Spiele unter 1500 Punkten- Balance?

Wir hatten hier im örtlichen NON-GW-Laden 'ne Zeit lang monatliche Ladenturniere mit je 3 Spielen, sehr kurz 750P, dann 1000, letztendlich und die meiste Zeit 1250P. Da niemand wußte, auf wen er treffen wird, waren alles Allround-Listen, die bei 1250P sich alle miteinander messen konnten und Sieg oder Niederlage nur von Taktik und Würfelglück abhing. Da ist seltenst einer mit 3 Siegen rausgegangen, und wenn, dann nur durch glückliche Paarung mit unerfahrenen/neuen Spielern (mangelnde Strategie, schlechte Liste aufgrund von Figurenmangel,...) oder weil es gerade SEIN Tag war (Würfelglück ohne Ende), sämtliche Völker waren vertreten (bis Ende 2009, Tyras noch nach altem Codex, BAs gab's so noch nicht, SWs waren erst im Kommen).
Wie gesagt finde ich 1250P ganz gut, u.a. auch weil ich eine dahin recht ordentliche Imp- und 'ne vernünftige Soro-Liste habe (nach IA-update) - bei beiden Listen würden mehr Punkte nur in Verzettelung und Verlegenheits-Einheiten resultieren. Bei meinen neu angefangenen "BAs" sieht's etwas anders aus, um die wysiwyg zu spielen fehlen 50P, um alle Lieblingsmodelle reinzupacken müßten es mindestens 1500P sein.

Aber eigentlich steht bei 1250P genug auf dem Feld, besonders wenn man nur auf 60" oder weniger spielt (im Laden waren's wohl 57x40").

Ich denke, daß die Vorliebe für die eine oder andere Punktzahl viel mit persönlichen Lieblings- und maxed Listen und dazugehörigen Modellen zu tun hat - bei kleineren Punktzahlen werden auch Einheiten kleiner, Bsp. 6 oder nur 4 Kyborgs statt 9, wer aber nunmal 9 zuhause stehen hat, will sie auch auf dem Feld sehen und wird dann eben 1750 oder mehr bevorzugen.
 
ich finde das Spiele unter 1500 Punkten eherselten balaned sind da manche armeen (z.b. Nerons) auf diesen Punktzahlen praktisch nur ihre Pflichteinheiten aufstellen können, während andere Armeen (z.B. Orks) bereits sehr flexibel sind.
Grundsätzlich funtionieren kleine Spiele mMn nur wenn man mit Beschränkungen spielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, sehe ich auch so...aber ich finde es dennoch erstaunlich, dass sich niemand dazu hinreissen lässt, zu sagen, welches Volk er für sehr stakr findet (auf kleinen Punkten).
Ich zitiere mich mal selbst:
Generell sind natürlich Armeen mit billigen/guten Standards bei der Punktzahl besser. Daher kann man Necrons da auch ned spielen ^^
Imps sind gut, Orks auch, Tyras sowieso, BA, SW und Chaos gehen einigermaßen gut.
 
Eine gernerelle Aussage hier zu treffen ist schwierig, gerade da "Extrem-Konzepte" an Gewicht gewinnen. Entweder es passt oder nicht...

Auch die Grösse des Tisches spielt natürlich eine grosse Rolle.
Wenn man vom "Standardtisch" ausgeht sehe ich vor allen Dingen Vorteile bei mobilen Armee-Konzepte.

Neben den Imps (wer hätte es gedacht?) würde ich deshalb die Eldar als sehr stark einschätzen. "Billige" und hochmobile Standards (J-Bikes) gepaart mit Durchhaltevermögen (Falcons, J-Bike-Rat) sind hier Schlüssel zum Erfolg.
Aus den gleichen Gründen würde ich Orks als nicht so stark einstufen. Denen geht meiner Erfahrung nach bei niedriger Punktzahl schnell die Puste aus.

Tau könnte ich mir ggf. auch gut vorstellen (Krisis), bei denen kenne ich mich allerdings zu wenig aus.
 
Einspruch.
Ein Grund, warum ich neulich BAs angefangen habe, war, dass ich auch auf 1500er Turniere gehen will. Denn mit Eldar braucht man da IMO nicht hin. Die sind zwar schnell, das stimmt. Aber mit Autos, schweineteuer und schlecht bewaffnet sind und in denen Einheiten sitzten, die idR genau eine Sache gut können. Ausser der Rat natürlich, aber der ist ebenfalls schweineteuer und kann auch nur viel, aber bei weitem nicht alles.
Dieses Lückengefühl geht bei mir erst jenseits der 1750 Punkte weg.
 
Naja Elch, das ist aber schon ziemlich extrem. Ein ähnliches Konzept hatten die schwedischen Orks beim ETC 2010. 2xW-Boss 2x10er BB-Trupp einmal Grotze. Da kommt es wirklich aufs Match an, entweder es klappt oder es klappt eben nicht und da funktionierts auf Teamturnieren wahrscheinlich eher.
Das hatte Bayreuth schon bei den Stadtmeisterschaften 2009 drin ^^.
Unterm Strich ist die Armee aber nicht wirklich gut. Bei Single Player Turnieren schon gar nicht.
 
Ja, und die Schweden haben das schon 2008 beim ETC dringehabt. <_< Und bei einem 8-Mann Turnier kann das schon mal Sinn machen. Hat auch dieses Jahr (ETC 2010) funktioniert, wie man gegen die Deutschen gesehen hat. Hätte auch gegen die Polen im Finale klappen müssen, WENN nicht x-Dinge falsch gelaufen wären. Von daher: auf Single-Turnieren --> no way! Auf Team-Turnieren --> kommt auf die Anzahl der Spieler an. Aber es gibt bessere Ork-Listen! 😉


Gruß
General Grundmann