Spiele unter 1500 Punkten- Balance?

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Hey,
mal wieder geht es mir um Spiele, die ab vom Mainstream sind, weswegen ich mal eure Meinung gerne wieder hören würde...

Thema:
Wie ändert sich die Balance auf kleinen Punkten? ...sagen wir 1250, 1000, 750, 500...

Gehen wir mal davon aus, dass es KEINE BESCHRÄNKUNGEN gibt!😎

Was denkt ihr, wie verändert sich das Metagame bzw. welche Völker profitieren am meisten davon?

Ich halt mich vorerst mal mit meiner MEinung zurück, bin gespannt, was ankommt...
 
In unserer Spielgruppe hat es sich durchgesetzt erst ab 1500 Punkte zu spielen, da es vorher zwar auch schon spielbar ist, aber selten ausgewogene Armeen dabei rauskommen.

gerade auf den kleinen Punktegrößen von 750/1000 kann man wirklich viel schindluder treiber, was sich bei großen spielen wieder relativiert.

Das Hauptproblem sehe ich aber einfach darin, dass 1000 Punkte meist nicht Allround spielbar sind. d.h. man muss etwas vernachlässigen - panzer oder infantrie bekämpfen, beides geht nicht. Dementsprechend macht es meiner bescheidenen Meinung nach auch einfach wenig Sinn.

GW sagt ja auch slebst, dass Spiele eigentlich erst ab 1500 Punkte Sinn ergeben. Ohne grund werden die das auch net angeben.
 
Es profitieren in erster Linie die Rassen davon, die

- überaus gute Standards haben (weil sie mehr Standards haben und bei kleinen Punktzahlen ist das halt mal schnell der Unterschied zwischen 2 und 4 Missionszielen, die man überhaupt halten kann).

- die nahezu unkaputtbare/extrem harte Einheiten haben, vor allem wenn sie in Kombination dazu noch über extrem billige Standards verfügen und überproportional viele Punkte in diese stecken können. Stichwort 3 Edition 500p/3er-PL der Eldar.
 
Es werden all jene Rassen profitieren, die Einheiten auffahren können mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.
Verlierer sind all jene Rassen, die erst im Zusammenspiel mehrerer Elemente ihre Stärke erreichen.

Der Thread führt mich aber grad zu einem anderem aber sehr verwandtem Thema: "Sind 2n2 Spiele mit jeweils 2x 1.000 pro Seite Balanced?"
@Athenys: Soll das besser in einen anderen Thread ausgegliedert werden, oder kann das zusätzlich auch hier behadelt werden?
 
Hi, also Spiele unter 1.500Punkte sind einfach anfälliger.
Wir spielen Hauptsächlich auf 2.000Punkte, da dort die Armeen auch Fehler ausgleichen können.

1.500Punkte ist schon schwer, da es Leute gibt die einfach "unfaire" Listen spielen.
Ich zum Beispiel könnte schon bei 1.000Punkte folgendes einsetzen:

Wie man sieht 3 Land Raider:

*************** 1 HQ ***************
Großinquisitor 45 Punkte
+ 3 x Begleiter (I+1) 18 Pkt. -> 18 Pkt.
+ Land Raider 250 Pkt. -> 250 Pkt.
- - - > 313 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Inquisitor 20 Punkte
+ 1 x Begleiter (I+1) 6 Pkt. -> 6 Pkt.
+ Land Raider 250 Pkt. -> 250 Pkt.
- - - > 276 Punkte
Inquisitor 20 Punkte
+ 1 x Begleiter (I+1) 6 Pkt. -> 6 Pkt.
+ Land Raider 250 Pkt. -> 250 Pkt.
- - - > 276 Punkte
*************** 2 Standard ***************
7 Inquisitionsgardisten 70 Pkt.
6 Inquisitionsgardisten 60 Pkt.

Gesamtpunkte Hexenjäger : 995

Und wenn man ne allrounder Liste spielt, hat man gegen die Land Raider kaum eine Chance...

