@DeusExMachina
Das ist nicht der Fehler des Systems.
Das ist wohl eher das Resultat, aber mmn, was haben wir zu verlieren?
Sämtliche GW Produkte befinden sich ordentlich im Rückgang. Wir können das Problem wie folgt handhaben
a) Passiv: GW richtet das schon (Optimismus^^)
b) Aktiv: Etwas tun, in welche Richtung auch immer. Danach kann aber jeder von sich behaupten, nicht a) befolgt zu haben
c) Kontra-Aktiv: Weiter diskutieren und nach der allumfassenden das Universum-erklärenden-Lösung zu suchen, wie wir es bereits seit gefühlten X Jahren tun, mit dem Resultat das es immer noch keine Lösung gibt, aber die Spielerschaft weiter schrumpft.
Ich entschuldige mich schonmal dafür das ich keine weiteren Lösungen vorgeschlagen habe, die vielleicht viel besser sind, aber vermutlich doch in c) fallen.
Selbsterhaltung des Systems
Wie ich bereits auch schon im Cherry/Fluff-Thread vorgeschlagen hatte, würde ich in erster Instanz erstmal ein Gremium einberufen. Dieses sollte zwar weiterhin Kontakt zur Spielerschaft pflegen, Kritik berücksichtigen, jedoch sich nicht in die Karten schauen lassen. Dies hat unter anderem den Grund, das der Entwicklungsprozess deutlichst schneller voran geht.
Diese progonostierte neujustierung der Punkte muss auch noch nicht perfekt sein. Es ist nicht wichtig ob Einheiten auf die dritte Nachkomma-Stelle perfekt im Punktegleichgewicht ist (überspitzt gesagt).
Gefühlt ist 40k aber gerade an einer Stelle da spielen Imps mit z.B. 1850 Punkte, Space Marines in einer GSF aber mit 2500-2750 Punkte.(reine Spielstärke)
Den Punkt den Frank Dark gerne hätte, das durch synch. der Daten ein perfektes Punktegleichgewicht erschaffen wird, würde ich erstmal außen vor lassen.
Das ganze ist sowieso kritisch.
Ich könnte auch zwei Spieler mit identischer Liste auf ein Turnier schicken.
Wenn deren Platzierung dann auf Platz 4 und 54 ist, wie soll das Mathematisch zu bewerten sein, ohne den Spieler zu beurteilen (und das können wir leider in unserem Hobby aktuell nicht).
Um eine wirkliche Lösung des Problems zu schaffen würde ich folgendes anstellen.
- Mietet ein TS-Server um bundesweite ordentliche Absprachen treffen zu können
- Beruft ein Gremium aus folgenden Personen:
a) Vorsitzender (sollte klar sein. Wichtig ist wohl das er ein vollumfängliche Übersicht über das Hobby (Theoretisch+Praktisch) haben sollte)
b) Rassensprecher (Hier muss es für jeden Codex mind. eine Person geben. Bestenfalls haben diese Personen aber einen Blick auf mehrere Codiezes und können diese besser auf einen Nenner bringen) Hier ist es von Vorteil so wenig Personen wie möglich zu haben, jedoch mind. 4. 4 bzw mit Vorsitzenden 5, sind ein Richtwert um eine Diskussion zu fördern und um Lobbyismus/Systemblindheit zu verhindern
c) 1 Programmierer um gewisse Dinge einzuprogramieren
d) Sprecher (optional) Jemand der im Außenverhältnis kommuniziert
Außerdem wird benötigt bzw. ist zu erstellen
a) Programm
b) Datenbank (auf die Datenbank müssen die Gremiumsmitglieder a+b+c Zugriff haben
Ich bin zwar kein Programmierer, aber bestenfalls schafft Ihr es die Datenbänke von bereits vorhandenen Armee-Erstellungs-tools zu annektieren.
Tagesordnung:
- Einigung auf eine Balancing-Waage. Wo soll sich die Mitte befinden, an der angepasst wird. Ich selbst würde nicht den Schnitt des aktuellen Metas nehmen, sondern entweder Listen nehmen die Ihr als ordentlich erachtet oder irgendwo in der Nähe der Meta-Kontigente anfangt die Waage zu halten (vielleicht da wo Nec/SM/Eldar Codiezes sich treffen, ohne Meta-Kontigente).
Das ist natürlich mein persönliches Bild, wie das ganze ablaufen sollte. Das ist aber adaptiert aus der Computerspiel-Branche, bei der es ähnlich abläuft (und ich hoffe das die Diskussion nicht in Richtung deren Balancing abdriftet).
