Spielermangel?

Die WM-Spielerschaft ist in den letzten Jahren tatsechlich wieder deutlich geschrumpft, ebenso die Aktivitaet auf page5.

Das möchte ich so nicht stehen lassen. 😉
Wie begründest du denn diese Aussage? Der größte Traffic auf Page5 war Mitte diesen Jahres und die Turniere können sowohl in Teilnehmerzahl als auch in der Menge deutschlandweit Zuwachs verzeichnen. Würde es stimmen, dass sowohl die Forumsaktivität als auch die Spielerschaft im allgemeinen abnimmt, wäre das wohl schlecht möglich.

In Leipzig z.Bsp. ist es so, dass die Spielerzahl rapide wächst. Es vergeht so gut wie kein Spieleabend, an dem ich keine Testspiele gebe. Erst gestern waren es wieder 3. Die meisten Leute kommen (z.T. sehr frustriert) von WHF oder 40k und fangen mit WM/H an.

Deshalb muss ich einfach sagen, dass deine Aussage falsch ist. Es kann gut sein, dass die Spielerschaft bei dir gesunken ist, aber deutschlandweit ist das nicht der Fall.
 
Bei Warmachine zeigt sich ein typisches Phänomen vieler "kleinerer" Tabletops, und zwar eine Kondensation in Spielerhochburgen.
Es mag sein, dass die Anzahl der WM/H-Spieler in einigen Gebieten abnimmt, dafür wächst sie in den Gebieten in denen sich erstmal eine größere Spielerschaft zusammengefunden hat umso schneller (und breitet sich von dort aus auf umliegende Gebiete aus).

Und dass die Forenaktivität bei solchen Spielen schwankt ist ebenfalls völlig normal. Die ist i.d.R. während der Turnier- /Consaison am höchsten und nimmt in Zeiten in denen weniger los ist ab, das variiert aber von System zu System - einige Spiele zeigen typischerweise ein Herbst-/Winterloch, andere ein Sommerloch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derBrandmarker....

Vergiss es einfach..
du musst einfach zu uns ziehen und irgendwann besiegen wir einfach Andres auch mal wieder mit 40K und dann willst du gar nichts anderes mehr 🙂
Ich versuche mich mal eventuell an AT-43...

Nix gibts!

Fang Warmachine an! Los, mach! :lol:

Mit dem Sieg gegen Andres bin ich doch noch sehr sehr skeptisch... Ausserdem bin ich ja schon fast zu euch gezogen... Bin die ganze Woche da! 😉
 
Joa.

Ich muss sagen, dass ich beispielsweise hier in Mainz und Umgebung tatsächlich wieder einen kleinen Abfall an Spielern bemerke. Nachdem so etwa 07/08 bei uns in der Spielergruppe mit 10+ Spielern zu 90% nur noch WM gezockt wurde und viele sogar ihren ganzen GW-Kram verkauft haben, ist WM/Hordes wieder etwas zurückgegangen.

Auch hier in Mainz in den verschiedenen Läden bemerkt man es, aber dennoch steht WM/HO hier wohl immernoch auf Platz 3, nach Warhammer/40k. Ok, Blood Bowl vielleicht noch, aber das zählt meiner Meinung nach nicht so ganz in dieser Liste.

Das Problem war ja wohl tatsächlich die Zeit des Remix, als vieles unklar war. Manchen mag es auch nerven, dass doch immer wieder seeehr gute, scheinbar unverzichtbare Neuheiten rauskommen und man so dazu geneigt ist, immer wieder dazu zu kaufen. Oft stellt sich das mmn aber als Irrtum raus, viele gute Sachen gab es schon zu alten Prime-Zeiten, teilweise auch schon in der Battlebox (Deneghra+ Arc Nodes bspw.) ...

Naja, Ich habe jetzt heute auch zum ersten Mal MK II gespielt und muss sagen, dass ich begeistert bin. Alle Änderungen machen vollkommen Sinn.
Gefällt mir. Ich freu mich auf mehr.
 
Es haben wohl viele Spieler am Ende der ersten Edition aufgehört zu spielen, weil die Flut an Sonderregeln zu unübersichtlich wurde (und bei einigen Dingen auch die Balance gefehlt hat). Eine gewissen Powerspirale war leider auch zu sehen, allerdings innerhalb der Fraktion, so dass das kein Nachteil für eine Armee insgesamt war. Bsp: Der Cryx Slayer (Grundregelbuch) war leider viel zu teuer für seine Fähigkeiten. Deswegen hatte man auf die neueren Jacks gesetzt der neueren Erweiterungen gesetzt.

