nicht tabletops^^
Den wenn man damit einmalanfängt kosten Kriegsfalken, Ranger und Falcons sowie Propheten,Avatar und co. irgendwann soviele Punkte, dass sie niemand mehr spielt.
kurz: Ich denke, dass diese Methodik bei 40k nur sehr begrenzt anzuwenden ist und auch ihre grenzen hat...außerdem nervt das ständige updaten von Pc spielen total(man siehe Dow)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Exarch wird in den meisten Turnierlisten gar nicht verwendet, weil ein 120 Punkte Trupp, der in Flamerreichweite soll, verschwendet ist. Man gibt 33 Punkte für ein Modell aus, dass den Trupp auch nicht besser gegen Panzer macht.[/b]
Ich denke wir reden aneinander vorbei, was ich meinte war: Der Trupp bekommt durch den Exarchen Flexibilität...was Punkte Wert ist.
Damit will ich nur ausdrücken, dass die feuerdrachen eine alternative mehr haben, anstatt nur gegen Panzer und monströße gut zu sein.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es macht aber einige Einheiten zu stark. Und andere profitieren gar nicht davon.[/b]

Das hab ich ja gesagt, und genau daher ist es ausgeglichen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, stimmt. Was in nem WD steht, das ist ja die reine Wahrheit - Spieldesigner sind auch völlig unfehlbar und treffen immer die richtigen Entscheidungen. Grad Gav Thorpe ist ja berühmt dafür, von dem das Zitat stammt. 🙄[/b]

Typisch Vovin ^_^
Nein ist es nicht...das ist mir auch klar!
Aber ein guter Teil davon stimmt mMn einfach...undzwar das die Schwäche gegenüber Rending, Gift, Spalta und co. einfach ein ausgleichender Nachteil ist!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 03.05.2007 - 22:03 ) [snapback]1009688[/snapback]</div>
@ Stingray:
Nimm Gargoyle. Wenn Du es mit denen nicht schaffst die Harlies auszumanövrieren, dann hast du es verdient, dass sie Deiner Armee den Hintern aufreißen.[/b]

Wenn mal Plastikviechers rauskommen, kaufe ich mir mehrere Packen davon, aber nicht nur wegen den Harlies 😉

Aber momentan sind mir das keine 60-80 € wert...
 
Jup, das mit den Zinngargoylen ist ärgerlich. Schon seit dem vorletzten Codex sind die Regeln eingentlich ziemlich gut, aber die Modelle unerschwinglich. Alternativ kann man auch ne 15er Rotte Hormas in die Harlequine reinjagen. Da sterben zwar erstmal 6-7, aber der Rest frisst die Harlies dann auch. Auch da sollte es mit der überlegenen Geschwindigkeit kein Problem sein, die Initiative zu haben.

