So, mal gucken ob ich das noch alles zusammen kriege... Wir würfelten um die 1te Runde, er erzeilte ne 5 und ich ne 6 und hatte somit den 1ten Spielzug.
1. Spielzug - Zwerge:
Ich bewegte mich natürlich überhaupt nicht. Ich schoss mit meiner Kanone auf seinen Gr, den ich ganz knapp sehen konnte. Perfekt geschätzt und weitergesprungen traf ich ihn, würfelte aber ne 1 beim Verwunden, immer sehr ärgerlich!
Meine Steinschleuder schoss auf die Fluchritter mit Baron, wich ab und erledigte nur einen Fluchritter bei den Fluchrittern mit Fluchfürst dank schlechter Verwundungswürfe.
Meine Speerschleudern zerlegten jeweils einen Todeswolf.
Mein Amboss sprach den kleinen Geschosszauber auf den Grafen aus und verursachte 2 LP Verlust beim Nachtmahr und verlangsamte ihn.
1. Spielzug - Vampire:
Alles bewegte sich so schnell wie möglich nach vorne, Ausnahme war nur der Graf welcher hinterm Wald blieb und der Nekromant natürlich. In der Magiephase ist nichts passiert, ich habe alles weggebannt.
2. Spielzug - Zwerge:
Wieder bewegte ich nichts und meiner Bergwerker erschienen leider auch nicht. In dieser Schussphase schoss mein Amboss wieder auf den Grafen, machte aber keinen Schaden, verlangsamte ihn aber dennoch.
Meine Musketenschützen schossen eine Einheit Todeswölfe auf 1 Wolf runter und 1 Ghoul bei der linken Einheit weg.
Meine Kanone zerschoss 3 Wölfe bei der Einheit hinter den Geistern und zog den Geistern leider nur 1 LP ab (hmpf, wieder nen wichtiger Wurf mit 1 verhauen).
Meine rechte Orgelkanone schoss 3 LP's bei den Vampirfledermäusen weg (4 Treffer, habe den Wurf nicht wiederholt).
Die linke Orgelkanone hatte kein Ziel und feuerte nicht.
Meine Steinschleuder schaltete 2-3 Ritter bei der Einheit mit dem Baron aus und auch meine Speerschleudern taten ihr Werk mit 2 weiteren Rittern.
2. Spielzug - Vampire:
Meine unerschütterliche Speerschleuder mit Meistermaschinist (rechts aussen) wurde, wie erhoft, von der 5er Todeswolfeinheit angegriffen. Die Vampirfledermäuse sind um nen halben Zoll an die Orgelkanone rangekommen, Mist, ich hatte mich verschätzt! (hab lange kein Fantasy mehr gespielt)
Die Fluchritter kamen nicht ran und da ihr General hinten stand, konnten sie auch nicht marschieren, bewegten sich also 7" nach vorne in Angriffsposition für die nächste Runde.
Die Geister konnten sich auch nur 6" nach vorne bewegen und mein Gegner vergass dabei den einzelnen Todeswolf dahinter. Die 4 linken Ghoule rückten weiter vor und die anderen 5 stellten sich als Schutzschild vor die Ritter mit Baron.
Der Vampirgraf bewegt sich nun aber seine 12" (da nicht fliegen) nach vorne.
In der Magiephase habe ich leider verpatzt zu bannen, dass der Nachtmahr seine 2 LP zurückkriegt, sehr ärgerlich wie sich später herausstellen würde.
Der Nahkampf mit den Todeswölfen endete mit insgesamt (inkl. KE) 3 erledigten Wölfen und keinem Verlust auf meiner Seite.
Vampirfledermäuse sowie Orgelkanonenbesatzung machten nichts und der Nahkampf endete als ein Unentschieden.
3. Spielzug - Zwerge:
Meine Bergwerker erschienen. Ich schickte sie rechts entlang und bedrohte somit die Flanke der Fluchritter.
In meiner Schussphase wollte ich es dieses Mal wissen mit dem Amboss, uralte Macht mit Beschuss und siehe da, es kam genau die 4 und ich erwischte 2 Einheiten. Ich wählte beide Fluchritterregimenter da sie so im nächsten Spielzug immer noch nicht in den Nahkampf kommen würden. Ich schaltete jeweils einen Ritter aus oder so.
Meine linken Musketen schossen auf die Ghoule und erledigten 2, Paniktest geschafft. Die Mittlere Einheit Musketen zerschoss mal eben alle 5 Ghoule vor den Fluchrittern und die letzte Einheit Musketen zerschoss 4 von 5 Todeswölfen bei der mittleren Einheit.
Die Kanone schoss auf den Vampirgraf, landete mit nem 8" Wurf allerdings genau hinter ihm, verdammt ärgerlich!
Die Steinschleuder zerschoss 2 Fluchritter bei der Einheit mit Fluchfürst.
Die linke Orgelkanone machte 4 Treffer bei den Rittern mit Baron und schaltete 2 aus.
Die Vampirfledermäuse töteten 1 Mann der Orgelkanone und gewannen so den Nahkampf. Die Besatzung floh prompt 9" von der Platte. Daraufhin mussten die rechten Musketen für Panik testen und natürlich verpatzten sie diesen Test mit ner 11 (vielleicht sollte ich probieren irgendwie 10 Langbärte sowie 10 Klankrieger reinzukriegen).
Die letzten 2 Todeswölfe an der Speerschleuder wurden ohne Eigenverlust ausgeschaltet.
3. Spielzug - Vampire:
Der rechte einzelne Todeswolf griff meine flüchtenden Musketen an und überrannte sie dabei vom Feld runter. Die Geister griffen meine linke Speerschleuder an und die letzten 2 Ghoule meine linken Musketen. Die Vampirfledermäuse meine Steinschleuder.
Der Graf, der das 1te mal fliegen konnte, bewegte sich 20" in die Flanke der Bergwerker (ca. 5" von ihnen entfernt). Die rechte Einheit Fluchritter mit Fluchfürst (noch 5 Ritter + Fürst) bewegte sich in Angriffsposition auf die Bergwerker.
Die linke Einheit Fluchritter mit Baron (ca. 5 Ritter + Baron) hatte somit kein Ziel mehr (wären eh nich rangekommen) und bewegte sich in Angriffsposition auf die mittleren Musketenschützen.
In der Magiephase geschah wieder nichts da ich sowohl Nagashs Todesblick auf meine Bergwerker (vom Grafen) sowie die Anrufung von Nehek von ihm mit meinen 2 Bannrollen bannte, sowas konnte ich jetzt beides nicht gebrauchen.
Im Nahkampf endete der Nahkampf bei meiner Steinschleuder in einem Sieg für mich und die Fledermäuse zerfielen, ohne Eigenverlust. Die Geister überrannten die Speerschleuderbesatzung dank Überzahl/Angst und standen somit in der linken Orgelkanone drin. Und schon wieder geschah es, ein 10er Wurf bei der Panik meiner mittleren Musketenschützen (kotz). Die linken Musketen erschossen 1 Ghoule und der letzte rannte weg.
4. Spielzug - Zwerge:
Meine linken Musketen bewegten sich 6" nach vorne da sie kein Ziel hatten.
Meine Bergwerker machen nen Entsetzentest aufgrund des 5" entfernten geflügelten Nachtmahres. Sie sollten angreifen, die Frage war nur was. Entweder den Vampirgraf in die Flanke (hätte er überlebt, wären inner nächsten Runde seine Fluchritter samt Fluchfürst in meinen Rücken geritten) und wenn ich die Fluchritter angreife und sie nicht komplett vernichte, steht der Graf in meinem Rücken. Ich entschied mich für die Fluchritter und bewegte mich 6" auf sie zu.
Meine Kanone schoss auf den Vampirgraf, machte aber nichts dank 1er Wunde. Meine Steinschleuder schoss auch auf den Vampir, wich aber trotz Wiederholung 6" ins nichts ab. Meine rechte Speerschleuder schoss 1 Ritter der Einheit mit Fluchfürst weg.
Ich habe die Fluchritter mit Hilfe des Amboss angegriffen.
Den Nahkampf mit der linken Orgelkanone gewannen natürlich die Geister dank Überzahl/Angst. Ich floh 8", er verfolgte 7". Beide "Einheiten" standen somit im Wald.
Meine Bergwerker machten insgesamt 3 Wunden, welche mein Gegner prompt alle 3 gesaved hat mit 4, 4 und 5. Ich vergass, dass die Einheit das Banner der Hügelgräber besass und somit auf 3+ treffen würde, sehr ärgerlich da er viele 3er beim Treffen würfelte. Er machte insgesamt 2 Todesstöße und 2 Wunden (beide verkackt da nur 6+ RW wegen S4). Damit war das Schicksal der Bergwerker schon entschieden! Ich hatte 3 Glieder, Standarte und Überzahl. Er hatte Standarte und 4 Wunden, somit endete der Nahkampf 5:5 in einem Unentschieden.