Daher haben wir einfach ein paar Absprachen getroffen.
Z.B. frage ich meinen Gegner, ob er einen Land Raider drin hat (Ich mag diese Dinger nicht) und wenn ja, dann setz ich auch einen ein.
(Keine Anti Land Raider Einheit sondern einfach gleiches mit gleichem)

Also ohne Absprachen, kommt da sicher kein schönes Spiel zustande.
 
Der Thread führt mich aber grad zu einem anderem aber sehr verwandtem Thema: "Sind 2n2 Spiele mit jeweils 2x 1.000 pro Seite Balanced?"
@Athenys: Soll das besser in einen anderen Thread ausgegliedert werden, oder kann das zusätzlich auch hier behadelt werden?
40k Spiele sind auch über 1000 Punkten nicht balanced, also so what?

Und bei 2x1000p pro Seite kommt es extrem darauf an, ob sich die Armeen gegenseitig verstärken oder nicht (wenn z.B. imperiale Infantriehorden von der Toxotrophe profitieren oder der Runenprophet ein mentales Duell gegen ein vom Todeshetzer verängstigtes Modell macht).
 
@Kenechki:
Kann man hier schon behandeln, aber dann sollte man das dazu schreiben 😉

Ok, und hier mal meine Meinung:

Auf jeden Fall ist klar, dass man gegen extreme Einheiten (Landraider, Termiwand, Riesenkuhorden...) große Probleme haben kann!
Aber eine Sache haben diese Einheiten alle gemeinsam: sie sind groß und teuer und nehmen (z.B. 1000 Punkte) meist einen großteil der Armee ein und können sich nur auf ein Ziel konzentrieren UND kommen nicht mit ihres Gleichen zu recht!

Was machen 3 Landraider gegen 3 (gegunstete) Phantomlords? Nicht viel...

Was ich damit sagen will: Man kann in eine Richtung maxen und dann auf ein gutes Matchup hoffen, oder aber kläglich versagen! 3 Landraider klingt erstmal unglaublich krass...aber eine Armee mit 6-8 Meltern lacht einfach über sowas, denn alles andere, was da noch auf dem Tisch steht kann einfach nichts...

Außerdem gibst du bei extrem Listen deinem Gegner die Initiative, deine eine (oder 3) Powereinheiten müssen dann auch erstmal gegen 6,8 oder sogar 10 Einheiten was anrichten können.
Manche Armeen kommen super damit zu recht...manche leiden noch extremer darunter.

Die Frage ist also: wie klug ist es auf kleinen Punkten zu maxen? Oder ist es besser allround zu spielen? Welche Völker können das, welche nicht?

Klar, Necrons haben auf kleinen Punkten nichts zu suchen! Orks werden zwar mit ihrer Masse auftrumpfen können, aber gegen 3 Landraider komplett untergehen...
Was sagt ihr?
 
40k Spiele sind auch über 1000 Punkten nicht balanced, also so what?
Also ich lese das von dir wirklich zum 135. Mal... welche Liste von welcher Armee ist denn den anderen so über!? Würde mich schon interessieren, denn außer der Lemmingbewegung vieler Spieler zu den neuen Regelwerken, kann man bei Turnierplatzierungen immer noch keine einseitigen Kräfteverhältnisse erkennen!?
 
Also ich empfinde auch Spiele bis 1000 Punkte eigentlich eher als wenig ausbalanciert.
1000 Punkte Orks gegen 1000 Punkte Marines ist nicht easy.
Gerade "Luxus" Armeen mit hohen Punktkosten pro Modell kommen gegen Massearmeen nicht richtig gut weg.
Alles darüber ist dank etwas mehr Punkten für Ausrüstung schon wieder ausgeglichener.
Wir spielen i.d.R mit 1750 oder 1850 Punkten.
Da kommt viel Spielspaß auf.
Was Galatea und seine Meinung zu Warhammer/40K angeht, frage ich mich langsam ob ein Schachclub nicht sinniger in punkto Balancing wäre...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Orks werden zwar mit ihrer Masse auftrumpfen können, aber gegen 3 Landraider komplett untergehen...
Was sagt ihr?

Orks halte ich eigentlich für die stärkste Armee bei kleinen Spielen.
Mann kann eine extrem hohe Anzahl gepanzerter Fahrzeuge aufstellen.
Das sind 18 Fahrzeuge mit Kraftfeld, gegen die keine Armee eine Chance hat.

*************** 1 HQ ***************

Bigmek
- Schpezialkraftfeld
- Trophäenstange
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Standard ***************

20 Boyz
- Wummen
- - - > 120 Punkte

10 Grotz
- 1 x Treiba
- - - > 40 Punkte

10 Grotz
- 1 x Treiba
- - - > 40 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

3 Buggies
- 2 x Sync. Bazzuka
- - - > 100 Punkte

3 Buggies
- 3 x Sync. Bazzuka
- - - > 105 Punkte

3 Buggies
- 2 x Sync. Bazzuka
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

3 Killabots
- 3 x Grotzukka
- - - > 135 Punkte

3 Killabots
- 3 x Grotzukka
- - - > 135 Punkte

3 Killabots
- 3 x Grotzukka
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 1000
 
Also ich lese das von dir wirklich zum 135. Mal... welche Liste von welcher Armee ist denn den anderen so über!? Würde mich schon interessieren, denn außer der Lemmingbewegung vieler Spieler zu den neuen Regelwerken, kann man bei Turnierplatzierungen immer noch keine einseitigen Kräfteverhältnisse erkennen!?
Turnierarmeen sind auch etwas völlig anderes als normale 40k-Armeen.
Bei Turnierarmeen (ab einem gewissen Härtegrad) stellt sich automatisch ein sehr eigenes Balancing ein und sei es nun in der Form, dass man Chaos praktisch nur noch in 2/9/2 antrifft oder Necrons praktisch nur als Desisturm (wenn überhaupt).

Aber es spielt eben nicht jeder Chaosspieler die Doppel-Lash. Ich kenne Leute, die haben sogar noch so Sachen wie Thousand Sons, niedere Dämonen und andere Turnierleichen in ihrer Armee.

Und auf Ladenniveau hat ein Volk dass viele gute Einheiten hat einen großen Vorteil. Paradebeispiel wären die neuen Blood Angels.
Auf Turnierniveau ganz nett, aber FnP ist bei dem momentanen Rakwerferspam nicht wirklich über.
Auf Ladenniveau oft total über, weil viele Spieler die ganzen FnP-Marines mit ihren normalen Listen einfach nicht totbekommen können.
 
ich find spiele unter 1k punkten allein deshalb schon nervig weil ich zu wenig aufstellen kann mit csm.
meist is das dein ein bersi squad ein csm squad und en general und vllt noch en paar havocs.
die spiele sind ganz nett um neue leute in die spielrunde zu integrieren, weil die auch nicht immer mit DER masse aufwarten können. aber mittlerweile wink ich da auch schon ab.
also wär da richtig gut am start ist bei <1k p sind meiner meinung nach imps.
ich bins ja gewohnt in unterzahl zu spielen, aber gegen lowpoint imp armeen is das immer noch ne runde frustrierender.
weil: entweder sie massen panzer, oder man weis nicht welchen trupp man als erstes beschießen soll.
es kommt in meiner zockergemeinschaft in der regel nicht vor das jemand mit 3 landraidern daher kommt und wenn dann wird er etwas belächelt.
daher geh ich zwar immer mit dem wissen ne packung zu bekommen in die lowpunkt matches, aber einen gewissen spielspaß offerieren sie dennoch.

auf ner wettberwerbs ebene finde ich daher alles unter 1250 punkten für undenkbar.
 
Naja, die gezeigte Ork Armee ist ja jetzt nicht ÜBER...sie ist ok, hat aber immer noch nichts, was sie effektiv vor einem Land Raider schützt...oder P13 Spam!

Außerdem leiden P10 Fahrzeugschwadronen enorm unter S6+ Multischusswaffen...also von daher würde ich jetzt nicht sagen, dass es so schwer ist, eine Liste auf zu stellen, die nicht damit und jeder anderen 08/15 Armee klar kommt.

Wie gesagt, ich finde einfach Punkte<1500 ohne Beschränkungen sehr schwer zu bewerten- klar geht das Balancing dann flöten, aber wie kann man dafür sorgen, dass man weniger Missmatches hat?

