7. Edition Spiele mit dme Gedanken anzufangen

man muss wirklich sagen das die bretonischen gralritter WIRKLICH gut aussehen! im gegensatz dazu wirken die meisten imperialen rittermodelle leider eher wie bei einem schaulaufen.

da aber GW ja schon angekündigt hat das das imperium neue modelle erhalten soll, hoffe ich mal das die ritterorden ein paar coole modelle bekommen (im gerüchteforum ist dazu irgendwo n thread).

als imperiumspieler kann ich dir natürlich nur zum imp. raten 😉 vor allem da es taktisch vielfältiger ist. man kann auf viele versch. einheiten setzen: viel magie (das imperium kann alle magieschulen benutzen, bretonen nur ein paar), viele kriegsmaschinen (kanonen, höllenfeuerkanone, mörser, dampfpanzer), viele infantrieeinheiten (die eine schöne auswahl an allen möglichen waffen haben, auch wenn sie halt nicht DIE über werte haben, machen sie das durch ihre niedrigen punktekosten wett) oder kavallerie (ebenfalls den gerüchten sollen die imperialen ritterorden versch. bonis erhalten können, ähnlich den chaosmalen, was sie wiederrum unterschiedlich einsetzbar machen wird).

ich denke man sieht warum ich imperium spiele, auch wenn ich ab und zu einen neidischen blick auf die wirklich schönen gralritter werfe (aber das ändert sich ja hoffentlich bald).
 
So erstmal nur das Regelbuch gekauft, konnte mich noch beherrschen.
Hab den Hintergrund durch und bin grad beim Kapitel Bewegung. Alleien die Bewegungsregeln sind shcon taktischer als bei 40k und erfordern gute Planung.

BTW: Das die Bretonen so ein bettelarmes Volk sind hätte ich nicht gedacht, da ist vom Hintergrund wohl mehr vom mittelalterlichen Frankreich abgekupfert worden als nur dieses Rittertum.
 
Für den Fall, dass Du Dich ernstlich dafür interessierst, eine Landsknechtlastige Bretonenarmee zu spielen (was ich sehr gut verstehen könnte), habe ich hier mal einen (englischen) Tactica-Artikel dafür rausgesucht.

Der Aussage des Autors nach funktioniert sein am Ende gezeigte Liste sehr gut. Die Liste hat insgesamt nur 10 Ritter, davon 3 Charaktermodelle.

Ich persönlich würde eine etwas andere Liste spielen (ein paar Ritter mehr, eine Zauberin mehr, ein Trebuchet weniger, etc.), aber die grundlegenden Überlegungen halte ich für vernünftig.

Cheers,
Morn
 
Nimm das mit der Fluff-Vergewaltigung nicht so ernst. 😉 Natürlich kann
Dir niemand verbieten, bretonische Modelle als Imperiumssoldaten einzusetzen
oder umgekehrt. Mein Fall wäre das nicht, die sind vom Design her sehr
unterschiedlich, Bretonen & Imps zu mischen halte ich für keine gute Idee,
dann ruhig komplett aus einer Schublade bedienen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Andererseits denke ich persönlich durchaus, dass man mit einer Knechtlastigen Bretonenarmee spielen und gewinnen kann. Ist sicher nichts für Turniere, aber für normale Spiele halte ich die Jungs nicht für schlecht.[/b]
Schaut euch meinen Armeeaufbauthread an, ich habe auch immer mindestens
2 mal so viele Bauern wie Ritter dabei und fahre damit auch nicht schlecht.