Ich hätte doch den Vampirgrafen angreifen sollen!
4. Spielzug - Vampire:
Der einzelne Todeswolf, der meine rechten Musketen verfolgte kam wieder aufs Feld, wurde aber vergessen.
Nunja, es kam wie es kommen musste, der Vampirgraf griff natürlich meine Bergwerker in den Rücken an, diese schafften aber sowohl Panik- als auch Angsttest, wobei das natürlich keine Rolle mehr spielte.
Die Fluchritter mit Baron griffen meine Steinschleuder an und die Geister die letzten 2 Mann der flüchtenden Orgelkanonenbesatzung und überrannten sie vom Tisch herunter.
Die Magiephase war wieder ohne Ereignisse.
Im Nahkampf wurden die Bergwerker einfach niedergemacht und auch die 2 Gegenwunden bei den Rittern wurden wieder gesaved. Daraufhin flohen sie natürlich und die Fluchritter verfolgten 8" und der Vampirgraf 14" und flog somit leider direkt vom Tisch, was ihm eine meiner Schussphasen ersparen würde.
Die Steinschleuder hielt natürlich auch nicht stand und wurde überrannt.
5. Spielzug - Zwerge:
Meine letzten 10 Musketen bewegten sich nochmals 6" nach vorne. Meine Kanone schoss einmal übers ganze Feld auf den Fluchfürsten (der kein Achtung Sir! mehr machen konnte weil ja nur noch 4 Fluchritter da waren). Ich landere ca. 2-3mm hinter ihm dank dem 10er Wurf auf dem Ari, echt furchtbar!
Meine letzte Speerschleuder schoss 1 Fluchritter bei der Einheit mit dem Fürsten weg.
Mein Amboss verursachte selber auch noch 1 Schaden bei der gleichen Rittereinheit, somit standen noch Standarte, Champion und Fluchfürst.
5. Spielzug - Vampire:
Die 2 Fluchritter + Fluchfürst begaben sich in Angriffsposition auf die Speerschleuder. Der Vampirgraf betrat das Feld und flatterte nach langer Überlegung (ob er nicht mit die Speerschleuder angreifen solle) dann doch hinter den rechten Wald (neben dem Hügel) und versteckte sich somit. Die Geister kamen aufs Feld und blieben dort stehen da sie eh nichts mehr angreifen konnte und mein Gegner es nicht wagte sich in Richtung Amboss zu bewegen da er eine magische Waffe vermutete (was nicht der Fall war).
Der Vampirbaron der soeben mit den letzten 3 Fluchrittern seiner Einheit das Feld betrat, trennte sich von seiner Einheit und ritt neben die Ritter, wo er vor jeglichem Beschuss sicher war, abgesichert durch den letzten Todeswolf der meiner Speerschleuder die Sicht auf ihn versperrte.
Seine 3 Fluchritter bewegten sich auf meine 10 Musketen vor, da mein Gegner schon ahnte, dass meine Kanone auch Unerschütterlich ist.
In der Magiephase passierte wieder mal nichts.
6. Spielzug - Zwerge:
Meine 10 Musketenschützen drehten sich um und wollten etwaige Angreifer im "stehen und schießen" Feuerhagel sterben sehen.
Meine Kanone schoss 1 Ritter bei der 3er Einheit weg und meine Speerschleuder auch noch einen. Es war der letzte Spielzug, ich musste es wagen also beschwor ich wieder einmal die uralte Macht Beschuss mit meinem Amboss und siehe da, es klappte und ich erwischte 3 Einheiten.
Meine Primärziele waren die Fluchritter da sie viele Punkte brachten. Ich schaltete mit 7 Treffern den letzten Fluchritter von der einen Einheit aus. Die anderen 2 Fluchritter samt Fluchfürst hatten leider Glück da ich trotz 7 Treffer nichts machte.
Dann machte ich beim Vampirgrafen nochmals 8 Treffer, ich hatte gehoft wenigstens noch den Nachtmahr auf die Hälfte runter zu kriegen. Leider habe ich nur 1 LP Schaden beim Nachtmahr verursacht, mehr wurde nicht draus.
6. Spielzug - Vampire:
Standarte, Champion + Fluchfürst griffen meine Speerschleuder an (ich freute mich innerlich). Ansonsten passierte nichts weiter.
In der Magiehphase geschah es dann, das was nicht hätte sein dürfen. Mein Gegner erschuff 8 Zombies in einem bis dahin leeren Spielviertel dank totaler Energie. Somit würde er 100 pts für das Viertel kriegen, verdammt ärgerlich!