Ich denke, dass eben die typischen Armeekonfigurationen verschwinden/ sich auflockern, da ein Imp nicht mehr "alles" mitnehmen kann und immer noch 3-4 Standard Einheiten mitnehmen muss, wenn es um Missionsziele geht.
Dann braucht er noch die dazugehörigen Transporter, Vendetten, obligatorischer Manticore und dann kommt da auch nicht mehr viel 😉

Aber da ich auch das mit dem Balancing immer wieder höre: Es gibt immer wieder diese 1250/ 1000/ 750 Punkte Turniere...einige mit extremen Beschränkungen, einige ohne- was ändert das, würdet ihr sagen?
Nimmt man überhaupt (viele)BCMs mit bei 1000-1250 Punkten...was soll das bringen bzw. wo lohnt es sich?
 
Also ich finde ja , das unabhängig davon welche Armee eingesetzt wird, es wenn die Punkte unter 1500 rutschen sehr schwer wird eine schlagkräftige Liste hinzubekommen.
Man muss halt dann auf die eine oder andere Power-Einheit verzichten.
Mir persönlich stellt sich da immer eine Herrausforderung.
Es macht aber trotzdem viel Spaß und man ist als General gefordert.
Bei 2000P fällt es nicht auf wenn man mal nen Aufstellungsfehler macht oder ne Einheit verheitzt wird weil man etwas zu nah an z.B. Monstr. Kreatur rankommt oder was ähnliches.
Bei kleinen Punkten wird das ganze mehr Taktisch Mmn.

Es ist aber auch mal richtig witzig ein Spiel mit 2000P + zu spielen weil man einfach viel mitnehmen kann.
 
Ein Problem seh ich bei unter 1000 P. für Eldar Spieler (also nicht die Person übermir sondern, ihr wisst schon was ich meine 😉). Denn jede Einheit hat ein Spezielles aufgaben Gebiet , und bei so wenig Punkten kann man nicht alles Abdecken, bei Marines gehts noch, denn die können ja Anti-Panzer Waffen in ihr Taktischen Trupps stecken, okeyy wir Eldar haben Gardisten mit Raketenwerfer, aber die berücksichtige ich mal nich...-_-
 
40k wurde mmn für Spiele zwischen 1000-2500 entworfen, drüber hat sich GW mit Apo beholfen, drunter gibts dann die Patroullien-Regeln usw.

Ich denke zwischen 1500 und 2500p sind die meisten Armeen untereinander Überwiegend Konkurenzfähig untereinander.

Wobei ich gehört habe das auch der jeweilige Spieler einen gewissen Einfluß auf die Performance seiner Armee haben soll😎

The Emperor Saves
 
Ich denke auch, dass 1.000 punkte das unterste ist, was nach dem normalen Armeeorganisationsplan sinnvoll spielbar ist.

Im Kampfeinsätzebuch gibt's allerdings auch eine Sondermission für Kleinstarmeen. Hab ich jetzt noch nicht ausprobiert, hörte sich aber garnicht schlecht an. Oder man spielt halt Einsatzkommandos aus der IV. Edition.
 
Bei kleineren Punktzahlen ist das Balancing zwischen den ArmeeLISTEN noch viel krasser. Eine ausgewogene Liste zu schreiben ist deutlich schwieriger, und man hat eher klare Stärken und Schwächen in der Liste.
D.h. es kommt stark darauf an gegen was man dran kommt.

Generell sind natürlich Armeen mit billigen/guten Standards bei der Punktzahl besser. Daher kann man Necrons da auch ned spielen ^^
Imps sind gut, Orks auch, Tyras sowieso, BA, SW und Chaos gehen einigermaßen gut.

Kleinere Punktgrößen finde ich persönlich total witzig auf einem Turnier. Die Anzahl der Spiele steigt, es kommt mehr Abwechslung rein und einzelne Würfelwürfe können noch entscheidender sein. Außerdem macht mir das Listen schreiben bei kleineren Punktzahlen mehr Spaß. Man hat deutlich mehr Möglichkeiten, in welche Richtungen man seine Armee entwickelt.
bei größeren Punktzahlen muss man sowieso fast alle der guten Einheiten reinnehmen, da gleichen sich die Listen vielmehr an.