@ Athenys:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja richtig, Computerspiele und nicht tabletops^^
Den wenn man damit einmalanfängt kosten Kriegsfalken, Ranger und Falcons sowie Propheten,Avatar und co. irgendwann soviele Punkte, dass sie niemand mehr spielt.
kurz: Ich denke, dass diese Methodik bei 40k nur sehr begrenzt anzuwenden ist und auch ihre grenzen hat...außerdem nervt das ständige updaten von Pc spielen total(man siehe Dow)[/b]
Computerspiele sind auch auch nichts anderes als Mehrfraktionenspiele mit mehr oder weniger komplexen Regeln. Mag sein, dass Dich Patches nerven, aber ohne sie wäre kein einziges PC-Spiel mit mehr als einer Partei auch nur annähernd ausbalanciert.
Dass Argument, dass Einheiten irgendwann zu teuer sind, zeugt eigentlich nur davon, dass Du das Prinzip nicht verstanden hast. Wenn irgendwelche Einheiten nicht mehr eingesetzt werden und dadurch andere Einheiten genommen werden, dann werden diese wiederum teurer. Das geht dann solnage bis sich das ganze eingependelt hat und alle Einheiten gleichmäßig eingesetzt werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das hab ich ja gesagt, und genau daher ist es ausgeglichen...[/b]
Ähhhhhhhhhhhhm, Du willst mir also allen ernstes erzählen, dass eine Psikraft, mit den folgenden Regeln ausgeglichen wäre, weil sie ja bei einigen Einheiten schlecht und bei anderen gut wirkt und sich das ausgleichen würde: Fiktiver Segen - wird auf eigene Einheit gesprochen - wenn diese Einheit eine Harlequineinheit ist, darf diese sofort irgendwo auf dem Feld in den Nahakmpf teleportiert werden, wenns eine andere Einheit ist, stirbt diese augenblicklich. ????
Wahrscheinlich eher nicht. Wenn eine Sache in bestimmten Situationen gut ist und in anderen schlecht, dann wird diese Sache von findigen Spielern nur in den günstigen Situationen benutzt. Genauso verhält es sich doch mit Armeelisten: die alte Eldararmeeliste wäre doch nach Deiner verqueren Logik auch ausgeglichen: es gab viele schlechte und viel zu gute Einheiten. Im Durchschnitt gleicht sich das ja aus. Leider hat nur niemand eine durchschnittliche Armee aufgestellt, sondern nur die Einheiten gepickt, die zu gut waren und schon geht die Milchmädchenrechnung nicht mehr auf. Heutzutage spricht auch niemand in jeder ungeraden Runde seine Gunst auf die Opfergardisten nur damit es "ausgeglichen" ist. Jeder spricht die Psikraft auf die Einheiten, wo es sich richtig lohnt und dadurch wird sie zu gut.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 03.05.2007 - 23:18 ) [snapback]1009721[/snapback]</div>
Jup, das mit den Zinngargoylen ist ärgerlich. Schon seit dem vorletzten Codex sind die Regeln eingentlich ziemlich gut, aber die Modelle unerschwinglich. Alternativ kann man auch ne 15er Rotte Hormas in die Harlequine reinjagen. Da sterben zwar erstmal 6-7, aber der Rest frisst die Harlies dann auch. Auch da sollte es mit der überlegenen Geschwindigkeit kein Problem sein, die Initiative zu haben.[/b]

Habe ich gemacht. Und einen Ravener dazu. Hat nicht viel gebracht. 5 Hormaganten tot, der Ravener auch, 3 Harlequine gekillt. Die sind dann aus dem Nahkampf raus und haben weiter gemetzelt...

Das Problem ist: Ohne Catalyst (den die Eldar aber auch neutralisieren können) bleibt häufig nicht genug in der Killzone übrig, um ordentlich Schaden zu machen. Und selbst wenn, sind die Harlequine nach ihrer Flucht immer noch brandgefährlich, weil sie einfach die nächste Einheit chargen.

Ich habe zwei Schwärme Sturmsporenminen in eine dicht stehende Einheit Harlequine gejagt. Ich hatte nur HIT-Ergebnisse auf dem Abweichungswürfel, also optimale Voraussetzungen. Ich habe 4 von 8 Harlequinen gekillt. Die überlebenden haben dann anschließend noch 10 Mann Chaos Space Marines und einen Predator vernascht...
 
@Vovin:
Meiner Meinung nach siehst du das etwas zu weiträumig.
1.Gw hat für ein solch großes Spiel wie 40k sicher keine absolute Kehrwendung vorgesehen-abgesehen davon, dass dies nicht (mehr) möglich ist.
2.40k als Lebendes Spielewerk :blink: ....ja sicher und die ganzen noobs dürfen dann auch mal ihre Regelvorstellungen einschicken :lol:
Ganz im ernst.. bei sovielen Powergamer und Nobs (also die beiden Extrema in diesem Hobby) die es gibt, denke ich das sowas nahezu unmöglich ist, da jeder "ausgeglichenheit", Fairness und Balance anders definiert...
Abgesehen mal davon: nur damit man alles auf Tuniere spielen kann, sollen also alle Auswahlen sich so am Punktewert nähern, dass alle gleich oft "zu sehen" sind...
Würde mMn nur auf Tunieren funktionieren und selbst hier nicht zu 100%....