Der Fluchfürst forderte meine Speerschleuderbesatzung heraus und ich stelle ihm den normalen Maschinisten hin da sich der Meistermaschinist um die Einheit kümmern sollte welche ich umbedingt ausschalten musste!
Die Speerschleuder war zwar eingegraben aber das Banner der Hügelgräber ignoriert Mali und somit traff er mich wieder auf 3+ und ich freute mich erstmal nicht mehr darüber (wie vor dem Nahkampf).
Ich hatte aber Glück. In der Herausforderung schaffte es der Fluchfürst trotz 3+ treffen, 3 Attacken S4 und Todesstoß auf 5+ nicht den Maschinisten mit leichter Rüstung auszuschalten, auch dessen Nachtmahr machte nichts. Mein Maschinist tat sich an der 1+ Rüstung des Fluchfürstes schwer und nichts geschah.
Die Fluchritter waren nun an der Reihe mit 3 Attacken. 2 gingen auf meine Besatzung und 1 Mann viel zu Boden. 1 Attacke, Gott sei dank ohne Todesstoß, ging auf meinen Meistermaschinisten aber er schüttelte sie dank seinem 4+ ReW ab. Die 2 Nachtmahre der Fluchritter trafen einen weiteren Zwerg am Kopf und dieser sank, zwar lebendig aber bewusstlos zu Boden.
Nun war ich endlich am Zug. Mein letzter Mann Besatzung tat sich am W4 und der 2+ RW schwer, ich konnte es ihm nicht verübeln, dass er keinen ausschaltete.
Mein Meistermaschinist allerdings erhob seine 2-Handaxt und sprang auf den 1ten Fluchritter zu und zerschmetterte ihn mit Leichtigkeit und auch der ihm entgegenkommende Fluchritterchampion der Einheit war kein Hindernis für ihn denn er wurde auch mit Leichtigkeit von meinem Meistermaschinisten zerteilt. Er überlegte ob er nicht vielleicht eher Krieger werden solle anstatt sich um Kriegsmaschinen zu kümmern.
Der Nahkampf endete Somit mit 2 Wunden für meinen Gegner und 2 Wunden für mich sowie Überzahl. Der Fluchfürst verlor also noch einen Lebenspunkt, was aber uninteresant war.
Das wichtige war, ich hatte die Fluchritter somit auch ausgeschaltet und zudem noch deren Banner erobert. Der Nahkampf mit der Speerschleuder war beeindruckend und hat mich vor einer Niederlage gerettet!
Das Spiel endete somit mit 915 Siegespunkten + 1 Standarte für mich und mein Gegner hatte 916 + 2 Viertel + 1 Standarte (der Bergwerker).
Damit stand es also 1015 : 1216, was laut Regelbuch also ein Unentschieden war.
Abschließend kann ich nur sagen, dass die Armee an sich funktioniert hat und mich ein paar schlechte Würfe bei der Kanone (Versager des Spiels) das Spiel gekostet haben. Die Helden des Spiels waren eindeutig die Mannen der unerschütterlichen Speerschleuder die lange stand hielten und mir das Unentschieden im letzten Spielzug einbrachten!
Ich habe meine Armeeliste im Nachhinein noch etwas verändert, bin jetzt aber bei 2 Versionen angelangt. In der einen sind nun alle Kriegsmaschinen unerschütterlich und ich habe 10 Musketen gegen 10 Armbrüste ausgetauscht und ich habe hier und da noch was rausgenommen und die Bergwerker auf 12 Mann runtergeschraubt, habe ihnen dafür aber nen Dampfhammer gegeben. In der anderen habe ich 10 Musketen rausgenommen, die Bergwerker auf 12 Mann runtergeschraubt und hier und da was geändert und dafür 10 Klankrieger sowie 10 Langbärte reingenommen.
Ich werde das noch weiter testen müssen.
In beiden Listen habe ich meinem Runenlord allerdings die MR der Angst gegeben, welche, wie er richtig feststellte, besonders gegen Tiermenschen sehr effektiv ist (die er auch spielt).
Edit:
Was ich noch sagen wollte. Mein Gegner war Tobias Wolf. Dieser war letztes Jahr berliner Meister (hatte dieses Jahr nicht teilgenommen) und wurde auf dem GT diesen Jahres bei Fantasy 3ter. Er hatte sogar gegen Andre Bernreiter (Sunzi) spielen müssen und diesem nur einen knappen Sieg "geschenkt", was schon ne Menge wert ist, wer den Hrn. Bernreiter kennt!