Raumflotte Gothic Spielbericht Ims gegen Tyras 2000Punkte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ahja, 6 Novas auf 1500p.
Weißt du was ich gegen jemand mit so einer Liste spiele? 60 Tentakeldrohnen.
Im Arschlisten schreiben gewinne ich.

Ehrlich gesagt habe ich gegen tyras die ihre Mutatonstabelle voll ausnutzen (sprich alle hives mit 6 sporen und 14 lp) keinerlei Hemmungen auch 6 Novakanonen oder mehr einzusetzten.
Denn es ist idiotisch einem Imp "unsportlichkeit" vorzuwerfen wenn er Novakanonen nimmt, während man gleichzeitig den gröbsten Schnitzer der Tyraliste, die Mutationstabelle, ad absurdum ausnutzt. Denn eigentlich entsprechen die Mutationen den Modifiaktionen der anderen Völker und sollten eigentlich auch so verwendet werden.

Alternativ kann mir derTyraspieler auch gern erlauben meine schiffe für jeweils 10% ihres Wertes mit Modifikationen ein zudecken -in dem fall haben dann auch alle meine Schlachtschiffe +3Lp, 1+schild und Turbowaffen 🙂
 
Also ich finde die Mutationen eigentlich größtenteils okay und auch nötig. Die Hives haben ihre 6 Schilde einfach bitternötig - die sind nämlich DEUTLICH wichtiger als Schlachtschiffe in anderen Flotten. Wenn man die Hives leicht wegschießen kann hat der Tyraspieler ein ganz großes Problem.

Und für wirklich gefährlich halte ich (aus eigener Erfahrung) eigentlich auch nur das Bioplasmahive (das ich eher selten einsetze) - der Rest steckt zwar verdammt gut ein, aber teilt für einen Pott dieser Größe reichlich wenig aus.

Sporen UND Lebenspunkte auszumaxen finde ich aber auch übertrieben (am besten noch in Kombination mit Mucous Mebrane, damit es garnicht mehr kaputt zu bekommen ist).
Ich bin der Meinung die LP sollten abhängig von der Größe des Schiffs bewertet werden - Kreuzer 10p ist okay, aber für die Hives sollte das eher 20-30p kosten.

Der Rest der Mutationen ist eigentlich okay, wobei ich es auch sehr unpraktisch finde, dass sie für die Dronen so unverhältnismäßig teuer sind.
 
Also ich finde die Mutationen eigentlich größtenteils okay und auch nötig. Die Hives haben ihre 6 Schilde einfach bitternötig - die sind nämlich DEUTLICH wichtiger als Schlachtschiffe in anderen Flotten. Wenn man die Hives leicht wegschießen kann hat der Tyraspieler ein ganz großes Problem.
Pardon, aber *blah* 😀
Hives sind einfach die Schlachtschiffe der Tyras, dazu unbeschränkt verfügbar und wirklich perfekt auf ihre Rolle "zuzuschneidern". Und bitternötig sind sie nicht -wenn eins hops geht hat man ja noch bleibig viele weitere.
Die ganzen "instinktiven verhaltensregeln" sind auch nur Pseudonachteile, schließlich muss sich der Tyra wirklich massiv blöd anstellen das er kein hive in 45 cm hat.
Noch dazu erleidet er nicht mal die normale Strafe wenn ein Kommandotest schiefgeht, muss keine überteuerten komandanten kaufen und kommt immer mit mindestens MW8 (eher 9 oder 10- wan gibt der Gegner keine Sonderbefehle?). Und selbst wenn mal ein Sonderbefehl schief geht, passiert im Grunde sehr selten was wirklich negatives - im Grunde nur wenn en Gegner unter 90 cm, aber außerhalb der Waffenreichweite ist und ein Planet auf dem Feld.
Vier Schilde ist auch nicht grade wenig, sondern guter Standard, und lahm sind die meisten fetten Pötte.
Noch dazu sind Hives sehr billig.
Einziger echter Nachteil sind eben die kurzen Lanzen - einer 14er Breitseite die Schilde ignoriert ist aber auch mit 15cm pervers genug.

Bei all den Vorteilen wäre es wirklich vertretbar gewesen wenn die Hives nur 10 LP hätten, aber nein was passiert: man kann mittels Mutationen auch die letzten schwachstellen entfernen und einfach perverses Zeug basteln.

Wie gut Hives sind, zeigt sich doch daran das Tyrakreuzer im Grunde nur eingesetzt werdne um das "schlechte Gewissen" zu beruhigen und um nicht als absoluter Powergamer dazustehen (so wie auch kein Imp nur Dominatoren und kein Chaot nur Devastations einsetzen würde), obwohl die Teile alles andere als schlecht sind: eine 16er Breitseite und 4 Entertorpedos für 140P ist ziemlcih gut, auch wenn's nur 6Lp hat.

Sorry, das hat nix mit fairem Gameplay zu tun - auf jedem (hypothetische) BFG Turnier das ich leiten würde wären die Mutationen ersatzlos gestrichen, in kampgagnen nur in dem Rahmen erlaubt in dem andere Völker auf refits zugreifen können.

Nicht falsch verstehen: man KANN mit der Tyraliste stylische und faire Flotten aufstellen, aber das Missbrauchspotential ist doch leider etwas zu offensichtlich: im Grunde präsentiert dir jeder der mal kurz die Regeln überflogen hat ne Liste mit 14/6 Hives die entweder nur Fliger tragen oder eben mit Lanzen vollgestopft sind, die Bioplasma Variante halt noch mit Beharrlichkeit.

IMO bedürfen die Tyras ganz dringend einem rebalancing, die grundregeln sind gut, aber an ein paar Punkten müsste man nachbessern: Fresstentakel bei Sonderbefehlen deaktivieren, Mutationstabelle überarbeiten (maximal +2 hitpoints und +1 Sporen, kosten überarbeiten: teurer für Hives, billiger für Eskorten), Hives mengenmäßig beschränken, instinktives verhalten mal zu einem echten Nachteil machen, und es würde auch reichen wenn Bioplasma auf die "6" Schilde ignoriert (schon weil es absurd ist das Tyra-rotze gefährlicher ist als die Hightechspielerreien von Eldar und Necrons).
 
Also ich finde die Hives nicht gerade billig für das was sie leisten. Man zahlt da locker mal 300p für einen Pott der die Feuerkraft eines Kreuzers anderer Rassen hat (Ausnahme Bioplasma).
Und wenn man nicht gerade 3 davon mitschleppt (was man bei 2000p eigentlich MUSS, um seine Flotte vernünftig lenken zu können) bekommt man auch sehr schnell ein Kommandoproblem.