In der zweiten Edition, die es seit Anfang des Jahres zu kaufen gibt, hat sich allerdings das alles maßgeblich verändert. Wenn ich mein Fraktionsbuch Cryx durchblättere, dann finde ich wirklich jede Auswahl spielstark. Manche erfordern nur insgesamt eine darauf zugeschnittene Armee.

Einen Spielermangel kann ich hier in Bayreuth nicht vermelden. Es fangen gerade einige neue Spieler an. Vor allem jene, die von WH40k und GW so enttäuscht sind. PP macht in Bezug auf das Spielsystem eigentlich alles besser, bis auf die Gußrahmen... 😉 Da ist GW wirklich verdienter Marktführer.
 
Die Plastikgußrahmen von PP finde ich auch mies, viel zu teuer für den geringen Detailgrad. Bei Plastik führt GW, bei Nicht-Plastik Helldorado, Malifaux und Reaper.

In MK2 bin ich eigentlich nur mit dem Circle unzufrieden, da sind mehrere Auswahlen immernoch deutlich schlechter als andere. Mich nervt auch daß WM mit MK2 deutlich mehr zur Materialschlacht geworden ist, da hat PP sich scheinbar einiges von GW abgeguckt^^.
 
^^Naja, die hohen Preise für den Plastikkram liegen ja daran, dass sie das noch nicht in Europa produzieren können, sondern aus USA importieren müssen, während sie den Zinnkram schon in Europa produzieren.

Ich brauch halt bei PP auch nicht unbedingt Plastik, muss ich sagen.
Und die Preise für die Zinnminis sind mmn auch im Rahmen.

Und Materialschlacht, naja, wie meinste das? Ich weiß nicht. es wird halt jetzt mit mehr Miniaturen gespielt, aber auch nicht soooo viel mehr. 500 Punkte MKI sind bei mir so etwa 27/28 Punkte MKII.
Und naja, es ist eben auch kein Skirmish. Aber ohne zu rechnen würd ich jetzt mal sagen, dass meine 35/50 Punkte WM immernoch günstiger sind, als 2000/3000 Punkte WHFB/WH40k.

Ok, ich will aber auch absolut keine Diskussion starten,w as besser ist...😉

Achso, Page5 ist ja jetzt gerelauncht. Mit neuem Design und so. Also, alle Interessierten, anmelden!
 
Was für eine Materialschlacht? Ich weiß zwar nicht, was ihr vorher gespielt habt, aber ich habe meine 500 Punkte Turnierliste aus MKI auf MKII umgemünzt und kam auf 33 Punkte, also noch ein paar Pünktchen für nen Solo über. Das nenn ich nicht gerade eine Materialschlacht.

Man spielt nun mehr Jacks und halt eine (oder wenn sie günstig sind auch mal zwei) Infanterieeinheiten, soviel mehr finde ich das nicht? Kein Plan, was ihr so spielt....😉
 
Ich meine damit neben der Vergrößerung der Punktzahl die erhebliche Abschwächung der Synergien und die Verringerung von Interaktionen. Zu einem Teil war das sicher nötig, aber wo früher i.d.R ein größerer Teil der Armee dem support und dem Aufbau von Synergien diente ist das Spiel nun auf deutlich direkteres Gekloppe und Geballer ausgelegt. Dadurch daß sich viele Fähigkeiten nur noch auf den Gegner auswirken (z.B. beat back) ist ein deutlicher Teil der armeeinternen Dynamik weggefallen. Man kann weniger Effekte kombinieren und viele Einheiten stehen mehr für sich als früher (z.B. der Woldwyrd). Da ist viel Interaktion weggefallen, das wirkt auf mich im Vergleich zu MK1 sehr separiert, steril, vorhersagbar und undynamisch.

Das Spiel ist einfach deutlich "konservativer" geworden und hat sich anderen Tabletops angenähert. Ich sehe mittlerweile nichts mehr bei WM/Hordes was andere Tabletops nicht auch mindestens auf einem ähnlichen Level bieten. Was dieses Spielsystem abgehoben und gegenüber anderen ausgezeichnet hat ist einfach verschwunden, ich vermute daß das auch einen deutlichen Anteil am Spielerrückgang hat. Es ist einfach nur noch ein Spielsystem unter vielen.
 
Zuletzt bearbeitet: