6. Edition Spielbare Armee (2000P.)

Lord_Kouran

Blisterschnorrer
25. März 2003
358
0
8.021
Moin,
ich bin grad dabei an meinen Dunkelelfen wieder mal etwas zu feilen und brauch euren Rat wie eine spielbare und erfolgreiche Armee aussieht. Allerdings will ich keine von der Art die aus tonnenweiße schwarzen Reitern, 4 Speerschleudern und massig Magierinnen besteht. A weng Magie soll scho dabei sein aber maximal 6 Energiestufen. Speerschleudern sin auch ok aber keine 4 bei 2000P. und Echsenritter wärn auch nich schlecht. Also macht mal Vorschläge.
Danke schonmal.
 
Also da kann ich dir meine 2000Punkte Offensivarmee die hier im Turm steht empfehlen. Hab die Liste grad nicht zur Hand aber sah im Groben so aus:

Stufe 4 Magier mit Buch und 2 Bannrollen
Stufe 2 Magierin mit Umhang und Bannrolle
AST auf Echse mit Hydrabanner
General auf Echse

2*5 Schwarze Ritter
1 Block Korsaren volles Kommando

1 Block Hexenkriegerinnen mit Bräuchamp und vollem Kommando
1-2 Trupps Schatten
5er-Trupp Echsenritter

1 Block schwarze Garde
Blutkessel
 
@ Yaczan zza: Ja die Schleudern sin scho sinnvoll aber ich find die Liste zu einseitig.
Spielen will ich damit gegen so ziemlich jedes Volk und die Spieler sind keine Weltmeister aber auch keine Anfänger.

@ TheTrueWarrior: Ich find die Liste zwar net aber des was du geschrieben hast klingt bis aufn paar Sachen ganz gut.
Is des wirklich nötig 2 Charaktermodelle in die Echsenritter zu stecken (oder is des gedacht, dass die einzeln rumlaufen?) Ich weiß nich ob des falsch is aber wie wärs mit ner 7er Einheit und einem Char drin? Dann ham se immerhin einen Gliederbonus.
Bei den Hexen und dem Blutkessel weiß ich nicht so recht. Ich hab schlechte Erfahrungen mit Raserei und ich find den Blutkessel irgendwie ziemlich teuer.
Was is eigentlich mit Henkern, Harpien und Streitwägen?
 
Henker sind mist. Sobald die in die 2.NK-Phase kommen fallen die auseinander. Harpyen sind an sich nciht schlecht, aber haben mir 'ne zu geringe Moral und erfüllen ned den Zweck meiner Schatten (Sichtblockade für die Hexen). Streitwagen ist 'ne Ausbauidee für meine Armee.
Blutkessel ist alles andere als überteuert, da er ja in 'ner offensiven Armee allen Truppen hilft und mit 24" Reichweite schon ordentlich Support leistet.
Die Raserei kann man halbwegs gut unter kontrolle halten, wenn man mit den Schatten die Sicht der Hexen einkesselt.
Die Echsenritter sind als Flankeneinheit gedacht, daher sehr klein. Die Chars pack ich da rein um deren Flankenwumms noch zu optimieren.
 
Schatten als Schirm vor die Hexen?? Also dafür sin se mir dann doch zu teuer. Sowas kann ich in ner Chaosarmee mit Hunden machen. Und Harpien wird ich auch nicht dazu verwenden sondern um eventuelle ferkämpfer zu erreichen oder Rückenangriffe zu machen. Naja, morgen werd ich mal den ersten Test machen (gegen Zwerge) und dann seh ich weiter.
 
Naja die Hexen sind halt gut gegen Alles was einen niedrigen W und RW hat. Ansonsten hängen sie fest. Also gegen Skelette, Skaven, Impse, Tiermenschen und Goblins. Bei den anderen Sachen wird es ganz schön haarig.

Naja, habe schon mal Bretonen mit einer Nahkampfarmee geschlagen, die war aber sehr schnell und hatte dann noch eine Hydra dabei. Also auch wieder viele Schwarze Reiter, Echsenritter und Echsenstreiwägen. Das ganze lief auch am Anfang schonmal gegen Chaos ganz gut, aber als der Angriff ins stehen kam, zerlegten mich die Chaoten. Eine Schande!!! :angry: Von dem her bleibe ich eigentlich bei der klassischen Liste mit Speerschleudern, Armbrustschützen und vor allem Schwarzen Reitern, da diese doch der Schlüssel um Erfolg sind, gerade bei Dunkelelfen!!! 😉
 
Die Besatzung stirbt schnell? Also die Hydra semmelt im Normalfall alles weg was der Besatzung zu nahe kommt. Aber die Hydra grillt zudem noch ganz gut, also für ihr gut 200Pkt ein nettes Mitbringsel, wenn man eigentlich nicht so auf Speerschleudern steht.
Weiter sind Ritter unzuverlässiger wie eine Hydra, denke immer an die Blödheit.
 
Powergamer Speerschleuderliste? Also da meinst Du dann eine Stadtgarde, oder?
Ansonsten halte ich die liste nicht für Powergaming, da sie mehr wie genug Schwächen hat, wenn sich der andere nicht dumm anstellt! 😉

Aber wenn Du diese Liste meinst, mal grob ein Überblick!