Und doch, das instinktive Verhalten IST ein verdammt großer Nachteil, wenn der Gegner einigermaßen weiß was er tut. Ich hab bisher jedesmal ziemliche Probleme bekommen, wenn mir ein Teil meiner Flotte aus der Synapsenreichweite rausgefallen ist bzw. ein Hive zerstört wurde.
Das fängt damit an, dass plötzlich jeder hinfliegt wo er grad lustig ist und geht bis hin zu solchen Sachen wie Schiffe, die den Gegner aus dem Arc verlieren, weil sie meinen auf Zielerfassung gehen zu müssen dann feststellen dass sie grad an ihrem Ziel vorbeigeflogen sind.
Die Schiffe mögen teilweise noch halbwegs sinnvolle Aktionen machen (was ich im Gegensatz zu der völlig bescheuerten 40k-Tabelle auch gut finde), aber der Verlust an strategischer Koordination kann einen verdammt schnell den Sieg kosten.

Kreuzer finde ich auch keineswegs nur als Gewissensberuhiger gut, die waren bei mir bisher immer extrem nützlich und sind mit 150p (Nahkampfvariante) auch preislich in Ordnung.
 
Man zahlt da locker mal 300p für einen Pott der die Feuerkraft eines Kreuzers anderer Rassen hat (Ausnahme Bioplasma).
Na das halt ich für nen Gerücht - vergleich mal was andere Schlachtschiffe können und kosten. Nimm nur mal den Trägerhive: 8 Flieger, 6 Torpedos, 14LP und 6Schilde/turrets - 365P...
Klar, Hives fehlt es an Waffenreichweite, was bei Batterien aber herzlich egal ist, die machen über 30cm sowieso keine nennenswerten Schäden und es gibt ja ncoh das nette Behaarlichkeit.
Klar, wenn man sein Hive absolut bescheuert ausrüstet kommt Unsinn raus, aber wer macht das? Was anderes als Träger oder Bioplasma gibt's doch praktisch nicht.

Das mit demkontrollproblem kann ich nicht nachvollziehen: wennman den hive zenral plaziert hat man nen 90 cm Kreis, da deckt man locker die FLotte mit ab. mehr als eins braucht man doch nur zwecks reserve wenn eins zerschossen wird...

Und doch, das instinktive Verhalten IST ein verdammt großer Nachteil, wenn der Gegner einigermaßen weiß was er tut
Äh nein, in den meisten Fällen die ich miterlebt habe ist es ein Vorteil, und zwar wegen der "chain of command" Regel: vergeige ich nen Kommandotest (auch wiederholungswürfe kann man vergeigen..) steht der ganze Rest der Flotte ohne Sonderbefehle da. Bei Tyra's mach halt höchstens ein Schiff oder eine Eskortschwadron Unsinn.
Und als Gegner habe ich praktisch keine Möglichkeit das Schwarmverhalten gegen den Gegner zu nutzen: alle Hives wegzuballern ist bei - ich wiederhole mich - 14Lp und 6 Schilden kaum möglich und ansonsten kann ich mich als Gegner eben nicht drauf verlassen das der Tyra seinen Test versemmelt.
Oder anders: es mag für dich ein unplanbares Element sein wenn dein Schiff auf Lcok on geht und den Gegner aus dem arc verliert, als Gegner kann ich aber keine Vorteil daraus ziehen, weil ich es vorher genau so wenig weis oder irgendwie planen kann.
Einizg die regel das man als Tyra das nächste Ziel beschießen muss lässt sich als Gegner "taktisch verwerten".

Ironischerweise sind Enterboote auf kurze distanz (neben massierten novas) das beste mittel gegen Hives: da man 2W6 würfelt und den niedrigeren nimmt hat man gute chancen auf ne 2, und da sind die sporenzysten ja erst mal down. Wodurch man dann in der schussphase mal shaden machen kann...
 
Na das halt ich für nen Gerücht - vergleich mal was andere Schlachtschiffe können und kosten. Nimm nur mal den Trägerhive: 8 Flieger, 6 Torpedos, 14LP und 6Schilde/turrets - 365P...
Klar, Hives fehlt es an Waffenreichweite, was bei Batterien aber herzlich egal ist, die machen über 30cm sowieso keine nennenswerten Schäden und es gibt ja noch das nette Behaarlichkeit.
Klar, wenn man sein Hive absolut bescheuert ausrüstet kommt Unsinn raus, aber wer macht das? Was anderes als Träger oder Bioplasma gibt's doch praktisch nicht.
Also ich benutze gern eins mit Klauen und Batterien (hab das sehr lieb gewonnen).
Und wenn ich mal so einen Tyraträger mit ner Imperator vergleichen, dann fehlen dem ungefähr 15 Würfel an Batterien. Gut es steckt deutlich mehr ein, aber im Austeilen ist es jetzt wirklich nicht der Bringer. Außerdem hat es effektiv (voll hochgerüstet) nur 7LP, denn wenn es auf 7LP fällt wird es effektiv nutzlos.

Das mit demkontrollproblem kann ich nicht nachvollziehen: wenn man den hive zenral plaziert hat man nen 90 cm Kreis, da deckt man locker die FLotte mit ab. mehr als eins braucht man doch nur zwecks reserve wenn eins zerschossen wird...
WENN man seine Hives jedes Mal zentral platziert, dann geht das natürlich ganz gut. Die Frage ist nur OB man seine Hives jedes mal in der Mitte der Karte aufstellen will, denn das ist nicht immer unbedingt die geschickteste Position (v.a. wenn man mal mit etwas mehr Gelände spielt).

Äh nein, in den meisten Fällen die ich miterlebt habe ist es ein Vorteil, und zwar wegen der "chain of command" Regel: vergeige ich nen Kommandotest (auch wiederholungswürfe kann man vergeigen..) steht der ganze Rest der Flotte ohne Sonderbefehle da. Bei Tyra's mach halt höchstens ein Schiff oder eine Eskortschwadron Unsinn.
Wenn man nicht gerade seine Hives alle in der Mitte der Flotte platziert hat (was meistens taktischer Unsinn ist), dann kann durchaus mal passieren, dass mehr eine Schwadron Blödsinn macht, wenn ein Hive geht.
Bei anderen Völkern hat man dann nur keine Sonderbefehle mehr, bei den Tyras überhaupt keine Kontrolle mehr - da machen alle Schiffe, was sie wollen.
Die Chain of Command Regel halte ich übrigens so ziemlich der größten Quatsch im gesamten BFG-Regelwerk, allein schon deshalb weil es die meisten Rassen über 3000p nahezu unspielbar macht.

Und als Gegner habe ich praktisch keine Möglichkeit das Schwarmverhalten gegen den Gegner zu nutzen: alle Hives wegzuballern ist bei - ich wiederhole mich - 14Lp und 6 Schilden kaum möglich und ansonsten kann ich mich als Gegner eben nicht drauf verlassen das der Tyra seinen Test versemmelt.
Oder anders: es mag für dich ein unplanbares Element sein wenn dein Schiff auf Lcok on geht und den Gegner aus dem arc verliert, als Gegner kann ich aber keine Vorteil daraus ziehen, weil ich es vorher genau so wenig weis oder irgendwie planen kann.
Einzig die regel das man als Tyra das nächste Ziel beschießen muss lässt sich als Gegner "taktisch verwerten".
Ich hatte bereits erwähnt dass ich die Ausmaxung von Sporen und LP auch übertrieben bzw. die LP zu günstig finde.
Aber wenn man nicht gerade eine komplette 14/6er Flotte aufstellt, dann kann man da durchaus Probleme bekommen.

Ironischerweise sind Enterboote auf kurze distanz (neben massierten novas) das beste mittel gegen Hives: da man 2W6 würfelt und den niedrigeren nimmt hat man gute chancen auf ne 2, und da sind die sporenzysten ja erst mal down. Wodurch man dann in der schussphase mal shaden machen kann...
Jupp, das stimmt. Die Erfahrung hab ich des öfteren auch schon gemacht. Deswegen finde ich die 6 Schilde auch nicht so overpowered - sie verabschieden sich viel zu schnell (auch schon durch noramle Kritische).
 
Und wenn ich mal so einen Tyraträger mit ner Imperator vergleichen, dann fehlen dem ungefähr 15 Würfel an Batterien.
Die Imp hat sogar ne 16er Batterie und ihre "+1MW" Sonderregel, dafür fehlen ihm die Torpedos, 2 LP, 2 Schilde und ein Abwehrturm.... "netto" steht der Hve damit IMO sogar besser da

Außerdem hat es effektiv (voll hochgerüstet) nur 7LP, denn wenn es auf 7LP fällt wird es effektiv nutzlos
Das man crippled keine Flieger mehr ausenden darf wird mehr als nur ausreichend dadurch kompensiert das ich eben ohne Limit auschleusen darf, und davon abgesehen sind verkrüppelte Hives besser dran als anderer Völker, den Spezialwaffen sind im Grunde bei allen hinüber, aber Tyras behalten volle Schildstärke...

WENN man seine Hives jedes Mal zentral platziert, dann geht das natürlich ganz gut. Die Frage ist nur OB man seine Hives jedes mal in der Mitte der Karte aufstellen will, denn das ist nicht immer unbedingt die geschickteste Position (v.a. wenn man mal mit etwas mehr Gelände spielt).
Wüßte jetz nicht was bei einem Trägerhive dagegen sprich ihn mittig zu positionieren.
Davon abgesehen ist es es ja wohl utopisch von nur einem Hive auszugehen, du sagst ja selber ab 2k sind 3 dabei..

Bei anderen Völkern hat man dann nur keine Sonderbefehle mehr, bei den Tyras überhaupt keine Kontrolle mehr - da machen alle Schiffe, was sie wollen.
Wie gesagt, bei der normalen Menge an Hives die auftaucht muss der Tyra IMHO eigentlich schon derbe Scheiße bauen damit größere Teile außerhalb jeglicher Synapse stehen. OK, man wird nicht jedem Hive MW 9 geben, was bedeutet das man eventuell mal mit -1 testet...
Instinktives verhalten ist so ein bisschen wie das Necron Phaseout bei 40k: zu dem Zeitpunkt an dem es sich negativ auswirkt (dann wenn ich alle Synapsen weggeballert hab), steht der Spielausgang im Grunde eh schon fest...

Die Chain of Command Regel halte ich übrigens so ziemlich der größten Quatsch im gesamten BFG-Regelwerk, allein schon deshalb weil es die meisten Rassen über 3000p nahezu unspielbar macht.
Ich mag die Regel, bringt halt etwas das feeling von WW1 Schalchten rüber, auch wenn's in einem SciFi setting eigentlich deplaziert ist. Außerdem muss man halt etwas nachdenken ob und wem Sonderbefehle gibt: zuerst den Schiffen mit hohem Mw um das risiko zu minimieren oder doch erst denen die unbedingt ihre Sonderbefehle brauchen (z.B. nachladen) - ohne chain of Command würde IMO ein ganz großer Batzen taktischer Überlegungen flach fallen. Im Grunde könnte man ohne die Regel die ganzen Sonderbefehle weglassen, weil es jeder immer versuchen würde jedem schiff nen Sonderbefehl zu verpassen. Und jemanden nur deshalb mit effektiveren schiffen zu belohnen weil er gut würfeln kann ist IMO nicht unbedingt erforderlich
"Unspielbar" wirds bei großen Spielen auch nicht, genau dafür gibt's Schwadrone. Wobei ich das dann wirklich als dicken Nachteil der Tyras gelten lassen würde - das sie das eben nicht können. Das frisst dann in großen Spielen wirklich schnell die rerolls und Schwarmbefehle auf.

sie verabschieden sich viel zu schnell (auch schon durch noramle Kritische).
Das ist ja das komische: "reguläre" kritische sind viel ungefährlicher als hit&run: bei ner "10" gehen sowieso bei allen Völkern die Schilde hops (sozusagen standartrisiko) und mit 2W6 ne 2 zu würfeln ist ja doch eher selten. Zudem braucht man ja erst mal kritische Treffer und da sind die schilde dann eh schon unten. da isses wurscht.
Aber bei "2w6 nimm den niedrigsten" wie es bei hit& run der fall ist eben einer von vier Versuchen eine 2.
Deshalb propagiere ich immer eine, besser zwei Imperator(en) gegen Tyras: 8x1 oder 4x2 enterboote snd so ziemlich das bste Mittel gegen Tyraeskorten und ne einzelne 8er Schwadron die man auf nen Hive jagd hat gute Chancen dem Vieh die Schilde (temporär) zu knacken. Ist IMO irgendie blöde: die Nahkampfstarken Tyras bekommt man am besten durch massig hit&run klein, während es gegen nahkampfkrücken wie z.B. Tau nicht wirklich lohnend ist.
 
Ich mag die Regel, bringt halt etwas das feeling von WW1 Schalchten rüber, auch wenn's in einem SciFi setting eigentlich deplaziert ist. Außerdem muss man halt etwas nachdenken ob und wem Sonderbefehle gibt: zuerst den Schiffen mit hohem Mw um das risiko zu minimieren oder doch erst denen die unbedingt ihre Sonderbefehle brauchen (z.B. nachladen) - ohne chain of Command würde IMO ein ganz großer Batzen taktischer Überlegungen flach fallen.
Ich find die Regel einfach nervig. Wenn man wenigstens mehr als einen Kommandanten mitnehmen könnte.
Ich finde es auch reichlich dämlich, wenn ich das Spiel verliere, weil mein ersten Träger seine Nachladewürfe versaut und dadurch die gesamte Flotte ohne Flieger/Sonderbefehle da steht (v.a. bei Tau und Chaos ein Problem).

Außerdem sehe ich dass es in ähnlichen Systemen auch geht - bei ACtA kann ich selbst Schiffen innerhalb einer Schwadron individuelle Sonderbefehle geben und es fühlt sich einfach viel logischer und besser an. Verlust an taktischen Überlegungen sehe ich da auch nicht, weil ich mir immernoch überlegen muss, ob/welchen Sonderbefehl ich geben möchte. Zudem gelingen so Popel-Sonderbefehle wie Volle Kraft voraus oder Voller Stop auch automatisch.
(Wobei man dazu sagen sollte, dass es bei ACtA ungefähr 20 Sonderbefehle gibt (von denen, je nach Auslegung des Schiffes, im Normalfall ca. 10 häufig eingesetzt werden (können), die anderen eher selten)).


Anyway, ich wäre überhaupt nicht unglücklich, wenn diese Regel komplett rausfiele. Vermissen würde ich sie nicht.

Im Grunde könnte man ohne die Regel die ganzen Sonderbefehle weglassen, weil es jeder immer versuchen würde jedem schiff nen Sonderbefehl zu verpassen.
Finde ich jetzt überhaupt nicht. Man muss sich immerhin noch überlegen, welcher Sonderbefehl der richtige ist (gut, das ist bei Gothic jetzt nicht so anspruchsvoll).

Und jemanden nur deshalb mit effektiveren schiffen zu belohnen weil er gut würfeln kann ist IMO nicht unbedingt erforderlich.
Aber im Moment passiert doch effektiv GENAU DAS.
Derjenige der mies würfelt (also sprich nach dem zweiten Schiff vergeigt) verliert, weil seine Flotte massiv schlechter da steht, als die des Gegners der seine 10 Würfe schafft.
Effektiv WIRD genau derjenige belohnt der gut würfelt. Und zwar in einem völlig unverhältnismäßigen Ausmaß.
Könnte der Spieler weiterwürfeln hätte er zwar das Problem, dass eine Schwadron an Effektivität verliert, aber der Rest normal weiterarbeitet. Aber das darf er ja nicht weshalb seine GESAMTE Flotte massiv schlechter wird.
 
Ich finde die Optionen auf SK und Sporen der Hives OK da man nur 3 Mutationen nehmen kann, wer die Hives defensiv ausmatcht wird mit diesen Punktebunkern kaum Schaden machen. Das gilt auch für die Tyra-Träger die nach den neuesten Regeln auch eine Flugkörperbegrenzung haben, die gefürchteten Plasma-Hives werden dann so lahm und manövrierunfähig daß es relativ einfach ist sich aus den 15 cm rauszuhalten. Die defensiven Mutationen sind meiner Meinung nach nur deshalb so beliebt weil die offensiven so teuer sind, ich würde lieber die Preise der offensiven senken.
Ich persönlich setze die Hives eigentlich nur als Befehlsgeber ein damit meine Flotte macht was sie will, die Eskorten bringen für ihre Punkte deutlich mehr Kampfkraft und halten auch was aus, dazu haben sie noch Mobilität und diese Kombi macht sie richtig gut. Die Mutationen für die kleineren Schiffe müssen natürlich billiger werden damit die sich mal lohnen, aber GW ist da ja bekanntlich nicht so helle - mit den Chaosmalen ist es ja genauso, an den Kreuzerkosten haben sie kürzich sinnlos umhererratiert aber diese offensichtliche Schwachstelle haben sie natürlich nicht bearbeitet^^.

Die Befehlskettenregel nervt mich auch ganz schön, ich würde das etwas abschwächen und es so machen daß die gegebenen Befehle für jeden verhauenen Wurf etwas "schlechter" werden, bei AAF könnte man z.B. für jeden verhauenen Test die Zusatzgeschwindigkeit um 1cm reduzieren.

Die Novakanonen werden meiner Meinung nach überschätzt, dieses Geheule wenn man viele mehr Novas einsetzt geht mir echt auf die Nerven da die Novas auch ihre Nachteile haben: Sie taugen eigentlich nur richtig gegen teure Schiffe auf großen Bases und das dann auch erst in größerer Zahl (ab 3-4), Gegner die keine dicken Schiffe einsetzen lachen darüber und manövrieren einen dann mit ihren Kreuzern und Eksorten aus, der Klassiker ist ja die Henker-Liste von Chaos. Gegen Eldar und DE ist die Nova sogar völlig nutzlos, ich sehe da keine größeren Balance-Probleme sondern eben nur GWs typische grobschlächtige Regel- und Armeesysteme.
Gegen eine Novaliste 60 Tentakeldrohen zu spielen ist übrigensauch ziemlich sinnlos, dazu muß man Erkunderflotten spielen die mit großen Schwadronen gute Ziele für Novas geben und nach ein paar Verlusten verliert man schnell die Kontrolle über sie und dann wird man nur noch vom Gegner verarscht (z.B. durch weglocken). Außerdem sind die Erkunder genauso schnell und manövrierfähig wie Schlachtschiffe, denen können sogar Imp-Kreuzer ausweichen.

Gleiches gilt für die schwarze Festung, ständig heulen mir irgendwelche nubes die Ohren voll daß die angeblich overposwered ist nur weil sie einmal ein paar Werte durchgelesen haben. Meiner Meinung nach ist die nur überteuert, 750 Punkte sind viel zu viel für ein Modell das nach einigen kritischen Treffern unbrauchbar wird und absolut nichts gegen Flugkörper machen kann -vergeßt nicht daß sie die kritische Treffertabelle für Verteidiger benutzt und keine Abwehrtürme hat. Die Waffe klingt zwar böse ist es aber nicht, wenn ich diesen Haufen Punkte in andere Schiffe stecke kriege ich eine Feuerkraft die locker jedes Schild runterschießt selbst danach noch einen vilfachen Schaden macht. Für 650 Punkte fände ich sie spielbar aber so stinkt man mit dem Teil gegen fast jeden Gegner nur ab.
Die imperiale SF ist für ihre Punkte schon etwas besser aber sehr anfällig gegen Waffenbatterien, die kriegt fast 1/3 der Waffenbatteriestärke von allem was auf sie schießt als Schaden und da sind auch die Schilde sehr schnell weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das die Hive Muationen nicht over power sind. Sie sorgen "nur" dafür, wie Lifegiver schon sagte, dass sie teuer werden um möglichst lange auszuhalten. Gegenwehr oder Offensiv würde ich jetzt mal kein Hive einstufen. Selbst besagtes Plasmahive ist relativ langsam und hat eben kaum Reichweite. Jeder Spieler wird es ja wohl schaffen den großteil seiner Flotte von so einem Schiff fernzuhalten.
Selbst die träger hives sind nicht das Opti. Tyraflieger sind verdammt lahm! Jeder Kreuzer fliegt denen weg.
Ich hab meine Tyras eigendlich immer durch die Tentakeldrohnen gewonnen. Wenn die durch die Flotte durchgerauscht sind, ist die verdammt lediert. Einmal wenden und wenns geht noch mal.
Drohnen halte ich für wesentlich gefährlicher als jedes Hive.
Und Novas sind wirklich überschätzt.......
 
die gefürchteten Plasma-Hives werden dann so lahm und manövrierunfähig daß es relativ einfach ist sich aus den 15 cm rauszuhalten
Warum denn das? 3 Sporen 4HP und die Sonderregel das sich die Waffenstärke auf volle Kraft vorraus ncht halbiert, das reicht doch vollkommen um in 2 Runden im Nk zu sein, und dannach sind die 15 cm speed eher ein Vorteil... und wie man 4W6 +15 von sich fernhalten will is mir nen Rätsel 😉

Die defensiven Mutationen sind meiner Meinung nach nur deshalb so beliebt weil die offensiven so teuer sind, ich würde lieber die Preise der offensiven senken.
Nö, die taugen einfach nix oder sind lächerliche Spielereien 🙂 - eigentlich das was refits sein sollten: nette Spielereien um die Sache etwas individueller zu machen, aber bei Tyras sind sie einfach das ausschlag gebende Kriterium zwischen "naja" und "ott" und so sollte es nicht sein.

Die Novakanonen werden meiner Meinung nach überschätzt, dieses Geheule wenn man viele mehr Novas einsetzt geht mir echt auf die Nerven da die Novas auch ihre Nachteile haben: Sie taugen eigentlich nur richtig gegen teure Schiffe auf großen Bases und das dann auch erst in größerer Zahl (ab 3-4), Gegner die keine dicken Schiffe einsetzen lachen darüber und manövrieren einen dann mit ihren Kreuzern und Eksorten aus, der Klassiker ist ja die Henker-Liste von Chaos. Gegen Eldar und DE ist die Nova sogar völlig nutzlos, ich sehe da keine größeren Balance-Probleme sondern eben nur GWs typische grobschlächtige Regel- und Armeesysteme.
Glaub mir: spiel mal gegen ne reine NC Flotte, dann reden wir. 🙂
Es gibt Völker die können gleich einpacken, z.B. Tau oder Orks -denen fehlen einfach die Schilde um massierten Beschuss wegzustecken. Grade Tau Explorer sind dankbare Opfer. ( großes BAse, kaum Schilde).
Gegen Eldar sind sie tatsächlich nicht der Bringer, aber auch da sind sie nützlicher als Torpedos: die NC verursacht zumindest noch Beschussmarken, die Wege blockieren kann etc. Torps gehen gehen Eldar sowieso gnadenlos ins off, von daher kein Verlust.
Dark Eldarsind nach momentanen Regeln kein Gegner, wenn man seine Flotte hart aufstellt: die kommen ran, kitzeln mich ein wenig und werden dann zerblasen (auch hier ist die 12 Batterie eines Dominators nützlich)

Und "nicht auf dicke Schiffe setzen" ist meiner Meinung nach keine Option: Außer Korsareneldar und Orks kann das keiner. Ab 2500 Punkte sollten die meisten Imps 2 Imperatoren dabei haben, und da kann man Eskortschwadrone abschreiben. Von Chaos muss man gar nicht erst reden. Es ist Einfach so: Eskorten stellen alleine keine Bedrohung dar. Auch bei Tyras nicht - die Eskorten kommen nur durch, weil man sich eben auch noch analog um nen dicken Hive kümmern muss, alleine wären die eine minimale Bedrohung, wenn sich die Flotte ordentlich deckt und in Formation fliegt.

Schwaze Festung: hat einfach nix in den Flottenlisten verloren, das ist der Hauptgrund. Ansonsten: spiel mal dagegen 🙂 ne aktivierte Blackstone is ihr ePunkte locker wert, wenn sie gut plaziert wird - es ist nicht der Waffenschaden allein, es ist ist der Waffenschaden auf diese Reichweite, den man so nicht hinbekommen wird.

. Das gilt auch für die Tyra-Träger die nach den neuesten Regeln auch eine Flugkörperbegrenzung haben
Hö? hab ich was nicht mitbekommen? Wurde Armada überarbeitet?

@Galatea
Finde ich jetzt überhaupt nicht. Man muss sich immerhin noch überlegen, welcher Sonderbefehl der richtige ist (gut, das ist bei Gothic jetzt nicht so anspruchsvoll).
Eben nicht! es gibt abzüglich Kollisionsalarm nur 5 Sonderbefehle, und davon machen in einer spezifischen Situation eigentlich immer nur ein oder zwei Sinn. Daher würde man wirklich versuchen jedem Schiff immer irgend nen Sonderbefehl zu geben, wenn es keine Strafe nach sich zieht. Natürlich könnte man chain of command abschaffen, allleridngs sollte es dann auch adequate Strafen fürs verpatzen geben...

Aber im Moment passiert doch effektiv GENAU DAS.
Hatte es das blöd formuliert: natürlich wird immer dort wo überhaupt gewürfelt wird, derjenige belohnt der besser würfelt, lässt sich nicht vermeiden. Aber mit der Chain of command Regel ist eben ein strategische Momentum gegeben: durch Schwadronenbildung kann ich Moralwerte maximieren und die Anzahl der Würfel minimieren (z.B. kann ich ne gesamte 2k Flotte mit maximal 5 Würfen kontrollieren).
Dazu kommt eben das ich mir überlege wer seine Sonderbefehle zuerst bekommt, und schließlich betrachte ich das ganze auch etwas als "Luxus": Sonderbefehle bekommt eben nur der, der's unbedingt braucht, ansonsten heißt es "rerolls sparen für den Ernstfall".
Wenn man nun immer jedem Schiff sonderbefehle geben könnte, gäbe es kaum noch nen Grund für Schwadrone und es wäre eben die reine Würfellei - jedes Schiff bekommt halt den Sonderbefhel den es grade brauchen könnte, wenns halt nicht klappt, who cares....

Ich denk auch das du als Tyra das ganze auch nicht recht nachempfinden muss, schließlich betreffen dich weder Schwadrone noch chain of Command, und diese beiden Regeln bedingen sich irgendwie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn das? 3 Sporen 4HP und die Sonderregel das sich die Waffenstärke auf volle Kraft vorraus ncht halbiert, das reicht doch vollkommen um in 2 Runden im Nk zu sein, und dannach sind die 15 cm speed eher ein Vorteil... und wie man 4W6 +15 von sich fernhalten will is mir nen Rätsel 😉
2W6+15.
Die Dinger SIND lahm und dringend auf Eskortschiffe angewiesen, die dem Gegner Ausweichwege versperren (hier kommen z.B. Nahkampfkreuzer ins Spiel).

Ich denk auch das du als Tyra das ganze auch nicht recht nachempfinden muss, schließlich betreffen dich weder Schwadrone noch chain of Command, und diese beiden Regeln bedingen sich irgendwie...
Ich hab auch schon Spiele mit Chaos und Imps gespielt und hab z.B. miterlebt, wie ein Kumpel acht mal in Folge (!) den ersten Moraltest pro Runde (nachladen von Fliegern der Devi) verpatzt hat. Sowas ist einfach nur scheiße.
 
Zitat:
die gefürchteten Plasma-Hives werden dann so lahm und manövrierunfähig daß es relativ einfach ist sich aus den 15 cm rauszuhalten
Warum denn das? 3 Sporen 4HP und die Sonderregel das sich die Waffenstärke auf volle Kraft vorraus ncht halbiert, das reicht doch vollkommen um in 2 Runden im Nk zu sein, und dannach sind die 15 cm speed eher ein Vorteil... und wie man 4W6 +15 von sich fernhalten will is mir nen Rätsel 😉
Ich denke er meint die Reichweite der Plasmawaffen nicht die Bewegung.
 
Ich hab auch schon Spiele mit Chaos und Imps gespielt und hab z.B. miterlebt, wie ein Kumpel acht mal in Folge (!) den ersten Moraltest pro Runde (nachladen von Fliegern der Devi) verpatzt hat. Sowas ist einfach nur scheiß
lol Murphys Gesetz ^^
Auf was hat der getestet? 7? Ich mein: wenn er's richtg anstellt sollte man schon auf 9 oder 10 testen können...
Aber OK, ich geb zu: sowas ist halt der Schwachpunkt im System, gbits aber überall: man kann auch sämtliche Würfe (aufstellen, Spielfeldseite, erster Zug..) zu Beginn vergeigen..
Aber nachladen könnte man ruhig etwas modifizieren: z.B: gelingt automatisch so lang der Kahn nicht unter feuer steht (also keine Beschussmarken in Kontakt). So Grundlegende Sachen wie nachladen sollten die Jungs auch ohne anweisung beherschen.
Dafür könnte man sich ruhig ein paar neue überlegen, die wirklich spezielle Manöver darstellen.
 
lol Murphys Gesetz ^^
Auf was hat der getestet? 7? Ich mein: wenn er's richtg anstellt sollte man schon auf 9 oder 10 testen können...
Richtig und deshalb auch nicht Diskussionsgrundlage.
Aber OK, ich geb zu: sowas ist halt der Schwachpunkt im System, gbits aber überall: man kann auch sämtliche Würfe (aufstellen, Spielfeldseite, erster Zug..) zu Beginn vergeigen..
Jop, es ist und bleibt ein Würfelspiel. Und wenns eben nich die Kommandotests sind, dann happerts halt bei den Schadenswürfeln oder sonst wo.
 
Jop, es ist und bleibt ein Würfelspiel. Und wenns eben nich die Kommandotests sind, dann happerts halt bei den Schadenswürfeln oder sonst wo.
Da kann man aber weiterwürfeln wenn man einen versaut.
Bei BFG ist das ungefähr so wie wenn du bei 40k den ersten Sprinten-Wurf mit einer 1 versaust und deshalb deine gesamte restliche Armee diese Runde nicht mehr sprinten dürfte. Sowas ist einfach nur dämlich.


..
Aber OK, ich geb zu: sowas ist halt der Schwachpunkt im System, gbits aber überall: man kann auch sämtliche Würfe (aufstellen, Spielfeldseite, erster Zug..) zu Beginn vergeigen.
Deswegen gibt es bei den meisten modernen Tabletops auch die Regel, dass derjenige der als erster aufgestellt hat auch automatisch den ersten Spielzug hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen gibt es bei den meisten modernen Tabletops auch die Regel, dass derjenige der als erster aufgestellt hat auch automatisch den ersten Spielzug hat.

Wieso denn, bei GW gibt es doch auch eine entsprechende Regel: Wer die meiste Kohle hinlegt um die bärtigsten Armeen aufzustellen gewinnt😀

@Sohn des Khaine

Hm da scheinst Du ganz andere Erfahrungen gemacht zu haben als ich:

Ich spiele gelegentlich sowohl mit als auch gegen reine NC-Listen, und eine Liste nur aus schnellen Kreuzern wie Henkern oder Space-Marines-Angriffskreuzern zerlegt eine NC-Liste in diesen Spielen locker.
Ich spiele auch sehr oft gegen Eldar und DE, gegen Eldar die hinter Asteroidenfeldern Verstecken spielen hat eine NC-Liste genauso keine Chance wie gegen eine DE-Liste die komplett mit Chameolingeneratoren ausgerüstet ist, erstere wirst Du nichtmal sehen können um auf sie zu schießen während sie Dich in Stücke schießt/torperdiert und letztere sind in Deinem Heck bevor Du überhaupt einmal auf sie schießen kannst und dann jagen sie Dir ihre gesamte Feuerkraft in den Imperialen Hintern und zwar so daß Du kaum zurückschießen kannst weil Du ja sie im Heck hast Die paar 30cm-Waffenbatterien des Dominators kannst Du dagegen vergessen, der DE bleibt nämlich genau 30cm hinter Dir so daß Du nicht an ihn rankommst weil Du Dich selbst mit Wendemanöver etwas davon entfernst - sofern der Kreuzer nach dem Beschuß überhaupt noch am Leben ist um zu schießen.