Das ist nicht der Fehler des Systems.
Das ist wohl eher das Resultat, aber mmn, was haben wir zu verlieren?
Sämtliche GW Produkte befinden sich ordentlich im Rückgang. Wir können das Problem wie folgt handhaben
a) Passiv: GW richtet das schon (Optimismus^^)
b) Aktiv: Etwas tun, in welche Richtung auch immer. Danach kann aber jeder von sich behaupten, nicht a) befolgt zu haben
c) Kontra-Aktiv: Weiter diskutieren und nach der allumfassenden das Universum-erklärenden-Lösung zu suchen, wie wir es bereits seit gefühlten X Jahren tun, mit dem Resultat das es immer noch keine Lösung gibt, aber die Spielerschaft weiter schrumpft.
Ich entschuldige mich schonmal dafür das ich keine weiteren Lösungen vorgeschlagen habe, die vielleicht viel besser sind, aber vermutlich doch in c) fallen.
Selbsterhaltung des Systems
Wie ich bereits auch schon im Cherry/Fluff-Thread vorgeschlagen hatte, würde ich in erster Instanz erstmal ein Gremium einberufen. Dieses sollte zwar weiterhin Kontakt zur Spielerschaft pflegen, Kritik berücksichtigen, jedoch sich nicht in die Karten schauen lassen. Dies hat unter anderem den Grund, das der Entwicklungsprozess deutlichst schneller voran geht.
Diese progonostierte neujustierung der Punkte muss auch noch nicht perfekt sein. Es ist nicht wichtig ob Einheiten auf die dritte Nachkomma-Stelle perfekt im Punktegleichgewicht ist (überspitzt gesagt).
Gefühlt ist 40k aber gerade an einer Stelle da spielen Imps mit z.B. 1850 Punkte, Space Marines in einer GSF aber mit 2500-2750 Punkte.(reine Spielstärke)
Den Punkt den Frank Dark gerne hätte, das durch synch. der Daten ein perfektes Punktegleichgewicht erschaffen wird, würde ich erstmal außen vor lassen.
Das ganze ist sowieso kritisch.
Ich könnte auch zwei Spieler mit identischer Liste auf ein Turnier schicken.
Wenn deren Platzierung dann auf Platz 4 und 54 ist, wie soll das Mathematisch zu bewerten sein, ohne den Spieler zu beurteilen (und das können wir leider in unserem Hobby aktuell nicht).
Um eine wirkliche Lösung des Problems zu schaffen würde ich folgendes anstellen.
- Mietet ein TS-Server um bundesweite ordentliche Absprachen treffen zu können
- Beruft ein Gremium aus folgenden Personen:
a) Vorsitzender (sollte klar sein. Wichtig ist wohl das er ein vollumfängliche Übersicht über das Hobby (Theoretisch+Praktisch) haben sollte)
b) Rassensprecher (Hier muss es für jeden Codex mind. eine Person geben. Bestenfalls haben diese Personen aber einen Blick auf mehrere Codiezes und können diese besser auf einen Nenner bringen) Hier ist es von Vorteil so wenig Personen wie möglich zu haben, jedoch mind. 4. 4 bzw mit Vorsitzenden 5, sind ein Richtwert um eine Diskussion zu fördern und um Lobbyismus/Systemblindheit zu verhindern
c) 1 Programmierer um gewisse Dinge einzuprogramieren
d) Sprecher (optional) Jemand der im Außenverhältnis kommuniziert
Außerdem wird benötigt bzw. ist zu erstellen
a) Programm
b) Datenbank (auf die Datenbank müssen die Gremiumsmitglieder a+b+c Zugriff haben
Ich bin zwar kein Programmierer, aber bestenfalls schafft Ihr es die Datenbänke von bereits vorhandenen Armee-Erstellungs-tools zu annektieren.
Tagesordnung:
- Einigung auf eine Balancing-Waage. Wo soll sich die Mitte befinden, an der angepasst wird. Ich selbst würde nicht den Schnitt des aktuellen Metas nehmen, sondern entweder Listen nehmen die Ihr als ordentlich erachtet oder irgendwo in der Nähe der Meta-Kontigente anfangt die Waage zu halten (vielleicht da wo Nec/SM/Eldar Codiezes sich treffen, ohne Meta-Kontigente).
Das ist natürlich mein persönliches Bild, wie das ganze ablaufen sollte. Das ist aber adaptiert aus der Computerspiel-Branche, bei der es ähnlich abläuft (und ich hoffe das die Diskussion nicht in Richtung deren Balancing abdriftet).