2-3 Stufe 1 Mages mit Bannrollen

1 Armeestandartenträger mit Hydrabanner in den Echsenrittern

3x5 Schwarze Reiter

3x10 Armbrustschützen

ein kleines Rudel Schatten

1 Block Echsenritter

4 Speerschleudern


So nun kannst sie ja ausprobieren und gucken ob Du nun gewinnst oder immer noch auf die Hörner kriegst! 😛
 
Die Liste wurde aber auf normalen 48Zollfeldern noch nie geschlagen, zumindest nicht unter meiner Befehlsgewalt 😛 ! Und ich spiele gegen gemischte Spieler, aber auch von den Guten hat es bisher keiner geschafft!
Da meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg in den Schwarzen Reitern und ihrer Bewegung liegt.

Weiter hat __ThE CoLd WhItE LiGhT__ nach der berühmten Liste gefragt und dies war die Antwort darauf und dort braucht man nicht viel Magie, da die beiden Magierinnen es schaffen mit ihren Rollen, alle schlimmen Sachen zu bannen. Zumindest solange bis die restliche Armee die gefährlichen Dinge zusammengeschossen hat.

Und die Speerschleudern sin ja zuverlässigere Geschosszauber auf 48 Zoll, vor allem da man sie nicht bannen kann.


Aber mal kurz die Taktik, zuerst beschießt man den Gegner mit den Speerschleudern und die Reiter und Schatten führen einen plänkelnden Kampf, nur schießen und Marschbewegungen verhindern. Und wenn der Gegner nah ran kommt, dann eröffnen auch die Armbrustschützen das Feuer und nun rechnet mal die Bolzen und Speere zusammen die da nach vorne rauschen, vor allem ab 24 Zoll :lol: . Das gibt Moralwerttest´s die schon viele Armeen zum rennen bringen.

Und die meißten Armeen können ja auch nicht übers ganze Feld zaubern oder mit dem Großteil ihrer Kriegsmaschinen einen so präzisen Beschuss aufbauen. Somit nochmal, wofür die Magie???
 
Ich hatte neulich ne Idee von einer ganz anderen Liste.
Schaut auf den ersten Blick etwas nutzlos aus aber sie hat schon einmal funktionniert und jetzt hab ich sie noch a weng verfeinert.


Erzzauberin 215P. Adliger 70P.
Stufe 4 Zauberin 40P. Armeestandartenträger 25P.
Siegel von Ghrond 25P. Schwere Rüstung 4P.
Sternenlichtmantel 20P. Seedrachenumhang 6P.
Magiebannende Spruchrolle 25P. Banner von Nagarythe 150P.
Magiebannende Spruchrolle 25P. Gesamt: 255P.
Gesamt: 350P.

Assassine 125P. Assassine 125P.
Zusätzliche Handwaffe 4P. Draich der dunklen Macht 50P.
Hölledrachengift 10P. Gesamt: 175P.
Rune des Khaine 25P.
Gesamt: 164P.


20 Dunkelelfenkrieger 140P. 20 Dunkelelfenkrieger 140P.
Kommandoeinheit 25P. Hauptmann 10P.
Schilde 20P. Gesamt: 150P.
Gesamt: 185P.

10 Dunkelelfenkrieger 70P. 10 Dunkelelfenkrieger 70P.
Gesamt: 70P. Gesamt: 70P.

5 Schwarze Reiter 90P. 5 Schwarze Reiter 90P.
Gesamt: 90P. Gesamt: 90P.

10 Henker von Har Ganeth 110P. 7 Harpien 91P.
Gesamt: 110P. Gesamt: 91P.

2 Repetier-Speerschleudern 200P.
Gesamt: 200P.

GESAMT: 2000P.


Die Taktik hinter der Liste ist folgende:
Das 20er Regi mit dem Hauptmann wird der stärksten gegnerischen Einheit gegenübergestellt und in sie kommt der AST. Flankiert wird die Einheit von einmal 10 Kriegern und 5 Reitern.
Das andere 20er Regi kommt auch einer starken Feindlichen Einheit gegenüber und in diese die beiden Assassinen. Diese Einheit wird von den Henkern und den zweiten 10 Kriegern flankiert.
Das System funktionnier bei beiden 3er Gruppen auf die gleiche Weise.
Wenn der Gegner eine der kleinen Einheiten angreift, wählen diese Flucht und der große Block kann angreifen (optimaler weise in die Flanke)
Wenn der Gegner den großen Block angreift kommen entweder die beiden Assassine raus oder der AST sorgt dafür dass die Einheit stehnbleibt, so dass die beiden Flankeneinheiten dann dem Gegener in die Flanken fallen können.
Die zweiten Schwarzen Reiter und die Harpien sind dazu da die anderen Einheiten des Gegner zu stören, so dass sich die 3er Gruppen die gegnerischen Einheiten ein nach der anderen vornehmen können.

So, das wars und jetzt erzählt mir dass das totaler Schmarn ist und nie funktionniert...