Die alten Tau haben schon gewaltige Probleme mit NC-Listen aber die neuen weniger, die sind so hochgepowert daß die praktisch jeden Imp zerlegen - hab ich selbst schon live gesehen. Orks haben schon Schwierigkeiten mit Novas, aber wenn man sich darauf einstellt und Massen an Brocken aufstellt kann man dem ganz gut begegnen.

Ich glaube Du überschätzt den Effekt von "dicken Schiffen", die sind nur gute Ziele für konzentriertes Feuer und wenn sie auf BFI gezwungen werden verliert man sehr sehr viel Feuerkraft - Kreuzer kann man dagegen bedenkenlos auf BFI schicken ohne nennenswert an Feuerkraft zu verlieren, man hat ja noch mehr als genügend andere.
Die menschlichen Eskorten sind zwar ziemlich grottig aber die der anderen Völker sind schon ganz gut für ihre Punkte, ich hab mit einer Necron-Liste nur aus Eskorten neulich sogar ein kleines Hausturnier gewonnen: Einfach in 2er-Gruppen halten und wenn gegnerische Lanzen drauf schießen BFI, dann haben die einen 2+ReW und Du kaum Verluste. Dafür bist Du extrem schnell im Heck des Gegners und hast echt perverse Feuerkraft, mit den Bats und den ganzen Teleportattacken hab ich alles zerlegt.
Gegen Eldar und DE sind die Tyra-Eskorten Deine Lebensversicherung, die Hives können nämlich keine Wendemanöver machen und wenn Du den Gegner erstmal im Heck hast kannst Du nicht mehr viel dagegen tun.

Ich hab selbst 3 schwarze Festungen und wurde von ihnen jedesmal enttäuscht, sobald die auf irgendwas schieße gibt der Gegner BFI und dann macht die Festung statistisch ganze 2 Schaden, das reicht in einem normalen Spiel gerade so aus um einen Kreuzer zu erledigen oder ein Schlachtschiff zu beschädigen - für 750 Punkte ist das echt erbärmlich. Ein Hades kostet 1/4 der Punkte und bringt 4 Lanzen über 60" plus Waffenbatterien zur Seite, da sehe ich nicht den geringsten Grund die Festung aufzustellen - wenn ich darf 😉 .

Zu den Mutationen:
Diese nutzlosen refits gibt es komischerweise nur bei GW, die Konkurrenz schafft es solche refits so billig bzw. so nützlich zu machen daß sie eine echte Alternative darstellen. Nicht daß mich das nach einem Jahrzehnt als GW-Kunde noch überrascht, aber irgendwie frage ich mich doch mittlerweile ob die absichtlich so schlechte Regeln schreiben - wahrscheinlich gehört das auch zur Geschäftsphilosophie, zumindest deckt es sich prima mit ihrer übrigen Geschäftspolitik^^.

Zu den Flugkörperregeln:
Laut BFG-FAQ 2007, Seite 4, Abschnitt ordnance dürfen Tyraniden maximal doppelt so viele Flugkörper wie launch bays auf dem Feld haben. Damit kann man die teuren Tyra-Träger jetzt vergessen, durch die lahmen Tyra-Flugkörper haben wir jetzt mal kurzerhand eben nicht mehr die besten Träger im Spiel sondern die schlechtesten.
Dafür gehören Orks jetzt zu den besten Trägern, deren Bomber ignorieren jetzt nämlich die Bomber-Abzüge der ersten 3 Abwehrtürme und machen im Schnitt mehr Treffer als normale Bomber, zusätzlich fungieren sie natürlich weiterhin gleichzeitig als Jäger und ihre Flugkörperbegrenzung orientiert sich weiterhin an der maximalen Flugkörperkapazität so daß wir uns nun auf die neue billige Ork-Killerluftwaffe freuen dürfen.
Unter allen stümperhaften GW-FAQs zu BFG ist das meine derzeitige Nummer 1:death:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Tau haben schon gewaltige Probleme mit NC-Listen aber die neuen weniger, die sind so hochgepowert daß die praktisch jeden Imp zerlegen
Hä? Von welchem Regelsatz redest du?
Es gibt für die Forgeworld Tau (neben "count as") genau zwei Regelsätze:
Einmal im Imperial armour - Taros campaign.
Leider unbrauchbar, da es zwar Werte für die Schiffe gibt, aber keine Flottenliste.
Der andere Regelsatz ist ein PDF. das es mal ganz kurz (~1-2 Wochen) auf der Specialist Seite gab, was sie aber auf drängen von Forgeworld runter genommen haben um eben den Umsatz der Imperial armour bücher zu verbessern.
Beide Regelsätze sind eigentlich eher schwach.
Das dritte sind inoffizielle Fanregeln, die im SG Forum entstanden sind, die sind irgendwo zwischen gut und sehr stark, aber eben vollkommen inoffiziell.

"Mit Imps gegen Eldar": wie man gegen Eldar abschneidet entscheidet sich sowieso rein anhand der Menge von Gelände auf dem Feld: viele Asteroidenfelder und ein hart aufgestellter (sprich: nur Zerstörer und Trägerschiffe) El
 
Ich hab selbst 3 schwarze Festungen und wurde von ihnen jedesmal enttäuscht, sobald die auf irgendwas schieße gibt der Gegner BFI und dann macht die Festung statistisch ganze 2 Schaden,
Zielerfassung? Eine aktivierte Blackstone kommt damit auf ~ 6Treffer von denen auch auf BFI 3 durchkommen sollten. Wenn man einrechnet das das Ding Schilde ignoriert, ist das soviel wert wie 13,3 Lanzen, wenn man auf etwas mit 2 Schilden ballert oder 18,7 Lanzen wenn man auf etwas mit 4 Schilden ballert. Dazu eben noch 90 cm Reichweite, was ne ganze Ecke ist. Dazu kommt eben der Faktor das man sicher sein kann das der Gegner BFI geben MUSS wenn du damit auf ihn ballerst - damit kannst du ein Schiff für mindestens einen Zug aus dem Spiel nimmst - vorzugsweise natürlich den dicksten feindlichen Pott, idealweise nen fetter Träger.
Denn wenn ich in einem 4 Schilde Schlachter sitze, dann sind mir die ersten beiden Hades die auf mich ballern gelinde gesagt erst mal egal, beim dritten denk ich dann über BFI nach...Ich denk da wirklich das die Punkte gerechtfertigt sind, wenn man das Ding vernünftig einsetzt. Natürlich, ein Selbstläufer ist auch das nicht, aber schon recht gut....