Dein extremes Beispiel mit der "fiktiven Psikraft" ist lächerlich,
was ich damit sagen will ist...der Prophet MUSS immer in der 6" Reichweite sein um seine sprüche auf das Ziel zu lenken, was ihn automatisch ziemlich teur macht.
De facto würdest du dem Avatar erlauben seine Schützwürfe zu wiederhohlen für:
-min. 85 Punkte
-und einen weiteren Hq-slot
Und das finde ich (nur auf DAS Beispiel bezogen) schlicht und einfach gerechtfertigt.
Dafür stehen keine anderen Hq´s dar und der Prophet ist an den Avatar gebunden, toll^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2.40k als Lebendes Spielewerk blink.gif ....ja sicher und die ganzen noobs dürfen dann auch mal ihre Regelvorstellungen einschicken laugh.gif
Ganz im ernst.. bei sovielen Powergamer und Nobs (also die beiden Extrema in diesem Hobby) die es gibt, denke ich das sowas nahezu unmöglich ist, da jeder "ausgeglichenheit", Fairness und Balance anders definiert...[/b]
Ähm ja. Es geht doch nicht darum, das basisdemokratisch durchzuführen. Die Entwickler entscheiden weiterhin, wo es lang geht, aber das Spielsystem entwickelt sich kontinuierlich fort und Fehler werden nach 2-3 Monaten ausgebügelt anstatt nach 7-8 Jahren. Schau Dir mal an wie es bei SpecialistGames lief.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Abgesehen mal davon: nur damit man alles auf Tuniere spielen kann, sollen also alle Auswahlen sich so am Punktewert nähern, dass alle gleich oft "zu sehen" sind...
Würde mMn nur auf Tunieren funktionieren und selbst hier nicht zu 100%....[/b]
Wwarum sollten Armeelisten, die auf Turnieren gebalancet sind, wo die größten PGs rumrennen, bei Freundschaftsspielen auf einmal nicht mehr ausgegleichen sein? :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dein extremes Beispiel mit der "fiktiven Psikraft" ist lächerlich,[/b]
Ja, das Beispiel ist lächerlich, zeigt aber schön den Charakter Deiner Argumentation, bzw. was passiert, wenn man einen Gedanken nicht zu Ende denkt. Wenn Du Ausgegleichenheit wirklich so definierst wie Du es in dem vorherigen Post getan hast, dann wäre das ein tolles Beispiel für überragende Ausgeglichenheit. Ist es natürlich nicht, weswegen Deine Argumentation in sich zusammen fällt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
De facto würdest du dem Avatar erlauben seine Schützwürfe zu wiederhohlen für:
-min. 85 Punkte
-und einen weiteren Hq-slot
Und das finde ich (nur auf DAS Beispiel bezogen) schlicht und einfach gerechtfertigt.
Dafür stehen keine anderen Hq´s dar und der Prophet ist an den Avatar gebunden, toll^^[/b]
Dann spielt man aber schlecht. Mein Farseer hat immer noch Doom und RoW dabei und kann damit dann alles tun, was er auch tun könnte, wenn er nicht beim Avatar bleiben müsste. Hat auf dem GT sehr schön funktioniert.
 
Ich möchte etwas ganz kurz zu dem 6-7 Jahre System sagen und ich denke das es GW damit gut getroffen hat.

Nehmen wir doch aus gegebenen Anlass Confrontation das eigentlich alle Monat neue Regeln erhält in Form von zuwachs an Modelen. Jetzt wird aber das Regelwerk selbst alle 1/2 Jahre gekippt. Das Problem an der Sache ist das es immer weniger spielen wollen. Es scheint also keine Lösung zu sein ständig Regeln anzupassen.
Ganz im gegenteil ist es notwendig Regeln bveizubehalten um deutlich zu sehen woran es liegt und überlegte Lösungen zu finden.
Sicher hat man es schwer bei einem Mehr-Fraktionenspiel aber eine schnelle lösung ist der falsche weg.
Immerhin kann man einen Patsch aufspielen und man sich nur noch daran gewöhnen hier ist das Aufspielen wohl etwas schwieriger selbst wenn ich nur ständig die Punktkosten änder.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(abo @ 04.05.2007 - 09:05 ) [snapback]1009779[/snapback]</div>
Ich möchte etwas ganz kurz zu dem 6-7 Jahre System sagen und ich denke das es GW damit gut getroffen hat.

Nehmen wir doch aus gegebenen Anlass Confrontation das eigentlich alle Monat neue Regeln erhält in Form von zuwachs an Modelen. Jetzt wird aber das Regelwerk selbst alle 1/2 Jahre gekippt. Das Problem an der Sache ist das es immer weniger spielen wollen. Es scheint also keine Lösung zu sein ständig Regeln anzupassen.[/b]
Vielleicht liegt es ja auch am Spielsystem, dass immer weniger Leute C zocken wollen?!
<div class='quotetop'>ZITAT(abo @ 04.05.2007 - 09:05 ) [snapback]1009779[/snapback]</div>
Immerhin kann man einen Patsch aufspielen und man sich nur noch daran gewöhnen hier ist das Aufspielen wohl etwas schwieriger selbst wenn ich nur ständig die Punktkosten änder.[/b]
Was soll dieser Satz bedeuten?
 
Oh ha ich hab manchmal echt drau wirres Zeug zu schreiben.

Ich meinte eigentlich das ein Patch schneller aufgespielt ist und eine Regeländerung in den Personen selbst erst verinerlicht werden muss sie müssen es einfach lernen.

@Co
Es kann durchaus auch am System liegen wohingegen ich sagen muss das eigentlich sehr reizvoll ist. Seis drum es ist eben schwer Nachwuchs anzulocken wenn man ständig Änderungen unterworfen ist. Das eines der Hauptprobleme Confro zu starten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber es steht sogar in einem-uralten-WD drinn warum der Lord w8 hat und das auch gut so ist.
Und nur weil er das einzige Modell mit w8 ist meckern die Leute reihenweise rum.
Dabei ist der Phantomlord nur dann wirklich gut (meine subjektive meinung) wenn der Spieler weiß, wie er das volle Potential dieses Biests ausnutzen kann...[/b]
Das der PL zu gut ist, vergessen wir dann aber auch mal schnell. Durch seinen Geisterblick ist er um einiges unflexibler geworden und die drei Lebenspunkte kann dir ein durchschnittlicher Space Marine Spieler mit seinen diversen Raketenwerfern, Laserkanonen (LasPlas) und Asscannons wirklich fix wegschießen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4 synchr. Schüsse sind nicht schlecht, aber warum dafür 25 Punkte ausgeben, wenn man für 20 Punkte 6 Schüsse haben kann, wovon 3 synchr. sind??[/b]
Vielleicht weil die 6 Schuss nur eine Reichweite von 24" haben und man lieber auf 36" zum Gegner bleiben will? An Vypers finde ich die 4 Schuss mit 36" beim Impulslaser immer noch besser als die 6 Schuss 24" der zwei Shurikenkanonen. Manchmal ist eine größere Distanz zum Gegner einfach besser.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ch habe zwei Schwärme Sturmsporenminen in eine dicht stehende Einheit Harlequine gejagt. Ich hatte nur HIT-Ergebnisse auf dem Abweichungswürfel, also optimale Voraussetzungen. Ich habe 4 von 8 Harlequinen gekillt. Die überlebenden haben dann anschließend noch 10 Mann Chaos Space Marines und einen Predator vernascht...[/b]
Sporenminen wären jetzt auch meine Idee für einen schnellen Tot der Harlis gewesen. Einfach solange bombardieren, bis sie ausgelöscht sind. Und halt ein wenig Glück beim Würfeln haben.
 
achtung: off topic!!

@Vovin: Ich will mit dir jetzt keine Grundsatzdiskussion über Punktekosten führen, da deine Argumentation (und auch meine) an entscheidenden Faktoren scheitern:

1.Das Gelände beeinträchtigt die Spielmöglichkeiten
2.Die Spieler haben nicht immer die gleiche Spielerfahrung
3.Die Spieler nehmen nicht IMMER die effektivsten Truppen(ästhetik?)
4.Die Tatsache, dass die meisten Truppen (besonders bei Eldar) spezialisiert sind und daher immer davon abhängig, ob der Gegner "passende Ziele" hat.