Gegen Eldar und DE sind die Tyra-Eskorten Deine Lebensversicherung, die Hives können nämlich keine Wendemanöver machen und wenn Du den Gegner erstmal im Heck hast kannst Du nicht mehr viel dagegen tun
Eines der großen "Mythen" bei BFG - es gibt keine Toten Winkel!
Jedes Schiff kann sich 45" drehen, der Heckbereich ist nur 90° und jedes Base hat ne räumlche ausdehnung! Soll heißen: selbst wenn ein Schiff direlt hinter mit ist - nach einer 45° Drehung habe ich es im Visier von mindestens einer Breitseite, ganz ohne irgendwelche Manöver - die Argumentation konnte ich noch nie nachvollziehen.
Allerhöchtens wäre ein Kahn nach der Pflichtbewegung außer Reichweite, aber Dafür gibts den Retrobrenner.

Ich glaube Du überschätzt den Effekt von "dicken Schiffen", die sind nur gute Ziele für konzentriertes Feuer und wenn sie auf BFI gezwungen werden verliert man sehr sehr viel Feuerkraft - Kreuzer kann man dagegen bedenkenlos auf BFI schicken ohne nennenswert an Feuerkraft zu verlieren, man hat ja noch mehr als genügend andere.
War evtl. ein Missverständnis: mit "dick" meine ich Kreuzer aufwärts(oder du hast dich vertippt und meintest Eskorte!). Der genaue Typ hängt vomvolk ab: bei Chaos eher die regulären Kreuzer und die Weltenbrand, bei Imps punkten Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe.

Einfach in 2er-Gruppen halten und wenn gegnerische Lanzen drauf schießen BFI, dann haben die einen 2+ReW und Du kaum Verluste. Dafür bist Du extrem schnell im Heck des Gegners und hast echt perverse Feuerkraft, mit den Bats und den ganzen Teleportattacken hab ich alles zerlegt.
Kann ich nicht nachvollziehen, wegen mehreren Punkten
1. das mit dem "ins Heck kommen" halt ich wie gesagt für'n Gerücht 😉,
2. Auf Eskorten ballert man nicht, da jagt man Enterboote drauf: in 2er Grüppchen erledigen die auch Neceskorten sehr zuverlässig. Ok, der Nec kann auf BFI gehen, aber was bleibt dann? Eine FP2 Eskorte für 40 bzw. 50 Punkte...
3. Auch für Portale muss man die Schilde runterballern... und das ist IMO eher schwer...

Ich spiele auch sehr oft gegen Eldar und DE, gegen Eldar die hinter Asteroidenfeldern Verstecken spielen hat eine NC-Liste genauso keine Chance
Da hast du recht, aber in dem Fall spielt es einfach keine Rolle ob ich NC's oder Torpedos habe: spiele gegen Eldar entscheiden sich übers Gelände und nicht viel anderes: gibt es viel Gelände hat der Eldar leichtes Spiel, gibt es keine Asteroiden ist der Eldar Match, dabei ist es relativ unerheblich wie meine Flotte aussieht, wobei es natürlich mit vielen weitreichenden Batterien leichter wird...

Dann jagen sie Dir ihre gesamte Feuerkraft in den Imperialen Hintern und zwar so daß Du kaum zurückschießen kannst weil Du ja sie im Heck hast Die paar 30cm-Waffenbatterien des Dominators kannst Du dagegen vergessen, der DE bleibt nämlich genau 30cm hinter Dir so daß Du nicht an ihn rankommst weil Du Dich selbst mit Wendemanöver etwas davon entfernst - sofern der Kreuzer nach dem Beschuß überhaupt noch am Leben ist um zu schießen.
wie gesagt: "tote Winkel" gibt es nicht, wenn die Reichwweite ein Problem ist heißt das Zauberwort "Retrobrenner": 0 Bewegung, 45° drehen: er war in 30 cm, also bin ich es auch..und FP6 is wenig, aber für Eldar reicht es ^^, der Rest geht über Flottendeckung: eine Imperator bewegt sich "traditionell" sowieso im 45-90° Winkel zum Rest der Flotte.
Der nutzen vom Chameloin ist mir nicht klar: ok, ne Zusatzbewegung und man kann sich ne Runde feuer ersparen, aber auch sleber net feuern und 20/40 punkte dafür?

Die alten Tau haben schon gewaltige Probleme mit NC-Listen aber die neuen weniger, die sind so hochgepowert daß die praktisch jeden Imp zerlegen - hab ich selbst schon live gesehen.
Von wlechenRegeln sprichst du? es gibt zwei halbwegs offzielle: die im Imperial armour- Taors Camaign - da gibts zwar Schiffswerte aber keine Flottenliste, also unütz.
Das andere war ein PDF von Specialist, das mal etwa eine Woche online aber offline ging um eben den verkauf der Forgeworld Bücher zu "fördern".
Aber in beiden Listen waren die Regeln eher mau und deutlcih schwächer als die normalen Regeln.
Daneben gibts noch ein Fanmade PDF das im englischen Forum von Specilaist entstanden ist, die sind irgendwo zwischen "gut" und "recht hart", aber eben inoffiziell.

Bezüglich des FAQ's: stimmt, den wisch hat ich verdrängt ^^. Man ann das abe rruhigen gewissens ignorieren, denn im gleichen Wisch heißt es auf Seite 9 das Niden unter den gegenwärtigen regeln kein Limit haben und ihnen die Flugörper auch nie ausgehen.

Ansonten: sind zwar vollkommen verschiedene Erfahrungen, da werden wir wohl nicht grün^^. Einzige Lösung die mir einfiele: Vassal Spielchen gefällig? Hab jetzt Semesterferien, da sollte sich mal die Möglichkeit ergeben ...
 
Gegen Eldar und DE sind die Tyra-Eskorten Deine Lebensversicherung, die Hives können nämlich keine Wendemanöver machen und wenn Du den Gegner erstmal im Heck hast kannst Du nicht mehr viel dagegen tun.
Das ist Quark, ich hab ein Nahkampfhive (Klauen/Tentakel, 4xBatterien, +2Sporen, Solar Veins, Beharrlichkeit - ja es gibt Leute, die benutzen Battieriehives), das macht aus jedem Eldar in 30cm Hackfleisch, auch wenn es die Retros zünden muss.
Der Witz bei den Tyras ist einfach nur, dass man, wenn man den Preis zwischen Hive und Eskorten vergleicht, sehr schnell bemerkt, dass man mit den Eskorten ungefähr viermal soviel Feuerkraft auf den Tisch bekommt.

Zielerfassung? Eine aktivierte Blackstone kommt damit auf ~ 6Treffer von denen auch auf BFI 3 durchkommen sollten. [...]
Dumm nur, dass eine Blackstone keine Sonderbefehle erhalten darf...
 
Zuletzt bearbeitet: